Rolls-Royce & Bentley-Forum

Services / Teile / Fahrzeuge => Fahrzeuggesuche => Thema gestartet von: Pagodiast am Fr.14.Jan 2011/ 21:09:48

Titel: Suche Corniche Two-Door Saloon
Beitrag von: Pagodiast am Fr.14.Jan 2011/ 21:09:48
Ich suche eine(n) alltagstaugliche(n) Corniche Two-Door Saloon und habe auch schon eine(n) gefunden.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=140426259&__lp=4&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21600&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=1

Kann man für 22500 Euro bei BJ 75 wirklich ein tadelloses Fzg. erwarten, also Zustand 2, höchsten 2-. Ich hätte da eher auf 35000 Euro aufwärts getippt. Ich habe schon eine Pagode BJ 71 Zustand 2, die ist wirklich alltagstauglich. 

Der/die Corniche Two-Door-Saloon sieht zumindest nicht verbastelt aus, habe vom Verkäufer noch weitere Fotos bekommen.

Würde mich über Eure Meinung freuen.

Titel: Re: Suche Corniche Two-Door Saloon
Beitrag von: RRSSII am Fr.14.Jan 2011/ 21:15:16
Hallo und willkommen im Forum!

Versuch über die Suchfunktion mal Kauftipps und ähnliches zu finden: es gibt mehrere, sehr aussagekräftige Threads dazu hier. Dabei ist zu berücksichtigen, dass grundsätzlich (d.h. also mit Ausnahmen) Shadow/Corniche identisch sind.

Long story short: Du liegst mit Deiner Preiseinschätzung nach meiner Einschätzung nicht gänzlich daneben, eher noch ein wenig zu niedrig.

Und der Tipp: persönliche Inaugenscheinnahme ist unerlässlich - auf Foto's sehen sie alle in der Regel gut aus  ;) Die Wahrheit zeigt sich in der Nahbetrachtung  8)
Titel: Re: Suche Corniche Two-Door Saloon
Beitrag von: David 89 am Fr.14.Jan 2011/ 21:44:12
Willkommen!

Also aus der Mobile Beschreibung kann man nicht viel Schließen finde ich.

Es fällt mir auf das zum einen die Bilder klein gehalten sind (da sieht jeder RR wie eine 2- oder besser aus!). Zum anderen das in der extrem kurzen Beschreibung bereits der Artikel von dem Wort „Radio“ falsch ist.

Was soll man davon zunächst halten?
Gruß
/David
Titel: Re: Suche Corniche Two-Door Saloon
Beitrag von: Ex-DRB15051 am Fr.14.Jan 2011/ 21:44:35
Natürlich ist sorgfältiges Anschauen, vor allem von unten, unverzichtbar. Die Bilder auf Mobile sagen genau nichts aus. Der Preis ist ebenso verdächtig wie die Tatsache dass er hinten hängt und insgesamt zu niedrig steht. Federn und Hydraulik. Es gibt kaum einen RR der Shadow-Reihe, der nach Classic Data Definition Zustand 2 hat - dieser hier bestimmt nicht. Meine Corniche ist nach irrwitzigen Investitionen ein sauberer 1-2. Ist aber auch nicht nötig, dass er ne 2 hat oder bekommt, denn auch ein korrekter Dreier ist doch prima.

Also, hinfahren, anschauen, sorgfältig und systematisch checken. Wenn das dann passt kaufen und etwa 10-15K für kurzfristige Investitionen planen. Dann ist er ein guter Dreier und wird brav fahren. Auch jeden Tag :-). Na gut, an manchen Tagen nicht, da sind die RRs zickig ;-)
Titel: Re: Suche Corniche Two-Door Saloon
Beitrag von: David 89 am Fr.14.Jan 2011/ 21:54:28
Kann ich bestätigen!
Fahre nun als einziges Auto seit knapp 2 Jahren einen Shadow (technisch 2, optisch 3-). Er hat mich noch nie im Stich gelassen. Habe keine Garage und war damit schon mehrfach in Italien.
Gruß
/David

EDIT: Man mache aus der 2 ne 3 und aus der 3 ne 4...
Titel: Re: Suche Corniche Two-Door Saloon
Beitrag von: Ex-DRB15051 am Fr.14.Jan 2011/ 21:55:11
Also, nur weil es hier passt und weil ständig diese Noten angewendet werden, aber keiner wirklich weiss, was die Definitionen sind. Classic Data meint das nicht spassig, sondern richtig ernst, jedes Wort ist wesentlich, also bitte auf der Zunge zergehen lassen:

Note 1

Makelloser Zustand. Keine Mängel an Technik, Optik und Historie (Originalität). Fahrzeuge der absoluten Spitzenklasse. Unbenutztes Original (Museumsauto) oder mit Neuteilen komplett restauriertes Spitzenfahrzeug. Wie neu (oder besser). Sehr selten!

Note 2

Guter Zustand. Mängelfrei, aber mit leichten (!) Gebrauchsspuren. Original oder fachgerecht und aufwendig restauriert. Keine fehlenden oder zusätzlich montierten Teile (Ausnahme: Wenn es die StVZO verlangt).

Note 3

Gebrauchter Zustand. Normale Spuren der Jahre. Kleinere Mängel, aber voll fahrbereit. Keine Durchrostungen. Keine sofortigen Arbeiten notwendig. Nicht schön, aber gebrauchsfertig.

Note 4

Verbrauchter Zustand. Nur bedingt fahrbereit. Sofortige Arbeiten notwendig. Leichtere bis mittlere Durchrostungen. Einige kleinere Teile fehlen oder sind defekt. Teilrestauriert. Leicht zu reparieren (bzw. restaurieren).

---

Zustand 1 steht NUR im Museum, sobald der mal fährt, ist der Einser weg, bis alles wiedr tiptop gemacht wurde. 2 ist äusserst selten und bedingt zwingend erhebliche Investitionen. 3 sind wirklich gute Autos, 4 ist das, was man am häufigsten antrifft bei den Shadows. 5 verkauft der Engländer mit den Worten "drives and brakes well" ;-)
Titel: Re: Suche Corniche Two-Door Saloon
Beitrag von: Ex-DRB15051 am Fr.14.Jan 2011/ 21:57:55
Mensch, David, let's face it: Deiner ist ne 3-4 maximal  ;)
Titel: Re: Suche Corniche Two-Door Saloon
Beitrag von: Ex-DRB15051 am Fr.14.Jan 2011/ 21:58:59
Und ich gebs zu, trotz CD Gutachten auf 1-2 ist meine Corniche auch eine glatte 2-, wenn man mal ehrlich zu sich selber ist.
Titel: Re: Suche Corniche Two-Door Saloon
Beitrag von: RR-SS am Fr.14.Jan 2011/ 22:11:31
@ Peter

deine ist nur eine 2-?! Wie kommt das ehrlich gesagt hätte ich das nicht erwartet. Wie kommt das? Warst du bei dem Gutachter von dem du mal gesprochen hast?

Was störte den an deinem? Meiner dürfte heute nach den vielen Km und den Steinschlägen ganz dem Gutachten entsprechen... aber was hättest du für eine Note bei mir angenommen?
Titel: Re: Suche Corniche Two-Door Saloon
Beitrag von: David 89 am Fr.14.Jan 2011/ 22:14:59
Ja, das stimmt wohl. Hab die Skala mit den Definitionen nicht mehr im Kopf gehabt.

Ach, egal. Ich hatte schon so viele Stunden Spaß mit dem Wagen. Wen er morgen abbrennt hat sich‘s trotzdem gelohnt.

Bei einigen steht die Corniche höher im Kurs, siehe dieses Schöne -Auto- (http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=137243302&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21600&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&categories=SportsCar&tabNumber=1)

Gruß
/David
Ps. Juhu! Habe ich auch mal so einen "versteckten" Link fabriziert!
-„Mr. Carlo“ hat mindestens ne 3 wenn ich noch ne 4 bekomme!-


Titel: Re: Suche Corniche Two-Door Saloon
Beitrag von: Ex-DRB15051 am Fr.14.Jan 2011/ 22:19:33
@ Carlo: deiner ist ne 3-4

Mein Gutachter hat ne 1-2 gezogen. Aber der bekam doch Geld dafür und hat die Rechnungen gesehen und wollte nett und gnädig sein.

Ich sage, meine hat ne 2-, schon weil sie aussen mehr als leichte Gebrauchsspuren hat. Es gibt Kabel, die nicht erneuert sind. Hinterm Armaturenbrett ist alles alt-original. Dr Lack hat Macken. Dr Chrom hat Mcken. Um auf eine glatte, saubere 1-2 zu kommen, müsste ich bare metal lackieren für etwa 25', den Chrom komplett neu machen lassen für weitere 10' und etlichen Keinkram mehr für sicher 20'. Eine 1 ist praktisch unerreichbar, dazu müsste man frame off alles, wirklich alles erneuern bis in die letze Ecke und dürfte danach das Auto niemals fahren. Wer will denn das?

Abr David hat doch recht: Schietegal, wenn man Spass am Auto hat und es einen nicht zuviel und zu oft ärgert
Titel: Re: Suche Corniche Two-Door Saloon
Beitrag von: RR-SS am Fr.14.Jan 2011/ 22:23:49
mmmh glaube der wurde im forum auch mal angeboten...

aber sag mal bitte david was ist das mit dem unteren teil der mittelkonsole passiert bei dem beigen sehr amüsant bewerten Coupe.?! hat da einer Holz sparen wollen und was beiges Leder hin geklebt....ohh mann
(http://i.ebayimg.com/10/!!tB,fuQ!20~$(KGrHqZ,!hgEyr3scv69BMvH6ddsz!~~_19.JPG)

(http://www.rrsilvershadow.com/Best/RR%20Corniche%201972%20(5)%20RHD%20Dashbd%202.jpg)



@Peter ich glaube wenn ich deinem Eindruck traue bin ich gewaltig überversichert... Naja mir ist es nicht begreiflich wieso du den in die Ecke schieben willst "Leichtere bis mittlere Durchrostungen. Einige kleinere Teile fehlen oder sind defekt. Teilrestauriert. Leicht zu reparieren" bei einem rostfreien Unterboden...usw


Aber Danke für deine persönliche Einschätzung
Titel: Re: Suche Corniche Two-Door Saloon
Beitrag von: Ex-DRB15051 am Fr.14.Jan 2011/ 22:30:34
Überversichert ist doch prima. Ich bin auf Wiederherstellungskosten versichert :-).

Diese CD Noten sind nicht wirklich wichtig, finde ich. Die Freude am Auto, DAS ist wichtig.
Titel: Re: Suche Corniche Two-Door Saloon
Beitrag von: David 89 am Fr.14.Jan 2011/ 22:39:40
Ich revidiere das mit dem abbrennen. Morgen fährt mir ein gut Versicherter Heftig rein.  :D
Aber bevor die Stoßstangen montiert wurden.

Glaube das man bei unseren Autos von der Versicherung eh nie das bekommt was man tatsächlich brauch um es wiederzubeschaffen. Sehe das mit der Freude am Auto genau so.
Titel: Re: Suche Corniche Two-Door Saloon
Beitrag von: Pagodiast am Fr.14.Jan 2011/ 22:42:37
Zum anderen das in der extrem kurzen Beschreibung bereits der Artikel von dem Wort „Radio“ falsch ist.

Was soll man davon zunächst halten?


Das nehme ich dem Inserenten gar nicht übel, das ist Original-Ton Süd. Selbst in Bayern geht das als richtig durch, in Tirol ja sowieso  :)

Ansonsten danke ich für die Antworten. Ich werde wohl das Fahrzeug anschauen
Titel: Re: Suche Corniche Two-Door Saloon
Beitrag von: RR-SS am Fr.14.Jan 2011/ 22:42:53
da bin ich im Bereich überfragt worauf der Versichert ist.

Der Versicherungsmensch hat mich zu einem Gutachter nach Köln geschickt, der hat sich de Shadow angesehen hat sich mehrfach über den Zustand im Bereich Motorraum von unten und oben geäußert. Am nächsten Tag musste ich extra noch die Historie ihm bringen, aber nach 20 Seiten hat er aufgehört und nur Fotos gemacht von den Aktenordner mit jeder Pennyrechnung.

Naja damals sah der Motorraum auch noch so aus :D

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/66/Rolls-Royce-Motor-6-.JPG)

Keine Sorge David.... nicht alle sage 3-4...ich glaube in der Halle war es etwas dunkel und mein Wagen ungewaschen, daher kommt peter zu der einschätzug


Titel: Re: Suche Corniche Two-Door Saloon
Beitrag von: Ex-DRB15051 am Fr.14.Jan 2011/ 22:49:19

Glaube das man bei unseren Autos von der Versicherung eh nie das bekommt was man tatsächlich brauch um es wiederzubeschaffen.

Aber natürlich kann man sich so versichern, dass man das, was man investiert hat, auch wieder bekommt. Das ist eben der Wiederherstellungswert. Das belegt man mit seinen Rechnungen, dann darf man einen anderen kaufen und den so herrichten, wie es der alte war. Alles kein Problem.
Titel: Re: Suche Corniche Two-Door Saloon
Beitrag von: David 89 am Fr.14.Jan 2011/ 22:58:27
Und wie belegt man das mit Rechnungen wenn man sehr viel eigene Arbeitszeit reinsteckt?
Teile aus dem Vietnam bestellt und andere wiederum bei E-bay.
Ich habe fast keine Rechnung. Aus verschiedenen Gründen.

Gruß
/David
Titel: Re: Suche Corniche Two-Door Saloon
Beitrag von: RR-SS am Fr.14.Jan 2011/ 23:07:11
Ach bleib mal locker David, das glaube ich wurde bisher hier sehr missverständlich rüber gebracht. Das ist teilweise auslegungsache.
Zitat
z.b.Mängelfrei, aber mit leichten (!) Gebrauchsspuren. Original oder fachgerecht und aufwendig restauriert.
Keine fehlenden oder zusätzlich montierten Teile

dann dürfte kein Becker Mexiko verbaut sein oder auch kein anderer Kram..

Was sind leichte Gebrauchspuren?! Ne neue Lederaustattung hat andere als eine die 30 Jahre alt ist und in Top Zustand sich befidet. Klar das dann je nach Gutachter die Neu gemacht bei einer Schramme anders bewertet wird als eine 30 Jahre alt die 5 Schrammen hat. Genauso ist das beim erstlack mit wenig Steinschlag....  Genauso auch die Aussage bei Note drei "Keine Durchrostungen" da wird sicher Flugrost ok sein unten auf gelenken oder Schrauben aber Löcher in Bleche sind dann 4.


Deshalb sehe ich Rechnungen glaube ich sind nicht das A & O. Es kommt auf das Resultat an, außer wir spielen im 1er Bereich. Wo dann ebend die lückenlose Historie mitbewertet wird.


Ich habe sogar mal in Schulungsunterlagen folgendes gesehen:

Gruppe 1 – marktauthentisch
Ein Fahrzeug so, wie original hergestellt, unverändert und nur mit geringen
Gebrauchsspuren, komplett im Originalzustand erhalten, einschließlich
Innenausstattung und Lackierung, lediglich Verschleißteile wie Reifen,
Zündkerzen, Batterie usw. dürfen ersetzt worden sein.

Gruppe 2 – original
Ein Fahrzeug, welches benutzt aber niemals restauriert wurde, mit lückenloser
Historie, in originalem Erhaltungszustand mit eventuellen Gebrauchsspuren.
Verschleißeile dürfen durch Ersatzteile in zeitgemäßer Ausführung ersetzt
werden. Lackierung, Oberflächenvergütung und Innenausstattung dürfen
zeitgenössisch ersetzt worden sein

Gruppe 3 – restauriert
Ein Fahrzeug von bekannter Identität, das vollständig oder teilweise zerlegt,
überholt und anschließend wieder zusammengebaut wurde, mit nur
unerheblichen Abweichungen gegenüber der Originalausführung des
Herstellers, falls Teile oder Materialien nicht mehr beschaffbar waren. Original-
Herstellerteile müssen, soweit verfügbar, verwendet werden, können aber durch
Zubehörteile gleicher Ausführung ersetzt werden. Innenausstattung und
Lackierung sollten so weit wie möglich der damaligen Ausführung entsprechen.

Gruppe 4 – wiederaufgebaut
Ein Fahrzeug, das aus Teilen eines oder mehrerer Fahrzeuge eines Modells
oder eines Typs so nah wie möglich an der Hersteller-Spezifikation
zusammengebaut wurde. Die verwendeten Teile können im Zuge des
Wiederaufbaus angefertigt oder nach der Zeit des Fahrzeugs hergestellt
worden sein, wie z.B. Karosserie, Motorblock, Zylinderköpfe oder andere, nicht
gekennzeichnete Teile. Innenausstattung und Lackierung sollten so weit wie
möglich der damaligen Ausführung entsprechen.
Titel: Re: Suche Corniche Two-Door Saloon
Beitrag von: MK6 am Fr.14.Jan 2011/ 23:50:23
Das mit den Gutachten ist doch sowieso eher ein Witz. Die Versicherung will einfach wenigstens irgendwas in der Hand haben. Ein paar findige leute haben es dann aber geschafft, sich ein paar eigene Regeln (Benotung) auf die Fahne zu schreiben und mittels angeblicher 'Marktbeobachtung' Preise behauptet. Egal welche Organisation, und egal welcher Wert behauptet wird: Es ist blanke Theorie, denn die wirklich bezahlten Summen bleiben Sache zwischen Käufer und Verkäufer - und die werde nicht bei Oldtietax oder CD anrufen und sagen was sie zahlten oder erhielten. Alles andere sind die Aufrufe in den Inseraten, die aber  nur Theorie sind aber nicht Ergebnis. Auktionen sind ein anderes Medium, aber, auch wenn der Preise bekannt werden, so weiß man nie, in welchem Zustand das Auto wirklich ist. 

Das andere sind die Sichtprüfungen, bei denen der Gutachter paar Mal um das Auto läuft, Fotos macht und sich bestenfalls noch Unterlagen anguckt. Ich wette, dass 95% von denen keinen Funken Ahnung haben, was an einem Rolls-Royce original ist oder was eine Besonderheit ausmacht. Wie und woher denn auch?

Eigenes Beispiel aus dem Sommer ist gewesen, dass ich einen Wagen übernahm, der ein halbes Jahr zuvor ein inhaltlich sowieso höchst blödsinniges Gutachten erhielt, in dem zwar nichts Sinnvolles zum allg Zustand und so tragende Sätze standen wie "...ein Hauch von großer Gesellschaft..." stand, aber es  andererseits z.B. dem Gutachter völlig entging, dass es -trotz Badge- kein S Shadow sondern ein S Wraith II war. Der Wert wurde dann auch mal auf sportliche 44TSD festgelegt und die Note auf 2.

Nachdem wir den Wagen bekamen und nach dem ersten Liegenbleiben in der 1. Werkstatt und 2.) vom markenerfahrenen (!) Sachverständigen hatten prüfen lassen - und das war 6 Monate nur nach dem vorgenannten Gutachten!-  ergab sich dann Note 4 und ein Marktwert von 11TSD Euro.    Der Unterschied hier war, dass der Gutachter nicht nur Fragen stellte und bisserl Fotografierte, sondern kritisch hinguckte (was Bestandteil des Auftrages sein sollte, denn was nutzt es jemandem, wenn man sich selbst was schön schreiben lässt) und insbesondere das Versteckte und die Technik erkundet.

in anderen Worten: Die ganzen Gutachten dienend er Versicherung sind aber nie eine Versicherung für den Käufer. Wer es genau wissen will, der lässt seinen Werkstattmeister das Auto ausführlich durchgucken und überlegt sich dann selber, was so ein Auto REALISTISCHER Weise bei einem Verlauf bringen könnte. Alles andere ist a.m.S. an der Wirklichkeit vorbei.

Und was Zustand 1 angeht. Ich kenne einen, der bei bei so einer o.g. Organisation in der Zentrale arbeitet und nach Eingang des Gutachtens Note und Preise festlegt - am Schreibtisch. Als wir vor Jahren mal vor einem BMW 507 standen und über den Zustand sprachen wieß er auf die kleine Gummidichtung hin, die an der Öffnung zur Stoßstange sitz. Die war schief und das alleine wäre, so seine Aussage, schon Grund genug Punktabzug zu geben und aus einem ansonsten (in diesem Beispiel) Note 1 Auto bereits eine Note 2 zu machen. Das ist absurd.

Also, ich würde mir wegen sowas keinen Kopf machen oder mein Auto schlechter oder besser sehen wollen als es wirklich ist. Und was angebliche Marktpreise angeht, wie gesagt...
Titel: Re: Suche Corniche Two-Door Saloon
Beitrag von: *abwesend* am Sa.15.Jan 2011/ 13:00:23
Mir gefällt das alte Dashboard in Kombination mit den modernen Bumpers nicht. Wenn schon altes Armaturenbrett, dann bitte auch Chromstoßstangen. Der Wagen ist für mich nicht stimmig.
Titel: Re: Suche Corniche Two-Door Saloon
Beitrag von: *abwesend* am Sa.15.Jan 2011/ 13:00:47
edit
Titel: Re: Suche Corniche Two-Door Saloon
Beitrag von: Pagodiast am Sa.15.Jan 2011/ 13:32:53
shadow2 würdest Du (gegen Bezahlung) Mitanschauen kommen, Du kommst doch auch aus München?
Titel: Re: Suche Corniche Two-Door Saloon
Beitrag von: *abwesend* am Sa.15.Jan 2011/ 13:37:51
Können wir schon machen. Bezahlung: Gern in Form eines Mittagessens :). Muss aber meinen Terminkalender fragen.

Schau, so lasse ich's mir eingehen, anders'rum nicht: http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.carandclassic.com/uploads/cars/rolls_royce/1500077.jpg&imgrefurl=http://www.carandclassic.com/car/C174523/&usg=__p8BCkS7x5li0DSpHls-kSjBdOdA=&h=67&w=100&sz=3&hl=de&start=13&zoom=1&um=1&itbs=1&tbnid=w3eRmrfvHcX5xM:&tbnh=55&tbnw=82&prev=/images%3Fq%3DRolls-Royce%2BCorniche%2B1976%2Bseries%2B1A%26um%3D1%26hl%3Dde%26tbs%3Disch:1&ei=C5QxTZmaA9KEswax_62OCg

Bei dem Österreicher handelt es sich entweder um einen US-Import (Kanada?), oder um ein europ. Auto mit nachträglich getauschten Stoßstangen. Wobei mir die angebrachen aussehen, als wären es die schmaleren für den Euro-Raum (ab '77). Dazu passt, dass der Spoiler verbaut scheint (ab 1977.) Oder trügen da die Bilder?

Titel: Re: Suche Corniche Two-Door Saloon
Beitrag von: Pagodiast am Sa.15.Jan 2011/ 13:39:30
PN geht bei nicht (scheint öfter hier so zu sein), also mail mich mal an

gelöscht
Titel: Re: Suche Corniche Two-Door Saloon
Beitrag von: ex.BentleyDriver am Mi.19.Jan 2011/ 14:09:57
Das mit den Gutachten ist doch sowieso eher ein Witz. Die Versicherung will einfach wenigstens irgendwas in der Hand haben. Ein paar findige leute haben es dann aber geschafft, sich ein paar eigene Regeln (Benotung) auf die Fahne zu schreiben und mittels angeblicher 'Marktbeobachtung' Preise behauptet. Egal welche Organisation, und egal welcher Wert behauptet wird: Es ist blanke Theorie, denn die wirklich bezahlten Summen bleiben Sache zwischen Käufer und Verkäufer - und die werde nicht bei Oldtietax oder CD anrufen und sagen was sie zahlten oder erhielten. Alles andere sind die Aufrufe in den Inseraten, die aber  nur Theorie sind aber nicht Ergebnis. Auktionen sind ein anderes Medium, aber, auch wenn der Preise bekannt werden, so weiß man nie, in welchem Zustand das Auto wirklich ist. 

Das andere sind die Sichtprüfungen, bei denen der Gutachter paar Mal um das Auto läuft, Fotos macht und sich bestenfalls noch Unterlagen anguckt. Ich wette, dass 95% von denen keinen Funken Ahnung haben, was an einem Rolls-Royce original ist oder was eine Besonderheit ausmacht. Wie und woher denn auch?

...


in anderen Worten: Die ganzen Gutachten dienend er Versicherung sind aber nie eine Versicherung für den Käufer. Wer es genau wissen will, der lässt seinen Werkstattmeister das Auto ausführlich durchgucken und überlegt sich dann selber, was so ein Auto REALISTISCHER Weise bei einem Verlauf bringen könnte. Alles andere ist a.m.S. an der Wirklichkeit vorbei.

Und was Zustand 1 angeht. Ich kenne einen, der bei bei so einer o.g. Organisation in der Zentrale arbeitet und nach Eingang des Gutachtens Note und Preise festlegt - am Schreibtisch. Als wir vor Jahren mal vor einem BMW 507 standen und über den Zustand sprachen wieß er auf die kleine Gummidichtung hin, die an der Öffnung zur Stoßstange sitz. Die war schief und das alleine wäre, so seine Aussage, schon Grund genug Punktabzug zu geben und aus einem ansonsten (in diesem Beispiel) Note 1 Auto bereits eine Note 2 zu machen. Das ist absurd.

Also, ich würde mir wegen sowas keinen Kopf machen oder mein Auto schlechter oder besser sehen wollen als es wirklich ist. Und was angebliche Marktpreise angeht, wie gesagt...

Hallo,

stimmt.

Ich habe vor einigen Jahren einen Disput eines Bekannten mit einem der Heinis aus einer dieser ‚Organisationen‘  miterleben dürfen. Da war ein ohne Rücksicht auf Kosten restaurierter Oldtimer in den Zustand 1 versetzt. Eine echte 1 = besser als neu. Und beim Thema Gutachten wurde von der Versicherung des Bekannten extra ein Gutachter in die Restaurationswerkstatt geschickt, der über den Zustand befinden sollte. Fazit des Gutachters: Ebenfalls Note 1 ohne wenn und aber.

Und dann ging das Theater mit dieser arrogant überheblichen Organisation los, die sich seinerzeit als marktbeherrschend verstand. Ohne jemals in deren Statistiken in so einem Zustand aufgetaucht, wurde einfach ein Wert festgelegt. Kommentar: Auch wenn wir ein Auto in diesem Zustand noch nie gesehen haben, wir machen hier die Preise sonst keiner.

Was Wunder, mittlerweile sind die alten Eigner und Akteure in dieser ‚Organistation‘ nicht mehr gegenwärtig. Die überhebliche, selbstgefällige Art ist am Ende des Tages in einem satten Konkurs geendet.

Es bleibt abzuwarten, wie sich die Sache mit den Zustandsnoten über die Jahre entwickeln wird. Meist sind es optische Noten, die über den tatsächlichen Zustand der Technik nur unzureichend Auskunft geben. Um einen Wagen umfassend beurteilen zu können gehört schon mehr als nur eine 30 minütige Inaugenscheinnahme eines Gutachters, der sowieso nur eingeschränkte Kenntnis des jeweiligen Fahrzeugtyps hat bzw. haben kann. Die Karten bei den Bewertungsfirmen wurden im letzten Jahr neu gemischt. Hoffentlich mal zum Vorteil der Old- und Youngtimerszene.

Grüße
BentleyDriver
Titel: Re: Suche Corniche Two-Door Saloon
Beitrag von: RR-SS am Mi.19.Jan 2011/ 14:23:39
Hallo Bentleydriver,

da stimme ich dir wieder einmal voll zu.

Ich selbst vertrete zwar die Meinung, dass tot restaurierte Objekte wo eigentlich bis auf drei 4 Stahlteile und die Serienummer nicht als Oldtimer bewertet werden sollte, aber das ist eine Ansichtsache. Zudem sind die Gutachten auch ein Witz, weil sie einen kurzen Zustandsmoment aufzeigen.

Ob nun Steinschläge usw. die nach dem eigentlichen Moment der begutachtung dazu gekommen sind können besonders bei den oberen Noten viel am Eindruck verschlechtern.

Zudem je nach Markenscene wird völlig unterschiedlich bewertet, was bei Mercedes wichtig ist interessiert bei RR kaum jemand usw...

Titel: Re: Suche Corniche Two-Door Saloon
Beitrag von: MK6 am Mi.19.Jan 2011/ 16:43:51
Vielleicht wäre ein zustandsbezogener Numerus Clausus bei Oldtimertreffen mal 'ne gute Idee? Da könnten dann glatt die 'Top-Events' nochmals einen Schlag teurer werden, es würde bei ungünstigem Wetter kein Flugrost mehr vom unrestaurierten Silver Ghost auf den frisch aufgebauten 250 GTO übertragen werden und ab einer bestimmten Preisklasse wären dann auch die 'Nouves' wieder unter sich ohne sich vom Altem Geld die Laune verderben lassen zu müssen.

Ich bin, was sog. Oldtimer angeht, der Meinung. So viel wie möglich an Originalsubstanz muss erhalten bleiben! Ich will ein altes Auto. Ein Auto, das alt riecht, das seine Spuren nicht versteckt und sich auch so anfühlt. Reparieren und verbessern: Ja!, Restaurieren: nur soweit nötig! Aber komplett Renovieren: Never!  Da kaufe ich mir lieber einen nagelneuen Morgan wenn ich ein Retrostyle-Auto haben will.

Wer käme denn auch je auf die Idee ein altes Herrenhaus abzureißen nur um es anschließend zu 100% originalgetreu und inkl. Plumpsklo und ohne Heizkörper aber "mal eben alles neu" wieder aufzubauen? Das würde dann auch auch nichts anderes mehr sein als jeder andere Architekten-Neubau auch.

Und gab es da nicht mal auch diesen Herr Kujau, der in den Knast kam, weil er Alte Meister 'wiederherstellen' konnte? Meine damit, wenn eine Sammlung das Gefühl hat, dass ihr Rembrandt etwas gelitten hat und bald nur noch dunkelschwarz ist, dann werden die den ja auch nicht aus dem Rahmen schneiden und das was völlig neues einfügen sondern reparieren und restaurieren, nie aber renovieren.

Oder: Wer möchte z.B Repliken Römischer Münzen kaufen? Niemand! Egal ob die aus Edelmatell wären oder nicht. Es sind Repliken, die i.d.F rein nur ihren Materialwert haben, aber keinen historischen.


Insofern, die Note 2 oder auch 3 in Technik und Optik für ein originales Autos wiegen für mich höher als die Note 1 für ein rennoviertes. Und das ist a.m.S. schon der erste Fehler im System.

Es geht ja doch um auch fahr- und fühlbare Zeitgeschichte - und diese zu konservieren muss das oberste Ziel sein, nicht die Wiederherstellung! (Es sind doch LIEBHABERwagen....)
Titel: Re: Suche Corniche Two-Door Saloon
Beitrag von: Grzmblfxx am Fr.21.Jan 2011/ 11:54:14
Das Notensystem an sich ist ja ein Witz.

"Eins" ist an sich nicht erreichbar, da bei der ersten Fahrt Schon ein "Zweier" draus wird.
Auch eine "Zwei" ist ein sehr gutes Auto, wo wahrscheinlich 90% aller Oldtimer scheitert.
Bei "Vier" ist schon ein verbrauchter Zustand mit Durchrostungen, das haben auch die wenigsten.

Das heisst, vom Gefühl her befinden sich mindestens 80% aller Oldtimer im Zustandsnote "Drei". Hier wäre es simmvoll, diese nochmal zu unterteilen, da die Autos hier auch ein weites Spectrum bieten.

Ich würde die jetzigen Noten abschaffen und unterteilen in Concours- Zustand, Sammlerzustand, Gebrauchszustand, Restaurierungsobjekt fahrtüchtig und Ersatzteilträger.
Den Gebrauchszustand würde ich in die fünf Noten unterteilen, da hätte man einen guten Anhaltspunkt...

Schöne Grüße
Andreas
Titel: Re: Suche Corniche Two-Door Saloon
Beitrag von: MK6 am Fr.21.Jan 2011/ 14:18:41
Andreas, seit dem das kein Hobby mehr nur alleine für uns Schrullige  ist, sondern eine boomende Industrie, ist da auch kein Platz mehr für halbwegs bodenständige Maßstäbe.

Wenn ich als Kind zu einem Oldtimer-treffen gefahren bin, dann standen da tatsächlich noch alte Silver Ghost und Vorkriegs-Renault herum statt 911 und Golf II. Die einen waren fast perfekt und fast wie neu, die anderen mit der Rolle lackiert. Und genau das war es, das mich damals "anfixte". Alte Autos, die alt aussehen und sich auch so anfühlen und so riechen. Schade, dass sich das so geändert hat - trotz aller Vorteile in Ersatzteilversorgung etc.

Da ist mehr als nur die Romantik verloren gegangen über die letzten drei Jahrzehnte. Und der Unfug mit den Noten ist nur eines von vielen Symtomen für etwas, das uns Enthusiasten durch die genommen wurde, die ein Stück vom Kuchen abhaben wollten.

Manchmal denke ich, dass man Leute wie unseren Claus Erbrecht ins Museum oder unter Naturschutz stellen sollte, da auch er einer der nun letzten ist, die damals aus Überzeugung und Liebe zu den Autos angefangen haben und sein Interesse nie am reinen Profit lag.

In 10 Jahren wird das ganze dann wieder ganz aussehen und dann wird auch der letzte Charme flöten sein
Titel: Re: Suche Corniche Two-Door Saloon
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Fr.21.Jan 2011/ 14:53:16
Hallo,

die Gutachterei krankt schlichtweg an einem systemimmanenten Fehler: Der Gutachter wird vom Besitzer des begutachteten Objekts entlohnt. Wie soll der Gutachter da objektiv sein? Die Zustandsnote hängt somit auch maßgeblich vom Druck ab, den der Eigner auf den Gutachter ausübt.

Aus diesem Grund lohnt ein Gedanke an angebliche Zustandsnoten schlichtweg nicht - entscheidend ist allein der durch das Gutachten festgestellte Wert, der Grundlage für den Vertrag mit der Fahrzeugversicherung ist und hoffentlich im Schadensfall bezahlt wird.

Gelassen

Michael
Titel: Re: Suche Corniche Two-Door Saloon
Beitrag von: ex.BentleyDriver am Fr.21.Jan 2011/ 15:18:35

Ich würde die jetzigen Noten abschaffen und unterteilen in Concours- Zustand, Sammlerzustand, Gebrauchszustand, Restaurierungsobjekt fahrtüchtig und Ersatzteilträger.
Den Gebrauchszustand würde ich in die fünf Noten unterteilen, da hätte man einen guten Anhaltspunkt...



Hallo Grzmblfxx,

ich empfinde das etablierte Notensystem auch als völlig überholt. Insbesondere weil die Definition zwar ziemlich klar ist, die Auslegung aber sehr viel Phantasie zulässt. Und am Ende des Tages schummeln doch die meisten Oldtimerbesitzer ihren Liebling eher in die besseren Noten hinauf. ;D

Was nutzt Dir ein wunderschön aussehender Wagen, der unter dem Lack etliche Kilo Glasfaser und Spachtel hat, mit dem größere und kleinere Problemzonen aufgebessert wurden. Hier lauert früher oder später Unheil.

Gleichfalls ist in meinen Augen der Zustand der Technik ein gewichtiges Kriterium.  Z.B. bei dem beliebten Thema Kontrollbohrungen. Da wird wertmäßig aus einem guten Wagen schnell ein preiswertes Schnäppchen, zieht man die Kosten für die nötige Motorrevision vom Kaufpreis ab. Dem wertbeeinflussenden Faktor des Zustands der Technik wird das etablierte System nicht wirklich gerecht.

Die Krux ist, das ein Wert her muss, damit die Versicherung die Beiträge errechnen kann. Bei denen, deren Fahrzeug zu hoch bewertet ist, wird man eitel Freude Sonnenschein haben, jedoch bei denjenigen, die mit ihren Wagen eher unterbewertet sind ist es anders herum. Die Herleitung der ‚Marktpreise’ hat in der Vergangenheit schon mehrfach zu Kopfschütteln geführt. Die Daten aufgrund derer die ‚Organisation’ ihre Preise ermittelt haben, sind in einigen Fällen ziemlich weit hergeholt (Auktion, Oldtimerhändler, etc.). Eine Lösung diese Dilemmas wird schwierig sein, denn eine ähnliche Wertfeststellung wie sie z.B. in den Gutachterausschüssen der Länder und Kommunen ist für unser Hobby undenkbar.

Zum Glück hat der ADAC die deutsche Interessenvertretung unseres Oldtimerhobbys übernommen. Ich bin zwar sehr skeptisch, aber mal sehen ob es von dieser Seite irgendwann einen Anstoß in die richtige Richtung geben wird und der Kriterienkatalog angepasst wird.

Gleichwohl am Ende des Tage ist es wie bei fast jedem anderen Gegenstand von höherem Wert. Dieser ist nämlich nur so viel wert, wie ein Käufer bereit ist zu zahlen. ;)

Gruß
BentleyDriver
Titel: Re: Suche Corniche Two-Door Saloon
Beitrag von: MK6 am Fr.21.Jan 2011/ 15:26:46

Was nutzt Dir ein wunderschön aussehender Wagen, der unter dem Lack etliche Kilo Glasfaser und Spachtel hat, mit dem größere und kleinere Problemzonen aufgebessert wurden. Hier lauert früher oder später Unheil.



Siehe meine Anschaffung SW2 im letzten Sommer: Gutachten A: 44TSSD Euro Note  2; Gutachten B: 11TSD Euro Note 4-  (Dazwischen lagen auch nur 6 Monate!)

Sowas ist dann für alle schlecht: Käufer, Verkäufer, Versicherung.

Drum, die Gutachter kosten nur Geld, bringen aber nichts, sobald es keine Neu- oder Gebrauchtwagen sind.

Dann könnten das doch z.B. direkt die Markeclubs machen die sich über etwas mehr an Liquidität freuen, immer einen mit Grube und Ahnung haben und für die es mehr Sache des Herzens und der Ehre ist. In England geht das auch und reicht völlig, wenn dann noch paar Farbfotos geschickt werden. 
Titel: Re: Suche Corniche Two-Door Saloon
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Fr.21.Jan 2011/ 15:48:12
Dann könnten das doch z.B. direkt die Markeclubs machen die sich über etwas mehr an Liquidität freuen, immer einen mit Grube und Ahnung haben und für die es mehr Sache des Herzens und der Ehre ist.

Hm,

mir allerdings sind Gutachter und ihre nicht nachvollziehbaren Zustandsnoten allemal lieber als Markenclubs.

Skeptisch

Michael
Titel: Re: Suche Corniche Two-Door Saloon
Beitrag von: ex.BentleyDriver am Fr.21.Jan 2011/ 15:54:06

Dann könnten das doch z.B. direkt die Markeclubs machen die sich über etwas mehr an Liquidität freuen, immer einen mit Grube und Ahnung haben und für die es mehr Sache des Herzens und der Ehre ist. In England geht das auch und reicht völlig, wenn dann noch paar Farbfotos geschickt werden. 



Hallo Mk6,

das ist in meinen Augen unrealistisch, da schließe ich mich der Meinung von Odin an.

Bei diesem Vorgehen würde genau das Gegenteil von dem entstehen was im Augenblick Praxis ist. Dann würden die Wagen nämlich meist zu hoch bewertet. ;)

Ich denke es muss ein aussagefähiger Kriterienkatalog her, anhand der neutrale Stellen (TÜV, DEKRA, etc.) den Wert ermitteln können. Im Zweifel auch mit der entsprechenden Haftung.

Ich würde den Neuzustand als Ausgangspunkt nehmen und davon prozentuale Abzüge für jede Ungereimtheit machen. Als Preisbasis würde ich die bisherigen Werte für Spitzenfahrzeuge nehmen und dann sukzessive die Preise anpassen.

Gruß
BentleyDriver
Titel: Re: Suche Corniche Two-Door Saloon
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Fr.21.Jan 2011/ 16:22:18
... das ist in meinen Augen unrealistisch, da schließe ich mich der Meinung von Odin an.

Das ist nicht nur unrealistisch, BentleyDriver,

sondern vor allem gruselt es mich bei dem Gedanken, mich als vereinsunabhängiger Oldtimerfreund zur Begutachtung meines Fahrzeugs an irgendeinen Vereinsmeier wenden zu müssen. :-\

Augenrollend

Michael
Titel: Re: Suche Corniche Two-Door Saloon
Beitrag von: MK6 am Fr.21.Jan 2011/ 16:24:36

Ich denke es muss ein aussagefähiger Kriterienkatalog her, anhand der neutrale Stellen (TÜV, DEKRA, etc.) den Wert ermitteln können. Im Zweifel auch mit der entsprechenden Haftung.

 Als Preisbasis würde ich die bisherigen Werte für Spitzenfahrzeuge nehmen und dann sukzessive die Preise anpassen.


Keine Frage, ein Kriterienkatalog ist eine gute Sache. zumindest was Greifbares angeht wie Blech und Technik.
'Originalität' oder Authentizität aber beispielsweise würden sich so nicht prüfen lassen können, spielen aber dennoch eine große Rolle. Und was Preise der Spitzenfahrzeuge als Basis angeht, so wären wir wieder bei der Marktbeobachtung am Ende des Tages, denn diese müssten ja erstmal wieder ermittelt werden. Bei einem  Golf GTI wird das klappen, aber bei einem Hispano-Suiza H6, oder auch nur einem Mk V1 (wo ja alleine schon nur der Hubraum einen ersten Unterschied macht, bevor anschließend all die gefragten und weniger gefragten oder extrem seltenen Karossieretypen auch eine Rolle spielen) ist das nicht pauschal machbar

Ich würde es vielleicht sogar nochmals in zwei unterschiedliche Auftragsarten bei der Feststellung des Zustands sehen wollen, die zusammen dann erst ein Ganzes geben:

Note A: Harte, also greifbare Fakten wie Technik und Karosse
Note B: Originalität bzw Authetizität (Kunstleder statt Leder, falsche Farben etc etc)  

Aber der Wert...wie Du schon sagtest, der Wert ist immer nur so hoch wie der Preis, den jemand bereit ist zu zahlen. Und der ist bei so seltenen Wagen wie unseren schwer zu taxieren.  Oft sogar nur durch Bauchgefühl. Da haben es anderen Markenfans leichter als Leute wie wir, die Kleinstserienwagen oder teils Einzelstücke haben.    

Geht es hier am Ende ja nur um die Versicherung, dann ginge es auch ganz leicht: Kaufpreis ist der Wert und nach einem Jahr oder nach einer Restauration addiert man die Investitionen und hat die effektiven Ausgaben versichert - wenn auch dann nicht den Marktwert (der ja deutlich unter den eigenen Ausgaben liegen dürfte in aller Regel). Das wäre dann zumindest eine klare Sache für Halter und Versicherer, würde dann aber nicht schon beim Kaufvertrag geschummelt...

Drum: Wünsche weise Eingaben und Entscheidungen alle jenen, die sich damit zu befassen haben werden. In jedem Falle ist das bisherige System nicht wirklich nützlich gewesen, außer jenen eben, die daran verdienten, wie 'Die Organisation'.
Titel: Re: Suche Corniche Two-Door Saloon
Beitrag von: MK6 am Fr.21.Jan 2011/ 16:25:29
Vereinsmeier

Och, ich kenn da paar ganz nette!  :)
Titel: Re: Suche Corniche Two-Door Saloon
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Fr.21.Jan 2011/ 16:29:53
Och, ich kenn da paar ganz nette!  :)

Ich auch, MK6,

sogar ein paar sehr nette, aber es gibt da auch in jedem Verein ein paar Wichtige, mit denen ich mein Hobby nur ungern teilen mag. Wenn ich mir vorstelle, denen meine Oldtimer vorführen zu müssen, dann kriege ich graue Haare. :o

Lieber unabhängig

Michael
Titel: Re: Suche Corniche Two-Door Saloon
Beitrag von: MK6 am Fr.21.Jan 2011/ 16:35:26
aber es gibt da auch in jedem Verein ein paar Wichtige, mit denen ich mein Hobby nur ungern teilen mag. Wenn ich mir vorstelle, denen meine Oldtimer vorführen zu müssen, dann kriege ich graue Haare. :o

 

Hast ja recht. Weiß genau was Du meinst. Kann aber auch schon mal lustig werden sowas, wenn der Oberexperte nicht mehr ruppig ist sondern salutiert weil Dein Auto dann doch besser ist als seins. Ist mir letzten Mai geschehen. Und ich werds nie vergessen   ;D
Titel: Re: Suche Corniche Two-Door Saloon
Beitrag von: ex.BentleyDriver am Fr.21.Jan 2011/ 16:36:42

sondern vor allem gruselt es mich bei dem Gedanken, mich als vereinsunabhängiger Oldtimerfreund zur Begutachtung meines Fahrzeugs an irgendeinen Vereinsmeier wenden zu müssen. :-\



Hallo Odin,

vor allem wenn dann in diesem Zuge noch gleich für den jeweiligen Markenclub Mitgliederwerbung betrieben würde. Getreu dem Motto: Unterschreibst Du einen Mitgliedsantrag, fällt das Gutachten gleich besser aus. ;)

Da wäre mir eine neutrale Institution wie oben erwähnt immer lieber.

Gruß
BentleyDriver
Titel: Re: Suche Corniche Two-Door Saloon
Beitrag von: MK6 am Fr.21.Jan 2011/ 16:45:08
Ja, ja, habt ja beide Recht. Soo gut ist die Idee nicht. Gibs ja zu

Ehrlich gesagt weiß ich nicht mal, ob das Thema Club in der bisherigen Form heute noch wirklich zeitgemäß ist, finden sich Informationen und Menschen viel schneller im Internet, und was Teile angeht für beliebte Marken gibt es ja nun auch einen funktionierenden Handel. (Die Clubhefte sind natürlich aber immer toll und auf die würde ich nicht verzichten wollen). 
Titel: Re: Suche Corniche Two-Door Saloon
Beitrag von: RR-SS am Fr.21.Jan 2011/ 17:02:14

Dann könnten das doch z.B. direkt die Markeclubs machen die sich über etwas mehr an Liquidität freuen, immer einen mit Grube und Ahnung haben und für die es mehr Sache des Herzens und der Ehre ist. In England geht das auch und reicht völlig, wenn dann noch paar Farbfotos geschickt werden. 

Ich würde dir Jürgen zustimmen, was für die eine Marke eine nicht sehr große Besonderheit ist z.b. dass noch original Leder und Lack vorhanden ist wäre beim VW Käfer eine einzigartige Seltenheit.

Daher sollten vielleicht die Clubs (mit genug Mitgliedern natürlich nur) die Chance in die Handnehmen bei größeren Treffen mit 20 bis 30 Fahrzeugen pro Typ klar eine Sortierung vorzunehmen und an Hand dieser dann eine Einstufung vorzunehmen.

Diese Neuzustand Debatte ist völlig lächerlich und typisch wie der Gartenzwerg für Deutschland ein Beispiel für Kleinkrauterei. Woher dieser Gedanke ob nun bei Antiquitäten, Oldtimer oder Immobilien kommt ist mir nicht ganz klar.



Aus Sicht meiner Kommilitonin, welche gebürtige Italienerin ist handelt es sich um eine Folge der deutschen Geschichte. Nach dem Krieg wurden von Familien viele Güter gekauft, welche Sie sich nie vor dem Krieg leisten konnten, da sie neu zu Geld gekommen sind, den Menschen ist das Geld schnell zugefloßen und ihnen ist nicht klar, dass man nicht nur für den Moment und den eigenen Egoismuslebt, sondern für das bestehen der eigenen Familie. Man Einrichtungsgegenstände, Immobilien oder Schmuck, Uhren, Luxusautos vererbt.  Von der Familie weitergebene in Familie gealterte Objekte sind ein Art Beleg für beständigen Wohlstand. Neu kaufen und in Wohnung stellen kann ja jeder, Hauptsache er hat ein wenig Geld.

In England, Frankreich, Italien usw. also Ländern mit einem alten gewachsen sozialen Gefüge gibt es gar nicht dieses extreme Verlangen, nach dem Missbrauch von hochwertigen Objekten als Prestige-Objekten. Man kauft sich den Rolls oder das Anwesen, weil man darin wohnen möchte oder das Auto schön findet und nicht um seinem Nachbarn oder Fremdes etwas zu zeigen.
Natürlich spreche ich hier nur von etablierten Familien und nicht irgendwelchen Neureichen Fußballstars oder keine Ahnung was für Leute, welche irgendwo irgendwie aufgestiegen sind und diesen Aufstieg nach außen Zeigen möchten.

In Italien wohnen alte etablierte Familien in Anwesen, wo die Fenster so verzogen sind das man unter dem Schweller den Finger durchstecken können und die Leute interessiert es nicht. Die Eigentümer wissen, dass sie eine Reparatur bezahlen können und da es Ihnen egal ist machen sie es nicht.

Hat man nun irgendwelche Neureichen oder deutsche Auswanderer muss alles wie neu aussehen und es wird alles neugebaut.

Der Bogen mag zwar etwas groß gespannt sein, aber vielleicht ist ein Funken Wahrheit daran.

Zudem sollte man mal die Frage aufwerfen, wieso viele Leute auch unter uns sich einen Rolli gekauft haben?  Nicht vielleicht doch insgeheim um etwas mehr darzustellen als man sonst wäre?!

Würde man nicht sonst nicht einfach viele optische Dinge gelassener sehen? Würde man einen Rolls-Royce so betrachten wie ein normales Auto wären doch kleine Rostpickel, Schrammen und Beulen so schlimm? Sie erzählen doch auch Geschichten, so wie Falten in den Gesichtern der Menschen.

Oder Restauriert man einen Wagen tot um einen Neuzustand zu erzielen um besser drin zu sitzen?! ;)

Ich kann ja verstehen, dass ich einen Ferrari 250 stark überarbeiten lasse in Punkten wie Technik, welche beim Rennsporteinsatz mein Leben schützt... aber meine Güte wir sprechen hier von Rolls-Royce Fahrzeugen.

Ich glaube keiner fährt mit einem Cloud oder Shadow ein Rennen und braucht maximalen Seitenhalt im Sitz oder eine extrem feste Lenkung. Die war doch selbst beim Neuwagen schon verhältnismäßig weich.

Meine These lautet, besonders bei B & RR haben wir eine riesige Gruppe an Eignern die, dass Lebensgefühl Oldtimer nicht wahr haben wollen oder nicht sehen wollen, sondern sich nur des Markeimage bedienen wollen, was sie mit einem Shadow II recht günstig erlangen können.
Ein recht modernes Innenraum, der Wagen wirkt viel größer durch Kopfstützen und Gummi Bumpers und die meisten glauben der Fahrzeug sei nicht älter und viel viel teurer.
Diese Gruppe an Kunden hofft, dass die Eigenschaften von dem  Markenbild damit kaufen können und ihre Wahrnehmung in der Öffentlichkeit dadurch steigt.


Titel: Re: Suche Corniche Two-Door Saloon
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Fr.21.Jan 2011/ 17:13:52
Daher sollten vielleicht die Clubs (mit genug Mitgliedern natürlich nur) die Chance in die Handnehmen bei größeren Treffen mit 20 bis 30 Fahrzeugen pro Typ klar eine Sortierung vorzunehmen und an Hand dieser dann eine Einstufung vorzunehmen.

He he,

das gäbe sicher viele lange Gesichter, wenn zu Beginn eines Treffens erst einmal die Fahrzeugzustände offiziell klassifiziert werden.  ;D

Lachend

Michael
Titel: Re: Suche Corniche Two-Door Saloon
Beitrag von: MK6 am Fr.21.Jan 2011/ 17:19:31
Neu kaufen und in Wohnung stellen kann ja jeder, Hauptsache er hat ein wenig Geld.

Carl, und ganz genau das ist der Punkt! 'Es' kann gut sein, 'es' kann perfekt sein, aber es muss alt und original sein! Lieber ein verbeulter R-type Continental als ein um seinen Hupenknopf und die Chassinummer herum neu aufgebauter 250 GTO. Und das gilt ganz besonders für Shadows, deren Ruf lange unter den 'falschen' Besitzern zu leiden hatte (wobei ich keinen Unterschied zwischen SS1 und SS2 sehe - hier geht es ja eher darum, den bestmöglichen Wagen zu finden und weniger um die Stoßstangen. Zumindest mir).  
Titel: Re: Suche Corniche Two-Door Saloon
Beitrag von: ex.BentleyDriver am Fr.21.Jan 2011/ 17:20:58

das gäbe sicher viele lange Gesichter, wenn zu Beginn eines Treffens erst einmal die Fahrzeugzustände offiziell klassifiziert werden.  ;D


Hallo Odin,

nette Vorstellung, jedes Kamerateam wäre dankbar für so eine Aktion mit den anschließenden Diskussionen. :D

Quasi das Oldtimer-Dschugelcamp für Reiche und die, die es gerne sein möchten. :D

Gruß
BentleyDriver
Titel: Re: Suche Corniche Two-Door Saloon
Beitrag von: MK6 am Fr.21.Jan 2011/ 17:31:30
Stellt Euch erst mal mal das Gezanke der Ehefrauen beim Abendessen  vor, wenn die anfangen zu sticheln. Das könnte dann ein richtig dufter Spaß werden für die anderen am Tisch, wenn Else die Waltraud anzickt dass man ja seit heute nun endlich wüsste, welcher der beiden Ehemänner den besseren Wagen hat und deshalb endlich Präsident sein müsste  und so... 


Wie auch immer, es mag sein, dass es zwar 'technisch' gesehen viele Lösung für das Vorgehen gibt, aber woher kommt die Kompetenz die die Originalität oder historisch bedeutsame  Aspekte eines Wagen betreffen? Die kommt eben nunmal aus den Clubs, ihren Sammlungen und von ihren eigenen Experten. Und wenn diese Faktoren in der Bewertung eine Rolle spielen sollen, dann wird es nicht ohne gehen - auch wenn der Haussegen schief hängt im einen oder anderen Verein.
Titel: Re: Suche Corniche Two-Door Saloon
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Fr.21.Jan 2011/ 18:00:49
Wie auch immer, es mag sein, dass es zwar 'technisch' gesehen viele Lösung für das Vorgehen gibt, aber woher kommt die Kompetenz die die Originalität oder historisch bedeutsame  Aspekte eines Wagen betreffen? Die kommt eben nunmal aus den Clubs, ihren Sammlungen und von ihren eigenen Experten. Und wenn diese Faktoren in der Bewertung eine Rolle spielen sollen, dann wird es nicht ohne gehen - auch wenn der Haussegen schief hängt im einen oder anderen Verein.

Aber, MK6,

es ist doch völlig gleichgültig, ob die Gutachter Originalität und historische Bedeutsamkeit treffsicher bewerten. Wie ich bereits weiter oben schrieb, dient so ein Gutachten meines Erachtens ausschließlich als Grundlage zur Versicherung des Fahrzeugs. Die bescheinigte Deckungssumme muß hoch genug sein, damit ich mir im Fall der Fälle dafür einen adäquaten Ersatz kaufen kann.

Ich hänge mir meine Gutachten nicht an die Wand und prahle auch nicht mit Zustandsnoten, da ich weiß, daß diese eh kein Kenner der Materie ernst nimmt.

Pragmatisch

Michael
Titel: Re: Suche Corniche Two-Door Saloon
Beitrag von: MK6 am Fr.21.Jan 2011/ 18:37:04
Soll er ja auch nur Versicherern attestieren, was das Auto wert ist. Ich aber finde, dass dabei die Originalität bzw. Authentizität  ein ganz maßgeblicher Punkt der Wertbestimmung ist,  nicht nur der Erhaltungszustand alleine, und dieser ebenfalls einfließen müsste. 

Beispiel von gestern: Habe mir einen Wagen angesehen, der von Typ und Farbe meinen Ideen voll enstpricht. Hätte der Mechaniker, den ich im zweiten Schritt bestellt hätte um das Auto vorab dem Kauf für mich noch mal durchzusehen gesagt, das Auto ist OK, hätte ich ihn gekauft. Der Grund weshalb ich den Wagen aber gar nicht mehr schon während der Besichtigung noch erwogen habe zu kaufen ist gewesen, dass er bereits neu lackiert war, sodass für mich bereits ein großer Teil des Zaubers den ein altes Auto ausmacht verloren war und ich nicht mehr bereit gewesen bin, zum geforderten Preis zu kaufen.  Für mich ist allem voran die Originalität wertbestimmend (bin ich der einzige, der so tickt?), wobei ich eine sehr gute Substanz und sehr gute Technik als Grundbedingung sehe. Und es gibt solche Autos am Markt, die a.m.S. auch wertvoller sind, als vergleichbare restaurierte Exemplare.
Titel: Re: Suche Corniche Two-Door Saloon
Beitrag von: ex.BentleyDriver am Fr.21.Jan 2011/ 22:52:09

Soll er ja auch nur Versicherern attestieren, was das Auto wert ist. Ich aber finde, dass dabei die Originalität bzw. Authentizität  ein ganz maßgeblicher Punkt der Wertbestimmung ist,  nicht nur der Erhaltungszustand alleine, und dieser ebenfalls einfließen müsste. 


Hallo Mk6,

wenn man Wert darauf legt, gibt es für solche Betrachtungen den FIVA-Pass. Ist zwar kein Garant für Originalität, aber zumindest ein guter Ansatz. Übrigens der ADAC, der das in Deutschland federführend macht, ist nach meinem Kenntnisstand fortwährend auf der Suche nach geeigneten Prüfern. Reich werden kann man dabei allerdings nicht.

Ein TÜV/DEKRA/GTÜ/usw. -prüfer sollte immer den objektiv vor seinen Augen befindlichen Zustand attestieren. Nix weiter. Emotionale Faktoren wie z.B. aus königlichem Vorbesitz oder so gehören m.E. nicht in eine technische Bewertung. Die aktuellen Zustandsnoten geben das ja auch nicht her.

Und ob und in wieweit solche Dinge dann bei einem Verkauf den Preis beeinflussen können ja Käufer und Verkäufer immer noch aushandeln. ;)

Gruß
BentleyDriver
Titel: Re: Suche Corniche Two-Door Saloon
Beitrag von: Kutscher am Mi.26.Jan 2011/ 18:46:16
Für mich ist allem voran die Originalität wertbestimmend (bin ich der einzige, der so tickt?), wobei ich eine sehr gute Substanz und sehr gute Technik als Grundbedingung sehe. Und es gibt solche Autos am Markt, die a.m.S. auch wertvoller sind, als vergleichbare restaurierte Exemplare.

Nein Jürgen, Du tickst nicht als einziger so. In meinen Augen sind original erhaltene Fahrzeuge bei vergleichbarem Zustand immer deutlich wertvoller als restaurierte. Mein eigener Rolls-Royce kann da leider nicht mithalten, denn er hat Dellen, Schrammen, Steinschläge und nachlackierte Stellen. Mir war das beim Kauf (und heute ebenso) nicht wichtig, weil es meinen Genuss an dem Auto nicht trübt und mir die Meinungen anderer egal sind. Dafür habe ich einen entsprechend niedrigen Preis gezahlt. Hätte ich ein Top-Vorzeigeauto haben wollen, hätte ich definitiv größten Wert auf Originalität gelegt und für den deutlich höheren Kaufpreis keinesfalls ein z.B. neu lackiertes Fahrzeug akzeptiert.
Titel: Re: Suche Corniche Two-Door Saloon
Beitrag von: MK6 am Mi.26.Jan 2011/ 21:36:16
David, Schrammen und Spuren ihres Lebens sollen und müssen sie haben. Und viele kleine Aufkleberchen im Motorraum, auf denen die Werkstattstationen niedergeschrieben wurden oder das kleine Händlerschildchen auf der Trittleiste, das längst nicht mehr vollständig alle Buchstaben in mattschwarz zeigt. Und lieber ein paar kleine Dellen hier und da, als den kosmetischen Tod vor Augen zu haben. Wenn ein altes Auto neu lackiert ist, dann sieht ja immer noch alles andere alt aus, also Chrom, Gummis, Sitze, Holz  - und das harmoniert überhaupt nicht! Das Auto, das ich mir gerade Wünsche zu haben, soll technisch absolut makellos sein, die Farbe stimmig und nicht schrill aber und in jedem Falle vollständig original aussehen. Es soll alltagstauglich sein und nicht zu schön oder zu schade, um damit nicht auch jede noch so unnötige Fahrt im Alltag zu erledigen.  Spätestens wenn ich ihn benutze, werde schnell die Spuren des Gebrauchs zu sehen sein. Na und? Ich halte und hielt es da schon immer  mit Alan Clark, der da meinte, 1.) ein immer sauberes Auto lässt den Besitzer in den Verdacht geraten es über zu gewichten und 2.) Beulen und Lack werden nie ausgebessert weil sie Teil der Seele eines Autos sind.   Scheint mir, als hättest Du genau das richtige Auto gefunden - ein Auto, mit dem man einfach nur Spaß hat. Und sowas will ich jetzt auch wieder (allerdings ein Silver Shadow II diesmal)


PS: Hatte übrigens auch mal, so wie Du heute, einen grünen (Laurel Green) Silver Spirit. Bereue, dass ich den verkaufte!

Hier noch ein Link, wo mein ehemaliger Spirit seitlich hinter einem Gogo zu sehen ist: Silver Spirit seitlichLINK (http://www.rrec.de/index.php?id=98&type=0)
Titel: Re: Suche Corniche Two-Door Saloon
Beitrag von: Kutscher am Do.27.Jan 2011/ 17:26:20
Grün steht dem Silver Spirit, aber es gibt natürlich noch andere schöne Farben. Stammt das Foto von einem Geschicklichkeits-Fahren, oder warum steht da ein Plastikbecher vor der Windschutzscheibe? Oder wurde das Foto etwa bei einem "Hottentotten-Treffen" aufgenommen?  8)

Ich kann gut verstehen, dass Du den Verkauf des Spirits heute bereust. Meinen werde ich wahrscheinlich nicht mehr verkaufen. Gar nicht, weil er der Rolls fürs Leben ist, sondern vielmehr weil er zu wertlos ist, um liquidiert zu werden. Irgendwann würde ich es wahrscheinlich ebenso bereuen, und das spare ich mir einfach. Eines Tages kommt noch ein schicker Vorzeige-Rolls-Royce dazu, dann habe ich zwei: einen zum Angucken und einen zum Fahren.
Titel: Re: Suche Corniche Two-Door Saloon
Beitrag von: MK6 am Do.27.Jan 2011/ 18:18:04
Stammt das Foto von einem Geschicklichkeits-Fahren, oder warum steht da ein Plastikbecher vor der Windschutzscheibe? Oder wurde das Foto etwa bei einem "Hottentotten-Treffen" aufgenommen? 

Gefährliche Frage!! Zu 1: Ja / zu 2: Phhhh.....tja.....tssss...

In der aktuellen Markt ist einer, der aussieht wie das Laurel Green das meiner hatte. Übrigens: Man tendiert ja oft dazu das eigene Auto immer schlechter einzuschätzen als es dann im Vergleich wirklich ist. So weit ich ja nun weiß, ist Deiner zuverlässig genug, um damit reisen zu können! Was kann es da mehr geben? Und zweitens: Ging mir auch immer wieder so wenn ich einen neuen Wagen hatte. Wenn ich dann aber bei Treffen die Autos der anderen genauer angesehen habe, dann merkte ich immer recht schnell, dass wir alle nur mit Wasser kochen und keiner perfekt ist.  Was bei dem Einen die Delle oder das matte Holz ist, ist bei dem Anderen die Öllache unter dem Wagen. Rede Dir also gar nicht erst ein, dass Du noch einen brauchst, sondern behalte und verbessere ihn sukzessive. Ein Rolls-Royce ist immer noch ein Auto fürs Leben. Und Du solltest nicht so bekloppt sein wie ich und alle drei bis fünf Jahre das Modell wechseln.; das kostet immer nur neues Geld das sofort in andere Reparaturen fließt. Ich freue mich jedenfalls darauf, deinen sicher ganz tollen Wagen im Mai zu sehen!!!
Titel: Re: Suche Corniche Two-Door Saloon
Beitrag von: Kutscher am Do.27.Jan 2011/ 18:34:12
Also ein Hottentotten-Treffen mit Geschicklichkeitsfahren?  ;) Auf unser kleines Treffen im Mai freue ich mich ganz besonders! Wenn Carl dabei ist, kann er uns ja vielleicht noch einiges zum Hottentotten-Dasein beibringen, hihi.
Nein, so schlecht ist mein Rolli auch nicht, er sieht sogar richtig schön aus. Und meistens fährt er auch richtig gut. Knapp 3000 Kilometer durch England waren jedenfalls kein Problem für ihn. Nur perfekt ist er eben nicht und original auch nicht mehr aufgrund der ehemaligen Gasanlage und diverser nachlackierter Teile. Aber wie gesagt: das war und ist mir egal an diesem Auto. Irgendwann hätte ich aber gern noch einen älteren Rolls-Royce vom Typ Silver Wraith oder noch älter. Der kann, darf und soll dann ruhig richtig schick sein, in wirklich gutem Zustand. Darin sehe ich aber keinen Ersatz für den Silver Spirit, sondern eher eine Ergänzung.
Titel: Re: Suche Corniche Two-Door Saloon
Beitrag von: MK6 am Do.27.Jan 2011/ 18:43:08
War da nicht neulich mal so ein richtig ein hübscher 25/30 Hearse in Düsseldorf zu verkaufen  8)
Titel: Re: Suche Corniche Two-Door Saloon
Beitrag von: Kutscher am Do.27.Jan 2011/ 19:05:08
Ja! Elies Silver Wraith von 1947! Ich durfte in den Jahren 2004 und 2005 jeweils einmal mitfahren und fand das Auto von der ersten Sekunde an super, die Anschaffung passte für mich jetzt nur überhaupt nicht in die Zeit, da ich gerade mein ganzes Geld in mein Traumhaus versenke und über neue Hobbyautos erst in einigen Jahren wieder ernsthaft nachdenken kann.
Titel: Re: Suche Corniche Two-Door Saloon
Beitrag von: MK6 am Do.27.Jan 2011/ 19:40:47
Genau!! Der war das! Hatte den mal vor ein paar Jahren bei einem Treffen gesehen. Wenn der lief, herschte eine Totenstille, so leise war er.  Und ich erinner emich daran, dass Herr Fröhlich den mal bei einem der Auto Becker Concours Veranstaltungen auf der Kö mit einer nackten Schönheit im "Fond" geparkt - was ich -leider!- nur im TV an dem Abend sehen konnte...  Vielleicht gibt es da noch was bei youtube?!