Rolls-Royce & Bentley-Forum

Rolls-Royce+Bentley-Technik => Silver Spirit/Spur, Turbo R, Brooklands... => Thema gestartet von: Roger Royce am Do.07.Apr 2011/ 15:06:37

Titel: Kurz vor Silver Spur Kauf in England, hat noch jemand einen Hinweis für mich?
Beitrag von: Roger Royce am Do.07.Apr 2011/ 15:06:37
Hallo,

über die Suchfunktion habe ich hier im Forum nicht so richtig das gefunden, was ich suchte.

Bevor ich nächste Woche meine Koffer packe und meinen ersten Silver Spur II in England
abhole, gibt es da noch den einen oder anderen Hinweis, den ich natürlich gerne entgegen nehmen würde?

Worauf sollte man unbedingt achten, gibt es eine LISTE von Dingen die man besser befolgen sollte?

Ich dachte da an das typische: "Achten Sie auf jeden Fall auf......., denn wenn da..............ist, dann lassen Sie besser die Finger davon."
Oder "Vergessen Sie nicht.............".
So etwas in der Art.

Kann ich ein Kurzzeitkennzeichen mitnehmen, oder fahre ich besser mit dem englischen Kennzeichen zurück?
Was ist besser, wer hat Erfahrungen?

Würde mich wirklich über Hilfe freuen.


Viele Grüße,

Volker
Titel: Re: Kurz vor Silver Spur Kauf in England, hat noch jemand einen Hinweis für mich?
Beitrag von: corniche am Do.07.Apr 2011/ 21:59:00
Hallo Volker,
bei soviel Nichtwissen würde ich an Deiner Stelle zuhause bleiben. Es wäre unterm Strich günstiger hier einen Spur mit Garantie bei einem Händler zu kaufen.
Meine Meinung werden sicher viele Insider bestätigen können.
Viel Glück
Walter
Titel: Re: Kurz vor Silver Spur Kauf in England, hat noch jemand einen Hinweis für mich?
Beitrag von: MK6 am Do.07.Apr 2011/ 23:00:24
..oder einen erfahrenen Techniker mitnehmen, der die Marke wirklich kennt, wie z.B. Claus Erbrecht, was vielleicht ein paar Euro kostet, aber letztlich dann ein Vielfaches an teurem Lehrgeld spart.

Hat man gar keine Ahnung, ist es reine Zockerei so ein Auto zu kaufen und es wird Dich u.U. Zehntausende kosten aus einem hochgläzendem Fass ein zuverlässiges Vehikel zu machen.

Und lass Dich vor Ort nicht vom Lack alleine blenden. Die Technik zählt, nicht der schöne Schein oder große Worte des Anbieters und seine Verkaufsmärchen! Ob das Auto immer in einer Schlossgarage parkte oder der Papst auf dem Rücksitz eine Marienerscheinung hatte ist wurscht; Hauptsache das Ding wurde immer ordentlich gewartet und gepflegt und fährt sich so, wie ein Rolls-Royce fahren sollte.
 
Walter hat recht. Besser hier suchen und evtl. hier samt Garantie fündig werden wenn Du noch Markenunerfahren bist. Die Engländer haben ein ganz anders Qualitätsempfinden als wir und es ist dann reine Glückssache, ob es dann auch dauerhaft gut geht.  In jedem Falle also Dir der Rat jemanden Fachkundiges mitzunehmen - der Dich in Deiner Euphorie am Objekt ausbremst und das Auto auf Herz und Nieren prüft, bevor ER (!!) Dir Grünes Licht gibt oder Stopp sagt.

Bonnes Chance!

Jürgen
Titel: Re: Kurz vor Silver Spur Kauf in England, hat noch jemand einen Hinweis für mich?
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Fr.08.Apr 2011/ 10:16:12
Kann ich ein Kurzzeitkennzeichen mitnehmen, oder fahre ich besser mit dem englischen Kennzeichen zurück?
Was ist besser, wer hat Erfahrungen?

Hallo Volker,

mit deutschen Kurzzeitkennzeichen darfst Du kein Auto aus dem Ausland einführen, dafür ist es nicht konzipert. Es gibt auch kein englisches Ausfuhrkennzeichen, also bleibt nur das normale englische Kennzeichen, um das Fahrzeug auf eigener Achse einzuführen. Darüber hinaus brauchst Du eine Versicherung auf Deinen Namen, hier gibt es lediglich die Möglichkeit einer Grenzversicherung, die über eine ADAC-Geschäftsstelle zu beziehen ist. Dafür mußt Du kein ADAC-Mitglied sein.

Zu Deinen restlichen Fragen kann ich nur wenig sagen, da ich vom Silver Spur kaum Ahnung habe, außer ein paar Allgemeinplätzen: Das angestrebte Auto verfügt über eine äußerst komplexe Technik. Während quasi jeder, der einen Schraubendreher unfallfrei halten kann, die primitive Technik eines Clouds reparieren kann, wird es ab der Shadow-Baureihe fortlaufend richtig heftig. Wenn Du kein ambitionierter Schrauber mit soliden Kenntnissen der Spur-Baureihe bist, brauchst Du fachkundige Hilfe. Fachkundig heißt, das derjenige wirklich den vollen Durchblick bei dieser Technik hat. So manchem, der mit diesen Autos handelt oder versucht, erwerbsmäßig daran herumzubasteln fehlt tatsächlich diese Fachkenntnis.

Die erste Herausforderung besteht also darin, erst einmal einen echten Experten zu finden und diesen zum Mitgucken zu bewegen. Wenn Du hingegen allein und ohne fundierte Kenntnisse und handwerkliche Fertigkeiten losziehst, dann wird es vermutlich mittelfristig ein teuer Spaß, den Du Dir aufbürdest.

Ich wünsche Dir aber trotzdem viel Spaß bei Deinem Unternehmen. Mich hat Suche, Kauf und Überführung meines RR auf eigene Faust zwar gefühlt 10 Jahre älter gemacht, aber es war auch ein Riesenabenteuer, von dem ich noch meinen Enkeln erzählen werde.

Gruß

Michael
Titel: Re: Kurz vor Silver Spur Kauf in England, hat noch jemand einen Hinweis für mich?
Beitrag von: cferbrecht am Fr.08.Apr 2011/ 10:35:34
Die englischen Versicherungen sind oft personengebunden, weshalb es dann nicht legal wäre, mit den englischen Kennzeichen zu fahren. Ich bin mal mit den englischen Nummern gefahren, mal habe ich meine Roten Kennzeichen drangehängt und in keinem Fall ein Problem gehabt. Ich hatte allerdings auch nie einen Unfall...

Grenzübergangsversicherungen kann man auch direkt bei den Zolldienststellen abschließen (jedenfalls war das früher so); wenn man dann auch die deutsche Kfz-Steuer entrichtet, kann man legal mit den englischen Kennzeichen fahren. Die Versicherung gilt längstens einen Monat, man kann dann aber über einen beliebigen Makler eine grüne Karte für einen weiteren Monat erwerben. Ich bin früher bis zu einem Jahr so herumgefahren, weil ich die englischen Kennzeichen einfach schicker fand (naja, und weil Strafzettel nicht zugestellt wurden...). Alle diese Informationen beziehen sich aber auf die Zeit vor vielleicht zehn Jahren - ich habe schon ewig kein Auto aus GB geholt...


Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Titel: Re: Kurz vor Silver Spur Kauf in England, hat noch jemand einen Hinweis für mich?
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Fr.08.Apr 2011/ 11:03:12
Die englischen Versicherungen sind oft personengebunden, weshalb es dann nicht legal wäre, mit den englischen Kennzeichen zu fahren. Ich bin mal mit den englischen Nummern gefahren, mal habe ich meine Roten Kennzeichen drangehängt und in keinem Fall ein Problem gehabt. Ich hatte allerdings auch nie einen Unfall...

Grenzübergangsversicherungen kann man auch direkt bei den Zolldienststellen abschließen (jedenfalls war das früher so); wenn man dann auch die deutsche Kfz-Steuer entrichtet, kann man legal mit den englischen Kennzeichen fahren. Die Versicherung gilt längstens einen Monat, man kann dann aber über einen beliebigen Makler eine grüne Karte für einen weiteren Monat erwerben. Ich bin früher bis zu einem Jahr so herumgefahren, weil ich die englischen Kennzeichen einfach schicker fand (naja, und weil Strafzettel nicht zugestellt wurden...). Alle diese Informationen beziehen sich aber auf die Zeit vor vielleicht zehn Jahren - ich habe schon ewig kein Auto aus GB geholt...

Hallo,

erfreulicherweise sind meine Erfahrungen erst eineinhalb Jahre alt und stammen alle aus erster Hand, da ich damals ausgiebig mit Zulassungsbehörde und DVLA kommuniziert habe. Ich wollte halt nichts falsch machen, da im Fall der Fälle die belgische oder französische Polizei auch mal gerne ein Fahrzeug stillegt, wenn es mit nicht sauberen Papieren durch ihr Gebiet rollt - dazu braucht es nicht die Verwicklung in einen Unfall.

Vorsichtig

Michael

p.s.: Hier länger als absolut nötig mit einem ausländischen Kennzeichen rumzufahren ist übrigens auch keine gute Idee. :o
p.p.s.: Völlig unproblematisch ist übrigens doch das Nutzen der englischen Kennzeichen, da dies meist an ein bestimmtes Auto gebunden ist, welches dann ja überführt wird. Wichtig ist nur der in England mitgeführte Nachweis, daß die dortige Steuer durch den Vorbesitzer bezahlt wurde. Der englische Staat braucht halt genau so dringend die Kohle wie unser.
Titel: Re: Kurz vor Silver Spur Kauf in England, hat noch jemand einen Hinweis für mich?
Beitrag von: Silver Cloud am Fr.08.Apr 2011/ 11:05:29
Roger Royce,

du kannst dir einen "Technical Consultant" in der Nähe des Fahrzeugstandorts suchen. Da gibt es eine Google-Funktion (ich weiss die exakte Bezeichnung nicht Google-Map oder ähnlich) bei der du Begriffe wie "Rolls Royce" u.ä. eingibst und auf einer Karte (die aus England) Firmenangaben häufig mit Website mit passenden Treffern siehst.

Dort einfach anrufen und Termin vereinbaren. Das funktioniert ganz gut. Vielleicht solltest du nicht genau den Techniker zum Ortstermin bitten, welcher exakt dass Fahrzeug deines Interesses gewartet hat. So ging es mir  ;)

Zur Versicherung kenne ich die Möglichkeit, dass Fahrzeug ab deinem Wunschtag versichert zu haben (Rückdatierung) ohne zusätzliche Kosten, dazu musst du der Versicherung natürlich alle Daten faxen um die Doppelkarte zu erhalten usw.

D. h. i.d. R. 2 x nach England. 1 x zum checken ob das Fahrzeug überhaupt in Ordnung und Fahrzeugdaten einholen und das zweite mal zum abholen des Fahrzeuges, dann schon mit den deutschen Kennzeichen.

Gruss
uwe
Titel: Re: Kurz vor Silver Spur Kauf in England, hat noch jemand einen Hinweis für mich?
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Fr.08.Apr 2011/ 11:14:21
Hm, Uwe,

der Technical Consultant sollte dann aber auch Ahnung von dem Fahrzeug haben. wie kriegt man das raus?

Zur Versicherung kenne ich die Möglichkeit, dass Fahrzeug ab deinem Wunschtag versichert zu haben (Rückdatierung) ohne zusätzliche Kosten, dazu musst du der Versicherung natürlich alle Daten faxen um die Doppelkarte zu erhalten usw.

D. h. i.d. R. 2 x nach England. 1 x zum checken ob das Fahrzeug überhaupt in Ordnung und Fahrzeugdaten einholen und das zweite mal zum abholen des Fahrzeuges, dann schon mit den deutschen Kennzeichen.

Das habe ich jetzt nicht verstanden. Wie kriegt man denn deutsche Papiere ohne TÜV und Co.? Gilt das nur für neuere Fahrzeuge, die allein mittels EU-Unbedenklichkeitsbescheinigung zugelassen werden?

Neugierig

Michael
Titel: Re: Kurz vor Silver Spur Kauf in England, hat noch jemand einen Hinweis für mich?
Beitrag von: Silver Cloud am Fr.08.Apr 2011/ 11:32:02
Mal sehen ob ich das fehlerfrei erklären kann  ;D

Über Google-Map suchst du einen Fachbetrieb unter dem Stichwort "Rolls-Royce etc.". I. d. R. erhälst du (wir sind jetzt auf einer Karte in England) zahlreiche Ergebnisse, kenntlich gemacht durch rote Markierungen. Klickst du diese Markierungen an, erhälst du i. d. R. die vollständige Firmenadresse (häufig mit Websiteverweis). Nun ruftst du dort an und klärst, ob der Fahrzeugtyp von jemandem aus dem Hause zu deinem Wunschtermin an dem Ort X in Augenschein genommen werden kann.

Versicherungstechnisch habe ich über einen grossen Anbieter folgendes erfahren (wollte ja SC Hooper in England kaufen). Ich solle der Versicherung alle relevanten Daten zum Fahrzeug mitteilen und diese Rückdatiert den Versicherungsbeginn ab Zeitpunkt der Übernahme (auch im Ausland), so dass für die Fahrt nach D bereits Versicherungsschutz besteht. Ich bringe es aber nicht mehr auf die Reihe zu erklären, wie dass mit einem Kenzeichen aussieht. Klang vor ein paar Wochen alles ganz plausibel, nichts "getürkt" geriet aber ein bißchen in Vergessenheit bei mir, weil ich ja kein Fahrzeug fand, also bisher  ;)

Mehr gerne als PN

Gruss
uwe
Titel: Re: Kurz vor Silver Spur Kauf in England, hat noch jemand einen Hinweis für mich?
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Fr.08.Apr 2011/ 12:04:36
Über Google-Map suchst du einen Fachbetrieb unter dem Stichwort "Rolls-Royce etc.". I. d. R. erhälst du (wir sind jetzt auf einer Karte in England) zahlreiche Ergebnisse, kenntlich gemacht durch rote Markierungen. Klickst du diese Markierungen an, erhälst du i. d. R. die vollständige Firmenadresse (häufig mit Websiteverweis). Nun ruftst du dort an und klärst, ob der Fahrzeugtyp von jemandem aus dem Hause zu deinem Wunschtermin an dem Ort X in Augenschein genommen werden kann.

Das habe ich verstanden, Uwe,

doch ab der Prüfer Ahnung vom zu besichtigenden Fahrzeug hat, bleibt dabei auf immer sein Geheimnis. Ablehnen wird er den Auftrag natürlich nicht, nur weil es sich um eine Exotenkarre handelt.

Versicherungstechnisch habe ich über einen grossen Anbieter folgendes erfahren (wollte ja SC Hooper in England kaufen). Ich solle der Versicherung alle relevanten Daten zum Fahrzeug mitteilen und diese Rückdatiert den Versicherungsbeginn ab Zeitpunkt der Übernahme (auch im Ausland), so dass für die Fahrt nach D bereits Versicherungsschutz besteht. Ich bringe es aber nicht mehr auf die Reihe zu erklären, wie dass mit einem Kenzeichen aussieht. Klang vor ein paar Wochen alles ganz plausibel, nichts "getürkt" geriet aber ein bißchen in Vergessenheit bei mir, weil ich ja kein Fahrzeug fand, also bisher  ;)

Der Berater meiner damaligen Versicherung (Allianz) hat mir gesagt, das sie das Fahrzeug für die Überführung nicht versichern können, darauf hin bin ich dann bei weiteren Recherchen auf die Grenzversicherung gestoßen. Möglich, daß eine andere Versicherung das Fahrzeug trotz englischer Kennzeichen auf Deinen Namen versichert.

Das mit dem Kennzeichen hingegen kriegst Du bei einem alten Auto nicht hin - ohne Vollabnahme keine Zulassung und dafür muß das Fahrzeug schon in Deutschland sein. Ich glaube nicht, daß die mich bei meiner Zulassungsstelle belogen haben, denn die sind dort sehr service- und kundenorientiert und haben mir auch bei der späteren Zulassung keinerlei Probleme bereitet.

Gruß

Michael
Titel: Re: Kurz vor Silver Spur Kauf in England, hat noch jemand einen Hinweis für mich?
Beitrag von: Silver Cloud am Fr.08.Apr 2011/ 12:31:04
Odin,
beim Recherchieren über das WWW siehst du i. d. R. die Websiteadresse und kannst dort schon mal sehen, ob der Händler etwas mit dem gewünschten Fahrzeugtyp anzufangen weiss. Im persönlichen Telefongespräch (gute Sprachkenntnisse sicher notwendig) machts du dann die Detaills fest.

Hier z. B. ein Suchergebnis von vielen:
http://www.royceservice.co.uk/

Also ich weiss sicher, dass der Mann von der Oldi-Versicherung mir dass nachvollziehbar erklärt hat. Ich brings nicht mehr auf die Reihe, aber letztendlich hätte ich mir die ca. 107,- Euro über den ADAC (sonst die einzige Möglichkeit) gespart. Rote Nummer geht nicht und das englische Kennzeichen ist ja auf eine Person, nicht auf das KFZ zugelassen.

Gruss
uwe
Titel: Re: Kurz vor Silver Spur Kauf in England, hat noch jemand einen Hinweis für mich?
Beitrag von: Project_C am Fr.08.Apr 2011/ 12:46:15
Damit ist doch wahrscheinlich das Kurzkennzeichen gemeint, dass auch ohne Vollabnahme etc. nur auf Grundlage weniger Daten und unter Zugrundelegung des Versicherungsnachweises für fünf Tage ausgestellt wird. Der Versicherungsschutz besteht dann auch über die fünf Tage hinaus. Die notwendigen Unterlagen- z.B. Gutachten- werden dann nachgereicht. Das Kennzeichen kann aber nicht für die Zukunft besorgt werden. Es ist also vom Tag der Entgegennahme bei jeder x- beliebigen Zulassungsstelle in Deutschland plus vier Tage gültig. In der EU ist meiner Erinnerung nach auch die Nutzung im Ausland möglich.

Das geht natürlich nur, wenn eben das heimzuholende Fahrzeug schon bekannt ist.

Gruß

Jörn
Titel: Re: Kurz vor Silver Spur Kauf in England, hat noch jemand einen Hinweis für mich?
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Fr.08.Apr 2011/ 13:20:21
Oh je,

hier sind aber plötzlich viele Fehlinformationen im Umlauf. Das war damals in allen besuchten Foren auch so, als ich selber importieren wollte, darum habe ich mir auch alle Informationen aus erster Hand besorgt - so konnte nichts mehr schief gehen.

Ich verweise nochmal auf meinen Kenntnisstand (Stand Herbst 2009) aus der Hand der britischen und deutschen Behörden/Versicherungen, wie ich ihn schon weiter oben wiedergegeben habe und klinke mich dann mal zügig aus diesem Thread aus:

mit deutschen Kurzzeitkennzeichen darfst Du kein Auto aus dem Ausland einführen, dafür ist es nicht konzipert. Es gibt auch kein englisches Ausfuhrkennzeichen, also bleibt nur das normale englische Kennzeichen, um das Fahrzeug auf eigener Achse einzuführen. Darüber hinaus brauchst Du eine Versicherung auf Deinen Namen, hier gibt es lediglich die Möglichkeit einer Grenzversicherung, die über eine ADAC-Geschäftsstelle zu beziehen ist. Dafür mußt Du kein ADAC-Mitglied sein.

Schmunzelnd

Michael
Titel: Re: Kurz vor Silver Spur Kauf in England, hat noch jemand einen Hinweis für mich?
Beitrag von: Silver Cloud am Fr.08.Apr 2011/ 14:07:06
"Dann schon mit deutschen Kennzeichen" ist falsch von mir.
Ich glaube mich zu erinnern, daß der Anbieter mir eine Grüne Versicherungskarte nach Erhalt der Fahrzeugdaten zugesandt hätte und ich damit dass Fahrzeug mit englischem Kennzeichen geholt hätte.
Hoffe keinen Unsinn zu schreiben  ;D
Gruss
uwe
Titel: Re: Kurz vor Silver Spur Kauf in England, hat noch jemand einen Hinweis für mich?
Beitrag von: Didi13109 am Fr.08.Apr 2011/ 14:49:48
Hallo. Zur Klarstellung. Das Kurzeitkennzeichen gilt für eine Dauer von 5 Tagen. Es besteht im Ausland zwar Versicherungsschutz, eine Anbringung an ein Fahrzeug IM AUSLAND ist aber eine verbotene Fremdzulassung. Es kann weiterhin zu Problemen bei Polizeikontrollen kommen, da der Fahrzeugschein per Hand ausgefüllt wird und sich auch kein Länderkürzel D auf dem Nummernschild befindet. Es muss bei Ausstellung durch die Zulassungsstelle NICHT angegeben werden, welches Fahrzeug damit bewegt werden soll. Die Festlegung geschieht handschriftlich in den Blankofahrzeugschein vor Fahrtantritt.
Die elektronische Versicherungsbestätigung für Kurzzeit gibt es für 33,- bei den ADAC Geschäftsstellen oder online bei www.arisa-direkt.de. Oder noch günstiger bei anderen Unternehmen, wenn ein Folgevertrag für das Fahrzeug abgeschlossen wird.
Die ADAC Grenzversicherung hingegen ist fahrzeugbasiert, in Deutschland Ansässige müssen sie über den ADAC erwerben. Alle anderen können direkt die Arisa Versicherung in Luxemburg kontaktieren. Kosten 105,- EUR für 29 Tage. Nachteilig ist, dass die Fahrzeugdaten vor der Abholung des Fahrzeuges bekannt sein müssen. Das Fahrzeug MUSS sich zudem noch in UK befinden. Viel Erfolg Didi13109
Titel: Re: Kurz vor Silver Spur Kauf in England, hat noch jemand einen Hinweis für mich?
Beitrag von: Project_C am Fr.08.Apr 2011/ 15:20:28
"Dann schon mit deutschen Kennzeichen" ist falsch von mir.

Deshalb konnte ich mir nur noch vorstellen, dass das Kurzzeitkennzeichen gemeint sei. Und dann verschweige ich hier lieber, dass ich damals...... Aber es waren ja auch nur wenige Kilometer bis zur Grenze.  ;). Mit der Hamburger Zulassungsstelle hatte ich das sogar so besprochen. Und wenn ich so ein wenig googlele, gibt es auch Hinweise, dass es zulässig sein könnte, damit innerhalb der EU auch zu importieren. Aber "könnte" führt natürlich nicht weiter.

Danke für die Klarstellungen.
Titel: Re: Kurz vor Silver Spur Kauf in England, hat noch jemand einen Hinweis für mich?
Beitrag von: Kutscher am Fr.08.Apr 2011/ 15:55:27
Meinen Spirit habe ich mit dem originalen englischen Kennzeichen nach Deutschland gebracht. Als Versicherungsschutz hatte ich eine Doppelkarte dabei, denn die Überführungsfahrt war praktisch der direkte Weg zur Zulassungsstelle. Diese Vorgehensweise wurde mir von "meinem" Versicherungsvertreter empfohlen.

Volker, es gibt verschiedene Kaufberatungen, falls du dich noch schnell einlesen möchtest. Die jüngste war im Februar in der Zeitschrift "Oldtimer Markt", doch es gibt noch andere. Siehe dazu auch http://www.bentley-forum.de/board/index.php?topic=2824.0

Viel Erfolg beim Kauf und viel Spaß mit dem Silver Spur.  :)
Titel: Re: Kurz vor Silver Spur Kauf in England, hat noch jemand einen Hinweis für mich?
Beitrag von: David 89 am Fr.08.Apr 2011/ 20:45:20
Das 5 Tages Jennzeichen ist das beste. Eine Illegale Fremdzulassung soll einem erstmal einer Nachweisen. Wann ich das 5 Tages Kennzeichen drann geklebt hab kann ja keiner wissen.
Titel: Re: Kurz vor Silver Spur Kauf in England, hat noch jemand einen Hinweis für mich?
Beitrag von: cls am Sa.09.Apr 2011/ 18:26:34
Hallo Volker,

hier ist ja nun einiges geschrieben worden und gerne möchte ich Dir auch meine Empfehlungen
resultierend aus eigenen Erfahrungen geben:

Ich habe inzwischen schon zwei Fahrzeuge der SZ-Baureihe (Spur II / Spirit IV) aus England geholt,
eines für mich, eines letztes Jahr für einen guten Freud, der die Sache nicht alleine angehen wollte.
Wie hier auch schon erwähnt wurde, haben die Insulaner eine gänzlich andere Auffassung von GUT.
Ich habe jedenfalls die Erfahrung gemacht, daß alles was auch eigener Kraft fährt, bremst und lenkt für
die Engländer schon ziemlich toll ist........ :-(
Also äußerste Vorsicht - ich kann nur warnend davor abraten ein SZ-Modell zu kaufen ohne sich wirklich gut
auszukennen! Die Technik ist so komplex und wenn es ein SZ ab Stufe II sein soll , dann erst recht!
Ich habe so einige Möhren begutachtet und viele von denen waren nur schöner Schrott.

Zur Frage bzgl. der Kennzeichen:
Ich habe es jeweils so gemacht, daß ich das Fahrzeug mit englischen (versteuerten) Kennzeichen nach
Deutschland gefahren habe - dazu habe ich von England aus meiner Versicherung alle fahrzeugrelevanten
Daten (FIN, EZ, englische Kennzeichen, Modell und Typ) mitgeteilt und die haben dann (per email) eine
Versicherungsbestätigung für die Haftpflicht eben für diese Fahrzeug mit den englischen Kennzeichen erstellt;
zugegeben, ich habe einige Fahrzeuge per Gruppenvertrag dort versichert und so hat das super geklappt!
Sprich die Leute bei Deiner Versicherung einfach auf diese Möglichkeit an - die meisten kennen das nämlich so nicht.

Viel Glück und viel Freude, falls Du noch Infos brauchst einfach eine PN schicken
STS
Titel: Re: Kurz vor Silver Spur Kauf in England, hat noch jemand einen Hinweis für mich?
Beitrag von: Silver Cloud am Sa.09.Apr 2011/ 18:51:11
Zitat
Ich habe es jeweils so gemacht, daß ich das Fahrzeug mit englischen (versteuerten) Kennzeichen nach
Deutschland gefahren habe - dazu habe ich von England aus meiner Versicherung alle fahrzeugrelevanten
Daten (FIN, EZ, englische Kennzeichen, Modell und Typ) mitgeteilt und die haben dann (per email) eine
Versicherungsbestätigung für die Haftpflicht eben für diese Fahrzeug mit den englischen Kennzeichen erstellt;
zugegeben, ich habe einige Fahrzeuge per Gruppenvertrag dort versichert und so hat das super geklappt!
Sprich die Leute bei Deiner Versicherung einfach auf diese Möglichkeit an - die meisten kennen das nämlich so nicht.

Soviel zu meiner Ehrenrettung dank CLS ;D So hat mir daß der Versicherungsmensch sinngemäß auch erklärt.
Titel: Re: Kurz vor Silver Spur Kauf in England, hat noch jemand einen Hinweis für mich?
Beitrag von: Roger Royce am Mo.11.Apr 2011/ 10:22:28
Hallo Freunde,


vielen Dank für die vielen Nachrichten. Einige sind dabei auch sehr hilfreich gewesen. Auch wenn ich die Frage anscheinend nicht
detailiert genug gestellt habe. Dafür bitte ich um Entschuldigung.

Ich nehme meinen KFZ-Meister unserer Restaurationswerkstatt mit. Ansonsten beauftrage ich noch vorher einen Inspektor.

Die Sache mit dem Kennzeichen ist nun auch klar. Aber bitte, 2 x nach England und beim zweiten mal mit dem deutschen Kennzeichen
zurückkommen, ist nicht richtig. Der Wagen kann nicht ohne TÜV zugelassen werden, dafür bedarf einiger Umbauten und der Vorführung des
PKW.

Deswegen werde ich wie von Didi13109 vorgeschlagen vorgehen. Das bedeutet aber nicht, dass ich nicht dankbar für alle Antworten bin.

Was ich eigentich wissen wollte, ist so etwas in der Art "Schauen Sie immer im Radkasten hinten nach dem DingsDings, wenn das soundso ist, dann lassen Sie in jedem Fall die Finger davon". So oder so ähnlich.

Und wenn ich keinen an Anhieb finde, dann suche ich halt weiter. Ich MUSS ja nicht sofort kaufen.
Lieber mit Ruhe das richtige Fahrzeug finden.

Niochmals vielen Dank.



Viele Grüße,

Volker
(Roger Royce) :)
Titel: Re: Kurz vor Silver Spur Kauf in England, hat noch jemand einen Hinweis für mich?
Beitrag von: Kutscher am Mo.11.Apr 2011/ 11:01:17
... Auch wenn ich die Frage anscheinend nicht
detailiert genug gestellt habe...
Was ich eigentich wissen wollte, ist so etwas in der Art "Schauen Sie immer im Radkasten hinten nach dem DingsDings, wenn das soundso ist, dann lassen Sie in jedem Fall die Finger davon". So oder so ähnlich.

Hallo Volker,
diese Dinge sind in den oben angesprochenen Kaufberatungen (versch. Oldtimerzeitungen) besser und umfassender dargestellt, als man es hier im Forum schreiben könnte.
Titel: Re: Kurz vor Silver Spur Kauf in England, hat noch jemand einen Hinweis für mich?
Beitrag von: cls am Mo.11.Apr 2011/ 22:19:56
Hallo Volker,
diese Dinge sind in den oben angesprochenen Kaufberatungen (versch. Oldtimerzeitungen) besser und umfassender dargestellt, als man es hier im Forum schreiben könnte.

Hallo Volker,

hab Deinen "Hilferuf" beim zweiten Mal erst richtig verstanden und muß dem Statement von Kutscher ein klein wenig widersprechen.
Ich jedenfalls kenne keine Kaufberatung aus ner Oldtimerzeitung die sich mit Spririts/Spurs der zweiten Generation befasst hat, dafür
sind sie eigentlich noch nicht alt genug und evtl. auch nicht zahlreich genug vorhanden.
Zu diesen Fahrzeugen sei soviel gesagt, daß Du auf jeden Fall auf alle elektrischen / elektronischen Komponenten besonderen
Augenmerk legen musst! Diese Fahrzeuge sind Beispielsweise mit dem ActiveRide System ausgerüstet, es waren damals die ersten
Serienlimousinen weltweit mit einem elektr. geregelten Fahrwerk. Wenn da im Display nach dem Start ActiveRide in orange leutet und
leuchten bleibt, steht eine teure Reparatur bevor. Die Dämpfer selbst kosten richtig viiiiiel Geld, das ECU (Steuergerät) ebenso.
Häufig sind auch die hinteren Dämpferkugeln hinüber, das merkt man an einem harten Heck (es federt praktisch nicht mehr).
Die vorderen Traggelenke (oben u. unten) sind auf Grund des hohen Gewichts der Fzg. nicht ganz unkritisch und müssen kontrolliert werden.
Die oberen Stoßdämpferaufnahmen vorne (in den Domen) neigen zum Ausschlagen.
Rost ist ansich nicht wirklich ein Problem, allerdings trotzdem - Schweller(enden) Frontschürze, Kotflügelkanten und Abschlußblech kontrollieren.
Oft ein Problem bei den SZ´s - undichte Lenkgetriebe - sieht man an roter Flüssigkeit unter dem Auto und oft spritzt es bis nach hinten ans
Getriebe.  Bei den 2ern liegt der Behälter des Servoflüssigkeit direkt über den Abgaskrümmern der linken Zylinderbank und wenn´s blöd
kommt neigt das Servoöl zum "überkochen" - da gab´s schon einige Fahrzeuge die deswegen abgefackelt sind. In Kombination (undichtes Lenkgetrieb / überlaufende Flüssigkeit) kommt es zu zuwenig Servoöl in der Pumpe, die dann trocken läuft und den Dienst quitiert. (das war jetzt die Kurzform)
Unbedingt drauf achten, dass ein Katalysator vorhanden / noch vorhanden ist - sonst wird hier bei uns in D noch teurer mit der Steuer.
Im Innenraum vor allem auf die Funktion der elektr. Sitzverstellung (vorne wie hinten) achten - die neigt ebenso dazu den Dienst zu versagen.
Die Außenspiegelbefestigungen sind auch nicht immer ganz propper. Da hilft manchmal aber schon das Anziehen der Schrauben am Spiegelgehäuse
(unterhalb der schwarzen Plastikkäppchen)
Und nicht vergessen, die Scheinwerfergläser für Kontinentaleuropa (Rechtsverkehr) kosten einige hundert Euronen. Soviel erstmal für heute.
Wie gesagt - falls noch weitere Infos gewünscht sind/werden, am besten ne PN schicken.

Grüße aus Südwest
STS
Titel: Re: Kurz vor Silver Spur Kauf in England, hat noch jemand einen Hinweis für mich?
Beitrag von: Didi13109 am Di.12.Apr 2011/ 09:39:25
Hallo CLS, gute Zusammenfassung! Das meiste davon steht aber auch bebildert im erwähnten "Markt" Artikel. Alle Active Ride Komponenten habe ich übrigens zur Zeit günstig abzugeben:-). Die hinteren Federkugeln sind als Ersatzteil/ Neuteil spottbillig und in 2 Stunden gewechselt, inkl. aller Aus- und Einbauarbeiten im Kofferraum. Viele Grüsse Didi
Titel: Re: Kurz vor Silver Spur Kauf in England, hat noch jemand einen Hinweis für mich?
Beitrag von: cls am Di.12.Apr 2011/ 09:52:11
Hallo Didi,

den Artikel im "!Markt" kenne ich leider nicht - kannst Du mir die Ausgabe nennen in der er stand - vielleicht bekomme ich
diese "Markt"-Ausgabe ja noch irgendwo.

Bzgl. der Active Ride Komponenten - hast Du denn auch ein ECU? Und was soll das kosten - gerne auch per PN

Gruß
CLS
Die hinteren Federkugeln sind als Ersatzteil/ Neuteil spottbillig und in 2 Stunden gewechselt, inkl. aller Aus- und Einbauarbeiten im Kofferraum. Viele Grüsse Didi
Theoretisch absolut richtig - WENN sich die Kugeln lösen lassen - wir haben auch schon rohe Gewalt anwenden müssen um die Dinger zur Drehung zu bewegen. :-)
Titel: Re: Kurz vor Silver Spur Kauf in England, hat noch jemand einen Hinweis für mich?
Beitrag von: cls am Di.12.Apr 2011/ 10:53:53
@ Didi,

hat sich schon erledigt. War die Ausgabe 02/2011 mit dem "seltsamen Märchengeschreibsel"
- hab´s damals gelesen und war ......  ::)
Da fragt man sich wem sowas helfen soll ???  
Titel: Re: Kurz vor Silver Spur Kauf in England, hat noch jemand einen Hinweis für mich?
Beitrag von: Roger Royce am Di.12.Apr 2011/ 13:18:57
@CLS und Didi

Das war echt super, recht herzlichen Dank. Genau die Information die ich suchte.

Neue Dämpfer hatte ich eigentlich schon in die Kalkulation für den Kauf einbezogen.
Die Frage die sich mir noch stellt ist, wie lang ist das Dämpferleben bei eine Silver Spur II?
So in km ausgedrückt.

Aufarbeitung von Holz und Erneuerung vom Leder habe ich ebenfalls schon einbezogen.
Da dies mein Unternehmen selbst durchführt, ist das halb so wild. Neuer Lack ist auch kein Problem.
Meine Kunden haben mir zwar gelegentlich den einen oder anderen Silver Spirit/Spur für den
Lederwechsel oder Teppichwechsel gebracht, doch technisch waren die Fahrzeuge immer
erstklassig. Egal wie hoch der Km-Stand war.
Dies ist einer der Gründe, wirklich nur einer der Gründe, warum ich diese Fahrzeuge so mag.

Wir hatten über ein Jahrzehnt hinweg eine Robert Jankel Lizenz, wobei mich die Provence,
Azur und Royale Umbauten am meisten faszinierten. Um so schlimmer die Erkenntnis, dass jemand
der sich ein derartiges Einzelstück leisten konnte, durchaus gerne sehr schlecht damit umging.

Ich mag einfach diese schlichte Form und den voluminösen Innenraum.
Für mich gehört einfach auch eine RHD Steuerung dazu. Aber nur zu einem Rolls Royce.
US-Versionen kann ich nichts nachempfinden,
sind hier in Deutschland auch häufig erhältlich.

Die Geschichte mit den Scheinwerfern habe ich schon geklärt. Hatte schon sehr netten Kontakt
zu einem Teilelieferanten der hier im Forum bekannt ist. Werde die Dinge aber erst nach Rückkehr
bestellen, vielleicht brauche ich noch weitere Teile.

Wenn der Rolls Royce so süchtig macht wie unser erster Jaguar, dann wird dieser auch nicht lange
alleine bleiben. Und bei der ersten Katze habe wir auch die Kosten nicht gescheut. Fragen Sie mich mal
was der Wechsel der gepanzerten Windschutzscheibe gekostet hat. Egal.

Man muss englische Autos mögen, sonst hat das alles keinen Zweck.

Nochmals auch herzlichen Dank an die anderen Personen und Ihre Beiträge.


Viele Grüße,

Volker (oder Roger Royce)

Titel: Re: Kurz vor Silver Spur Kauf in England, hat noch jemand einen Hinweis für mich?
Beitrag von: Kutscher am Di.12.Apr 2011/ 15:48:20
So, ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht, die wichtigsten Essenzen aus dem Februar-Markt-Artikel zu extrahieren. Ganz übel war der Artikel ja nicht, nur die Schreibweise verlangte etwas Eingewöhnung beim Lesen.

Karosserie:
•   Türen schließen normalerweise mit einem satten Geräusch
•   Vinyldächer sollten gut sitzen und keine Blasen an Kanten oder Kehlen werfen
•   Rost evtl. im Bereich der A-Säulenfüße, Schweller und Längsträger sind kaum gefährdet

Interieur:
•   Der dicke Klarlack des Holzes kann rissig sein, daher auf Beschädigungen achten; Sprünge im Decklack finden sich öfter
•   Zustand des Leders prüfen
•   Alle Knöpfe und Schalter auf Funktion prüfen
•   Im Kofferraum darf es nicht muffig riechen

Technik:
•   Der Rolls-Royce ist mit über 2,2 Tonnen sehr schwer, daher sollte das Fahrwerk/die Radaufhängungen  besonders genau betrachtet werden
•   Die Silentbuchsen der Vorder- und Hinterachse sind stark belastet, vorne durch das Radhaus und von unten am Mootorblock vorbei (mit Lampe) zu kontrollieren (Stückpreis 120 Euro)
•   Die Traggelenke verkraften die Belastung recht gut, sofern die manschetten top sind
•   An der „Hinterhand“ sind die speziell für dieses Fahrzeug angefertigten Boge-Stoßdämpfer (gibt es nur in Crewe) und die Gummibuchsen zu kontrollieren
•   Das wuchtige Lenkgetriebe neigt zu Undichtigkeiten und ist daher oftmals „ölverschwitzt“
•   Die Steuerventile der Bremshydraulik befinden sich in einem länglichen Blechkasten unterhalb des Fahrersitzes. Tritt hier grüne Hydraulikflüssigkeit (LHM) aus, droht Lebensgefahr!
•   An den Flanken des Motorblocks befinden sich winzige Kontrollbohrungen. Hier austretendes Kühlwasser oder Motoröl deutet auf eine bald erforderliche Motorrevision hin (ca. 13.000 Euro)
•   Auf Ölschmier im Bereich des hinteren Kurbelwellen-Simmerings achten; die Kurbelwellen-Simmerringe zeigen bei höheren Laufleistungen oft Öllecks
•   Die handbrems-Mimik neigt zum Festgammeln
•   Die Warnlampen am Armaturenbrett müssen mit Einschalten der Zündung leuchten, wenige Sekunden nach dem Start aber ausgehen
•   Die Warnlampen „Brake Pressure“ dürfen auch nach vielfachem Treten des Bremspedals bei wieder abgestelltem Motor nicht mehr aufleuchten – nur dann ist die Bremshydraulik dicht
•   Motorlauf: ein leises Klappern ist nach dem Starten normal, bis sich die Hydrostößel mit Öl gefüllt haben; ein andauerndes Klappern deutet auf eine eingelaufene Nockenwelle hin oder u.U. darauf, dass sich eine der nassen Laufbuchsen nach einem Fresser leicht verzogen hat
•   In Fahrt (Kreuzgelenke: defekte kardangelenke äußern sich durch Vibrationen) oder beim Bremsen (verzogene Scheiben) sollte sich kein Zittern zeigen
•   Das Fahrzeug sollte auch bei rauer Straße geschmeidig abrollen, anderenfalls könnten die Druckspeicherkugeln defekt sein
•   Die GM-400-Automatik sollte die Gänge ohne „Zupfen und Zögern“ wechseln
•   Die Lenkung funktioniert leichtgängig und relativ direkt, eine schwammige Lenkung deutet auf defekte Achsbuchsen hin
•   Poltergeräusche in den Domen bedeuten verschlissene obere Gummilager

Elektrik:
•   Alle Schalter und Hebel sollten funktionieren
•   Ein Großteil der Elektrik stammt aus dem Hause Bosch und gilt als solide

Allgemein:
•   Scheckheft-Pflege ist wünschenswert, Lücken in der Wartungshistorie deuten auf kostspielige Reparaturen hin, da sie einen wartungsstau vermuten lassen
•   „einen Rolls-Royce sollte man immer in Begleitung eines Fachmannes kaufen.“

Titel: Re: Kurz vor Silver Spur Kauf in England, hat noch jemand einen Hinweis für mich?
Beitrag von: cls am Di.12.Apr 2011/ 19:20:57
@ Kutscher,

danke für die viele Mühe - so sieht´s doch schon gleich anders aus ;-)
und wird dem ein oder anderen sicherlich ehr helfen können.

Wenn ich mich jedoch richtig erinnere ging es hier um ein Fahrzeug der Serie I, also
ein Auto vor der "großen" Modellpflege und ohne elektr. Fahrwerk....?!
Für diese Fahrzeuge kann man auch gut die Kaufberatungen für Shadows (Serie II)
zu Rate ziehen.

Schöne Grüße aus Südwest
STS
Titel: Re: Kurz vor Silver Spur Kauf in England, hat noch jemand einen Hinweis für mich?
Beitrag von: gelöscht am Di.12.Apr 2011/ 19:52:40
Volker - Willkommen aus dem Jaguar-Forum.

OT-Frage - der Herr hat einen interessanten Beruf, aufwändige Innenraumumbauten für englische Fahrzeuge. Wäre es möglich, ohne alberne Werbediskussionen ihn hier ggf mal ein Bild von seinen "Werken" zeigen zu lassen?
Titel: Re: Kurz vor Silver Spur Kauf in England, hat noch jemand einen Hinweis für mich?
Beitrag von: Roger Royce am Di.12.Apr 2011/ 20:08:49
@Kutscher

Hallo und vielen lieben Dank.

Das und die vorangegangenen Infos werden mich nun sicher leiten.
Wie angesprochen fahre ich nicht alleine. Unser KFZ-Meister ist dabei.

Mittlerweile habe ich 6 Kandidaten gefunden. Leider keiner in schwarz (metallic).
Aber lieber dunkelblau als ....(na jetzt sage ich lieber nichts falsches). Dunkel sollte er
halt sein, damit der Chrom gut zur Geltung kommt.



Viele Grüße,

Volker

Titel: Re: Kurz vor Silver Spur Kauf in England, hat noch jemand einen Hinweis für mich?
Beitrag von: cls am Di.12.Apr 2011/ 20:34:03
Mittlerweile habe ich 6 Kandidaten gefunden. Leider keiner in schwarz (metallic).
Aber lieber dunkelblau als ....(na jetzt sage ich lieber nichts falsches). Dunkel sollte er
halt sein, damit der Chrom gut zur Geltung kommt.....

wollte ich ursprünglich auch und dann kam "Miss Mag"  - Magnolia außen, Magnolia innen  ;)

hier ein Foto entstanden in Südfrankreich ganz kurz nach Erwerb, noch mit UK-Kennzeichen
Titel: Re: Kurz vor Silver Spur Kauf in England, hat noch jemand einen Hinweis für mich?
Beitrag von: Roger Royce am Di.12.Apr 2011/ 22:08:23
@cls


Hallo,


Du hast wirklich recht, nicht nur der Wagen und das Foto auch die Farbkombination ist
wunderschön.

Mal sehen ob ich auch einen so schönen Wagen erstehen kann.

In der Therorie sollte doch jeder 160kw Silver Spur II ab 1987 einen Kat haben.
Zumindest nach meinen Unterlagen. Hoffentlich auch in England.

Dennoch wundere ich mich über die vielen Angebote.
Mal haben angebliche 1990'iger Felgen von 1984, mal haben 1989'iger Türverkleidungen
von 1984. Dazu viele optische Unterschiede, ich glaube so richtig von Serie darf man da nicht sprechen.
Da dürfte auch viel gebastelt worden sein. Ich habe schon einen Silver Wraith mit Radkappen
vom aktuellen Phantom gesehen. Allerding bot man mir schon einen Silver Spur mit
Deutscher Auslieferung und deutschem Scheckheft an, dessen Scheinwerfer aber schwer nach einem
US-Modell aussahen.

Ich denke in jedem Fall, es ist Vorsicht geboten. Werde dies Sache auch nicht so auf die
leichte Schulter nehmen.



Viele Grüße,

Volker

Titel: Re: Kurz vor Silver Spur Kauf in England, hat noch jemand einen Hinweis für mich?
Beitrag von: cls am Di.12.Apr 2011/ 22:38:07
@ Volker,

danke für´s nette Kompliment . ja, sie ist wirklich schön, und wer mich ein bisschen kennt weiß auch, daß
ich eben viel Wert auf einen guten bzw. sehr guten Zustand lege (schon beim Kauf) und lieber bereit bin / war etwas (bzw. wesentlích *grrr*) mehr Geld auszugeben. Dafür bekommt man i.d.R. mit entsprechendem
Wissen auch eben ein außergewöhnliches Fahrzeug an dem man vom ersten Tag Freude ohne Reue haben kann.
(Aber dazu wurde in diesem Forum an anderer Stelle schon ausgiebig "philosophiert" :-) )

Bzgl. des Kat. ist es in UK so eine Sache - die Englnder hinkten seinerzeit der Entwicklung in Westeuropa, Japan und den USA schwer hinterher und so gibt es sogar noch Fahrzeuge aus 1991 ohne werksseitigem Katalysator - für mich ein absolutes K.O.-Kriterium.

Noch eine Anmerkung zu deinem Eintrag:
.......Meine Kunden haben mir zwar gelegentlich den einen oder anderen Silver Spirit/Spur für den
Lederwechsel oder Teppichwechsel gebracht, doch technisch waren die Fahrzeuge immer
erstklassig. Egal wie hoch der Km-Stand war.Dies ist einer der Gründe, wirklich nur einer der Gründe, warum ich diese Fahrzeuge so mag......

Aus meiner Erfahrung kann ich allerdings sagen, daß Fahrzege, die optisch runtergekommen sind i.d.R. auch technisch nicht mehr viel  zu bieten haben und oft teure Bastelbuden sind/werden. Leider. Also Augen ganz besonders auf bei unschönen Exemplaren - denn eines hat die Vergangenheit für mich eindeutig gezeigt:
Ein Rolls-Royce ist für die allermeisten immernoch schön, wenn alles schon längst "gegengen" ist
(und das liegt fast immer daran, daß die Mängel nicht gesehen werden)

Bin gespannt was letztlich in deine Garage kommt.....

Schöne Grüße aus Südwest
Titel: Re: Kurz vor Silver Spur Kauf in England, hat noch jemand einen Hinweis für mich?
Beitrag von: Merlinpower am Mi.13.Apr 2011/ 09:11:57
was spricht den gegen einen Spirit/Spur der ersten Serie ,dh. Bj 80-82 ?

- auch ohne Kat kein Problem , da H Kennzeichen fähig .
-als Rechtslenker in gutem bis sehr gutem Zustand für "relativ" kleines Geld in UK zu haben .
-noch ohne elektronisches Fahrwerk und sonstigen elektronischen Gimmicks .

noch mit den Shadow Radkappen ,würde mir persönlich sehr gut gefallen ...

Gruß Olli

Titel: Re: Kurz vor Silver Spur Kauf in England, hat noch jemand einen Hinweis für mich?
Beitrag von: Roger Royce am Mi.13.Apr 2011/ 20:46:06
Hallo Merlinpower,

da gibt es so einiges was mich stört.

Die Holzleisten nur auf den Oberkanten der Türen,
die Armaturen, die Mittelkonsole und nicht zu vergessen die
Radkappen vom Silver Shadow/Silver Wraith.

So hätte ich mir ehrlich gesagt eher einen tollen Silver Wraith vorstellen können.
Leider habe ich kein auch nur annähernd schönes Exemplar ausmachen können, jedoch bei
meiner Suche diverse Silver Shadow oder Corniche Coupés in schönem Zustand zu
guten Preisen. Gute Preise, nicht billig. Ich hatte schon darüber nachgedacht, wenn wir sowieso mit 3 Fahrern nach
England aufbrechen, dass man ggf. auch 2 Stück mitnimmt.

Ich habe auch, leider, mein Lehrgeld im Sektor Rolls Royce schon bezahlen dürfen.
Der von mir erworbene Corniche III mit LHD aus Süd Frankreich entpuppte sich als gnadenlose Täuschung.
Dabei war er recht hübsch anzusehen. 5 x weiß. Das bedeutet Dach, Lack, Leder, Teppich und Armaturenbrett.
Technisch gesehen absolut einwandfrei. Doch die Bleche hatten mehr als nur einen schnell überdeckten Rostschaden.

So habe ich den Wagen vollständig zerlegt, alle Bleche sind zur Zeit beim Tauchentlacken. Dies schont die Bleche gegenüber
der Sandstrahlung.
Er wird, wenn er fertig ist, schwarz werden, innen magnolia mit schwarzen Pipings und soll ein schwarzes Mohairdach erhalten.
Das alte Venyldach in weiß mit unentfernebarem Dreck konnte man nicht mehr retten.
Dazu neue schwarze Teppiche. Das die weißen Teppich Ihre beste Zeit hinter sich hatten und nur als
Vorlage dienen sollten, war mir beim Kauf schon klar. Auch die helle Buchewurzel, anscheinend damals eine Sonderbestellung des
Erstbesitzers, hatte Klarlackprobleme (Risse). Da dies nicht nach meinem Geschmack war, wird es zur Zeit mit einem neuen Furnier
in unserer Holzwerkstatt überzogen.

Ich denke das ich den Wagen in 2 Jahren wieder fertig habe, das hängt damit zusammen, dass die Restaurations-Fahrzeuge meiner Kunden
immer vorgehen. Man arbeitet nur mal ab und zu in kleinsten freien Zeiten daran.

Aber was rede ich so viel, erst einmal ran an den Silver Spur.


Viele Grüße,

Volker

Titel: Re: Kurz vor Silver Spur Kauf in England, hat noch jemand einen Hinweis für mich?
Beitrag von: Roger Royce am Mi.20.Apr 2011/ 16:47:38
ZWISCHENSTANDSBERICHT

Rolls Royce Silver Spur II
Ich habe mehrere gefunden, aber einige Privatanbieter waren sicherlich mehr von Ihrem
Fahrzeug überzeugt, als dies technisch gesehen hätte zutreffen dürfen.
Kurz gesagt, ohne funktionierendes Active Ride kaufe ich nicht.
Und einen Wagen, bei dem die Lenksäule 15° zur Fahrertüre zeigte, nein den wollte
ich sofort nicht. Insbesondere die schwersten Kratzer auf dem Lenkrad gaben mir schwer zudenken.

Alles gipfelte in einem Fahrzeug, bei dem man eine kleine Kinderdecke in den entfernten
Kühlschrank-Freiraum gesteckt hatte und die Gläser in den Barklappen fehlten. Nur auf dem Fahrersitz fand
sich ein erneuerter Bezug aus Velour und in den Rückleuchten sah es aus wie in einem Aquarium, dessen Wasser
seit Jahren nicht gewechselt wurde. Anspringen wollte er auch nicht, unter den Blasen vom Everflex Roof knisterte
es auch - also schnell weg.

Wer nun glaubt das waren Fahrzeuge für unter 10.000 Pfund, der denkt falsch.
Dafür fand ich einen Silver Spirit, dessen Zustand technisch und Optisch als sehr gut
zu bezeichnen war, für lediglilch 10.000 Pfund, doch fehlende Tische hinten und silberner Lack sowie
hellblaues Leder wollten mich nicht ansprechen. Ich möchte schließlich einen Spur.

Kaum zurück gab es neue Angebote im Postfach. Darunter ein noch jüngeres Exemplar von
1995. Endlich mal ein Wagen in schwarz. Ich werde also in wenigen Tagen den Flieger erneut besteigen.
3 Versuche gebe ich der Sache schon.

Viele Grüße,

Volker

Roger Royce
Titel: Re: Kurz vor Silver Spur Kauf in England, hat noch jemand einen Hinweis für mich?
Beitrag von: Silver Cloud am Mi.20.Apr 2011/ 21:04:28
Ja ja, Fahrzeugbesichtigungen. Da kann man (ich) eine Menge erzählen. Meist nur negatives  :o

Halte uns mal auf dem laufenden, interessiert mich was da so alles bei rauskommt. Ich suche auch noch und war heute bei "Classic Meile" in Memmingen.

Gruss
uwe
Titel: Re: Kurz vor Silver Spur Kauf in England, hat noch jemand einen Hinweis für mich?
Beitrag von: Roger Royce am Mo.25.Apr 2011/ 14:47:56
Hallo,


und schon wieder habe ich Fahrzeuge besichtigt.

Wäre jemand an einem Buch interessiert das den Namen trägt:
"Die grenzenlose Selbstüberschätzung englischer Rolls Royce Verkäufer und deren Machenschaften"
Ich glaube das ich die komplette Recherche dazu besitzen werde, wenn ich den richtigen Wagen gefunden habe.

Ich wollte ja kein Auto für 5.000 Pfund kaufen, sondern bin bereit für ein gutes Exemplar
einen entsprechenden Preis zu zahlen. Doch auch in Deutschland sieht das nicht besser aus.
Ist der Wagen technisch und optisch top, ist die Farbe in einem nicht akzeptablen Bereich.
Ist die Farbe und die Ausstattung top, ist die Technik marode. Dazu jede Menge umgebaute
US-Importe und GB-Importe, welches in Kunstleder bezogenen Armauflagen gipfelte, deren Farbe
sich sonst nicht im Innenraum wiederfand.

Es wird schon klappen. Ich bin mir ganz sicher. Ich werde ihn finden.

Jetzt habe ich ein teureres und mit dem Baujahr 1995 auch viel jüngeres Exemplar gefunden.
Viel jünger als ich es haben wollte. Aber egal. Technisch top. Schwarz Metallic und schwarzes Leder mit grauen
Pipings. Und mein gesuchter Kühlschrank ist auch hinten hinter der mitteleren Armauflage verborgen.
Dazu kein Rost. Doch wie alle Dinge ein neues Problem. Der Lift der Kühlerfigur ist defekt.
Ich habe schon ein separates Posting eingesetzt, vielleicht kann mir jemand etwas über die Reparaturkosten sagen?
Eventuell auch eine Möglichkeit, den Preis nach unten hin zu verhandeln.

Wir werden sehen. Ich halte Euch informiert.


Viele Grüße,

Volker
Titel: Re: Kurz vor Silver Spur Kauf in England, hat noch jemand einen Hinweis für mich
Beitrag von: Udinho am Mo.25.Apr 2011/ 22:31:26
Ich will Deine Euphorie ja nicht mit aller Gewalt ruinieren, aber auch wenn die Technik fein zu sein scheint, lies mal dieses Thema, insbesondere Antwort Nummer 4. Vielleicht bekommst Du dann einen Eindruck von dem, was Du u.a. an elektronischen Einheiten bei Deinem Traumauto nicht vergessen solltest, um einen möglichen "elektronischen Alptraum" vermeiden zu helfen:

http://www.bentley-forum.de/board/index.php?topic=2639.msg21956#msg21956

Da geht es zwar um einen Continetal R, aber das Gesagte gilt für die von Dir anvisierten Fahrzeuge genauso. Vielleicht gibt Dir das noch ein paar Anregungen, und Du lenkst Dein Augenmerk auf Sachen, die Du sonst unbeachtet lassen würdest.

Viel Spaß noch bei der Suche! Gruß - Udo
Titel: Re: Kurz vor Silver Spur Kauf in England, hat noch jemand einen Hinweis für mich?
Beitrag von: Roger Royce am Di.26.Apr 2011/ 17:23:38
Hallo Udo,


gute Anregung. Schon durchgelesen.

Ich nehme sowieso unseren KFZ-Meister der zudem Spezialist in KFZ-Elektronik ist mit.
Keinesfalls habe ich Interesse an einem Wagen, der mich mit elektronischen Wehwehchen
um den Verstand bringt.

Dabei war ich davon ausgegangen, dass die Fahrzeuge die in der Zeit um die Übernahme
durch VW/BMW produziert wurden, von besserer Fertigungsqualität sind. Wird mir das alles zu dumm, kaufe
ich einen Silver Cloud LWB oder einen Silver Wraith, den kann ich in der Regel mit meinem NOTFALL-Werkzeugkoffer selbst reparieren.

Aber abwarten, vor meinem verlängerten Jaguar, einem X308 LWB+ (noch ein Stückchen länger als der normale LWB),
hatten mich viele Leute gewarnt. Doch das Ergebnis war ein Auto ohne jegliche Probleme den ich zudem täglich fahre.

Man sollte allen Dingen solange eine Chance geben, wie es vertretbar ist. Darüber hinaus Warnungen entgegennehmen und nicht
ignorieren. Deswegen schätze ich die Meinungen in diesem Forum. Auch verzichte ich lieber auf die richtige Farbe, wenn
der Wagen dafür gut ist. Nächste Woche bin in entweder ein Besitzer eines derartigen Fahrzeuges, oder wieder um Erfahrungen reicher.
Einfach mal abwarten.


Viele Grüße,

Volker
Titel: Re: Kurz vor Silver Spur Kauf in England, hat noch jemand einen Hinweis für mich?
Beitrag von: gelöscht am Di.26.Apr 2011/ 17:35:08
Können wir von dem im OT-Bereich mal ein Bild sehen?
Titel: Re: Kurz vor Silver Spur Kauf in England, hat noch jemand einen Hinweis für mich?
Beitrag von: Roger Royce am Di.24.Mai 2011/ 17:28:55
Hallo,


ich war nicht untätig, habe schon viele Fahrzeuge gesehen.
Aber der richtige war nicht dabei. Ich bin ja schon von meinen
Farbvorstellungen abgewichen, aber einen Silver Spur der
aus drei unterschiedlichen Modellen zusammengestrickt
wurde, den wollte ich dann auch nicht kaufen.

Hatte mir die Suche kürzer vorgestellt. Ich muss ja sowieso
häufiger nach England. Irgendwann läuft mir ein Wagen unter die Flinte.

Bis dann.


Viele Grüße,

Volker
Titel: Re: Kurz vor Silver Spur Kauf in England, hat noch jemand einen Hinweis für mich?
Beitrag von: Roger Royce am Fr.15.Jul 2011/ 12:50:06
Hallo,


ein Zwischenstand für die Interessierten unter den Forumsteilnehmern.

Von "Kurz vor dem Kauf" kann man nach dieser langen Suche nicht mehr sprechen.
Aber ich habe mir das Ziel gesetzt ein passendes Fahrzeug zu finden, ich werde es finden.

Mittlerweile habe ich weit über 30 Fahrzeuge besichtigen dürfen.
Das Einzugsgebiet habe ich bereits von England auf die USA erweitert.

Es ist schier unglaublich was alles als top und perfect condition bezeichnet wird.

Aktuell habe ich in England 5 neue Anwärter lokalisiert und hoffe in den
nöchsten Tagen und Wochen endlich zum Kauf zu kommen.


Viele Grüße,

Roger Royce
Titel: Re: Kurz vor Silver Spur Kauf in England, hat noch jemand einen Hinweis für mich?
Beitrag von: cls am Di.19.Jul 2011/ 21:59:36

.....Es ist schier unglaublich was alles als top und perfect condition bezeichnet wird......


das kann ich leider nur uneingeschränkt bestätigen.
Was in England aus eigener Kraft  - fährt, lenkt und bremst -  ist oftmals schon "top condition"

*übersowasamkopfkratzend* STS
Titel: Re: Kurz vor Silver Spur Kauf in England, hat noch jemand einen Hinweis für mich?
Beitrag von: prinzcharles am Do.21.Jul 2011/ 17:14:50
Von "Kurz vor dem Kauf" kann man nach dieser langen Suche nicht mehr sprechen.
Aber ich habe mir das Ziel gesetzt ein passendes Fahrzeug zu finden, ich werde es finden.
Mein Zielbereich ist nun wieder vom Silver Spirit/Spur auf den Silver Shadow umgeschwenkt, nachdem ich hier so diverses gelesen habe bzgl. der Steur- und Versicherungsmöglichkeit.
Da scheint mir es für einen Einsteiger, der Null Ahnung von Autozulassungen usw. hat doch einfacher zu sein, einen SS zu finden der schon eine H-Zulassung hat.
Aber aus diversen Gründen steht das noch nicht wirklich auf dem Plan.
Titel: Re: Kurz vor Silver Spur Kauf in England, hat noch jemand einen Hinweis für mich?
Beitrag von: AutoKlinik® am Fr.22.Jul 2011/ 10:13:22
Also wer ein nach seiner Meinung perfektes Auto hat und nicht gerade in finanzieller Notlage ist wird es wohl kaum verkaufen.
Daher haben wohl alle auf dem Markt befindlichen Fahrzeuge Haken und Ösen die man in Kauf nehmen muß.
Und die erste Regel aller Oldtimerbesitzer ist:wenn Du nicht selber schrauben kannst solltest Du Geld wie Heu haben.
Und von der ästhetischen Seite kommt eh nur die barocke Form eines Silver Shadows Serie 1 in Frage (für mich jedenfalls).
Und ein Auto genau nach Deinen Vorstellungen zu finden ist immer fast unmöglich, da sie ja meistens auch individuell bestellt wurden.
Daher habe ich mir halt auch eine gute Basis gesucht (und nach einiger Suche gefunden) die ich nach meinen Bedürfnissen gestalten kann.
Natürlich bin ich mit eigener Werkstatt und Lackiererei da etwas im Vorteil.
Aber lieber eine ehrliche Basis mit Arbeit als ein schön geschminkter Blender bei dem das böse Erwachen meistens schleichend folgt.
Meine Lady SRH14631 stand 13 Jahre trocken eingelagert,sah natürlich auf den ersten Blick grauenhaft aus,habe dann 5 Tage beim Verkäufer gebaut,Bremse,Leitungen,Auspuff schweissen,und bin dann nach Berlin gefahren,habe 1200 Meilen runter ohne Probleme und nutze sie zur Zeit als Daily Driver.
Ich habe 2000 Pfund bezahlt,muss 4 Stellen schweißen und natürlich den Wagen zerlegen/lackieren aber dann in einer Farbe die meiner Fau und mir zusagt,Holz machen,naja was halt alle haben.
Wenn ich jetzt halt noch mal 5-6 reinstecke bin ich hinterher doch entspannt,da halt keine Mumpe in Mengen unter dem Lack ist.
  http://www.carandclassic.co.uk/car/C227340
Ich hab mir auch im Meilenwerk hier in Berlin vor 2 Wochen mal wieder den ganzen Schrott angesehen der da so für richtig Geld rumsteht,aber es muss ja funktionieren,jeden Tag steht ein blöder auf,man muß ihn nur finden.
Corniche Cabrios aus USA für 75t und mehr,da machen sie sich nicht mal die Mühe die Stoßstangen oder was anderes zum Lackieren abzubauen.
Na mit sowas viel Spass,aber er glänzt schön (noch).
Titel: Re: Kurz vor Silver Spur Kauf in England, hat noch jemand einen Hinweis für mich?
Beitrag von: Der Pate am Mi.27.Jul 2011/ 01:55:42
Hallo an die Autoklinik,
Du bist auch in Berlin?
Habe feststellen müssen. daß hier sehr wenige aus dem Forum in unserer Gegend fahren/parken.
Wo ist denn die Werkstatt.
Gruß aus Spandau,
Christian
Titel: Re: Kurz vor Silver Spur Kauf in England, hat noch jemand einen Hinweis für mich
Beitrag von: Model-A am Do.11.Aug 2011/ 23:36:46
Hallo. Da ich heute lange mit ADAC und zulassungstelle telefoniert habe hier meine aktuellen Informationen zum Thema Kennzeichen und Versicherung. Es ist wirklich die einfachste Losung die ADAC grenzversicherung zu nehmen.  Der ADAC hat für England ( da dies ein Spezialfall im Bereich Versicherung ist) eine grenzversicherung im Angebot mit welcher man für 105€ genau 29 Tage mit den englischen Kennzeichen fahren darf. Perfekt für Überführung aus GB und Fahrt zum TÜV bzw. vorher noch zur Werkstatt. Vorraussetung hierfür eine Kopie der aktuellen MOT und eine Kopie des V5 Dokument, Ausweis und dann ab zur ADAC Niederlassung deiner Wahl. Du bekommst dann auch Die grüne  Versicherungskarte welche fuer EU Laender gilt. Vorraussetzung ist das der in GB stehende Wagen bzw. Der Verkäufer die engl. Kennzeichen dran laesst. Dann bei der Anmeldung / Zulassung in D noch erfragen ob die Zulassungsstelle die Engländer über die Abmeldung informieren oder man das selbst machen muss. Die engl.  Kennzeichen werden dann in der Regel direkt eingezogen. Hoffe das hilft dem einen oder anderen. Gruß Markus. 
Titel: Re: Kurz vor Silver Spur Kauf in England, hat noch jemand einen Hinweis für mich?
Beitrag von: RR-SS am Fr.12.Aug 2011/ 00:23:26
Hallo. Da ich heute lange mit ADAC und zulassungstelle telefoniert habe hier meine aktuellen Informationen zum Thema Kennzeichen und Versicherung. Es ist wirklich die einfachste Losung die ADAC grenzversicherung zu nehmen.  Der ADAC hat für England ( da dies ein Spezialfall im Bereich Versicherung ist) eine grenzversicherung im Angebot mit welcher man für 105€ genau 29 Tage mit den englischen Kennzeichen fahren darf. Perfekt für Überführung aus GB und Fahrt zum TÜV bzw. vorher noch zur Werkstatt. Vorraussetung hierfür eine Kopie der aktuellen MOT und eine Kopie des V5 Dokument, Ausweis und dann ab zur ADAC Niederlassung deiner Wahl. Du bekommst dann auch Die grüne  Versicherungskarte welche fuer EU Laender gilt. Vorraussetzung ist das der in GB stehende Wagen bzw. Der Verkäufer die engl. Kennzeichen dran laesst. Dann bei der Anmeldung / Zulassung in D noch erfragen ob die Zulassungsstelle die Engländer über die Abmeldung informieren oder man das selbst machen muss. Die engl.  Kennzeichen werden dann in der Regel direkt eingezogen. Hoffe das hilft dem einen oder anderen. Gruß Markus. 

Hallo,
eigentlich der umständlichste Weg den ich je gehört habe.

Du kannst einfach bei den meisten Versicherungen ob OCC; Würtemberigsche; Allianz dir eine Kurzzeitzulassung besorgen und die Versicherung dann einen Monat nach dem Ablauf des Kurzzeitkennzeichen noch auf der EU Nummer weiter lassen.

Kosten sind dann um die 20 Euro, welche nach der Anmeldung hier in D mit dem Tagessatz deiner dann gewählten Versicherung verrechnet werden. Sodass du pro tag dann einen Centbetrag hast und die 20 Euro bei der Prämie verrechnet werden.

Für moderne Autos mag sich dein Weg lohnen, aber für Oldtimer sicher nicht.

Wieso solltest du ein Fahrzeug überhaupt in England abmelden bzw wie? Das geht doch garnicht, wenn du nicht Autoverwerter bist? Der Verkäufer meldet sein Auto als Verkauft für Export an, sodass das Kennzeichen dann brach liegt, wenn du nun in 10 Jahren den Wagen in England wieder anmeldest bekommst du die Nummer wieder?!

Die Deutsche Zulassungstelle ist aber verpflichtet, deinen V5 einzuziehen.
Titel: Re: Kurz vor Silver Spur Kauf in England, hat noch jemand einen Hinweis für mich?
Beitrag von: Didi13109 am Fr.12.Aug 2011/ 09:54:51
Zitat
Du kannst einfach bei den meisten Versicherungen ob OCC; Würtemberigsche; Allianz dir eine Kurzzeitzulassung besorgen und die Versicherung dann einen Monat nach dem Ablauf des Kurzzeitkennzeichen noch auf der EU Nummer weiter lassen.
Hallo Carl, kannst Du uns das genauer erklären? Läuft die Kurzzeitversicherung auf das englische Kennzeichen? Oder meinst Du ein deutsches Kurzzeitkennzeichen? Das darf man im Ausland nicht anbringen (verbotene Fremdzulassung). Ausserdem fängt die Laufzeit von maximal 5 Tagen am Tag der Ausstellung auf der dt. Zulassungsstelle an. Wird also stressig mit dem GB Besuch plus Heimfahrt.....
Titel: Re: Kurz vor Silver Spur Kauf in England, hat noch jemand einen Hinweis für mich?
Beitrag von: RR-SS am Fr.12.Aug 2011/ 10:02:59
Hallo Daniel,

Meine Versicherung hatte es mir damals angeboten: erst Kurzzeitkennzeichen inc versicherung abschließen , daraufhin in England das Auto suchen und kaufen und von nun an, wenn du dein Auto gekauf hast, kannst du nach dem Ablauf Kurzzeit Kennzeichen die Versicherung auf das englische Nummernschild überschreiben lassen und bis zu 30 Tage immer um jeweils 5 Tage.

Frage mal bitte mal den Ingo, der hat es auch ohne Kurz Kennzeichen hinbekommen.

 
Titel: Re: Kurz vor Silver Spur Kauf in England, hat noch jemand einen Hinweis für mich?
Beitrag von: Cap70 am Sa.13.Aug 2011/ 09:26:31
Hallo,

Bei der Steuer ist es sicherlich viel günstiger, einen Shadow zuzulassen, der Spirit kostet mit G - Kat schon knap über 1000€.
Bei der Versicherung sind die Unterschieder gigantisch, sogar bei der gleichen Versicherung.
So lag bei mein für den Spirit ein Angebot der Württembergischen (Teilkasko) bei knapp 1300€, ein anderes (auch der Württembergischen) bei ca. 600€ (auch Teilkasko) und ein anderes einer jetzt hier nicht genannten Versicherung bei einer Poolversicherung bei ca. 1000€, letzteres jedoch für Vollkasko und für insgesamt 3 Fahrzeuge!

Gruß
Titel: Re: Kurz vor Silver Spur Kauf in England, hat noch jemand einen Hinweis für mich?
Beitrag von: Model-A am Sa.13.Aug 2011/ 19:43:12
Also.  Das wuerde ich so nicht unterschreiben @ SRH13175.  Das Problem liegt nicht bei der Fahrt in D sondern in England. Das Kennzeichen bleibt in England am Auto ( ausgenommen private plates ) wegen Road tax und Zulassung. Abmelden musst du das Auto in D. Macht aber laut Aussage meiner Zulassungsstelle und Aussage des ADAC die Zulassungsstelle selbst.  Kommt darauf an ob die ans Europa Netz der Zulassung angeschlossen sind oder nicht. Ich mach es jedenfalls so wie es mir nun
a ) von meiner Versicherung
B ) vom ADAC
C ) von der Zulassungsstelle
Empfohlen wurde. England ist hier ein Sonderfall, da man in GB nicht einfach eine Versicherung bekommt. Zudem kannst du mit kurzzeitkennzeichen nur 5 Tage fahren ( steht überall ) hingegen man mit der ADAC Versicherung 29 Tage fahren kann mit den am Auto angebrachten engl. Kennzeichen. Anbringen von deutschen Kennzeichen ( egal welcher Art ) entspricht einer Straftat. Siehe wie von didi13109 korrekt genannt.
Und zwei weitere Dinge:
Es geht hier um einen Spirit 1994 noch weit entfernt ist ein Oldtimer zu sein
Und
Was ist daran umständlich beim ADAC die Versicherung zu holen?
Du musst dich mit kurzzeitkennzeichen anstellen in der Zulassungsstelle, mit der Versicherung musst du auch sprechen und du musst das ganze nochmal machen, wenn du deine richtigen Kennzeichen bekommst.
Also bitte erkläre mir doch was nun umständlicher ist und beachte die englische Rechtsprechung!
Außerdem hinkt deine Rechnung, oder kosten dich die kurzzeitkennzeichen nichts?
Hm....
Gruß Markus

Titel: Re: Kurz vor Silver Spur Kauf in England, hat noch jemand einen Hinweis für mich?
Beitrag von: Cap70 am Sa.13.Aug 2011/ 19:50:11
Hallo,
eigentlich der umständlichste Weg den ich je gehört habe.

Du kannst einfach bei den meisten Versicherungen ob OCC; Würtemberigsche; Allianz dir eine Kurzzeitzulassung besorgen und die Versicherung dann einen Monat nach dem Ablauf des Kurzzeitkennzeichen noch auf der EU Nummer weiter lassen.

Kosten sind dann um die 20 Euro, welche nach der Anmeldung hier in D mit dem Tagessatz deiner dann gewählten Versicherung verrechnet werden. Sodass du pro tag dann einen Centbetrag hast und die 20 Euro bei der Prämie verrechnet werden.

Für moderne Autos mag sich dein Weg lohnen, aber für Oldtimer sicher nicht.

Wieso solltest du ein Fahrzeug überhaupt in England abmelden bzw wie? Das geht doch garnicht, wenn du nicht Autoverwerter bist? Der Verkäufer meldet sein Auto als Verkauft für Export an, sodass das Kennzeichen dann brach liegt, wenn du nun in 10 Jahren den Wagen in England wieder anmeldest bekommst du die Nummer wieder?!

Die Deutsche Zulassungstelle ist aber verpflichtet, deinen V5 einzuziehen.

Das man mit nem Kurzzeitkennzeichen länger als 5 Tage fahren kann wär mir neu.
Und ich würd mich auch nicht drauf verlassen, dass deine Versicherung einen Heller bezahlt, wenn du nen Unfall baust.

Gruß
Titel: Re: Kurz vor Silver Spur Kauf in England, hat noch jemand einen Hinweis für mich?
Beitrag von: Ex-DRB15051 am Sa.13.Aug 2011/ 20:09:13
Man kann das auch ganz kurz und trocken lösen: Wenn das Fahrzeug in GB noch ein Nummernschild hat, dann läßt man das dran und fährt damit fröhlich über und unter dem Kanal durch nachhause. Das einzige, was man macht, ist beim ADAC eine temporäre Versicherung abschliessen für den Transfer, damit man Deckung hat, wenn man jemanden umnagelt. In DE meldet man das Auto dann an, nach TÜV Vollabnahme und umrüstung. Danach kann man die GB-Schilder in der Tonne entsorgen. Das ist so ein bisschen illegal, vielleicht, aber praktisch und nicht strafbewehrt. Ich würde es genau so machen.

Wer lieber Behörden viel fragen möchte, der bekommt viele Antworten, ist wochenlang unterwegs und das GB-Auto-Schnäppchen ist dann lange verkauft an jemand anderen  ;). Und der fährt mit den englischen Schildern dann fröhlich nachhause und winkt Dir zu, während Du mal wieder Schlange stehst vor einer Behördentür.
Titel: Re: Kurz vor Silver Spur Kauf in England, hat noch jemand einen Hinweis für mich?
Beitrag von: RR-SS am Sa.13.Aug 2011/ 20:10:07
Das man mit nem Kurzzeitkennzeichen länger als 5 Tage fahren kann wär mir neu.
Und ich würd mich auch nicht drauf verlassen, dass deine Versicherung einen Heller bezahlt, wenn du nen Unfall baust.

Gruß

Du kannst das Kurzzeitkennzeichen nur 5 Tage benutzen für die Überführung z.b. aber wenn der Wagen dann hier ist kann die Versicherung unter der gleichen Police  zu den gleichen konditionen auch  unter der englischen Nummern übergangsweise deinen Wagen versichern. Zumindest wenn der Wagen gültig in England zugelassen ist und dort auch MOT hat.

Was Peter sagt ist natürlich auch der direkte Wege nur du musst dann auch direkt nachhause fahren und nicht fröhlich durch die Gegend tuckern, sonst musst du den Wagen ummelden.
 
Was bei dem Adac umständlich ist? Du musst hingehen; dich anstellen; möglicherweise Nummer ziehen; musst über 25 Jahre sein usw. bei OCC oder der Württembergischen kannst du anrufen, bekommst direkt per Email den Pincode und fertig ist die Sache.

Nach 5 Min steht alles.  Du musst keinen Parkplatz suchen, in das Ladelokal gehen usw.
Titel: Re: Kurz vor Silver Spur Kauf in England, hat noch jemand einen Hinweis für mich?
Beitrag von: Roger Royce am Sa.13.Aug 2011/ 20:25:52
Hallo Cap70,

die Steuer für Spirit und Spur mit Kat kostet 340 Euro im Jahr. Nicht 1000 Euro.
Die Versicherung bei der Württembergischen kostet mich jährlich in Vollkasko m. Haftpflicht,
u. 500 Euro SB weniger als 400 Euro, solange der Wagen älter as 1990 ist. Bevor jemand anfängt zu schreien,
ich habe für alle meine Fahrzeuge einen Flottenvertrag und fahre seit über 25 Jahren unfallfrei.
Eventuell macht sich das bemerkbar. Ganz ehrlich, da ostet mich ein Golf GTI ja mehr im Jahr (würde ich nicht
kaufen, passe ich nicht rein), aber selbst mein 5,7L Grand Cherokee Hemi Bj 09 kostet mich mehr als
ein Silver Spur (ich bitte um Verzeihung, aber ein Top-Winterauto der immer unseren riesigen Anhänger mit
praktisch jedem Oldtimer drauf nach Hause gebracht hat).

Ich bin vielleicht kein Geizkragen, aber auch deswegen habe ich keinen der vielen 1996'iger Silver Spur
gekauft, die echt toll waren. Einen (fast) Neuwagen will ich sowieso nicht und
ob rechts- oder linksgesteuert ist mir vollkommen egal.

Richtig ist aber, das wer nicht über Finanzmittel verfügt (Zitat: "Geld wie Heu" - ist aus meiner Sicht Blödsinn)
oder keine Werkstatt besitzt, sollte es nicht mit der Marke Rolls Royce oder Bentley aufnehmen.
Es ist sicherlich besser in der Lage zu sein, eventuell einige tausend Euro Instandhaltung und Wartung im Jahr
zahlen zu können. Aus eigener Erfahrung kann ich zudem bestätigen, dass es von Vorteil ist den Wagen auch
zu fahren. Und zwar nicht nur einmal im Monat. Standschäden sind anscheinend die teuerste Nebenwirkung.

Es wird schon irgendwan ein guter Spur meinen Weg kreuzen. Dann schlage ich zu.


Viele Grüße
Roger Royce
Titel: Re: Kurz vor Silver Spur Kauf in England, hat noch jemand einen Hinweis für mich?
Beitrag von: Cap70 am Sa.13.Aug 2011/ 22:17:45
Hallo Cap70,

die Steuer für Spirit und Spur mit Kat kostet 340 Euro im Jahr. Nicht 1000 Euro.
Die Versicherung bei der Württembergischen kostet mich jährlich in Vollkasko m. Haftpflicht,
u. 500 Euro SB weniger als 400 Euro, solange der Wagen älter as 1990 ist.


Hi,

wie kommst du denn darauf, dass die Steuer nur 340 Euro kostet.
Bei dem Hubraum und Euro 1 Einstufung kommen bei mir 1028 Euro Steuern zustande.
Rede hier von nem 1994 er Spirit mit G - Kat.

Und bez. der Versicherung, hab hier wie gesagt 2 Angebote der Württembergischen vorliegen, beide 2 bzw. 3 Tage alt, dabei kostet es bei einer Maklerin ca. 1250 Euro Teilkasko, die weigert sich aber auch beharrlich, mir weniger als 140% SF Rabatt einzuräumen, obwohl ich sonst bei 50% bin, bei einem Kollegen der Dame kostet es ca. 600Euro (gleiche Versicherung, finde ich hochinteressant).

Bei der OCC wiederum kosten 3 Oldtimer als Pool ca. 900Euro, Vollkasko für alle 3 Fahrzeuge.
Finde den Preisunterschied schon bemerkenswert.

Gruß
Titel: Re: Kurz vor Silver Spur Kauf in England, hat noch jemand einen Hinweis für mich?
Beitrag von: Cap70 am Sa.13.Aug 2011/ 22:19:31
Man kann das auch ganz kurz und trocken lösen: Wenn das Fahrzeug in GB noch ein Nummernschild hat, dann läßt man das dran und fährt damit fröhlich über und unter dem Kanal durch nachhause. Das einzige, was man macht, ist beim ADAC eine temporäre Versicherung abschliessen für den Transfer, damit man Deckung hat, wenn man jemanden umnagelt.

Hi.

Das ist ja genau das, was der Markus geschieben hat.
Diese "temporäre Versicherung" des ADAC nennt sich Grenzversicherung!

Gruß
Titel: Re: Kurz vor Silver Spur Kauf in England, hat noch jemand einen Hinweis für mich?
Beitrag von: Model-A am Sa.13.Aug 2011/ 22:25:31
Danke cap70.  Genau so ist es!  :D