Rolls-Royce & Bentley-Forum

Rolls-Royce+Bentley-Technik => Silver Cloud, Bentley S-Modelle => Thema gestartet von: RR-SS am So.21.Aug 2011/ 22:19:54

Titel: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: RR-SS am So.21.Aug 2011/ 22:19:54
Hallo,

ich habe einen sehr schönen Rolls-Royce silver Cloud angeboten bekommen, der leider keinen Motor mehr hat.

Wie groß ist der Aufwand einen S1 Motor einzubauen? Was kostet ein gebrauchter S1 Motor?

Ich brauche keine Klima in dem Wagen.

Passen auf dem Cloud Shadow Felgen? oder was kosten 4 felgen für den Cloud?

Sonst würde ich über dieses Motorpacket nachdenken. Die Verbrauchswerte klingen bei jemanden Down Under sehr schön

http://hotrodparts.com/rollsbentleyparts/6_cyl_gm_4_2l.htm

oder den wunderbar soliden Motor aus einem Z4 3.0si
 
Klar H-Zulassung in D ist passet aber Luxenburg, England, Holland und Belgien haben andere Regeln ;)
Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: Alex Kubald am Mo.22.Aug 2011/ 00:08:41
Hallo Jean,

das sieht ja alles sehr verlockend aus. Neue Technik und so. Aber muß das wirklich sein ? GM V8 im Cloud ? Und gerade der S1 ist doch so genügsam.... Änderung an der Zündung und Kleinkram sollten natürlich gemacht sein.

Bitte überlege Dir das nochmal. Ich bin sicher, das Claus einen faire Preis für ein ATM hat.

LG.

Alex
Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: RR-SS am Mo.22.Aug 2011/ 01:50:04
Hallo Alex,

Der Wagen ist ein SC3 und braucht irgendwas was ihn antreibt. Mir persönlich macht an Rolls Royce Motoren wenn der S1 Motor am sympatischsten da er doch am Ende seiner Bauzeit einen sehr ausgereiften Eindruck macht.

Ein GM V8 für mich garnicht in Frage, da ich keinen Sinn in den PS Monstern sehe. 80 oder 100 PS reichen mir für den Wagen.

Mich hätte nur der Reihensechszylinder von der Webseite wegen der sehr Laufruhe, dem Spritverbrauch und dem schon vorgefertigten Baukasten gereizt.

Für meine Entscheidung für die Motorvariante bin ich ganz offen, die H Zulassung spielt keine Rolle und für mich sind folgende Dinge wichtig.

-> Maximale Laufruhe und möglichst leiser Lauf.
->Zukunftsicherheit, in Form von geringen Spritverbrauch und der Möglichkeit vielleicht sogar E100 zu tanken.
->Wartungsfreudlichkeit

Diese Merkmale dürfen für den einen oder anderen nun Überraschend andere Kriterien sein, aber wenn ich mir überlege nun ein paar Tausende Stunden im Auto zu versenken, dann will ich nicht 2037 mit 50 vor der Kiste stehen und mich ärgern dass die Individual-Mobilität fast untragbar ist.


Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Mo.22.Aug 2011/ 09:30:17
Hallo Carl,

in einen Cloud 3 müßte doch auch ein Shadow-Motor reinpassen oder täusche ich mich da? Shadow-Motoren dürten doch nicht allzu teuer sein, es liegen doch überall genug Schlachter rum.

Pragmatisch

Michael

Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: RR-SS am Mo.22.Aug 2011/ 10:42:38
Hallo Michael,

die Cloud und Shadow Motoren sind schon leicht anders zudem wirst du so schnell wirst du keinen kleinen guten kleinen Motor finden.

Und wenn ich nun einen Wagen inc Rahmenbeschichtung aufbaue, dann muss der Motor auch mehr als ok sein.

Zudem ist dann immernoch das Problem Spritverbrauch und E100 löst vielleicht den Motor aus Alu an.

Von daher dürfte das auf einen Fall eine Ideale Lösung sein ;)
Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Mo.22.Aug 2011/ 10:50:32
die Cloud und Shadow Motoren sind schon leicht anders zudem wirst du so schnell wirst du keinen kleinen guten kleinen Motor finden.

Hallo Carl,

ich hatte leichtsinnigerweise vermutet, daß im Cloud 3 und Shadow 1 zumindest sehr ähnliche Motoren verbaut sind. Ich bin aber auch so spießig, daß ich meine, in einen Cloud 3 gehört unbedingt ein 8-Zylinder aus dem Hause RR.

Manchmal konservativ

Michael
Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: Grzmblfxx am Mo.22.Aug 2011/ 14:33:48
... Ich bin aber auch so spießig, daß ich meine, in einen Cloud 3 gehört unbedingt ein 8-Zylinder aus dem Hause RR.

Manchmal konservativ

Michael

Ja, oder einer vom TurboR oder RL, wovon ich immer Träume...
Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: MK6 am Mo.22.Aug 2011/ 14:42:26
Bei Carls Hollywood-Dream-Convertible-Project dürfte das wichtigste erst mal sein, dass der Wagen wenigstens rollbar ist, sodass dringend Felgen her müssten, damit er besser daran arbeiten kann. Vielleicht passen als vorläufige Notlösung auch andere, von Opel etc? Und wenn die Karosse bearbeitet ist und alles fertig, dann findet sich gewiss eine Lösung für die Motorisierung - die zu dem Auto passt. Und wenn er sich sein Traumauto schon baut, dass möglichweise auch ganz besonders werden könnte, wie z.B. in der Art des zweisitzigen Freestone & Webb Roadsters, dann würde ich selbst wahrscheinlich auch eher danach gucken, welcher Antrieb zum Auto passt. Das ist war alles schön und gut mit der Originalität, aber manche Autos sind eben anders und besonders, so womöglich dann irgendwann auch dieses. Allerdings einen 27-Ltr.-RR-Merlin Motor dort einzubauen....hm...selbst das wäre doch toll... insofern aus einem Schrott-Turbo R den Motor zu verweden,...warum also nicht?? Ich fänd es klasse und bin zuversichitlch, dass Carl uns allen eine lange Nase machen wird, wenn sein Traumauto fertig ist.  Unter Bentley-Brüdern bei uns im BDC ist das übrigens völlig legitim und normal, dass in schwächere Wagen starke Motoren verbaut werden, sodass es nicht nur einen 3 Ltr Chassis mit  8-Ltr Motor gibt oder Mk Vi mit Maschinen aus dem  S1, Turbo R und zuletzt sogar einen mit einem GT Motor. Hauptsache ist da, dass es eben ein Produkt des Herstellers ist und kein Fremdmotor, sodasss man am jährlichen Rennen des BDC in Silverstone dann auch wieder mithalten kann und it einem 3/8Ltr aus den 1920er Jahren jedem modernen GT das Fürchten lehrt. Sowas hat Charme. Und am Ende ist das mit unseren Autos sowieso nur ein riesen Spaß aber keine Religion.
Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: Ex-DRB15051 am Mo.22.Aug 2011/ 15:03:32
Hmmm ... ich bin da doch eher puristisch eingestellt: In einen SC3 gehört der Motor vom SC3 und sonst nix ... ich meine auch, man wird sich mittelfristig ziemlich drüber ärgern, wenn man was anderes einbaut, nur weil's derzeit praktischer ist oder so ...
Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Mo.22.Aug 2011/ 15:17:28
In einen SC3 gehört der Motor vom SC3 und sonst nix ...

So sehe ich das eigentlich auch, Peter,

zumal das Auto dann ja nicht gerade untermotorisiert ist. Ich vermute allerdings, ein halbwegs ordentlicher Cloud-Motor wird einiges kosten. Vermutlich dürfte ein Shadow-Motor deutlich günstiger sein.

Zustimmend

Michael
Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: MK6 am Mo.22.Aug 2011/ 15:25:28
Na ja, das mit dem Motor wäre dann die Kür. Pflicht ist erst mal den so zu gestalten, wie Carl es sich wünscht, was schon mächtig Arbeit genug ist. Wie er es auch imemr machen wird, es gibt eine gute Tradition in diesen Dingen unter den Kunden, wenn man sieht, was sich der Sultan von Brunei hatte so alles einfallen lassen, oder noch besser, Nubar Gulbenkian. 
Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: Ex-DRB15051 am Mo.22.Aug 2011/ 16:24:32
... es gibt eine gute Tradition in diesen Dingen unter den Kunden, wenn man sieht, was sich der Sultan von Brunei hatte so alles einfallen lassen, oder noch besser, Nubar Gulbenkian. 

Ah - in diese Aufzählung ist doch Carl (Lagerfeld in spe) wunderbar einzufügen  8)
Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: RR-SS am Mo.22.Aug 2011/ 16:38:11
 >:(  manchmal bekomme ich echt zu viel mit euch  :(

Frage 1.

Sind auf den Cloud und dem Shadow gleiche Felgen?

Ja [ ]  Nein [ ]

Frage 2.

Wie viel an der Karosse eines S3 ist umzuarbeiten um einen S1 Motor einzubauen?


Und hier geht es nicht um ein paar lausige Euros bei dem Motor, der vom S1 Serie G oder H ist sogar teuer.

Der S3 Motor kostet 7000 Pfund mit überholter Nockenwelle;Ölpumpe; Zylinderkopfdichtung usw. Ist sicher nicht perfekt aber dürfte eine Weile halten, aber den V8 will ich NICHT drin haben.

Mir sind folgende Dinge wichtig:

-> Maximale Laufruhe und möglichst leiser Lauf.

->Zukunftsicherheit, in Form von geringen Spritverbrauch und der Möglichkeit sogar E100 zu tanken.

->Wartungsfreudlichkeit

@Andreas, wieso so mickerig mit so einem kleinen Motor, wenn schon Power dann richtig :D

Kann dir einen GM supercharged LS9 Motor aus einem Unfallwagen vermitteln, der sollte genug Bumbs dir bieten und passt definitiv in einen Cloud rein. Zumindest haben das Leute in den USA schon geschafft.
Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: MK6 am Mo.22.Aug 2011/ 16:50:22
Ah - in diese Aufzählung ist doch Carl (Lagerfeld in spe) wunderbar einzufügen  8)

Ja, finde ich auch. Der junge macht es schon richtig. Freue mich, das Werk eines Tages dann fertig zu erleben. Ich find's gut.
Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: Kutscher am Mo.22.Aug 2011/ 18:58:18
-> Maximale Laufruhe und möglichst leiser Lauf.

->Zukunftsicherheit, in Form von geringen Spritverbrauch und der Möglichkeit sogar E100 zu tanken.

->Wartungsfreudlichkeit

Wie wär`s mit Elektroantrieb? Ich weiß, Du magst das nicht. Aber davon abgesehen wäre es DIE Lösung.   8)
Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: RR-SS am Mo.22.Aug 2011/ 19:38:34
David,

glaub mir die Lösung hatte ich auch schon vor mir und die Kostenvoranschläge sind für Motoren und Akkus auch da.

Zu bauen ist es auch und Anträge für Staatliche Zuschüsse für Forschung liege im Schreibtisch.

Bei einer maximal Geschwindigkeit von 100 KM  und dem ganzen Motorraum mit Akkus kann man vieles sehr viel sogar machen, wenn ich den Wagen zusammen mit einer bundesweiten Autozeitung machen würde könnte ich darüber noch Geld bekommen und noch aus mehren Forschungsförderungen vom Bund.

Grob zusammengefasst meine Kalkulation (Preise Stand März 2011) würde man mit zwei uqm Motor arbeiten

http://www.uqm.com/powerphase%20select.html

Kommt man so in die 7 bis 8t Euro Preisklasse

NUR zugelassen bekomme ich es nicht. Weder in Deutschland, Niederlande, Luxenburg, England oder Israel. bzw. die Test, Prüfungen und Gutachten kommt man nicht unter 30t weg, wenn der Wagen überhaupt die Test besteht.

Zumindest ist das bisher der Stand der Suche im Mai 2011 gewesen.
Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: Kutscher am Mo.22.Aug 2011/ 20:46:02
Hm, das ist schade. Ich hätte nicht gedacht, dass es ausgerechnet bei Elektro solche Probleme gibt. Aber ich bin begeistert zu lesen, dass Du schon so weit vorgefühlt hast. Hut ab!
Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: RR-SS am Mi.24.Aug 2011/ 14:04:53
Status; nachdem ich heute morgen eine Email von jemanden an der Ruhr-Universität Bochum bekommen habe, der interesse an so einem Umbauprojekt hätte :

Technisch gesehen würde man folgend vor gehen:

Anstelle des Getriebs würde man einen Gleichstrom Motor verbauen und diesen direkt die Leistung auf das Differential geben lassen. Dafür müsste die Kardanwelle  etwas gekürzt werden.

Die Bremsanlage würde dann getauscht werden müssen, bzw es liegt nahe um das Gewicht einzusparen. Im Motorraum würde man Eisenphosphat Batterie montieren.

Preislich gesehen kommt man auf eine Preisklasse nach Tagespreis für 8t Dollar für den Motor und 10t Dollar für die Akkus.

Eine Reichweite wäre dann aber mit 140 km grob einzuschätzen, was natürlich sehr wenig leider ist :(.

Die Frage Zulassung und TÜV wäre auch gekläred, da man über die Ruhr-Universität Bochum dann die Elektromagnetische Verträglichkeits-Prüfung auch machen könnte und auch den Rest der Einzelabnahme sich dann aus einem Bundeszuschuss decken lassen würde.

Die Steuerlast wäre pro angefangene Tonne 30 Euro und die Versicherung würde über die Allianz laufen, die für Prototypen und Forschungsautos ein Angebot an die Uni macht.

Wäre das nun mehr als 140 km reichweite würde ich sofort anfangen zu träumen :D
Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: RR-SS am Mi.24.Aug 2011/ 14:17:09
Hat jemand eine Idee, was ein Cloud ohne Motor, Getriebe, Tank, ca. wiegt?

Kennt jemand eine schon real gebaute Alternative zu der Bremsanlage im Cloud?
Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: Grzmblfxx am Mi.24.Aug 2011/ 14:37:05
140km ist eine Reichweite, die 90% meiner Fahrten abdecken würde. Wenn ich Zeit und Geld hätte, würde ich das Projekt sofort machen!

Ob der E- Motor ohne Getriebe funktioniert, kann ich nicht sagen, nur, dass ich mir schon Gedanken über ein E- Auto gemacht habe und ein Standard- E-Motor ohne Getriebe für einen DAF nicht gereicht hätte...

Aber die Zeit...

Es gibt übrigens ein paar interessante Websites über selbstgebaute E-Autos mit Tipps und Tricks.
Mein TÜV- Mann hat gesagt, das EMV Gutachten kann man sich sparen, wenn man einen Motor und eine Steuerelekrtonik verwendet, die schon einmal zugelassen worden ist, also unbedint einen speziellen automotive E-Motor verwenden!

Für die Steuerelektronik würde ich einen PC vorschalten um das Steuerkennfeld währen der fahrt optimieren und anpassen zu können, das ist einfacher, wie die weit verbreitete Siemens- Steuerung. die kann man immer noch nachbauen, wenn die optimale Leistungskurve auf Reichweite optimiert wurde...
Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Mi.24.Aug 2011/ 14:42:13
OFF TOPIC!!!

Hallo Carl,

jetzt ist es Zeit, einen Moment inne zu halten, denn Du hast gerade Deinen 1000. Beitrag geschrieben.

Glückwunsch

Michael
Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: RR-SS am Mi.24.Aug 2011/ 15:23:10
Hallo Andreas,

das klingt interessant.  Auf meine Anfrage beim TÜV  wurde mir geschrieben, dass das Fahrzeug so grundlegende Verändert würde, dass eine Eintragung über §19 nicht mehr möglich ist.

Ein EMV Gutachten bei Fahrzeugen vor 89 ist nicht nötig, wenn keine grundlegende Veränderungen vollzogen werden, das wäre der Fall, wenn ein zusätzlicher Antrieb nachgerüstet würde. Oder das komplette Antriebskonzept schon vorher zugelassen worden ist und die Cloud Karosse auf einen anderen Rahmen montieren würde wo das Konzept zuvor genutzt werde.

Werde mal ganz blöd so tun als ob ich nie 5 Seiten Brief bekommen hätte vom TÜV Rheinland und nochmal beim TÜV SÜD anfragen.

DANKE, die Anfrage geht heute Abend noch in die Post.

Ob nun PC oder anders ist eine Entscheidung dann das wird man wenn es soweit ist sehen. Der Wagen sollte sowieso nicht mehr als 100 km Fahren müssen.
 
An Elektrik würde sowieso so wenig es geht in den Wagen kommen, keine Klima, kein Radio, und 2 Fensterheber, nicht viel was kaputt gehen kann sondern Schwerpunkt auf ruhigem Fahren und entspannen.

Mal sehen wann ich mit einem Cabrio Entwurf fertig bin und wie schnell ich 2 S3 Kotflügel aufgetrieben bekomme, welche rostig sind.

Hast du zufällig welche? ;)

@Michael ohne dich hätte ich nicht gemerkt Danke :D



Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: RR-SS am Mi.24.Aug 2011/ 19:46:08
Status Design Entwurf

(http://www.rolls-royce-wiki.de/images/0/07/Gea1.jpg)
http://www.rolls-royce-wiki.de/images/0/07/Gea1.jpg

(http://www.rolls-royce-wiki.de/images/9/92/Gea.jpg)
http://www.rolls-royce-wiki.de/images/9/92/Gea.jpg

(http://www.motorworld.net/gallery/data/525/83Rolls_Royce_Silver_Cloud_II_001.jpg)

Das Rote sind die konturen vom Cloud und Schwarz und Blau sind die neuen Linien.

Irgendwie wird es vom Zeichnen immer mehr zum Coupe, obwohl die kleine und liebere Hälfte unbedingt ein Cabrio hätte... MMH Mal sehen

Mein Karosserie Mann hat gesagt es sieht machbar aus, wenn man mit Blechen, Holz und besonders mit tonnenweise Zinn arbeitet.

Werde mal gleich eine saubere Zeichnung ziehen sodass man sich leichter als Fremder eine Meinung Bilden kann von diesem 5,4 langen 2 Sitzer :D 
Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Do.25.Aug 2011/ 09:15:21
Status Design Entwurf

(http://www.rolls-royce-wiki.de/images/0/07/Gea1.jpg)

Hm, Carl,

sieht ja ein bißchen so aus, wie die Bilder von dem komischen Cloud-Dingsbums, die Du neulich eingestellt hast:

(http://www.rolls-royce-wiki.de/images/c/cd/5428848867_53cf665aef_o.jpg)

Was mich schon dort gestört hat, ist der in Proportion zum Rest des Fahrzeugs zu dominante Vorderwagen. Das sieht für mich gebastelt aus. Schöner wäre es nach meinem Geschmack, wenn die Linie der Motorhaube stärker zum Kühler hin abfallen würde und ebenfalls die Kotflügel tiefer ausfallen würden.

Etwas gedrungener wirkt zum Beispiel dieser Vorderwagen, obwohl auch dieser noch für Deinen Entwurf zu hoch läuft:

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/83/1965_Rolls-Royce_Silver_Cloud_III_James_Young_Saloon.jpg/800px-1965_Rolls-Royce_Silver_Cloud_III_James_Young_Saloon.jpg)
Quelle: wikipedia

Wohlmeinend

Michael

Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: RR-SS am Do.25.Aug 2011/ 11:48:48
Hallo Michael,

Danke für deinen Hinweis,

ich selbst bin mir noch nicht sicher was ich genau im vorderen Bereich mache ob nun die Freestone & Webb Front oder die alte belassen und die Linien vom Mulliner Continental übernehmen.

Meine Ziele bei den Linen sind auf jeden Fall klar ein Cabrio mit Hardtop mit schweren weichen Formen hin zu legen, was aber auch klar durch die echten 2 Sitze den Coupe Charakter hat und einen kleinen überschaubaren Innenraum hat.


Leider muss ich auch etwas auf mein Budget achten, wenn schon der Aufbau hinter den Türen Komplett weg gesägt werden soll,um ein Fließheck dran zu zaubern geht das schon schwer in Geld, alleine die Holzformen für die Bleche fräsen kostet für mein Budget schon ein Vermögen :(

Sodass ich genau nachrechne was wie viel kostet und immer noch ein Puffer da ist, da sind keine echten fertigen Bentley Continental Kotflügel drin, wenn nicht gerade wo welche im miesen Zustand auftauchen :(

Auf dem ersten Blick ist der Wagen von dem Bekannten des Jürgennns sehr verlockend, aber da muss man auch drei mal rechnen, was Stoßstangen, Kühlergrill SC3, Felgen, Radkappen, Kotflügel, Chromteile für den SC3 kosten, nicht dass dann doch der Unfall Bentley S3 Park Ward aus den USA billiger ist.
Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Do.25.Aug 2011/ 13:28:12
Hallo Carl,

ich will ja nicht unken, aber wenn man sich so ein Projekt ans Bein bindet, dann braucht es entweder ein Monsterbudget oder sehr viel Zeit, um über die Jahre die Kosten verträglich zu verteilen.

Warnend

Michael
Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: RR-SS am Do.25.Aug 2011/ 13:42:17
Hallo Michael,

ja klar das große Budget muss schon da sein, was für eine Hausnummer hast du den im Auge?

Carl
Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Do.25.Aug 2011/ 13:48:25
... was für eine Hausnummer hast du den im Auge?

Ich habe keinen blassen Schimmer, Carl,

was so ein Projekt am Ende kosten wird, bei den vielen Modifikationen wird es aber garantiert teurer, als eine Schrottkarosse vom Cloud in einen Topzustand zu versetzen. Wenn ich das mal zugrunde lege, dürfte das Projekt grob über den Daumen mehr als 50.000 € verbrennen.

Ratend

Michael
Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: RR-SS am Do.25.Aug 2011/ 14:06:27
Ja, Michael so eine Zahl hatte ich ohne Spezial-Lack auch im Auge.

Nur nun sind ebend die kleinen Probleme

Erstmal ein Fahrzeug finden was brauchbar ist oder die Rohkarosse ohne Kühlergrill ohne alles für um die 2000-2500 kaufen und dann anfangen.

Irgendwie ist mir der noch nicht auf dem Kopf gegangen

http://www.justiz-auktion.de/uplimg/mb36364_9025fc7790064bd66c8fd28bd4767c45_pdffile.pdf

und es gibt noch die krumme S3 Park Ward  Bannane aus den USA für 30t Dollar mit dem Unfall.

PS: Hast du das Buch Rolls Royce Silver Cloud I and Bentley S1 von B. L. King? Oder mal nachgesehen was über deinen Wagen dadrin steht?

Ich habe es mir gerade beim Autor besorgt und das ist eigentlich recht interessant. Der Preis bei dem War auch nicht so ein Wucher wie beim RRAB auf der Webseite.
Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Do.25.Aug 2011/ 14:21:34
Irgendwie ist mir der noch nicht auf dem Kopf gegangen

http://www.justiz-auktion.de/uplimg/mb36364_9025fc7790064bd66c8fd28bd4767c45_pdffile.pdf

Oh Mann, Carl,

der sieht ja richtig fertig aus, mehr als eine 4 ist der tatsächlich nicht.

Doch was sehen meine tränenfeuchten Augen? Im Kofferraum dieser Grotte liegt tatsächlich ein Tommy Bar, den ich schon seit längerem vergeblich suche:

Meine Suche nach dem Tommy Bar (http://www.bentley-forum.de/board/index.php?topic=3051.0)

:'( :'( :'(

Geknickt

Michael
Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: RR-SS am Do.25.Aug 2011/ 14:27:43
:D wenn ich den billig bekomme sollst du sie bekommen :)

Aber irgendwie schlägt mein Herz am lautesten nach einem S1 und nicht nach dem S3 Motor.

Was für eine Fahrgestellnummer hast du eigentich?
Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Do.25.Aug 2011/ 14:38:20
Hast du das Buch Rolls Royce Silver Cloud I and Bentley S1 von B. L. King? Oder mal nachgesehen was über deinen Wagen dadrin steht?

Nein, Carl,

das habe ich nicht. Ich bin aber auch keine großer Fan von Oldtimerliteratur - mir geht's nur ums Schrauben und Fahren. Ich habe vor dem Kauf ein paar Bücher zum Thema gelesen, jetzt lese ich nur noch in Workshops und Teilelisten - das aber mit wachsender Begeisterung.

:D wenn ich den billig bekomme sollst du sie bekommen :)

Das ist lieb von Dir.  :-*

Aber irgendwie schlägt mein Herz am lautesten nach einem S1 und nicht nach dem S3 Motor.

Das kann ich gut verstehen. Bei mir mußte es auch unbedingt ein Einser sein, alles andere wäre ein Kompromiss gewesen.

Was für eine Fahrgestellnummer hast du eigentich?

Eine sechsstellige!  ;)

Schmunzelnd

Michael
Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: RR-SS am Do.25.Aug 2011/ 14:57:55
:D willst du die Buchstaben und Zahlenfolge nicht mit uns teilen ;)

Klar so viel wird man nicht in dem Buch erfahren können, aber ich fragte nur weil ich dir anbieten wollte die `Daten zu deinem Wagen was da steht dir mit zu teilen ;)

Ja der S1 ist ein Reiz und der Motor ist einfach sooo schön Primitiv, leider ist auf meiner Liste mit Fahrzeugangeboten nur ein Linksgelenkter für 15t von jemanden aus Lyon.

sehr sehr tolles Auto, springt nicht mehr an und die Reifen sind so platt gestanden, dass man nicht glauben kann dass die mal Rund waren.

Das Leder sieht toll aus und würde mir in der Seele wehtun, dass ich dass zerstöre und bis auf einige kleine Anstoßungen ist der Cellon Blue Lack auch noch sehr gut und echter ÖL-Lack ohne Metalic oder anderem Modernen Spielerein.

Ein toller Wagen mir durch eine Pariser Oldtimer Werkstatt angeboten wird, aber wo ich nicht es über mich bringen kann eine Flex anzusetzen. Oder ich müsste ein 4 Türiges Cabrio bauen wodruch ich den Innenraum und den Außenlack erhalten könnte.
Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Do.25.Aug 2011/ 15:40:06
:D willst du die Buchstaben und Zahlenfolge nicht mit uns teilen ;)

Nee, Carl,

ich bin im Umgang mit Daten im Internet immer sehr pingelig. Wenn Du möchtest, kann ich mir aber gerne eine Fahrgestellnummer ausdenken.  :D

Lachend

Michael
Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: Cap70 am Do.25.Aug 2011/ 15:53:12

Aber irgendwie schlägt mein Herz am lautesten nach einem S1 und nicht nach dem S3 Motor.


Warum hättet ihr denn lieber nen S1 Motor? Das waren doch noch 6 Zylinder. Hab des öfteren gelesen, dass die thermische Probleme haben und daher die 8 zylinder die bessere Wahl wäre?!?

Gruss
Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: Ex-DRB15051 am Do.25.Aug 2011/ 16:01:53

ich bin im Umgang mit Daten im Internet immer sehr pingelig.

Google weiss eh schon alles über Dich und hat Dir einen negativen vermerk gesetzt, weil Du so zickig im Hergeben der Daten bist. Und demnächst wirst Du verpixelt!!   :o
Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: RR-SS am Do.25.Aug 2011/ 16:29:45
Warum hättet ihr denn lieber nen S1 Motor? Das waren doch noch 6 Zylinder. Hab des öfteren gelesen, dass die thermische Probleme haben und daher die 8 zylinder die bessere Wahl wäre?!?

Gruss

Für mich gibt es mehre Gründe.

1. der V8 steht schon einmal lauffähig in der Garage; einmal als E-Spritzer in einem fast Schlachter und langfristig wird noch ein kleiner in Form eines T1 Coupe oder Frühchen T1 für mein Liebchen dazu kommen.

2. Serie F;G und H vom Silver Cloud und S1 (http://www.rolls-royce-wiki.de/index.php/Rolls-Royce_Silver_Cloud_I) sind eigentlich so ausgereift gewesen, dass die PS Leistung dem V8 fast entsprach, die Laufruhe schon beachtlich ist für nur einen 6 Zylinder und weniger Benzin braucht.

3. Der Motor läuft problemlos und ohne Sorge, dass der Block aufgefressen wird auf E85 und E100 und wem 0.959 Pro L immer noch zu viel ist kann 96% Ethanol bei der Metro kaufen und damit auch Fahren

4. Thermoprobleme beim S1? Sind mir bisher vom lesen und im Gespräch mit anderen Fahrern fremd. Jemand aus Brasilien mit dem ich viel kommuniziere fährt seit 30 Jahren mit E100 und hat daher seinen Kühler vergrößert weil er sonst auf Langstrecken Fahrten Probleme hat mit der größeren Temparatur, aber sonst? Problem?

Der Motor war einfach völlig ausgereift von daher sind meine Bedenken sehr gering.

@Odin, nun sage ich nichts mehr und bin enttäuscht


Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: *abwesend* am Do.25.Aug 2011/ 17:10:12
Der S1 Motor ist unübertroffen in seiner Laufruhe und geringen Geräuschentwicklung. Und mit kolportierten 160 PS eigentlich auch nicht zu schwach. Der V8 hat etwas  mehr Dampf - stimmt. Wer den aber nicht braucht und eh die Einaugenoptik dem Doppelaugen-Look vorzieht, ist mit einem S1 oder Cloud (I) nicht wirklich schlecht bedient.  V8 kann sein, R6 aber auch.
Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Do.25.Aug 2011/ 17:12:38
Das waren doch noch 6 Zylinder. Hab des öfteren gelesen, dass die thermische Probleme haben und daher die 8 zylinder die bessere Wahl wäre?!?

Oh,

diese generelle Aussage ist mir neu und ich habe sehr viel zum Thema Motoren im Cloud gelesen. Tatsächlich soll der letzte Zylinder
bei den 6-Zylinder-Motoren bei fortschreitender Verkalkung unter thermischen Problemen leiden, insbesondere, wenn schon der hintere Ablauf zu ist.

Hingegen bieten die 6-Zylinder im Cloud im Vergleich zu den 8-Zylindern eine hervorragende Laufruhe/Geräuschentwicklung, gepaart mit einem deutlich geringeren Spritverbrauch und zudem bei den letzten Serien eine vergleichbare Leistung.

Ich selber fahre einen Cloud I der H-Serie und mein Verbrauch bewegt sich zwischen 15 bis 18 Litern - versuch das mal mit einem 8-Zylinder-Cloud.

Zufrieden

Michael

p.s.: Ausschlaggebend war für mich eindeutig die Laufruhe - ich finde, genau so sollte der Charakter eines RR-Motors sein.
Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Do.25.Aug 2011/ 17:21:16
@Odin, nun sage ich nichts mehr und bin enttäuscht

Sagst Du nie wieder was hier im Forum?  :o

Erschrocken

Michael
Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: RR-SS am Do.25.Aug 2011/ 17:50:20
Der S1 Motor ist unübertroffen in seiner Laufruhe und geringen Geräuschentwicklung. Und mit kolportierten 160 PS eigentlich auch nicht zu schwach. Der V8 hat etwas  mehr Dampf - stimmt. Wer den aber nicht braucht und eh die Einaugenoptik dem Doppelaugen-Look vorzieht, ist mit einem S1 oder Cloud (I) nicht wirklich schlecht bedient.  V8 kann sein, R6 aber auch.

Bin 100% deiner Meinung, das passiert selten ;)

@Odin ;) zu dir sage ich nichts mehr :D meinte ich ;) und so viele Clouds im Raum Koblenz in 2 Farben Optik gibt es nicht, dass man so ein Geheimnis aus der Vin machen kann. Wobei ich dir schon recht gebe das man sehr vorsichtig sein muss,wenn man sich Ansieht was für Datenmengen verknüpft werden

Auf der anderen Seite kann man sich durch google auch seine Vorteile zu nutzen machen z.b.

Es gibt in den USA und England bzw. nun im Ruhrpott zwei Shadows :D mit einer Fahrgestellnummer ohne google hätte man nicht diese Merkwürdigkeit entdecken können.

@CAP70

Damit du mal siehst was wir mit Lauferuhe meinen:

http://www.youtube.com/watch?v=NPN2zITXTTM

der ist schon in meinen Augen schon sehr sehr laut, das könnte bei so viel gas geben schon sehr viel ruhiger sein. Vielleicht liegt es aber auch nur am Mikro

Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Do.25.Aug 2011/ 22:23:43
Damit du mal siehst was wir mit Lauferuhe meinen:

http://www.youtube.com/watch?v=NPN2zITXTTM

der ist schon in meinen Augen schon sehr sehr laut, das könnte bei so viel gas geben schon sehr viel ruhiger sein.

Das ist schon OK, Carl,

ich denke, der Motor war in diesem Fall kalt, dann darf er so laut sein. Für einen warmen Motor wäre er jedoch tatsächlich zu laut. Vielleicht liegt es aber auch daran, daß es nur ein Bentley ist.  :D

Ansonsten sieht das Fahrzeug sehr schön und gepflegt aus, nur das Leder sieht für mich eigenartig aus - so ganz anders als meins. Ist das schlecht gemacht oder bei Mulliner so üblich?

Neugierig

MIchael
Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: *abwesend* am Do.25.Aug 2011/ 22:30:28
Bin 100% deiner Meinung, das passiert selten ;)

Ach Du liebe Zeit. Wir sollten uns zukünftig vorher absprechen, damit sich sowas auf keinen Fall wiederholt.
Solche Zufälle können böse enden!!!!

(http://www.saab-cars.de/images/smilies/importet/heeeelllllooooo.gif)
Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: RR-SS am Do.25.Aug 2011/ 23:30:50
@Odin

das leder ist typisch neugemachtes was zu dünn ist von daher ;) man soll das positive sehen und da ist zu sagen, dass Leder war richtig verarbeitet worden :D


(http://www.rolls-royce-wiki.de/images/1/14/DSCF0174_%281%29.JPG)

http://www.rolls-royce-wiki.de/index.php/Datei:DSCF0174_(1).JPG

Wie schlimm findest du da oben den Gammel der noch da ist?

(http://www.rolls-royce-wiki.de/images/a/a1/DSCF0130.JPG)
http://www.rolls-royce-wiki.de/index.php/Datei:DSCF0130.JPG

ich persönlich hätte den wagen lieber im zustand ohne die neuen schweller usw gekauft, aber naja zur not ;)

Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: RR-SS am Do.25.Aug 2011/ 23:36:43
(http://www.rolls-royce-wiki.de/images/3/3b/DSCF0132.JPG)
http://www.rolls-royce-wiki.de/index.php/Datei:DSCF0132.JPG

(http://www.rolls-royce-wiki.de/images/c/ca/DSCF0150.JPG)

http://www.rolls-royce-wiki.de/index.php/Datei:DSCF0150.JPG
Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Fr.26.Aug 2011/ 08:33:07
das leder ist typisch neugemachtes was zu dünn ist von daher ;) man soll das positive sehen und da ist zu sagen, dass Leder war richtig verarbeitet worden :D

Danke für die Information, Carl,

ich verstehe gar nicht, warum so viele Clouds mit neuem Leder verhunzt sind. Altes Leder, auch wenn es Gebauchsspuren hat, ist in meinen Augen so viel schöner, weil es eine Geschichte erzählt. Ich würde dieses Mulliner-Ding allein aufgrund des unmöglichen Leders nicht nehmen.

Wie schlimm findest du da oben den Gammel der noch da ist?

Schlimm! Da sitzt die braune Pest ja überall. Da ist viel Oberflächenrost dabei, aber sicher verbirgt sich da auch noch jede Menge tiefsitzende Korrosion. Auf dem ersten Bild sieht man sogar Blätterteig.  :-[ Wie gut die Substanz tatsächlich ist, kann man erst sehen, wenn der Unterboden gründlich sandgestrahlt ist und auch das geht immer mächtig an die Substanz. Da wartet viel Arbeit und jede Menge Kosten.

Geschockt

Michael
Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: Ex-DRB15051 am Fr.26.Aug 2011/ 09:36:30
Die Substanz, die man auf den Bildern erkennt, scheint richtig schlecht. Von solchen Autos sollte man gemeinhin die Finger lassen ...
Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Fr.26.Aug 2011/ 11:30:45
Von solchen Autos sollte man gemeinhin die Finger lassen ...

... es sei denn, man hat zu viel Zeit und Geld, dann kann so ein Projekt richtig Spaß machen.  :)

Durchblickend

Michael

p.s.: Als Basis für Carls Cloud-Verschandelungs-Aktion eignet sich so eine Basis aber meines Erachtens wenig, weil diese eh schon einen Haufen Zeit und Geld verschlingt. Ich würde dafür ein halbwegs gesundes Schlachtfahrzeug suchen, bei dem man mit den Umbauarbeiten direkt anfangen kann,
Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: RR-SS am Fr.26.Aug 2011/ 12:28:05
Hallo ihr beiden,

ja ich würde sowas schon in Kauf nehmen wollen, aber dann bitte zu einem Preis der verträglich ist. Der Wagen soll inc schilfgrüner neulackierung 15t kosten. Wer nicht runter guckt wird sich freuen ;)

Mal sehen was noch für ein Junk auftaucht, ich habe gerade mal 400 Schrottplatz Betreiber mit einem Serienmailer in England und Frankreich angeschrieben ob die irgendwas rumstehen haben...


Flyingspares hat auch einen S1 BJ 1958 für 12t Pfund. Der Wagen ist deutsche Lenkseite und eigentlich zu gut vom Innenraum, dass man ihn verstört.


Thema Leder.

persönlich finde ich den Innenraum sehr gut und echt.

(http://www.rolls-royce-wiki.de/images/5/50/Vv_266.JPG)

würde eine sonderkarosse mit dem Innenraum auftauchen, welche zu restaurieren ist, dann wäre sowieso das Cabrio Thema vom Tisch

(http://www.carandclassic.co.uk/uploads/cars/bentley/2167231.jpg)

Natürlich findet man auch hochfertig neugemachte Lederausstattungen, aber wer das erreichen will sollte in einem Cloud grob 5-11t alleine in die Lederhäute investieren.

40% des sehr guten Leders wird dann sowieso in die Tonne geworfen, weil die Schnitte so gesetzt werden müssen, dass große Rest Stücke entstehen;

Von daher wird es nur sehr sehr wenige Wagen geben mit neuem Leder, welches der Rolls-Royce Qualitätsgedanken entspricht.

Den "best of schrecklichen Innenraum" bekommt aber in meinen Augen ein Wagen aus Gelsenkirchen. Ich hoffe der Besitzer liest nicht mit oder die Fotos sind schlecht bearbeitet worden.

Holz ist tote braune Masse; wo die Frage aufkommt ob der Tischler im Urlaub war und als Vertretung einen Autolackierer? hatte ;)

Die Farben beizen sich völlig. Und das Leder? eeehm :D Ist das überhaupt Autonappa? Ich zweifle es von den Bildern her sehr an.

http://www.rolls-royce-bentley.de/ci_6570118/big_6940847.JPG
Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: Grzmblfxx am Fr.26.Aug 2011/ 12:46:00
Den "best of schrecklichen Innenraum" bekommt aber in meinen Augen ein Wagen aus Gelsenkirchen. Ich hoffe der Besitzer liest nicht mit oder die Fotos sind schlecht bearbeitet worden.

Holz ist tote braune Masse; wo die Frage aufkommt ob der Tischler im Urlaub war und als Vertretung einen Autolackierer? hatte ;)

Die Farben beizen sich völlig. Und das Leder? eeehm :D Ist das überhaupt Autonappa? Ich zweifle es von den Bildern her sehr an.

http://www.rolls-royce-bentley.de/ci_6570118/big_6940847.JPG

Den finde ich jetzt gar nicht so übel!
Die Farbkombination sieht sogar sehr gut aus! ;)
Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Fr.26.Aug 2011/ 12:47:49
persönlich finde ich den Innenraum sehr gut und echt.

(http://www.rolls-royce-wiki.de/images/5/50/Vv_266.JPG)

Sehe ich auch so, Carl,

allerdings wirkt die Oberfläche irgendwie fleckig - ist das normal, verschmutzt oder wurde da mit der falschen Farbe getönt? Bei der Türverkleidung fällt mir das noch mehr auf.

Rätselnd

Michael
Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: Grzmblfxx am Fr.26.Aug 2011/ 12:58:36
Flyindspares hat auch noch den: Chassis No: B255 FD

Würde der nicht besser zu Deinem Projekt passen?
Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: RR-SS am Fr.26.Aug 2011/ 13:03:29
:D garnicht sooo übel ;)

Ja, wenn das Leder etwas mehr nach Leder aussehen würde, also Profil hätte, eher Magnolia als diese Farbe wäre.

Ohne nun es in Realität gesehen zu haben, würde ich vermuten, dass das Leder als Farbe "Isabelline" hergestellt worden ist.

Das Rot geht eher ins Magentarot als ins Orange von der Abstufung, daher ist es auch nicht ideal gewählt.

Andreas, findest du diese Farben beruhigend? Sanft ? wie die Formen des Autos? oder eher laut?

@Andreas,

Ja den meinte ich für 12t Pfund. Sie müssten mir ihn nur ohne Lederaustattung verkaufen und alle wären glücklich.
Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: RR-SS am Fr.26.Aug 2011/ 13:08:21
@Michael,

ich würde mal vermuten, dass da jemand mit Farbwachs dran war oder Tönung die sich beim polieren wieder gelöst hat.

Habe mal gerade in mein Buch geguckt zu dem B599FD.

Der Wagen ist 1978 in die USA Gegangen. War mal schwarz wie die Nacht und ist Innen Rot gewesen.
Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Fr.26.Aug 2011/ 13:34:54
Holz ist tote braune Masse; wo die Frage aufkommt ob der Tischler im Urlaub war und als Vertretung einen Autolackierer? hatte ;)

Hm,

vom Holz kann ich da nicht genug sehen, um mir ein eigenes Urteil zu bilden. Gibt's da noch mehr Bilder?

Neugierig

Michael
Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: Ex-DRB15051 am Fr.26.Aug 2011/ 13:35:39
Sieht nach mit dem Schwamm aufgetragener Tönung aus. Natürlich im eingebauten zustand gemacht, Natürlich der falsche Farbton und v.a. vorher nicht entfettet. Das bekommt man nur noch mit Aceton runter, wobei dann auch Teile der Originalfarbe abgelöst werden. Aber man kann es danach ganz normal spritzen, z.B. mit einer Airbrush-Pistole.

So ne Schweinerei hatte ich bei meinem Jaguar-Leder auch. Das bekommt dann so einen leckeren Farbstich ins violette, echt eklig. War eine echt fiese Arbeit, das wieder hinzubekommen. Wobei das dauerhafte Einatmen von Aceton sooo unangenehm nicht ist, blöd nur, dass man bei der Arbeit nicht rauchen kann. Also, jedenfalls nicht mehr als eine Zigarette ;)
Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: Ex-DRB15051 am Fr.26.Aug 2011/ 13:41:13
Was das Leder angeht, wäre mir einer wie der blau-graue unten lieber: Da sieht man, dass schlicht nichts gemacht wurde am Leder, immer besser, als wenn es versaut wurde. Solches LEder bekommt man wunderbar wieder hin, eben mit Erhalt der Patina ... und das neue hellbeige zeigt, wie scheusslich es wird, wenn man alles neu, aber eben ungekonnt macht. Das dauert dann Jahre, bis es einigermassen erträglich aussieht oder man muss dem Leder eine künstliche Patina verschaffen.
Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Fr.26.Aug 2011/ 13:44:33
Sieht nach mit dem Schwamm aufgetragener Tönung aus. Natürlich im eingebauten zustand gemacht, Natürlich der falsche Farbton und v.a. vorher nicht entfettet.

Oh,

ich mache das eigentlich auch so.  :-[ Natürlich mit Entfetten, dem passend gemischten Farbton und im ausgebauten Zustand.  :) Ansonsten finde ich die Tönung per Schwamm gar nicht so schlecht, um leichte Gebrauchsspuren zu beseitigen. Natürlich würde ich Carl niemals mein Leder zeigen.  ;D

Zufrieden

Michael
Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: Ex-DRB15051 am Fr.26.Aug 2011/ 13:49:35
Oh,

ich mache das eigentlich auch so.  :-[ Natürlich mit Entfetten, dem passend gemischten Farbton und im ausgebauten Zustand.  :) Ansonsten finde ich die Tönung per Schwamm gar nicht so schlecht, um leichte Gebrauchsspuren zu beseitigen.

Na klar, das geht ganz wunderbar so ... und wenn man schon dabei ist sollte man es noch vorab mit Leder Softener richtig satt behandeln und das paar Tage einweichen damit. Und ein bisschen anschleifen mit sehr feinem Schleifpapier.

Zitat
Natürlich würde ich Carl niemals mein Leder zeigen.  ;D

Meines hat er schon gesehen, behauptet aber, er habe nicht drauf geachtet und könne nichts sagen. Tja, da weiss ich Bescheid, was ich mir für'n Mist habe andrehen lassen, wenn Carl sogar die Aussage verweigert ...  :o

beunruhigt ;)

Peter
Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Fr.26.Aug 2011/ 13:55:20
... und wenn man schon dabei ist sollte man es noch vorab mit Leder Softener richtig satt behandeln und das paar Tage einweichen damit. Und ein bisschen anschleifen mit sehr feinem Schleifpapier.

Na klar, Peter,

das mache ich aber nur, wenn es das Leder meines Erachtens wirklich nötig hat, ansonsten spare ich mir diese Arbeitsschritte. Das habe ich mir beispielsweise bei den Türverkleidungen des Clouds geschenkt.

Ansonsten zustimmend

Michael

p.s.: Wir sind wohl beide gute Kunden des Lederzentrums.  ;D
Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: Ex-DRB15051 am Fr.26.Aug 2011/ 14:39:00

p.s.: Wir sind wohl beide gute Kunden des Lederzentrums.  ;D

YEP :-D ... wo sonst wird man so gut und kostenlos beraten, egal ob man was kauft?? Die reissen sich doch wirklich ein bein aus da! Und noch nie hatte ich ein Produkt von denen, dass es nicht getan hätte.
Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: Grzmblfxx am Fr.26.Aug 2011/ 16:02:53
@Andreas,

Ja den meinte ich für 12t Pfund. Sie müssten mir ihn nur ohne Lederaustattung verkaufen und alle wären glücklich.

Ich dachte, Du meinst den (Chassis No: B599 FD) für 13.000 Pfund, der sieht sehr gut aus und ist LHD...
Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: RR-SS am Fr.26.Aug 2011/ 16:12:15
Ich dachte, Du meinst den (Chassis No: B599 FD) für 13.000 Pfund, der sieht sehr gut aus und ist LHD...

Nun verwirrst du mich :D

Warte mal ich kenne nur den einen LHD der weiß ist haben die noch was? an SC1 und S1
Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: Grzmblfxx am Fr.26.Aug 2011/ 16:36:51
Nun verwirrst du mich :D

Warte mal ich kenne nur den einen LHD der weiß ist haben die noch was? an SC1 und S1


Sind beide S1, der erste sieht etwas mitgenommen aus, eigentlich nicht nach 12.000 Pfund ;D, der zweite sieht für seine 13.000 ganz gut aus...

Bilder darf ich ja hier nicht verllinken...
Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Fr.26.Aug 2011/ 16:45:07
Bilder darf ich ja hier nicht verllinken...

Wieso nicht?
Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: cferbrecht am Fr.26.Aug 2011/ 16:51:16
Wir haben ja auch immer einen S1 (RHD), rot/schwarz, rotes Leder, blech- und lackmäßig sehr schön restauriert, unvollständig (Stoßstangen, Grillteile, vordere Sitzbank, ein Teil des Armaturenbrettes fehlen), für lumpige 9000€. Fehlende Teile lieferbar.

Wir haben auch eine SCIII-Karosserie, die wir komplett abgeben könnten.

Die Felgen sind übrigens beim SC und beim SS deutlich unterschiedlich - erstere sind stärker geschüsselt, und denke, die Shadow-Felgen passen nicht über die Trommelbremsen (habe es aber noch nie probiert). SC-Felgen sind gebraucht und gut erhalten schlecht zu bekommen; wenn Shadow-Felgen passen würden, wäre es gut...


Grüße aus dem Süden (z.Zt. Venedig - völlig autofrei)
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: Grzmblfxx am Fr.26.Aug 2011/ 17:39:53
Wieso nicht?

Stommt... 8)
Verlinken darf ich, nur einbinden nicht... ::)

So, hier die Autos:

Der erste: B599FD (http://www.flyingspares.com/uploads/images/Rolls-Bentley-Dismantling/FSD129-S1.jpg)
Der zweite: B255FD (http://www.flyingspares.com/uploads/images/Rolls-Bentley-Dismantling/FSD119-S1.jpg)

...nein Carl, ich habe keine anderen Bilder...

...aber ein Cabrio ist immer noch mein Traum...
Titel: Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Sa.27.Aug 2011/ 12:50:57
Stommt... 8)
Verlinken darf ich, nur einbinden nicht... ::)

Hm,

ich habe hier auch schon Bilder eingebunden - ist das verboten? Wo steht das?

Erstaunt

Michael