Rolls-Royce & Bentley-Forum
Rolls-Royce+Bentley-Technik => Silver Cloud, Bentley S-Modelle => Thema gestartet von: Grzmblfxx am Do.19.Mai 2011/ 17:25:06
-
Servus zusammen!
Ich bin gerade dabei, meinen S3 etwas aufzuhübschen und stehe stündlich vor Problemen...
Ich habe gerade das Original Radio ausgebaut, da es zwar funktioniert hat, aber mir MW/LW nicht ergibig genug ist. Noch dazu nur ein empfangbarer Sender und ein Wackelkontakt, d.h. be jeder Bodenwelle ist der Ton weg und nur ein beherzter Schlag gegen das Radio hat die deutsche Welle wiedergebracht ;D
Jetzt zu meiner Frage: Wer hat denn schon ein neueres (kann ruhig alt sein, muss nur Mono- UKW können) Radio eingebaut? Welches und wie habt ihr das mit der Blende gelöst?
Die Variante mir einem modernen radio im Fach neben dem Lenker würde ich mir bei sonstiger undurchführbrkeit als Notnagel aufheben. In dieses Fach würde ich gerne mein TomTom verstecken...
Lieben Dank im Voraus!
-
So,
ich habe jetzt ein Blaupunkt Frankfurt (vom Shadow - da hatte ich mir eines als Reserve zugelegt ;D) eingebaut mit einer älteren Blende. Ist als Notlösung ganz ordentlich geworden, denke ich...
(http://www.moerth.de/s3innen.jpg)
Zuerst hatte ich nur die schwarze Blende, hat nicht so gut ausgesehen...
-
Das sieht doch gut aus! ;)
-
Das sieht doch gut aus! ;)
Nö, Andreas,
das finde ich eigentlich nicht - das Radio wirkt auf mich wie ein Fremdkörper in diesem Armaturenbrett. Aber als Notlsöung ist es durchaus OK.
Stilsicher
Michael
-
Nö, Andreas,
das finde ich eigentlich nicht - das Radio wirkt auf mich wie ein Fremdkörper in diesem Armaturenbrett. Aber als Notlsöung ist es durchaus OK.
Stilsicher
Michael
Ich fand das Radio ohne Blende nicht gut. Das Original- Radio fand ich aber auch nicht schön, eigentlich noch weniger als das Frankfurt jetzt...
Michael, hast Du Bilder von einem schönen radio? Dann schaue ich mich auf dem Autoradiomarkt um, welches Gerät ich mir in den Bentley einbauen...
...oder sowas? Telefunken Classic 30 (http://www.telefunken.com/index.php?id=70&L=1&classifiedcat_id=58&classified_id=135)
-
Oder sowas? Retrosound USA Model C (http://www.retrosoundusa.de/site/model_one_c.html)
-
Hallo Andreas,
für eine Übergangszeit geht es, aber ich finde, daß Radio paßt vom Stil her nicht zu den restlichen Knöpfen und Schaltern Deines Autos. Es würde vermutlich prima in einen Mercedes R/C107, W123 oder W116 passen.
Ich selber kann leider nicht mit Radiobildern aufwarten - ich habe mein Radio aus fernöstlicher Produktion als ersten Akt aus dem Fahrzeug verbannt, da ich niemals Radio im Auto höre. Statt dessen lausche ich lieber den merkwürdigen Geräuschen, die so ein altes Auto gelegentlich von sich gibt und mache mir dann Sorgen über die Technik. Statt Radio sitzt da bei mir jetzt eine passende Holzblende, welche den Warnblinkknopf trägt.
Reinpassen würde da nur etwas wirklich klassisches mit viel Chrom und passenden Holzknöpfen - kostet aber vermutlich ein Vermögen.
Gruß
Michael
-
Oder sowas? Retrosound USA Model C (http://www.retrosoundusa.de/site/model_one_c.html)
Nee, Andreas,
das ist, wie auch das Telefunken zu chromlastig und optisch zu "laut". In dieses Auto paßt nur etwas Dezentes, was stilistisch paßt.
Gruß
Michael
-
Nö, Andreas,
das finde ich eigentlich nicht - das Radio wirkt auf mich wie ein Fremdkörper in diesem Armaturenbrett. Aber als Notlsöung ist es durchaus OK.
Stilsicher
Michael
Stilsicher. Aha. Na, solang man's selber glaubt.
-
Stilsicher. Aha. Na, solang man's selber glaubt.
Naja,
zumindest Stil genug, um meinen Namen unter meine Beiträge zu setzen. ;)
Amüsiert
Michael
-
Lasse anderen ihre Meinungen, ohne Dich darüber zu erheben. Dann sind wir wieder in einem stilsicheren Boot.
-
Lasse anderen ihre Meinungen, ohne Dich darüber zu erheben. Dann sind wir wieder in einem stilsicheren Boot.
Ach herrje,
läuft schon wieder "Das Wort zum Sonntag"? ::)
Gähnend
Michael
-
Michael, gern. Du kannst bei mir auch gern ein ABO für das Wort zum Sonntag abschließen. Das kommt Dich auf Dauer günstiger. Lieferung prompt.
8)
So, da Du gern das letzte Wort hast, überlasse ich Dir dieses. Danach sollte hier wieder und ausschließlich Platz für Fragen rund um Andreas' "Radiologie" sein.
-
Danach sollte hier wieder und ausschließlich Platz für Fragen rund um Andreas' "Radiologie" sein.
Prima,
dann hast Du anscheinend endlich kapiert, daß es in diesem Thread um die Optik von Andreas Radio-"Notlösung" geht und nicht um Deine persönliche Eitelkeit. ;D
Begeistert
Michael
-
Also ich finde dasRetrosound gut. Ich habe nur Angst, daß es überhaupt nicht reinpasst....
Sind ja doch 350€, die ich im schlimmsten Falle ausgeben muss; außerdem habe ich nur zwei Lautsprecher, einer vorne, einer hinten, da ist es mit Stereo nicht weit her... ;D
Debatten über Stil bitte hier (http://www.stilmagazin.com/forum) führen ;D
-
Also ich finde dasRetrosound gut. Ich habe nur Angst, daß es überhaupt nicht reinpasst....
Hallo Andreas,
das Radio muß natürlich in erster Linie Dir gefallen, aber ich denke, daß das Retrosound besser in ein US-Car paßt. Ich habe mal kurz rumgegoogelt und das als Beispiel gefunden:
(http://i.ebayimg.com/18/!!rTnZf!Bm0~$(KGrHqEH-CMEsL!qp43,BLKfoK2HoQ~~_27.JPG)
Quelle: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=125089167&pageNumber=2&__lp=2&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21600&makeModelVariant1.modelId=2&negativeFeatures=EXPORT&tabNumber=2&picture=1
Das finde ich ganz passend.
Gruß
Michael
-
Das finde ich ganz passend.
...ich auch - bis auf die nicht ganz geschmackssicheren furnierten Knöpfe...
Geschmacksstreitlustige Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
-
Na gut, ich schaue mich um ein "neues" Radio um.
Es sollte so ähnlich aussehen, wie das auf dem Photo von Michael.
Die Knöpfe nehme ich dann vom Original- Radio: Mit einem kleinen Bohrer passen die auch auf Blaupunkt- Geräte ;D
Leider kann ich die Chromblende vom Originalradio nicht verwenden, da der Achsenabstand der Potis nicht passt :'(
Hier ein schnelles Bild vom Original- radio:
(http://www.moerth.de/s3radio.jpg)
So ähnlich wird dann auch werden. Ich brauche nur noch ein Radio ;D
Wenn ich mir die Preise bei ebay ansehe, ärgere ich mich, nicht vor 10 Jahren mehrere dieser Radios gekauft zu haben, als sie um ein paar Euro verkauft wurden...
Naja, was solls...
an CFE: Was wurde denn für ein Radio in den Deutschen Clouds/S-Typen verbaut?
-
an CFE: Was wurde denn für ein Radio in den Deutschen Clouds/S-Typen verbaut?
Die Autos für Deutschland hatten Blaupunkt-Radios - die sind gebraucht noch relativ günstig erhältlich, weil sie weder in Mercedes- noch in Porsche-Autos gehören... Da es damals ja noch nicht soviel Auswahl gab, einfach ein zeitgenössisches Radio kaufen. Im Teilehandbuch ist kein Radiotyp angegeben; das im SCII z.B. hatte demnach nur drei Sendertasten (U/M/L) und keine Stationstasten. Aber hier war natürlich auch alles vom Kundenwunsch abhängig...
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
-
...ich auch - bis auf die nicht ganz geschmackssicheren furnierten Knöpfe...
Stimmt, Claus,
Knöpfe ähnlich dem Zigarrenanzünder wären sicher noch passender. Im Netz läßt sich bei eingehender Suche sicher noch ein besseres Beispiel finden - das hier war ein Schnellschuss auf gut Glück bei mobile.de. Einen Kompromiss würde ich bei der Armaturenbrettgestaltung allerdings nicht machen - da schaut man doch die ganze Zeit drauf.
Zustimmend
Michael
-
Die Autos für Deutschland hatten Blaupunkt-Radios -
Gehörte das Blaupunkt "Ludwigshafen12" auch zu den verbauten Radios dazu?
Gruss
Arne
-
Gehörte das Blaupunkt "Ludwigshafen12" auch zu den verbauten Radios dazu?
Gruss
Arne
Ich fürchte nein, da die "12" im Namen erst in den 80er Jhren bei Blaupunkt auftaucht: Dier erste Ziffer gibt die Leistung an (1=10W), die zweite das Erscheinungsjahr (2=82).
Ich glaube nicht, dass dein Auto Baujahr 82 ist ;D
Ein Radio aus den 60ern ist aber auch nicht zu empfehlen, da es weinige Transistorgeräte gab. Die meisten haben Röhren; sowas hatte ich im W111, bei jeder Bodenwelle war der Sender weg... ;D
-
Hallo Andreas,
es gibt doch 3 Möglichkeiten für ein Radio im Oldtimer:
1. Passende zeitgemäße Optik = schlechte Akustik
2. Gute Akustik = modernes Gerät, das nicht ins Auto paßt
3. Modernes Gerät mit klassischer Optik = passend und gute Akustik
Wenn ich im Auto nicht auf den Radio- oder Musikgenuss verzichten wollte, würde ich mich vermutlich für die 3. Variante entscheiden. Da ich jedoch gerne darauf verzichten kann, habe ich entweder eine schöne alte Möhre drin, die nur rumkrächzt und rauscht oder, wie im SC, eben gar kein Radio verbaut.
Gruß
Michael
-
Servus Michael,
ich muss Dir da ein wenig wiedersprechen ;D
Wenn ich keine Ambitionen auf High-End habe, kann mir ein altes Radio durchaus guten Musikgenuss liefern.
Wenn ich natürlich eine perfekte Bühnenabbildung haben will, muß ich Die bei Punkt 1 uneingeschränkt recht geben. Dafür habe ich beim Mercedes unanständig viel Geld bezahlen müssen (AMG Sound System). Eigentlich pervers, da ich ohnehin 90% Radio höre...
Zu den anderen Punkten hätte ich noch die Version 2.5: Man nehme einen Verstärker und kopple ihn mit einem Klinkenkabel für den MP3 Player oder eine Bluetooth Verbindung für Audio. Dann hast Du Dein iPhone und guten Klang im Auto ohne neues, häßliches Gerät. Das nächste Problem wären dann die Lautsprecher, die unsichtbar sein müssen.
Ein Radio, das rumkrächzt würde ich nicht haben wollen, ein gutes Mono- Gerät aus den späten 70er (ähnliche Optik wie die 60er Geräte, Transistor, gute Kanaltrennung) reicht mir aber völlig...
Ich werde von der Optik das Originalgerät nach Möglichkeit "Kopieren", dann bin ich zufrieden ;D
-
Servus Michael,
ich muss Dir da ein wenig wiedersprechen ;D
Hm, Andreas,
das sehe ich aber gar nicht gerne. ;D
Spaß beiseite: Ich kenne Oldtimerfahrer, die wollen auch dort absoluten High-End-Sound hören. Das andere Extrem sind Menschen wie ich, die auf den Sound überhaupt keinen Wert legen und bei diesem Thema nur die Optik berücksichtigen. Dazwischen gibt es unzählige Kompromissstufen - jeder soll mit seiner Lösung glücklich werden.
Tolerant
Michael
-
Hallo Andreas
Wäre es eine Lösung für dich das original Radio mit moderner Elektronik aufzurüsten? Die Optik bleibt genau gleich, jedoch mit UKW - Empfang und sogar mit iPot-Anschluss. Diverse Radiospezialisten bieten solche Lösungen an.
Ich würde diesen Weg gehen.
Gruss
Daniel
-
klar machbar ist vieles und die frage ist nur wie man das dann einbaut und entweder gut ran kommt oder es formschön ist.
So könnte man sicher auch in die Ablagefächer in der Front einen Halter einarbeiten beim Cloud... nur ob das langfristig freude macht bezweifle ich.
Meine Lösung war für den SHadow, der verstärker wird durch die Elemente des 8Tracks gesteuert und kann laut / leise,Vorne hinten trennen sowie; Höhen anheben und senken; Tiefen das selbe.
(http://www.rolls-royce-wiki.de/images/thumb/b/b2/44451_1603133123461_1390103829_1634706_1135853_n.jpg/540px-44451_1603133123461_1390103829_1634706_1135853_n.jpg)
heute würde ich es nicht mehr machen, da mir der Verstärker, versteckte die Freisprechanlage und das ipod/iphone Ladegerät . bei 1 1/2 Stunde stehen und Musik hören am Straßenrand die Batterie in nicht sehr kritische Lage bringt.
-
Hallo Andreas
Wäre es eine Lösung für dich das original Radio mit moderner Elektronik aufzurüsten? Die Optik bleibt genau gleich, jedoch mit UKW - Empfang und sogar mit iPot-Anschluss. Diverse Radiospezialisten bieten solche Lösungen an.
Ich würde diesen Weg gehen.
Ja, Daniel,
das wäre eine Lsöung, die auch ich empfehlen würde, vorausgesetzt, daß Originalradio sieht gut aus und paßt optisch ins Auto. Wenn das nicht der Fall ist, würde ich den sicher nicht ganz billigen Umbau bleiben lassen.
Zustimmend
Michael
-
So, nach ein wenig basteln habe ich ein schönes Radio gefunden:
(http://www.moerth.de/s3radio3.jpg)
(http://www.moerth.de/s3radio2.jpg)
Es ist ein altes Universum- Radio (Ja, von Quelle, wie Stillos ;D), das ich mit den original Knöpfen versehen habe. Den Schriftzug "UNIVERSUM" habe ich vom Glas gekratzt, jetzt seht nur noch "VOLLTRANSISTOR" drauf...
Das passt gut und wird erstmal so bleiben...
Wenn ich die Windgeräusche endgültig eliminiert habe, möchte ich eine Bluetooth- Freisprecheinrichtung anschließen. Kennt jemand eine, die ich ohne sichtbares Bedienteil installieren kann? Abnehmen und auflegen müsste ich dann am Telefon, aber die Optik ist mir wichtiger...
Richtig cool wäre natürlich, so etwas
Parrot CK3000 FSE (http://ii.alatest.com/product/600x400/d/5/Parrot-CK3000-EVOLUTION-Kit-auto-mains-libres-Bluetooth-0.jpg)
umzulöten auf alte Taster, aber das ist schon ein immenser Aufwand...
-
Prima, Andreas,
ich finde, das sieht richtig gut aus.
Anerkennend
Michael
-
Prima, Andreas,
ich finde, das sieht richtig gut aus.
Anerkennend
Michael
Vielen Dank!
Puh - ich bin wirklich erleichtert, jetzt nicht kurzfristig ein neues Radio suchen zu müssen ;D
Nein, ich bin auch ganz zufrieden, noch dazu ist die Nachfrage nach so einem Radio in Ebay gleich null, wer will schon ein Kaufhaus- Radio...´
Aber der Empfang ist gut und der Klang ausreichend. Wahrscheinlich steckt eh ein anderer deutscher Hersteller dahinter, da zu dieser Zeit Importe wohl keine Rolle spielten und Quelle kein eigenes Radio entwickelt hat...
-
Puh - ich bin wirklich erleichtert, jetzt nicht kurzfristig ein neues Radio suchen zu müssen ;D
Ja, Andreas,
da hast Du wirklich Glück, daß mir Deine Radio-Lösung gefällt. ;D
Lachend
Michael