Rolls-Royce & Bentley-Forum
Rolls-Royce+Bentley-Technik => Silver Shadow, Bentley T-Modelle => Thema gestartet von: wero am Sa.12.Feb 2011/ 23:34:41
-
Fuhr gestern mit meinem RRSSI1973 mit 5 Personen zu einer Feier, als plötzlich in einer Rechtskurve ein pulsierendes Schleifgeräusch am linken Hinterrad zu hören ist. Immer wenn ich Rechtskurven fuhr, wurde es stärker. Bremsen hatte keine Auswirkung auf das Geräusch.
Als ich heute das linke Hinterrad abschraubte, sehe ich, daß eine Kupferbremsleitung an der Antriebswelle schrabbt. Weil das Heck eh schon tief hängt (65cm) und meine Niveau nicht funktioniert, wurde bei voller Beladung anscheinend irgendwie die Kupferbremsleitung gegen die Antriebswelle gedrückt?! Habe die Leitung vorsichtig wieder weggebogen und war im Glauben, das wars. Ich fahre los und es schrabbt immer noch...
-
Ich habe das Kupferrohr (geht vom Innenzylinder zum äusseren Bremszylinder) anscheinend zu weit nach aussen gedrückt, denn der innere Felgenrand schrabbte eine Kerbe rein, so tief, dass es fast offen ist. Gerade nochmal Glück gehabt! Ist das das Zweikreissystem oder Druckzylindersystem? Woher bekomme ich eine neue Kupferleitung?
-
einfach selber Bördeln und dann biegen,
Also grob für Einsteiger eine Anleitung.
Rohr ausbauen an beiden enden
Vorsichtig die orginal Bördels weg pfeilen, Flexen usw.; dann die Überwurfmuttern abnehmen und retten / oder neue Kaufen mit Zollgewinde am besten
Passendes Rohr biegen; beide Überwurfmuttern auf der Rohr aufschieben und dann Bördel. das heißt ca. 5 mm über der Fassung rausgucken lassen und dann damit die E oder F Bördelung aufbringen (beide reichen bei den Drücken unserer Fahrzeuge)
Fertig ist das Wunderwerk. siehe Bilder anbei.
Die Orginal Rohre sind wohl Stahl und nicht Kupfer gewesen. (bitte berichtigen, falls jemand eine andere Meinung hat). Das heißt 4,75mm Rohr nehmen und das kostet bei 10 m abnahme ca. 0,4 Euro der Meter
Echte Rohre die Fertig gebogen sind kannst du glaube ich nur noch bei Bentley ab Filiale bestellen und einen sehr guten Preis haben die dann, der sicher nicht für dich interessant ist .. ;)
-
Danke für den Tipp! Jetzt brauch ich nur noch das Kupferrohr! Woher bekomme ich das? Aus dem Baumarkt?
-
das dürfte nimmer Kupfer sein...wer soll das bei dir eingebaut haben? das schrieb ich doch oben. Das dürfte maximal NiCu sein, aber das ist recht teuer im Verhältnis zu rein Stahl...
Lass es uns mal so angehen: ;)
http://lmgtfy.com/?q=Bremsrohr+4%2C75+mm+NiCu
und so ein Gerät brauchst du
http://www.autoteile-plauen.de/artikel-518.htm
-
Ich dachte, das wäre nur Kupfer, weil die Kerbenfarbe nach Kupfer aussieht. Danke für dden Hinweis! Dann werde ich mal bestellen...
-
Hallo zusammen,
ich weiß... das Thema hier ist alt aber ich würde gerne was passendes hierzu in Erfahrung bringen.
Also mein Silver Shadow von 1976 hat ziemlichen Rost an den Hydraulik-Leitungen der HA, die ich gerne ersetzen wollen würde. Jetzt stellt sich mir die Frage, welche Überwurfmuttern müsste ich kaufen?(gerne würde ich neue verwenden, wenn ich schon dran bin die Leitungen zu wechseln.)
SAE oder DIN? also welches Werkzeug genau müsste ich kaufen? Ist das folgende Werkzeug richtig?
https://www.amazon.de/gp/product/B01B5GJ6KW?pf_rd_p=671e72bc-8864-4ab6-8ef7-60da5d6ead8c&pf_rd_r=QBQG0A5ATFHP624TWFH6
Die folgenden Überwurfmuttern sind M10x1. Ist es soweit korrekt für den RR?
https://www.amazon.de/dp/B0778RMX87/ref=sspa_dk_detail_5?psc=1&pd_rd_i=B0778RMX87&pd_rd_w=W3yaJ&pf_rd_p=00903874-3af0-47e0-8622-ee58087f71cf&pd_rd_wg=drPsd&pf_rd_r=VCSY40XF44H6SDBPH4PG&pd_rd_r=6062c6e9-8607-11e9-9b3b-b9bbd55e85d0
Vielen Dank schon mal im Voraus. :)
-
Das Bördelgerät sollte wohl funktionieren. Ich habe immer nur mit einem ganz einfachen Gerät dieser Art gearbeitet.
Ob Muttern wirklich M10x1 sind, weiß ich nicht wirklich. Schau mal hier https://www.bentley-forum.de/index.php?topic=5580.msg65425#msg65425
Ich finde das alles sehr verwirrend. Auch Herrn Erbrechts Antwort hat mir nicht viel klargestellt. Vorne - sagt er - seien die Teile bei späten Shadows metrisch. Punkt. Und hinten? Und an anderen Stellen?
Und es bleibt widersprüchlich, wenn Du Introcars und Erbrechts Angaben vergleichst. Wenn bei Dir vorne wirklich an den Sätteln metrische Verschraubungen verwendet werden, dann wäre der Rest 3/8 x 24 UNF - vorausgesetzt, da sind nicht längst andere Sättel drauf ... weiß man ja nicht bei einem 40 Jahre alten Auto.
Ich habe meine Sachen vor fast 40 Jahren bei Bannemer in Kalkar beschafft, weil meine Eltern in der Nähe wohnten. Heute hat Bannemer seinen Ebay-Shop. Aber letztlich ist egal, wo Du Kunifer-Leitungen und die passenden Verschraubungen erstehst.
Gruß - Udo
-
Dann will ich meine Antwort mal konkretisieren: alle Verbindungen im Brems- und Hydrauliksystem bei Shadow & Co. sind überall 3/8" UNF - bis auf die genannten vorderen Sättel, die ab 15522 (Silver Shadow I/T1) bzw. 12734 (Corniche) metrische Anschlüsse für Leitung und Entlüfter haben.
Die männlichen zölligen Überwurfmuttern sind UG1210H (https://shop.heavensgategarage.de/1980-2003/Bremsen-Hydraulik/Bremsleitung/Bremsleitung-Ueberwurfmutter-zoellig-maennlich.html?listtype=search&searchparam=UG1210H), die weiblichen UG1209H (https://shop.heavensgategarage.de/1980-2003/Bremsen-Hydraulik/Bremsleitung/Bremsleitung-Ueberwurfmutter-weiblich-Innengewinde-Messing-3-8-Zoll.html?listtype=search&searchparam=UG1209H).
Ein paar Verschraubungen am Bremsflüssigkeitsbehälter mit dickeren Leitungen haben größere Zollgewinde, ebenso natürlich die Anschlüsse an den Bremspumpen.
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
-
Das drucke ich mir aus und lege es ins gedruckte Werkstatthandbuch.
Und im PC-Ordner zum Shadow kommt das als Datei, die dann unübersehbar in die Augen sticht.
Danke für die Klarstellung. Gruß - Udo