Rolls-Royce & Bentley-Forum
Rolls-Royce+Bentley-Technik => Silver Cloud, Bentley S-Modelle => Thema gestartet von: -unbekannt verzogen- am Mo.04.Apr 2011/ 12:03:25
-
Hallo,
am Wochenende habe ich die hintere Stoßstange demontiert, um diese von Innen gegen Rostbefall zu versiegeln. Dabei ist mir hinter der Stoßstange eine Gummilippe aufgefallen, die über die ganze Breite an die Karosserie genietet ist. Was ist deren Funktion? Macht sie wirklich Sinn oder kann man auf sie verzichten?
Neugierig
Michael
-
Die Gummilippe soll vermutlich verhindern, dass Dreck(wasser) in der Stoßstange hochwirbelt und auf dieses Blech, an dem die Lippe hängt, gelangt.
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
-
Danke für die Information, Claus,
das klingt für mich plausibel. Ärgerlicherweise habe ich an einigen der unzähligen Löcher für die Nieten ein wenig Rost - kein dramatischer Lochfraß aber trotzdem unschön. Darum habe ich jetzt erst einmal das Gummi samt Nieten demontiert, um den Rost zu versorgen. Jetzt überlege ich, ob ich das Gummi versuchsweise mal weg lasse. Wenn dann allerdings ständig der Schmutz auf dem Blech unter der Kofferraumhaube steht, ist das natürlich auch nicht so schön.
Gruß
Michael
-
Hallo Michael,
habe demnächst auch dieses Thema zu erledigen, weil bei mir der Gummi schon etwas rissig ist. Nach derzeitigem Stand werde ich den Gummi durch einen Alternativgummi aus dem allg. Kfz-Bedarf ersetzen. Falls Du auch eine Alternativlösung gefunden hast, wäre ich über eine Info sehr dankbar.
Hinsichtlich der Funktionalität der Lippe bin ich der gleichen Meinung wie Claus.
Viele Grüße
Arne
-
Hinsichtlich der Funktionalität der Lippe bin ich der gleichen Meinung wie Claus.
Dann sind wir ja endlich mal alle einer Meinung, Arne. ;D
Ich lasse Dich aber gerne wissen, ob eine Alternativlösung praktikabel ist - momentan habe ich da noch keine konkrete Idee.
Gruß
Michael
-
Warum denn eine Alternativlösung? So weit ich weiß, gibt es diese Dichtung doch (~35,00€ +MWSt., falls anfallend). Wir haben sie allerdings nicht auf Lager, da offenbar selten verlangt...
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
-
Gummilippe !? Wo soll die denn sein ? Gibt es ein Bild davon.
Gruss, Walter
-
Gibt es ein Bild davon.
Selbstverständlich. Anbei ein Blick von unten ohne Stoßstange. Die blauen Pfeile zeigen auf diese Lippe, welche über die gesamte Stoßstangenbreite des Fahrzeugs geht.
Wenn man von oben hinter die hintere Stoßstange fingert, kann man die Lippe auch fühlen.
Gruss
Arne
-
Danke Arne, ist mir noch nicht aufgefallen.
Gruss, Walter
-
Warum denn eine Alternativlösung? So weit ich weiß, gibt es diese Dichtung doch (~35,00€ +MWSt., falls anfallend).
Die Dichtung ist nicht das Problem, Claus,
denn ich habe sie unbeschädigt demontieren können. Problematisch finde ich die Gesamtkonstruktion. Hinter der Blechfalz, an der die Gummidichtung angenietet ist, muß sich konstruktionsbedingt Straßenschmutz sammeln und führt dazu, daß es dort fröhlich vor sich hingammelt. Säubern kann man diese Stelle bei montierter Dichtung und Stoßstange leider nicht. Ich möchte dieses Problem so lösen, daß ich dort dauerhaft Ruhe habe - ich weiß nur noch nicht wie.
Gruß
Michael
-
Hallo Michael,
wäre es eine Lösung für Dich, die Lippe statt zu nieten anzuschrauben? Man könnte sie zum regelmäßigen Reinigen abnehmen...
Arne
-
Hallo Michael,
wäre es eine Lösung für Dich, die Lippe statt zu nieten anzuschrauben? Man könnte sie zum regelmäßigen Reinigen abnehmen...
Hallo Arne,
darüber habe ich auch schon nachgedacht. Durch die Löcher würden ja auch prima sehr dünne Schrauben passen. Würde ich die Lippe nochmal montieren, würde ich in jedem Fall auf Nieten verzichten - das ist ja auch eine wirklich dämliche Lösung seitens des Herstellers. Noch sinniger als die Schraublösung wäre eine Gummilippe mit U-Profil, die über die Blechfalz gesteckt wird und von außen durch Metallklammern gehalten wird. Wenn man dann noch etwas Fett in das U-Profil einbringen würde, waäre das eine Lösung für die Ewigkeit. Mercedes hätte das sicher so gemacht. ;D
Mittlerweile ist aber meine hintere Stoßstange schon ohne Gummilippe montiert - ich werde jetzt einfach mal ausprobieren, wie sich diese Lösung im Alltag bewährt und ob die aufgebrachte Fettschicht ausgewaschen wird.
Gruß
Michael
-
Ich habe bisher bei keinem Fahrzeug an der Stelle, wo die Gummilippe sitzt, Korrosionsprobleme gesehen - die Probleme ergeben sich eher an der anderen Seite, wo das Blech an der Karosserie angebracht ist, und dies besonders dann, wenn der Wasserablauf in der Mitte zugeschmiert ist.
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
-
Ich habe bisher bei keinem Fahrzeug an der Stelle, wo die Gummilippe sitzt, Korrosionsprobleme gesehen...
Ich schon, Claus,
z.B. bei Arne. ;) Bei mir sieht es zwar dort nicht so schlimm aus, trotzdem ist das einige der ganz wenigen Stellen, an denen ich bei meinem Cloud bisher leichten Rostbefall gefunden habe. So mag ich deshalb diese Konstruktion beibehalten.
Vorsichtig
Michael
p.s.: Hingegen ist bei mir die andere Seite des Bleches jungfräulich rein - der mittlere Abfluss war aber auch frei.
-
Hallo,
bin mal wieder an der Gummilippe dran....
In der Parts List steht, dass zwischen Karosserie und Gummilippe eine dünne Edelstahlleiste zu montieren ist. Welche Aufgabe hat diese Leiste? Eigentlich sieht es doch schöner aus, wenn die Edelstahlleiste außen auf die Lippe genietet wird, quasi als eine Art Abschlussleiste.
Und zweitens, bei mir stand die Gummilippe nach oben, in der Parts List hängt die Lippe aber nach unten. Nach unten macht meiner Meinung nach mehr Sinn, dass fliegt der Dreck nicht in die Stoßstange. Nur warum hat man bei mir die Lippe nach oben stehend befestigt? ???
Schönes WE
Arne
-
Hallo Arne,
ich kann Dir keine Deiner Frage beantworten. :( Allerdings fehlte bei mir auch die Edelstahlleiste und die Lippe war ebenfalls nach oben montiert - vielleicht war da der gleiche Pfuscher am Werk. ;D
Mittlerweile fahre ich seit zwei Monaten ohne Gummi und kann keine zusätzliche Verschmutzung auf dem Abschlußblech feststellen - das Gummi wird wohl abbleiben.
Gruß
Michael
-
Mittlerweile fahre ich seit zwei Monaten ohne Gummi und kann keine zusätzliche Verschmutzung auf dem Abschlußblech feststellen - das Gummi wird wohl abbleiben.
Hallo,
da mein Cloud heute Morgen in die Lackiererei ging, habe ich gestern die Heckstoßstange demontiert. Dort, wo früher die Gummilippe saß, hat sich auch nach über einem Jahr weder Schmutz noch Rost ausgebreitet und das Blech zwischen Stoßstange und Kofferraum bleibt auch bei widrigsten Bedingungen unverschmutzt.
Fazit: Den Rest seines irdischen Lebens fährt mein Cloud ohne Gummilippe. ;D
Zufrieden
Michael
-
Prima, danke für den Bericht.
Hmmm, vllt. war die Lippe für bzw. gegen den indischen Monsunhochspritzschmodder gedacht ...
;)
Arne