Rolls-Royce & Bentley-Forum
Rolls-Royce+Bentley-Technik => Silver Cloud, Bentley S-Modelle => Thema gestartet von: corniche am So.16.Jan 2011/ 21:41:26
-
Heute wieder Silver Cloud gefahren, es war wunderschön nur die Heizung kam mir etwas lau vor. Da ich ein Lasertemp.messer dabai hatte konnte ich 47,5 Grad Wärme messen. Ist dies normal oder muss es nicht wärmer aus der Heizung kommen ?
Wo liegt der Fehler und was ist zu tun ?
Gruss, Walter
-
Hallo Walter,
eine ganz profane Frage vorneweg: Hast Du die Heizung von Sommer auf Winter umgestellt?
Wie heiß die Heizung genau wird, weiß ich nicht, da ich die Temperatur noch nie gemessen habe, aber auch bei den jetzigen Außentemperaturen wird es bei mir auf Stufe 2 (Oben und Unten) im Fahrzeuginneren bullig warm.
Gruß
Michael
-
Hallo Michael,
Sommer Winterumstellung ? :(, wo wird das denn verstellt ?
Gruss, Walter
-
Hallo Walter,
wenn ich es richtig im Gedächtnis habe, dann befinden sich im Motorraum auf der linken Seite des Motors, natürlich in Fahrtrichtung gesehen, zwei silberne Schieber mit der Beschriftung "summer" und "winter", einer für den De-mister und einer für den Heater.
Gruß
Michael
-
Hallo Michael,
werde dann gleich Mal zur Garage gehen und nachsehen, danke
Gruss, Walter
-
Nur beim Cloud, oder haben die sterblichen Shadowfahrer auch sowas?
-
Nur beim Cloud, oder haben die sterblichen Shadowfahrer auch sowas?
Das weiß ich leider nicht, David,
denn ich habe einem Shadow noch nie unter die Haube geschaut. :-[
Gruß
Michael
-
Schieber im Motorraum nicht gefunden :-[, evtl. gibt es das beim SC II nicht !?, gibt es noch eine andere Ursache für das laue Lüftchen ?
-
Hm,
ich ging eigentlich davon aus, daß auch Serie II und III diese Schieber zur Verstellung der Heizungstemperatur haben. Entweder irre ich da oder die Schieber sitzen aufgrund der abweichenden Motorarchitektur der 8-Zylinders an einem anderen Platz.
Ratlos
Michael
-
gibt es noch eine andere Ursache für das laue Lüftchen ?
Da fallen mir noch einige andere Ursachen ein, Walter,
insbesondere defekte Ventile, die nicht mehr richtig aufmachen, allerdings schilderst Du im Parallelthread Probleme mit Deiner Motorkühlung. Da würde ich erst einmal nachhaken - sofern dort tatsächlich ein Problem besteht, hängt Dein laues Lüftchen sicher damit zusammen.
Gruß
Michael
-
Die Umschaltmöglichkeit Sommer/Winter hat nur der Cloud I (Ausnahmen: Cloud II und III mit Sonderkarosserien, die die Heizung von der Serie I haben).
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
-
da ich die letzten Tage tägl. mit der Wolke unterwegs war wurde es mir doch nach einer Stunde Fahrt doch etwas Kalt. Die Wärmezufuhr wird wenn ich das Gebläse einschalte noch weniger. Dieses immer weniger heizen beobachte ich jetzt schon 2-3 Jahre.
>insbesondere defekte Ventile, die nicht mehr richtig aufmachen< sind das die Teile die im Innenkotflügel entsprechend sich bewegen wenn ich die Schalter bewege, - diese drehen sich und bewegen sich augenscheinlich entsprechend. Die SChläuche die vom Innenkotflügel rausgehen sind weder geknickt noch sonst irgendwie beschädigt, desweiteren sind dies auch warm.
Bevor ich jetzt den Kotflügel abnehme (ich glaube der ist mit dem Schweller fest zusammen - Lack) würde ich gerne alle Möglichkeiten des Fehlers ausschließen. Wie gehe ich weiter vor ?? Ich möchte das Problem jetzt lösen.
Gruss, Walter
-
Ich bin dran...
-
Beitrag ging durch (3,7MB).
Hoffe, es bringt Dir was ;)
-
>insbesondere defekte Ventile, die nicht mehr richtig aufmachen< sind das die Teile die im Innenkotflügel entsprechend sich bewegen wenn ich die Schalter bewege, - diese drehen sich und bewegen sich augenscheinlich entsprechend.
Hallo Walter,
nach meinem diesbzüglichen Verständnis dürften die Ventile im Armaturenbrett sitzen und nicht in den Kotflügeln. Ein Blick in den Workshop bringt sicher merh Klarheit.
Gruß
Michael
p.s.: Es wäre schön gewesen, wenn unser Shadowfahrer seinen Tip nicht nur nebulös angedeuet hätte. ;)
-
Ableitung falsch. Ich bin kein Shadow-Fahrer. 8)
Wenn Dir daran liegt, kann ich Dir diesen Beitrag zur Revision einer Heizeinheit (am Beispiel eines S2) ebenfalls privat mailen. Das Einstellen hier geht aus rechtlichen Gründen nicht.
-
Wenn Dir daran liegt, kann ich Dir diesen Beitrag zur Revision einer Heizeinheit (am Beispiel eines S2) ebenfalls privat mailen. Das Einstellen hier geht aus rechtlichen Gründen nicht.
Nöö,
daran liegt mir nicht. Ich wollte nur wissen, worum es geht - jetzt weiss ich es. :)
Schmunzelnd
Michael
-
Solang der Poster des Threads zu seinen Infos kommt ... 8)
-
Solang der Poster des Threads zu seinen Infos kommt ... 8)
Schade,
anscheinend hast Du trotz Deiner 1714 Beiträge das Prinzip einer Onlinecommunity nicht verstanden. Nicht nur der Threadstarter soll zu den gewünschten Infos kommen, sondern auch Dritte sollen davon profitieren. Neben diesem Nutzen für die Allgemeinheit trägt das auch dazu bei, daß nicht immer die gleichen Fragen wieder und wieder und wieder gestellt werden. ;)
Durchblickend
Michael
-
Ja, sehr schade. Gell?
-
Ja, sehr schade. Gell?
Ja - sehr schade!
Zustimmend :)
Michael
-
Die Regler die im Innenkotflügel sind bewegen sich ja wenn ich die Schalter oder Ventile aktiviere.
läßt sich sehr gut beobachten. :(, Was kann ich bevor ich den Kotflügel runter mache und einen neuen Heizer kaufe noch vorher testen ? Kann es sein das evtl. irgendwo ein Wackler ist. Heute hatte ich wieder den Eindruck das es wärmer raus kommt . Irgenwie verflixt die Situation.
Gruss, Walter
-
Das Wasserventil sitzt vorn rechts am Innenkotflügel - wenn das öffnet, sind die Schläuche davor und dahinter warm. Von dort fließt das Wasser in den Wärmetauscher unterm rechten Kotflügel - wenn die ankommenden und die abgehenden Schläuche warm sind, ist auch der Wärmetauscher durchlässig, und es kann nur noch an der Klappensteuerung (die beiden Stellmotoren hinten an der rechten Spritzwand) liegen.
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
-
Schläuche vor und hinter des Wasserventil´s sind heiß. Alle Schläuche die unter dem rechten Kotflügel sich befinden sind heiß ????
Wie kann ich die Stellmotoren testen ? Oder woran kann es noch liegen ?
Gruss, Walter
-
Die Stellmotoren für die Klappen müssen sich bewegen, wenn der UPPER-Schalter betätigt wird. Falls sie sich bewegen und auch die Klappenwellen sich drehen, kann es noch an der Grundeinstellung der Klappen liegen, dass keine warme Luft kommt.
Wie ist es denn beim unteren System (LOWER-Schalter)? Das saugt die Luft unterm rechten Vordersitz an und bläst sie unterm Armaturenbrett wieder raus; das ist unabhängig von den Klappen und müsste funktionieren, wenn die Schläuche an den Wärmetauschern warm sind.
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
-
Wenn ich den Upperschalter drehe reagiert der obere Stellmotor (von oben gesehen) jedesmal . Der untere Stellmotor bewegt sich nicht.
Beim Betätigen des Lowerschalters bewegt sich an den Stellmotoren nichts.
-
Nachtrag: Was muss sich bei welcher Schalterbewegung an den Stellmotoren bewegen ? Und was ist zu tun wenn sich das eine oder andere nicht bewegt ? Und wie kann ich dann die Fehlersuche eingrenzen und entsprechend ordern oder reparieren.
Gruss, Walter
-
Der untere Stellmotor sollte sich bewegen, wenn der UPPER-Schalter aus der Mittelstellung über die zweite Raste nach rechts (also im Uhrzeigersinn) gedreht wird (der obere bewegt sich auch schon in der ersten Raststellung). Falls er sich nicht bewegt, liegt es meistens am Motor (wie haben die im Austausch für 120,00€ +MWSt., falls anfallend). Wenn der Motor lange Zeit fest war, istaber häufig auch die Klappenwelle fest und muss vor dem Einbau eines neuen Motors gangbar gemacht werden. Bisweilen ist der Verlauf auch umgekehrt: Die Welle oder die Klappe selbst rostet fest, und der Motor brennt durch.
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
-
Wo sitzt die Klappenwelle ? Danke, Wie kann ich testen ob der Stellmotor defekt ist ?
Kann ich die Welle wenn ich sie vom Motor abhänge mit einer Zange oder ähnlichen versuchen zu bewegen ? und könnte man etwas W 40 reinspritzen ?
Gruss, Walter
-
Der Betätigungshebel geht direkt vom Motor zur Klappenwelle; ich würde diese Verbindung lösen und dann prüfen, ob a9 die welle gangbar ist und b) der Motor sich jetzt dreht.
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
-
Hallo Claus,
vielen Dank für die Info, werde es heute noch testen.
Gruss, Walter
-
Motoreinheit abgebaut, Welle oben läßt sich locker mit der Hand (Schlitzrohr) bewegen, Welle unten hakt ganz gewaltig, habe diese jetzt 10 minuten immer und immer wieder mit der Hand bewegt. Nun geht es schon bedeutend besser, aber ab und zu hakt es immer noch. Kann man dies irgendwie geschmeidig machen ? Öl oder Fett irgenwie einbringen ?
Der Motor ist Gottseidank nicht durchgebrannt. Dadurch das ich immer alles gut fette ist der sicher auf der Welle immer gerutscht. (Glück gehabt)
Gruss, Walter
-
Ich würde die Welle mit WD40 einsprühen und versuchen, sie gangbar zu machen. Es kann aber sein, dass es an der Klappe selbst liegt - vom Radlauf aus kommt man an das äußere Wellenlager der Klappe (unter einem Stopfen); das innere ist vom Motorraum aus durch das Wellenloch zu erreichen (aber nicht sehr gut).
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
-
Den Stopfen habe ich schon gesehen, werde den öffnen und mein Glück versuchen, Danke
Gruß, Walter
-
Hallo Claus,
vielen Dank, die Wellen habe ich von beiden Seiten so gut wie es ging mit WD 40 behandelt.
Alles wieder zusammengebaut und siehe da - die Heizung geht wieder richtig gut.
Gruss, Walter
PS: Vergaserfilter gibt es nicht mehr ??
-
PS: Vergaserfilter gibt es nicht mehr ??
Nein, die kleinen kegelförmigen Filter gibt es weder über Crewe noch bei SU oder den üblichen Verdächtigen. Man kann nur auf Shadow-Schwimmerkammerdeckel umbauen und die etwas größeren, zylindrischen Filter nehmen. Ich hoffe, Du kannst Deine nochmal reinigen.
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de