Rolls-Royce & Bentley-Forum

Rolls-Royce+Bentley-Technik => Silver Spirit/Spur, Turbo R, Brooklands... => Thema gestartet von: SirArchibald am Mo.28.Feb 2011/ 21:53:50

Titel: Übergehender Servolenkungs-Vorratsbehälter beim Lenken ohne laufenden Motor?
Beitrag von: SirArchibald am Mo.28.Feb 2011/ 21:53:50
Hallo,

wer einen meiner zuletzt verfassten Artikel gelesen hat, der kennt schon die Vorgeschichte:
mein 82ger SSpirit hatte aus Benzinmangel seinen Betrieb eingestellt und musste konventionell abgeschleppt werden, mit Seil, ohne laufenden Motor und größter Sorgfalt (etwa 2km lang, Zugfahrzeug mit Standgasschrittgeschwindigkeit).

Am Zielort, zwei Kilometer und einige Minuten weiter, angelangt stellte ich beim Entfernen des Abschleppseiles fest, dass mein RR eine Spur von (rotem) Servolenkungsöl nach gezogen hatte, es tropfte sogar noch von den Dreieckslenkern. Beim Anbringen des Seiles einige Minuten vorher war noch alles trocken gewesen.
In der Finsternis und im ersten Schock wollte ich noch nicht auf Fehlersuche gehen.

Kann es sein, dass beim Lenken ohne Servopumpenbetrieb (Motor lief nicht) sich im Lenkungssystem Druck aufgebaut hat und - hoffentlich - nur der Vorratsbehälter der Servopumpe übergegangen ist?

Best regards

SirArchibald
Titel: Re: Übergehender Servolenkungs-Vorratsbehälter beim Lenken ohne laufenden Motor?
Beitrag von: corniche am Di.01.Mär 2011/ 12:42:22
Hallo Archibald,
da ich ich ja die gleiche Technik und auch sonst alles sehr identisch ist mit meiner 82 er Corniche ist, nehme ich an das das Lenkgetriebe defekt ist. Hatte ich auch schon das von heute auf morgen dieses stark zum tropfen begann. Ich mußte ein neues Lenkgetriebe im Austausch einbauen lassen. Es gibt aber auch Dichtungssätze.
Gruss, Walter
Titel: Re: Übergehender Servolenkungs-Vorratsbehälter beim Lenken ohne laufenden Motor?
Beitrag von: SirArchibald am Di.01.Mär 2011/ 13:08:46
Oh, keine gute Aussicht!
Das Lecken entdeckte ich, als ich das an einem Dreickslenker angebrachte Abschleppseil entfernte, und ich dazu ein wenig unter das Frontblech kriechen musste. Das Lenkgetriebe war im Schein der Taschenlampe so gut sichtbar, und es war fest zu stellen, dass weiter vorne als das Lenkgetriebe situierte Wagenteile tropfnass waren in einem Areal, in dem sich keine Lenkungsteile in Bodennähe befinden. Daher meinte ich, die einzig mögliche Öl-Quelle wäre die höher gelegene Servopumpe und deren Öl-Vorratsbehälter. So kam ich darauf (und ich hatte noch keine Zeit, meine Vermutung auf Richtigkeit zu überprüfen), dass der Vorratsbehälter der Servopumpe übergegangen ist dadurch, dass der Ölfluss beim Lenken ohne laufende Servopumpe quasi umgekehrt verläuft, weil der Druck im System letztendlich nicht von der Pumpe in die eine Richtung erzeugt wird, sondern vom Lenker in die andere.

`Mal sehen, was wird.
Titel: Re: Übergehender Servolenkungs-Vorratsbehälter beim Lenken ohne laufenden Motor?
Beitrag von: Didi13109 am Di.01.Mär 2011/ 13:20:00
Hallo SirArchibald, Deine Theorie ist m.E. richtig. Dein Lenkgetriebe ist somit nicht zwangsläugig undicht. Gruss Didi13109
Titel: Re: Übergehender Servolenkungs-Vorratsbehälter beim Lenken ohne laufenden Motor?
Beitrag von: SirArchibald am Di.01.Mär 2011/ 22:46:25
Hallo,

die ölnassen Fahrwerksteile sind abgetroft und der außen ölige Vorratsbehälter der Servopumpe ist so angefüllt, sodass ich mit Sicherheit sagen kann, weder habe ich den selben jemals so randvoll angefüllt noch würde die Menge des verlorenen Öles, und als ich die Ölspur nachverfolgte durch Abfahren der Abschleppstrecke,muss das gar nicht so wenig gewesen sein, obendrein hinein passen.
Der Motor läuft mittler Weile wieder, und nach einigen Sekunden des Standlaufes hatte sich der Servopumpenöllevel auf einen weitaus niedereren Pegel eingependelt. Zehn gefahrene Probekilometer weiter war der Pegel nicht augenscheinlich gesunken; er war zwar niederer als gewöhnlich - als Folge des Ölverlustes, hinreichend dokumentiert durch die zurück verfolgbare, nicht wenig intensive Tropfspur -, aber wiederum nicht bedenklich niedrig und hoffnungsgebend gleichbleibend.
Morgen früh werde ich den Boden nach frischen Ölflecken kontrollieren in der Hoffnung, es sei tatsächlich nur der Vorratsbehälter übergelaufen.
Titel: Re: Übergehender Servolenkungs-Vorratsbehälter beim Lenken ohne laufenden Motor?
Beitrag von: SirArchibald am Mi.02.Mär 2011/ 12:54:50
Keine verdächtigen neuen Flecke bzw. größere Tropfen (Durchmesser ein inch oder größer) unter dem Wagen sichtbar, nur ein paar Kleinsttropfen von ölnass gewesenen Fahrwerksteilen.
Es war wirklich der Vorratsbehälter übergelaufen.
Titel: Re: Übergehender Servolenkungs-Vorratsbehälter beim Lenken ohne laufenden Motor?
Beitrag von: cferbrecht am Mo.14.Mär 2011/ 15:50:42
Ich habe den Thread gerade erst entdeckt: Ja, das ist normal, dass der Behälter überläuft, wenn die Lenkung ohne laufenden Motor betätigt wird. Das Öl kann nicht durch die Pumpe fließen, und der Vorratsbehälter läuft über.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de