Rolls-Royce & Bentley-Forum

Rolls-Royce+Bentley-Talk => RR/B News & RR/B Szene => Thema gestartet von: *abwesend* am Fr.05.Nov 2010/ 17:11:28

Titel: dpa ist unfähig...
Beitrag von: *abwesend* am Fr.05.Nov 2010/ 17:11:28
In Zusammenhang mit dem Triebwerksschaden am A380 zeigt sich dpa im Gegensatz zu Reuters oder Ap unfähig zur richtigen Schreibweise des Herstellernamens"Rolls-Royce". Stoisch verkauft man Meldungen mit der Schreibweise ohne Bindestrich an die Medien. Und die sind auch noch so lax und drucken das.

Ob meine Mail etwas ändert? Wird sicher nicht gelesen.

 
Titel: Re: dpa ist unfähig...
Beitrag von: Project_C am Fr.05.Nov 2010/ 19:06:38
Na, wenn sie hier im Forum gelesen und von allen beherzigt wird, ist das doch auch schon ein Fortschritt. Und als nächstes üben wir dann "Emily".....  ;)
Titel: Re: dpa ist unfähig...
Beitrag von: Lifestyler am Fr.05.Nov 2010/ 23:10:48
Hallo Gemeinde,

Ob mit oder ohne Bindestrich, wichtig ist doch hier nur die Information, dass beide Unternehmen unabhängig voneinander zu sehen sind. Die meisten Menschen werden den Bindestrich kaum als Unterscheidungsmerkmal erkennen.

Rolls-Royce Group plc
http://www.rolls-royce.com/

Rolls-Royce Motor Cars Limited
http://www.rolls-roycemotorcars.com

Zu finden auf den offiziellen Websites der beiden Firmen.

Gruß

Lifestyler

Titel: Re: dpa ist unfähig...
Beitrag von: MK6 am Fr.05.Nov 2010/ 23:30:55
Die meisten Menschen werden den Bindestrich kaum als Unterscheidungsmerkmal erkennen.



Ääh,..... wieso denn Unterscheidungsmerkmal?? Die schreiben sich doch beide MIT Bindestrich. Alle anderen Töchter etc auch.


Titel: Re: dpa ist unfähig...
Beitrag von: Lifestyler am Sa.06.Nov 2010/ 01:01:22
Viellicht mag uns Shadow2 sein Schreiben an die DPA zeigen. Ich bin auch neugierig, wo das Problem mit dem Strich zu sehen ist. Zumal der Triebwerkhersteller kaum öffentlich in Escheinung tritt. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Mensch den Unterschied zwischen beiden Firmen kaum wahrnehmen will und wird, ist recht hoch.

Gute Nacht

Lifestyler
Titel: Re: dpa ist unfähig...
Beitrag von: MK6 am Sa.06.Nov 2010/ 10:09:24
Ich bin auch neugierig, wo das Problem mit dem Strich zu sehen ist.

Shadow2 hat da aber doch völlig recht!! Der Bindestrich ist nunmal da und hat auch seine eigene Bedeutung ("Mr Hyphen", aka Claude Johnson).

Trotzdem hast Du jetzt nicht erklärt, wo es hier das Unterscheidungsmerkmal geben soll, das Du zuvor erwähnt hattes samt Angabe von Links.
Titel: Re: dpa ist unfähig...
Beitrag von: Lifestyler am Sa.06.Nov 2010/ 10:34:43
Hallo MK6,

es gibt die Rolls-Royce Motorcars

und die Rolls-Royce Group

Das Unterscheidungsmerkmal folgt hinter Royce: Motorcars oder Group

beide mit Bindestrich zwischen Rolls und Royce

Am Bindestrich allein macht sich der Unterschied also nicht bemerkbar. Shadow 2 schreibt: "mit der Schreibweise ohne Bindestrich" und das verstehe ich nicht. Womit also hat Sadow 2 recht?

Gruß

Lifestyler
Titel: Re: dpa ist unfähig...
Beitrag von: MK6 am Sa.06.Nov 2010/ 10:53:33
Lifestyler, dann lies Dir nochmals das Eingangsposting durch und Du hast die Antwort. Es ist der Fehler in der Schreibweise des Namens, fast ähnlich als würde einem Ralf das A genommen, den Uli richtigerweise reklamiert.

Und ob Motorcars, Group, Holding, Investment Foundry, International, Specialist Light Aircarft Engine Division, Diesel Division, Military Engine Division, egal ob Limited oder PLC, und wie sie alle noch so heißen oder hießen der Mütter Töchter,  ändert nichts daran, dass man Rolls-Royce eben mit Bindestrich schreibt. Da hat Uli eben einfach recht Punktum. Hinzu kommt, dass BMW den Namen in Lizenz nutzen darf. Lizenzgeberin ist die PLC, also die Gesellschaft, die die Flugzeugturbinen baut, sodass man schon sagen kann, dass es einen Zusammenhang gibt zwischen beiden Firmen, wenn auch die Tätigkeit der Betriebe unterschiedlich und unabhängig voneinader ist. Zu erwähnen ist vielleicht noch, dass BMW auch an der PLC beteiligt ist, mit der dort gemeinsam Flugzeugmotoren entwickelt und gebaut werden; die nennen sich z.B. "BMW Rolls-Royce".     
Titel: Re: dpa ist unfähig...
Beitrag von: Lifestyler am Sa.06.Nov 2010/ 11:09:17
MK6,

"Da hat Uli eben einfach recht Punktum." So soll es sein.

Gruß

Ralf

P.S. "fast ähnlich als würde einem Ralf das A genommen." Leider nein, denn Rlf hört sich anders an als Ralf. Und die meisten Menschen denken bei Rolls-Royce an Autos, ob mit oder ohne Strich. Wenn also die dpa den Strich ignoriert, kann der Leser hieraus noch immer nicht erkennen, ob es nun um den Autohersteller oder den Triebwerkhersteller geht. Aber man kann natürlich trotzdem den Leuten bei der dpa mal sagen, dass Sie da einen Fehler machen.
Titel: Re: dpa ist unfähig...
Beitrag von: MK6 am Sa.06.Nov 2010/ 11:10:25
Aber man kann natürlich trotzdem den Leuten bei der dpa mal sagen, dass Sie da einen Fehler machen.

Genau  :)
Titel: Re: dpa ist unfähig...
Beitrag von: *abwesend* am Sa.06.Nov 2010/ 14:32:06
Ralf gebe ich Recht. Und zwar was die Bezeichnung nach dem Royce betrifft. Aber da kann man den Medien leider keinen großen Vorwurf machen denn:

Zur Erinnerung aus Wiki:

Konkurs – Teilung – Renaissance

1971 meldete Rolls-Royce Konkurs an, da die Entwicklung des Dreiwellentriebwerkes Rolls-Royce RB.211 für die Lockheed L-1011 TriStar das Unternehmen in finanzielle Schwierigkeiten stürzte. Die britische Regierung verhinderte den Zusammenbruch mit einem großen Aufwand an Steuergeldern. Rolls-Royce wurde verstaatlicht, und 1973 wurde der Triebwerks-Hersteller vom Automobil-Hersteller getrennt.

Der Automobil-Hersteller firmierte nun unter dem Namen Rolls-Royce Motor Cars und der Triebwerks-Hersteller nach der Reprivatisierung 1987 als Rolls-Royce plc.

1980 wurde Rolls-Royce Motor Cars von dem Rüstungskonzern Vickers übernommen.

1998 wollte Vickers Rolls-Royce Motor Cars verkaufen, und alles sprach für einen Zuschlag für BMW, da diese bereits Motoren für Rolls-Royce- und Bentley-Wagen lieferten. Jedoch wurde BMW von Volkswagen überboten; Volkswagen übernahm Rolls-Royce.

Nun wollte aber Rolls-Royce plc, die nach wie vor die Rechte an dem Markennamen Rolls-Royce besaßen, diese nicht an Volkswagen, sondern an BMW weitergeben, da sie mit BMW zusammen Flugzeug-Triebwerke herstellten (BMW-Rolls-Royce). Volkswagen besaß nun zwar das Werk und die Rechte an der „Spirit of Ecstasy“, nicht aber die an dem Namen Rolls-Royce. Daher wurde vereinbart, dass ab 2003 Rolls-Royce und Bentley getrennt werden, Volkswagen behielt Bentley, das Werk in Crewe und die Mitarbeiter, BMW übernahm ausschließlich das Nutzungsrecht am Namen Rolls-Royce und startete einen kompletten Neubeginn mit einem neuen Werk, neuen Mitarbeitern und einem neuen Fahrzeug (Phantom), das zwischen 1998 und 2003 entwickelt wurde.

Eigentümerin des Namens „Rolls-Royce“ bleibt jedoch die in Derby befindliche, für den Flugmotorenbau zuständige Rolls-Royce PLC.

Ironie des Schicksal ist, dass nur kurz nachdem Vickers den Verkauf und die Trennung der Marken Bentley und Rolls-Royce hinter sich gebracht hatte, Vickers selbst in wirtschaftliche Schwierigkeiten geriet und für einen Bruchteil des Erlöses aus dem Rolls-Royce-Verkauf durch Rolls-Royce PLC übernommen wurde.

_____

Somit nennt sich der Triebwerksbauer Rolls-Royce schlicht Rolls-Royce - ohne weiteren Namenszusatz. Im Gegensatz zu Rolls-Royce Motor Cars der BMW Group.

So, das scheint die Gemengenlage, sofern sich nichts verändert hat. Und mir ist nichts bekannt. Also auf lange Sicht hin Verwechslungsgefahr. Denn Medien und Öffentlichkeit interessieren sich nicht für solche - aus ihrer Sicht - Petitessen.

Streiten sollte wir uns deswegen sicher nicht. Es ist halt, wie es ist.

LG

 
Titel: Re: dpa ist unfähig...
Beitrag von: Lifestyler am Sa.06.Nov 2010/ 14:42:00
Hallo,

aufregend an dieser ganzen Geschichte, nach meiner Meinung, ist die öffentliche Wahrnehmung. Hier sind die Medien (Presseagenturen und auch die Redaktionen), die eben dem Leser und Zuschauer die Unterscheide vorenthalten. RRMC baut keine Flugzeugtriebwerke. Es wäre also hilfreich, wenn man uns, den Konsumenten, erklärt, dass der Autobauer nicht für die Fehler beim Flugzeugunglück verantwortlich ist. Rolls-Royce ist eben nicht einfach nur Rolls-Royce.

Streit gibt es nicht. Nur Kommunikation.

Gruß

Lifestyler 
Titel: Re: dpa ist unfähig...
Beitrag von: *abwesend* am Sa.06.Nov 2010/ 14:48:31
(...) Es wäre also hilfreich, wenn man uns, den Konsumenten, erklärt, dass der Autobauer nicht für die Fehler beim Flugzeugunglück verantwortlich ist. Rolls-Royce ist eben nicht einfach nur Rolls-Royce.(...)

Tja, das wäre natürlich fein.... Wäre ich bei RRMC für Kommunikation verantwortlich, würde ich ein Schreiben an die Agenturen und Medien mit diesem Hinweis verfassen. Aber: Vielleicht ist das ja längst geschehen.
Titel: Re: dpa ist unfähig...
Beitrag von: *abwesend* am Sa.06.Nov 2010/ 15:06:10
Apropos Medien und Sorgfaltspflicht: Lufthansa und Singapur fliegen ihre 380 nicht mit den gleichen Triebwerken wie Quantas. Quantas 380er haben Trent 972 montiert, LH und Singapur das Trent 970. 972 liefert einen Schub von 72.000 lbf (320 kN) und somit 2.000 lfb mehr als Trent 970. klar, dass hier technische Änderungen vorliegen. Sowas läuft nicht mit Chiptuning à la Golf. Für mich daher auch vertretbar, dass LH die 380er noch nicht grounded.
Titel: Re: dpa ist unfähig...
Beitrag von: MK6 am Sa.06.Nov 2010/ 15:36:46
Vielleicht wäre es daher das beste, würde eine der beiden Firmen den Namen ganz ändern? Das 'RR' könnte ja bleiben. Und so könnten die Flugzeugleute sich ja zum Beispiel dann künftig einfach Robin Reliant nennen? Da sind auch zwei 'R' vorhanden! (Ohne Bindestrich. Und die Reihenfolge ist unterdessen so oft verwechselt worden, dass längst sogar beide Schreibweisen richtig sein dürften. Besser gehts nicht.)

Immerhin war der Robin Reliant (oder Reliant Robin) der erste britische Wagen, der alle Eigenschaften aufbot, die für die erfolgreiche Luft- und Raumfahrt erforderlich sind.  

Hier der Beweis, der die Eignung des neuen Namens für die Flugzeugmotorensparte belegt:

http://www.youtube.com/watch?v=_b4WzWFKQ20&p=83EA68CDF58F72AA&playnext=1&index=6
Titel: Re: dpa ist unfähig...
Beitrag von: *abwesend* am Sa.06.Nov 2010/ 16:23:36
Wie finanziert sich eigentlich die BBC? ....
Titel: Re: dpa ist unfähig...
Beitrag von: MK6 am Sa.06.Nov 2010/ 16:42:02
Künftig mit 16% weniger Budget, wie ich gestern auf BBC-World sah. Das dürfte aber dann  immer noch deutlich mehr sein als der gesamte Staatshaushalt Belgiens wenn ich mir so ansehe, was TopGear alleine nur schon so kosten mag - und was hoffentlich auch auf immer so bleibt!!

Apropos BBC. Wäre ich nicht so böse erkältet, wäre ich jetzt seit gestern in London um mir London to Brighton Veteran Car Run anzusehen. Abgesehen von den statischen JamCams der BBC, die nur alle 10 Minuten aktualisieren, finde ich jetzt aber keine einzige Livestream-Cam um mir den Run dann eben vom Bett aus anzusehen. Hat hier evtl. jemand noch einen Tipp? Hab bei Google alles mögliche durch und gefunden, nur keinen einzigen Livestream längs der Strecke ab Hyde-Park Corner via A23 bis Brighton  :'(
Titel: Re: dpa ist unfähig...
Beitrag von: MK6 am So.07.Nov 2010/ 14:51:29
Nochmal kurz zurück zum Thema 'London to Brighton Veteran Car Run' für Autos, die VOR 1905 gebaut wurden. Es gab zwar keinen Livestream zu finden, aber einen unglaublich netten Menschen, der schon heute Mittag seinen Film bei Youtube einstellte. Also noch Stunden bevor auch die letzten überhaupt ihr Ziel erreicht haben dürften (die allerletzten müssten auch selbst jetzt noch unterwegs sein)

http://www.youtube.com/watch?v=T62nh9cjolw

Schade, dass sich der freundliche Filmemacher für den Sepiafilter entschieden hatte, denn gerade diese Autos sind ein Fest der Farben! Und für uns ist auch was dabei: irgendwo mittendrin taucht ein Silver Shadow I auf.

Nachdem ich heuer verhindert war und den Flug nicht antreten konnte einer Erkältung wegen, werde ich es dann eben nächstes Jahr im November nachholen. Vielleicht haben ja einige Forumsmitglieder dann ebenfalls Lust? Die offenen Doppeldeckerbusse die im Film zu sehen sind begleiten übrigens die Tour von London nach Brighton und zurück - und Plätze darin können über www.lbvcr.com für etwas Kleingeld gebucht werden. 
Titel: Re: dpa ist unfähig...
Beitrag von: Project_C am Mi.10.Nov 2010/ 10:21:27
So, das scheint die Gemengenlage, sofern sich nichts verändert hat. Und mir ist nichts bekannt. Also auf lange Sicht hin Verwechslungsgefahr. Denn Medien und Öffentlichkeit interessieren sich nicht für solche - aus ihrer Sicht - Petitessen.

 

Immerhin, in einem Artikel der "Welt" über die Probleme des Triebwerkherstellers Rolls-Royce wurde gestern ausdrücklich darauf hingewiesen, dass dieser und der Automobilhersteller gleichen Namens gesellschaftsrechtlich nichts miteinander zu tun haben. Und -fast- immer wurde der Name richtig geschrieben.

Gruß

Jörn
Titel: Re: dpa ist unfähig...
Beitrag von: *abwesend* am Mi.10.Nov 2010/ 22:52:44
J.B. würde sagen: The "World" is not enough.  ;D
 
Titel: Re: Frage an die Experten im Forum
Beitrag von: MK6 am Di.16.Nov 2010/ 10:12:47
Ist es richtig, dass Vickers die Namensrechte in Lizenz BMW überließ?  M.W.n. ist Eigentümerin der Marke doch die PLC und nicht der Rüstungskonzern Vickers, der ehemals lediglich doch nur die Autosparte besaß - bevor Vickers später durch RR PLC selbst auch aufgekauft wurde. Gerade deshalb gab es ja auch die Trennung der beiden Marken Bentley und Rolls-Royce da dieser Umstand VW nicht bewusst war. Oder liege ich hier falsch?

Hier der Link zur Frage:
http://www.exclusive-life.de/News/Aktuelle-Meldungen/Rolls-Royce-Flugzeugmotoren.html 
Titel: Re: dpa ist unfähig...
Beitrag von: *abwesend* am Di.16.Nov 2010/ 11:15:08
dann pack mal in Deine Frage noch "Rolls-Royce Deutschland" rein...  8)
Titel: Re: dpa ist unfähig...
Beitrag von: MK6 am Di.16.Nov 2010/ 11:34:52
Lt Google:

"Rolls Royce Deutschland ist ein Triebwerkhersteller. Die Triebwerke der BR700 Familie sind die ersten deutschen, zivilen Strahltriebwerke mit internationaler Zulassung.

Gegründet wurde die deutsche Niederlassung 1883 von den Gebrüdern Seck. Traditionsreiches Unternehmen. Alter Name u.a. Motorenfabrik Oberursel. 1921 Fusion mit Deutz. 1930 Fusion mit der Humboldt-Deutz Motoren AG. Ab 1959 Lizenzbau des Strahltriebwerks Bristol-Siddley Orpheus (später Rolls-Royce). Ab 1990 BMW Rolls-Royce GmbH. 1999 Umbenennung in Rolls-Royce Deutschland. Wesentliche Mitbewerber sind GE Aviation und MTU Aero Engines"

(Krieg ich jetzt 'nen An...iß vom Moderator für's Kopieren? Falls Ja, hier schon vorab SORRY!)


Titel: Re: dpa ist unfähig...
Beitrag von: MK6 am Di.16.Nov 2010/ 11:41:31
Ok, aber jetzt brauche ich 'ne Antwort darauf, in wie weit der Artikel zutreffend ist, oder auch nicht.
Titel: Re: dpa ist unfähig...
Beitrag von: Lifestyler am Di.16.Nov 2010/ 12:00:38
Ok, aber jetzt brauche ich 'ne Antwort darauf, in wie weit der Artikel zutreffend ist, oder auch nicht.

Ich freue mich, wenn durch die Fachleute des Forums der betreffende Text um belegte Fakten bereichert und dann natürlich korrigiert werden kann.

Gruß

Lifestyler
Titel: Re: dpa ist unfähig...
Beitrag von: MK6 am Di.16.Nov 2010/ 12:08:48
Ich freue mich, wenn durch die Fachleute des Forums der betreffende Text um belegte Fakten bereichert und dann natürlich korrigiert werden kann.



Ich mich auch. Aber so weit sind wir noch nicht.

Lieber wäre es mir aber, könnte ein gut recherchierter und bereits publizierter Text doch besser direkt als Referenz herhalten, statt diesen hier und nachträglich auf Richtigkeit und Vollständigkeit hinterfragen zu müssen.  Da sind nun aber die Experten aus dem Forum gefragt, ob mein Einwand überhaupt zutreffend ist.
Titel: Re: dpa ist unfähig...
Beitrag von: Lifestyler am Di.16.Nov 2010/ 12:31:35
Nach meiner Erfahrung kann man jeden Text überprüfen. Oft ist das Ergebnis dann auch nicht erhellend, da echte Fakten im Zusammenhang mit Unternehmens- oder Rechtekäufen meist kaum überprüfbar sind. Im Zusammenhang mit der Frage um die betreffende Lizenz wird weder BMW noch VW offiziell eine Stellungnahme abgeben. Wir werden also in diesem Forum wahrscheinlich nur Vermutungen oder Behauptungen lesen können.

Gruß

Lifestyler
Titel: Re: dpa ist unfähig...
Beitrag von: MK6 am Di.16.Nov 2010/ 12:40:05
Ist es richtig, dass Vickers die Namensrechte in Lizenz BMW überließ?  M.W.n. ist Eigentümerin der Marke doch die PLC und nicht der Rüstungskonzern Vickers, der ehemals lediglich doch nur die Autosparte besaß - bevor Vickers später durch RR PLC selbst auch aufgekauft wurde. Gerade deshalb gab es ja auch die Trennung der beiden Marken Bentley und Rolls-Royce da dieser Umstand VW nicht bewusst war. Oder liege ich hier falsch?



Also, Frage war ja, ob Vickers es war, die die Rechte besessen haben. Meines laienhaften Wissens nach ja nicht. Soweit es mir bekannt ist, war der Name seit Trennung der Sparten im Anschluss an "1971" fortan  Eigentum der PLC, nie aber von Vickers, sodass Vickers den Namen auch nicht für 40Mios an BMW überlassen haben kann - was in diesem Falle ja auch zur Folge gehabt hätte, dass man Bentley und RR hätte nicht trennen müssen.

Du hast natürlich aber recht, denn das Thema dürfte Stoff für ein ganzes Buch bieten.
Titel: Re: dpa ist unfähig...
Beitrag von: Project_C am Di.16.Nov 2010/ 13:21:50
Wir werden also in diesem Forum wahrscheinlich nur Vermutungen oder Behauptungen lesen können.


Na das weiß ich nicht. Die Geschichte hat ja damals nun sehr viel Aufsehen erregt. Volkswagen hatte 1998 entgegen den- auf Grund der schon jahrelangen Zusammenarbeit zwischen Rolls-Royce Motor Cars und BMW- Erwartungen  für sehr viel Geld gegen BMW den Zuschlag von Vickers für das Unternehmen in Crewe bekommen. Inklusive der Namensrechte an Bentley. Aber nicht, wie sich dann viel zu spät herausstellte, an Rolls-Royce. Die hatte Rolls-Royce Plc.! Nun hatte VW zwar die "Hardware" Crewe, nicht aber wie erwartet auch die RR-Rechte. Und war ziemlich blamiert. Die Rechte bekam BMW dann von der Rolls-Royce Plc. zuerkannt. Vickers hatte damit nichts zu tun. Und Volkswagen versuchte zu erklären, dass man ja eigentlich ohnehin nur Interesse an der sportlichen Marke Bentley gehabt habe. Naja....

Immerhin einigten sich danach ja BMW und VW darauf, dass Volkswagen in Crewe auch bis 2002 neben den Bentley noch Rolls-Royce bauen durfte, bevor die Marken dann auch de facto unabhängig voneinander gebaut werden konnten, nachdem BMW das Werk in Goodwood errichtet und Volkswagen für seine Bentley von BMW unabhängige Technik entwickelt hatte. BMW bekam dazu von VW die Rechte an der Spirit of Ecstasy. Denn die wiederum waren, soweit ich mich erinnere, beim Werk geblieben.

Gruß

Jörn



Titel: Re: dpa ist unfähig...
Beitrag von: MK6 am Di.16.Nov 2010/ 13:40:58
Super, Jörn! Dann wäre der Artikel also tatsächlich zu berichtigen.

Wäre dabei natürlich eine nette Geste des Herausgebers, würde hierbei dieses Forum als "Quelle des Wissens" nun auch noch Erwähnung finden. Zumal der erste Beitrag zum Thema "Bindestrich" aus diesem Forum stammt und somit überhaupt erst die Idee zum Bericht lieferte.
Titel: Re: dpa ist unfähig...
Beitrag von: Lifestyler am Di.16.Nov 2010/ 14:22:43
Ich freue mich, dass das Forum auch Raum für Humor und Freude bereit hält. Zum Thema Lizenz werde ich die aufgegriffene Frage einigen Fachleuten vorlegen. Sollte dann eine Korrektur notwendig sein, werde ich diese dann auch vornehmen.

Vielen Dank und ganz herzliche Grüsse

Lifestyler
Titel: Re: dpa ist unfähig...
Beitrag von: MK6 am Di.16.Nov 2010/ 14:36:03
Hallo Lifestyler,

vielen Dank!

Die Version, die Jörn schilderte, können wir hierbei jedoch schon als gegeben ansehen, so dass i.j.F. a.m.S. Korrekturbedarf besteht.

Siehe hierzu alleine schon den Beitrag im englischen Wiki, um nur eine von zahllosen Quellen zu benennen die belegt, dass Namenseigner nie Vickers sondern die Plc war und ist: http://en.wikipedia.org/wiki/Rolls-Royce_Motor_Cars

Ich finde übrigens, gerade dann, wenn das 'Selbstbild' (zu finden unter 'Mediadaten') u.a. lautet "Quelle" zu sein, es sogar ganz besonders erforderlich ist, Inhalte VOR der Veröffentlichung zu überprüfen, damit sich die ebenfalls an gleicher Stelle genannte "Kompetenz" nicht anschließend vom 'Fremdbild' unterscheiden muss.

Des Weiteren meinte ich meinen Hinweis auf das Forum durchaus ernst, da ich nicht der Meinung bin, dass ein kommerziell betriebenes Internetmagazin dieses Forum benutzen sollte, um Ideen für eigenen Content zu sammeln, was a.m.S. in diesem Falle eindeutig geschehen ist.

Nix für ungut.

Viele Grüße

Mk6
Titel: Re: nicht nur dpa ist unfähig...
Beitrag von: JimKnopf am Di.16.Nov 2010/ 15:51:54
So ein Schmarrn... 

*sigh*
Titel: Re: dpa ist unfähig...
Beitrag von: *abwesend* am Di.16.Nov 2010/ 17:12:23
Zurück zum Thema:

(http://www.wiedenroth-karikatur.de/KariAblage201011/20101112_Airbus_A380_Rolls_Royce_Triebwerk_Sicherheit.jpg)


Titel: Re: dpa ist unfähig...
Beitrag von: MK6 am Di.16.Nov 2010/ 17:23:56
Zurück zum Thema:

   


Offen-sichtlich.