Rolls-Royce & Bentley-Forum
Rolls-Royce+Bentley-Technik => New Model: Silver Seraph, Arnage, Continental, New Phantom... => Thema gestartet von: Lifestyler am Di.19.Apr 2011/ 11:40:19
-
In Shanghai wird gerade der Ghost EWB vorgestellt. 170 mm mehr Raum.
-
ja der Gedanke ist gut für die Märkte, aber die Umsetzung ist in meinen Augen einfach unvorteilhaft. Sie kommt einfach im hinteren Teil einfach nur verlängert rüber.
(http://1.bp.blogspot.com/_nt1knDXPQbQ/TOB1LoiUClI/AAAAAAAADuQ/mfr9f32BrCU/s800/2011%2BRolls-Royce%2BGhost%2BEWB%2BSide%2BView.jpg)
Beim BMW E38 oder beim Shadow erzeugte es durch die anderen Fensterformen eine flachere längere Silhouette so ein Eindruck kommt in meinen Augen bei den Bildern vom Ghost nicht rüber.
(http://www.mclellansautomotive.com/photos/B26166.jpg)
-
Na man wird sehen, welchen Erfolg der Wagen im XXL-fanatischen fernen Osten haben wird. Die C-Säulen-Gestaltung gefällt mir weiterhin nicht.
-
bin ich absolut deiner Meinung.
Vorne ist es zu bullig und hinten diese Bewegung kommt kaum im auto vor.
auch wenn mir gerade keine perfekte idee gekommen ist wie man das gestalten kann
-
@SRH13175
Oh Mann, wenn man die beiden Bilder gleichzeitig sieht (Ghost und Silver Shadow), dann sieht man erst was für eine großartige Leistung die RR-Designer damals geleistet haben.
Der SS ist wunderschön!
Die C-Säulen-Gestaltung gefällt mir weiterhin nicht.
Mir auch nicht.
Ich würde mal probieren, den hintersten Teil der Seitenfenster etwas kantiger und leicht senkrechter zu stellen, damit diese Streamline-Silhouette (a la Audi & Co) reduziert wird.
Bei dem Interieurbild ganz oben mußte ich spontan an einen Sanitärausstatter denken. - Komisch, warum?
-
Die Panamera-Version geht gar nicht!
Gruß Lutz
-
Hallo Gemeinde,
jetzt gibt´s auch einen Preis: ab 248.000,00 Euro vor Steuern.
-
Und jetzt auch den für Chinesen: 5.118 Mio. RMB inklusive Steuern
-
Danke für die Infos es wird mal spannend wie die Preise sich für den Wagen entwickeln und wie lange es dauert bis der Wagen überarbeitet wird und die Preise purzeln.
Heute gibt es schon 2006 "Phantis" für 90t Netto ... dann dürfte es nicht lange dauern bis der erst Ghost die 50t Euro Netto Marke knackt?
5 Jahre oder was geben wir ihm bis er im Golf R 4MOTION mit Vollaustattung Preissegment ist??
-
5 Jahre oder was geben wir ihm bis er im Golf R 4MOTION mit Vollaustattung Preissegment ist??
Dann wird aber noch einiges fällig, um den optisch ansprechender zu machen - für meinen Geschmack jedenfalls.
Einen Groß-Audi mit RR-ähnlichem Kühler will ich nicht haben. :(
-
5 Jahre oder was geben wir ihm bis er im Golf R 4MOTION mit Vollaustattung Preissegment ist??
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich sicher keinen VW kaufen.
-
Ich würde mal probieren, den hintersten Teil der Seitenfenster etwas kantiger und leicht senkrechter zu stellen, damit diese Streamline-Silhouette (a la Audi & Co) reduziert wird.
Genau diese Audi-Assoziation habe ich auch. Sind wir schon 2. Denke da immer ans Fensterband der Ingolstädter. Die Front hingegen bzw. der ganze Vorderwagen gefallen mir recht gut.
-
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich sicher keinen VW kaufen.
gebe ich dir recht, absehen vom Phaeton kommt für mich kein VW in Frage, auch wenn ich mir kein Urteil über die kleinen VWs erlauben kann da ich nie in einem gesessen habe oder mit gefahren bin.
Die Front hingegen bzw. der ganze Vorderwagen gefallen mir gut, es ist zwar nicht ideal, aber man kann mit leben, obwohl ich bedauere das der Kühlergrill so sehr eingelassen ist.
-
<Heute gibt es schon 2006 "Phantis" für 90t Netto>
@ srh13175
wo gibt es die denn ?
Gruss, Walter
-
Anfang Januar wurde der angeboten für 95 mit 120t km auf der Uhr (ist der Tacho mit gemein)
sage dir gerne bescheid, wenn der nächste günstige irgendwo auftaucht ;) mein Software Roboter / Bot meldet es mir sicher ;)
für 100t Netto gibt es gerade einen 2004 in absolut spießigem schwarz / beige und ist von Farbe; Tacho stand einem Wagen sehr ähnlich der vor 3 Monaten in den USA angeboten wurde auf mehren Portalen... für 136,888.00 mit der SCA1S684X4UX07332 war die Vin
-
für 100t Netto gibt es gerade einen 2004 in absolut spießigem schwarz / beige und ist von Farbe; Tacho stand einem Wagen sehr ähnlich der vor 3 Monaten in den USA angeboten wurde auf mehren Portalen... für 136,888.00 mit der SCA1S684X4UX07332 war die Vin
Der Wagen steht für knappe 108T€ bei mobile.de und der Anbieter verstößt mit seiner Preisangabe
ganz klar und absichtlich gegen die Richtlinien der Preisangabe!
Der Preis ist nicht nur Netto sondern auch noch ohne den zu entrichtenden Zoll angegeben.
Heißt: zu den 108T€ kommen noch insgesamt 30,8% Zoll und Einfuhrumsatzsteuer.
Und dann hat der Wagen noch lang keinen dt. Fzg.-Brief
-
Ich weis nicht ob es von ech schon mal jemand getestet hat. Herr Roßfeldt hatte mal beim Mittagessen erzählt, dass die große Chromblende überm Kennzeichen des Ghost aus Kunststoff ist. Beim Phantom ist es auf wirklich verchromtem Metall.
Als wir im März in New York waren, war ich natürlich auch bei Rolls-Royce. Es stimmt tatsächlich. Belnde beim Phantom ist kalt, beim Ghost ist es warm! ich will ja nun nicht Erbsen zählen aber 248.000 € und dann bekommt man nur Kunststoff?
-
@ Carl
ebenfalls danke für das tolle Foto des Shadow. Schöner kann man es kaum gestalten!
-
Ich weis nicht ob es von ech schon mal jemand getestet hat. Herr Roßfeldt hatte mal beim Mittagessen erzählt, dass die große Chromblende überm Kennzeichen des Ghost aus Kunststoff ist. Beim Phantom ist es auf wirklich verchromtem Metall.
Als wir im März in New York waren, war ich natürlich auch bei Rolls-Royce. Es stimmt tatsächlich. Belnde beim Phantom ist kalt, beim Ghost ist es warm! ich will ja nun nicht Erbsen zählen aber 248.000 und dann bekommt man nur Kunststoff?
Ja, diesen "Qualitätseindruck" vom Ghost hatte ich ebenfalls als ich(wir) ihn letztes Jahr in Rockingham Castle genau angeschaut habe.
Danach war ich(wir) bei Bentley und habe mir den neuen Mulsanne angesehen - und ganz ehrlich - so eine Verarbeitung,
und so eine Materialanmutung hat derzeit wohl kein anderer Hersteller (in diesem Preissegment) zu bieten. Ich war
über die Maßen beeindruckt! Mehr geht nicht - da können sich die "Goodwooder" ein dicke Scheibe von abschneiden.
-
Der Mulsanne zählt in mehrfacher Hinsicht zu einer anderen Klasse. Allerdings.
Ein wenig fehlt aus meiner Sicht Marek Djordjevic im Design Team von RRMC. Nach seinem großen Wurf, dem Phantom, verließ er RRMC Goodwood und machte sich selbständig.
Link: http://www.landairseadesign.com
-
Vielleicht interessiert sich RR mehr für Verkaufszahlen und die sind nicht schlecht. Ob der Mulsanne ähnlich oft verkauft wird, ist bisher nicht eindeutig geklärt. Man muss einfach die nächsten Zahlen abwarten. Europa ist eben nicht mehr der Nabel der Luxus-Auto-Welt.
-
Man muss einfach die nächsten Zahlen abwarten. Europa ist eben nicht mehr der Nabel der Luxus-Auto-Welt.
du sagst es vollkommen richtig, die alte Welt ist nicht mehr ganz der Mittelpunkt. durch das 19 Jh. und den ersten Weltkrieg sind die Europäer einfach verweichlicht und habe für Hoffnungen und Illusionen ihre Kolonie abgeben und sich in kulturellen, ästhetisch und wissenschaftlichen Fragen selbst den Ast abgesägt worauf sie sitzen.
http://www.youtube.com/watch?v=wMVd2ZR3fhE
Das der Ghost ein "Plastebomber" ist ;) dürfte weniger streitbar sein als meine vorherige Meinung, für meine Generation ist nur Metall ein solides beständiges Material, vielleicht mag die Generation unserer Kinder das anders sehen....
So ist der Wandel und die "Entwicklung", so mag der eine oder andere sagen es handelt sich bei dem Ghost um einen Umbruch wie damals vom Cloud zum Shadow, aber das sehe ich nicht so.
Der komplett neu entwickelte Shadow bot gegenüber dem Cloud einige vorteile in Sachen von Komfort, Platzangebot usw, aber was bietet der Ghost? außer eine Erweiterung der Modellpalette um ein Low Budget Model?
-
Mehr soziale Akzeptanz? Der Ghost geht schon in die richtige Richtung. Etwas unbeholfen vielleicht, aber man muss Goodwood auch Zeit geben, die Marke neu zu beleben. Mit dem Phantom ist das gut gelungen. Im Segment darunter wird sich zeigen, wer die Nase vorn hat. Derzeit ist es noch Bentley.
Und mit dem kommenden "kleinen" V8 unternimmt Bentley weitere wichtige Schritte in Richtung Volumenerhalt.
-
zu berücksichtigen ist noch, dass der Ghost um und bei 250 TEUR kostet, der Mulsanne aber ca. TEUR 289. Auch das dürfte ggf. eine Rolle spielen.
Im Segment darunter scheint mir RR noch gar nicht vertreten zu sein. Oder?
-
Stimmt.
Mit dem Ghost geht´s los.
Gruß
Lifestyler
-
Im Segment darunter scheint mir RR noch gar nicht vertreten zu sein. Oder?
Erstmal dürften die einen Zweitürer planen. Dann ein Cabriolet.
Dann wäre eine optische Überarbeitung des plumpen Phantom nötig.
Und vielleicht bringt die Erweiterung nach unten einen schmalen Elektro-Rolls für Kurzstrecken?
-
Erstmal dürften die einen Zweitürer planen. Dann ein Cabriolet.
Dann wäre eine optische Überarbeitung des plumpen Phantom nötig.
Und vielleicht bringt die Erweiterung nach unten einen schmalen Elektro-Rolls für Kurzstrecken?
Aber unter Ghost passiert da erst mal nix. Der Zweitürer wird das Ghost-Coupé sein und das Cabrio eben das Ghost Drophead Coupé. Und die beiden werden sicher nicht preiswerter sein als die Ghost-Limo.
-
Und die beiden werden sicher nicht preiswerter sein als die Ghost-Limo.
warum im himmel solll es noch billiger sein? Der Ghost ist so sehr billig und von der Verarbeitung un in den Material wurden abgestriche gemacht, warum um herr im Himmel soll es bald einen Rolls für 90t Euro neu geben?
In meinen Augen sollte eher Rolls-Royce ein Flagschiff auf den Markt bringen, was man wirklich als exklusiv bezeichen kann. Das Phantom sieht man recht oft im Straßen Bild je nach dem wo man wohnt und wohin man abends geht.
z.b. vorletzten Samstag war in Düsseldorf eine Geburtstagsfeier eines Partyveranstalters und vor dem Club standen 2 schwarze Phantis ; 1 Phanti Cabrio; 1 weiße Corniche und meine Kiste
... aber sowas macht einfach die Marke zu unexklusiv und alltäglich...
Heute sind die Wagen schon viel alltäglicher als Früher, denken doch mal bitte die reifen Herren nach, wie oft haben sie früher Rollis gesehen im Straßenbild?
Heute sind schon die Shadows unter vielen Oldtimersammlern der Shadow eher eine negative Raderscheinung weil die Baureihe nicht rar genug ist, aber was wird dann aus dem aktuellen Phantom oder Ghost, welche sicher häufiger als die Shadows gebaut werden??
Oder Steckt hinter dem Wunsch nach billigeren Fahrzeugen ein Eigennutzen?
-
Aber unter Ghost passiert da erst mal nix. Der Zweitürer wird das Ghost-Coupé sein und das Cabrio eben das Ghost Drophead Coupé. Und die beiden werden sicher nicht preiswerter sein als die Ghost-Limo.
Wie gefällt er Dir denn nun, der Ghost?