Rolls-Royce & Bentley-Forum
Rolls-Royce+Bentley-Technik => Silver Cloud, Bentley S-Modelle => Thema gestartet von: corniche am Di.01.Mär 2011/ 12:37:06
-
Nachdem diese bei meiner Wolke fehlen und die Anschaffung in meinen Augen exorbitant teuer ist ( um die 900.- €) habe ich mir die Chromleisten im Zubehörhandel mit 3 M Kleber aufgeklebt. Ich meine diese schauen sehr gut aus. Ein Profi müßte da schon sehr nah ran um den Unterschied zum Original zu erkennen. Preis der Schwellerchromleisten beidseits unter 20 €.
Bei Bedarf stelle ich Foto´s ein
Gruss, Walter
-
Bei Bedarf stelle ich Foto´s ein
Das fände ich interessant, Walter,
bitte stelle ein paar Bilder ein. Obwohl meine Leisten OK sind, würde ich mir einmal gerne Deine Lösung anschauen. Was für Leisten hast Du denn jetzt? Poliertes Edelstahl wie im Original, verchromtes Metall oder Plastikleisten in Chromoptik?
Neugierig
Michael
p.s.: Wie hast Du die alten Leisten demontiert? Ich habe da bis jetzt die Finger von gelassen, da ich Angst habe, sie bei der Demontage zu beschädigen.
p.p.s: Wo hast Du die neuen Leisten bezogen?
-
Hallo Michel,
als es sind Chromzierleisten mit 16 mm breite, diese habe ich ziemlich mittig auf die Kante geklebt. Warum ? -na ja bei meinem SC II waren die nie dabei. Hat wohl der Herr Verkäufer selbst gebraucht
und ich hatte damals nicht darauf geachtet.
Demontieren kannst Du Deine Chromleisten ohne weiteres , diese sind von unten am Schweller angeschraubt so wie ich weiß.
Anbei Bilder.
Gruss Walter
-
Hallo Walter,
wie werden die Leisten von unten an den Schweller geschraubt? Einfach Blechschrauben oder gibt es Gewindeaufnahmen im Schweller?
Hätte jemand evtl. Bilder?
Gruss
Arne
-
Demontieren kannst Du Deine Chromleisten ohne weiteres , diese sind von unten am Schweller angeschraubt so wie ich weiß.
Anbei Bilder.
Hm,
das scheint bei mir anders gelöst zu sein - ich muß aber noch einmal genau hinschauen.
Gruß
Michael
p.s.: Schade, daß die Bilder hier im Forum immer so klein sind - ich kann da kaum etwas erkennen. Was ich sehen kann, sieht aber gut aus.
-
Hallo Michael,
ja ich hätte die Bilder auch größer einstellen wollen, aber das geht ja nicht wirklich. Wir können uns ja bei Gelegenheit ohne große Planung einfach Mal in meiner Halle treffen. (Wenn es wärmer ist).
Gruss, Walter
-
Hallo Michael,
ja ich hätte die Bilder auch größer einstellen wollen, aber das geht ja nicht wirklich. Wir können uns ja bei Gelegenheit ohne große Planung einfach Mal in meiner Halle treffen. (Wenn es wärmer ist).
Hallo Walter,
größere Bilder müßte man doch einstellen können, in dem man sie vorher auf einen anderen Server im Internet hochlädt und dann hierher verlinkt. Ich probiere das gleich mal.
Gruß
Michael
p.s.: Gerne können wir uns einmal bei schönem Wetter in Deiner Halle treffen, je nachdem, wie weit ich dahin fahren muß.
-
Nee, so richtig groß kriege ich die Bilder hier auch nicht rein. Irgendwas bremst da. :(
-
komisch, ich konnte Dein Bild gerade sehen und vergrößern und jetzt ist es wieder weg.
Mit Rechtsklick auf das Bild und "Grafik anzeigen" öffnete sich ein neues Fenster mit dem Bild in GANZGROSS (Firefox).
Gruss
Arne
-
Danke für den Hinweis, Arne,
ich versuche es gleich nochmal.
Gruß
Michael
-
Test 2:
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/hh16-1.jpg)
-
ja es klappt. Bitte das Bild nicht wieder löschen ;o)
Interessanterweise ist Dein Bild 544kB groß, obwohl ich irgendetwas von 400kB gelesen hatte.
Arne
-
Mit Rechtsklick auf das Bild und "Grafik anzeigen" öffnete sich ein neues Fenster mit dem Bild in GANZGROSS (Firefox).
Genau so geht es - ich benutze auch den Firefox.
Gruß
Michael
-
Habe mich am Samstag auf der Retro Classics mal über die gängigen Schwellerzierleistenbefestigungen informiert und die Varianten reichten von nur geschraubt bis nur genietet, aber auch eine geschraubte&genietete Variante war dabei (siehe Beweisfoto). Welche Lösung ist denn nun original? Und sind die Schrauben Blechschrauben, welche mit dem Akkuschrauber einfach in den Schweller gejagt werden oder sind es Metallschrauben mit Gewindeeinsätzen im Schweller?
Wer kennt sich aus?
Danke und Gruss
Arne
-
Es sind im Original Metallschrauben mit Gewindeeinsätzen im Schweller; da aber kaum noch ein Auto seine Originalschweller hat, sind es jetzt meistens Blechschrauben.
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de