Rolls-Royce & Bentley-Forum
Rolls-Royce+Bentley-Technik => Silver Spirit/Spur, Turbo R, Brooklands... => Thema gestartet von: FFB-RR-999 am Sa.17.Apr 2010/ 20:33:30
-
Ich habe leider ein Problem mit meinem Silver Dawn: Er springt nicht immer am, wenn ich den Schlüssel umdrehe,
passiert manchmal nichts. Wenn ich es oft versuche, dann klappt es.
Ich bin mir nicht sicher, ob es am Schalter oder am Anlasser liegt.
Hat jemand Erfahrung mit der Firma Schuttenbach?
-
Ihr Silver Dawn wird über den Schlüssel gestartet? Normalerweise geht das über den separaten Startknopf, jedenfalls von 1946-55. Welches Baujahr hat Ihr Silver Dawn?
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
-
James meint seinen SZ-Dawn - es ist das Auto, was auf seinem Avatar-Foto zu sehen ist.
Gruß JimKnopf
-
Ja, dann... dann ist es hier die falsche Rubrik – gehört in Richtung Spirit und Co.
Bei diesen späten Autos kenne ich mich in diesem Bereich der Elektrik so gut wie nicht aus – ich habe mal etwas in der TSD6000 gestöbert: Genau wie bei früheren Fahrzeugen gibt es Mikroschalter in der Schaltbox unten am Getriebe; davon könnte es einer sein.
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
-
OK Baujahr 1997
Ich habe für nächste Woche ein Termin bei Schuttenbach in Anzing zum nachschauen.
Ich wird meine Erfahrung weiter geben.
Grüße James
-
Ein beliebter Fehler ist das Versagen des Benzinpumpenrelais. Das Teil wird im Betrieb ziemlich heißt und leidet auf Dauer darunter.
In der Regel reicht es erst einmal, das Relais rauszuziehen und wieder reinzustecken. Die Bewegung, Stöße und Erschütterungen genügen dann, um es wieder zum Schalten zu überreden.
Man kann auch probeweise ein benachbartes Relais einsetzen (z.B. von einer Geschwindigkeitsstufe des Scheibenwischers), oder aber man überrückt im Relaissockel die Klemmen 30 und 87 und versucht, den Motor zu starten. Wenn er anspringt, ist das Relais schuld. Mit der Brücke anstelle des Relais könntest Du auch sorglos fahren, da das Motormanagement in diesem Fall mit dem Zündkennfeld für mittlere Last arbeitet, das ist nicht optimal und auch nicht auf Dauer sinnvoll, aber zum Weiterkommen reicht das erst mal.
Das Relais sitzt im Motorraum in Fahrtrichtung rechts unter dem Deckel, unter dem auch das Engine-ECU sitzt. Auf der Innenseite des Deckels sollten die Relais über ihren Steckplätzen bezeichnet sein.
Vielleicht hilft das ja?
Gruß - Udinho
-
Also es lag tatsächlich an dem Schloss, das musste ausgebaut werden und eine neuer Teil eingebaut werden.
Dazu musste die ganze Amatur -Verkleidung abgebaut werden und wieder zusammen gebaut werden.
Dann habe ich alle Räder auswuchten lassen und die Klimaanlage nachschauen.
Dabei wurden auch am Fahrzeug alle Flüssigkeiten kontrolliert und nach nachgefüllt.
Das alles (mit Auto waschen) hat ca. €550,- bei der Firma Schuttenbach gekostet, das fand ich in Ordnung.
Das hätte bei BMW oder Mercedes mit Sicherheit mehr gekostet.
Grüße James