Rolls-Royce & Bentley-Forum
Services / Teile / Fahrzeuge => Fahrzeuggesuche => Thema gestartet von: RR-SS am Mo.29.Mär 2010/ 15:07:43
-
Hallo zusammen,
ich bin seit einer Weile auf der Suche nach einem soliden Shadow. Bisher habe ich trotz rumfahren durch Deutschland und teile von Europa nichts gefunden.
folgende Wagen habe ich unter anderem in der Nähe gesehen von Düsseldorf gesehen
SS II BJ. Silber innen Blau 1979 in Dortmund mit hoher Km leistung, wieso der Wagen eine wahre Standuhr ist erkläred sich mir nicht ganz, aber der Wagen dürfte sicher nicht grundlos schon lange beim Händler stehen .
Ist jemand etwas genaues bekannt?
(Händler für Geländewagen)
B T1 in Essen in Dunkelblau beiger Leder BJ 67 mit festen Bremsen hinten und kaputten Sitzen 30t km Außen optisch ok innen schlimm
Die 4 Rolls bei dem US auto händler in Emmerich, alle sind schlimm im Zustand und hatten alle mehr oder wenig gut verbastelte Unfälle, aber was erwartet man auch für einen rechtslänger Shadow für unter 10.
Kennt jemand einen soliden Wagen, Farbe außen egal; innen nur keine Grauen Sitze. Die meisten Wagen bei Mobile habe ich schon gesehen und weder die Wagen für 15 noch für 25 haben mich richtig überzeugt.
-
Hallo Belmondo,
PN ist Dir zugegangen mit Info's zu einem Wagen, der ggf. zum Verkauf steht.
Take care,
Martin
-
PN mit 2 konkreten Autos und bookmarks einschlägiger Quellen ist verschickt! Lass' Dir nur Zeit mit der Suche ... der, der für Dich gebaut wurde kommt schon noch ;-)
-
Danke schon mal!
Kennt eigentlich jemand in deutschland diesen Wagen?
http://hanwells.net/showrooms2006/thumbnails.php?album=822
Bisher konnte man mir im http://www.rollsroyceforums.com/ nur sagen, dass der Wagen schon eine Weile im Angebot ist und für mich als Anfänger sah alles Prima aus, aber der Anschein kann trügen....
-
Die Gummis für die Haubendornführung fehlen beide – die kosten nur 1,65 +MWSt je Stück, sind aber wichtig, damit die Haube beim Schließen nicht seitlich gegen die Kotflügel schlägt und der Lack beschädigt wird.
Ein aufmerksamer Händler sollte auf so etwas achten – "Attention to detail".
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
-
Das sind die einzigen Probleme dieses Wagens?
Das wäre zu schön zum wahr sein.
Können Sie mir den Wagen inc umrüstung für Deutschland anbieten? Wie lautet dann der Endpreis`?
-
Das sind die einzigen Probleme dieses Wagens?
Das wäre zu schön zum wahr sein.
Können Sie mir den Wagen inc umrüstung für Deutschland anbieten? Wie lautet dann der Endpreis`?
Hallo Belmondo,
was suchst Du denn eigentlich konkret ...? Nach Deinen Sichtvorschlägen - ist da ja fast alles drin ... vom 5.000,- € Auto als Restaurationsobjekt - bis hin zum anspruchsvollen Looking Object ( in dieser Kategorie wirst Du weit mehr ausgeben müssen - um etwas zuverlässiges zu bekommen (meine Erfahrung !)!? Die sind aber wenigstens :-*
Aber bevor die Herzen fliegen lernen, werden sie i.d.R. bluten müssen. (Auch aus eigener Erfahrung !)
Vielleicht hätten wir da etwas für Dich ... kannst Dich ja mal melden ... ::)
Gruß
-
Tja, wenn das Thema hier schon diskutiert wird:
Das Auto aus Dortmund habe ich gekauft, Carl weiß es schon aus einer PN.
Ich habe vorher eine Menge Schrott angesehen, das meiste, was in Krefeld plus 80 Km angeboten wird bzw wurde..
Der "Dortmunder" war mit Abstand das beste Auto, bezahlt habe ich 9.000,- mit TÜV und H-Gutachten.
Über den akuten Reparaturbedarf habe ich ja schon berichtet: Neue Lima, Krümmerdichtung re, neue Batterie, Blech unter Batterie neu einschweissen.
Ca. 700,- Material, machen kann ich das selber.
Mein Vorteil war sicher, daß ich den Händler schon kannte, er hat mir vor gut zwei Jahren bereits ein Chevy Pickup verkauft, welches bei mir auf Baustellen und im Wald zum Holzmachen hart rangenommen wird.
Bisher: 2 x TÜV ohne Mängel, Reparaturen: Keine. (Ölwechsel und zwei neue Reifen nicht gerechnet).
So habe ich dem Mann vertraut, und mich zum Abenteuer RR hinreissen lassen.
Allerdings muss ich noch Arbeiten an Lack und Karosserie machen lassen, ich denke mal so für 1.500 Euro.
Ob mein RR dann auf Euren Treffen bestehen wird, kann ich natürlich noch nicht sagen.
Ich habe beim Lesen so den Eindruck gewonnen, daß hier doch sehr kritisch über den Zustand der Fahrzeuge geurteilt wird.
-
Ich habe beim Lesen so den Eindruck gewonnen, daß hier doch sehr kritisch über den Zustand der Fahrzeuge geurteilt wird.
Aber auch nur, weil die, die über den Zustand nicht so kritisch urteilen, hier kaum oder gar nicht zu diesem Thema schreiben. ;)
-
Beruhigend, danke!
Nun stelle ich selber natürlich an meine eigenen Fahrzeuge auch unterschiedliche Ansprüche. Der worktruck darf Rost und Beulen haben, der RR besser nicht, klar.
Nur ist und bleibt auch ein RR ein Auto, und das will ich nutzen.
Wenn das dann so perfekt ist, daß ich es in der Garage lasse, nur weil Regen angesagt ist, nützt es mir nichts mehr.
-
So sehe ich das auch. Ich finde es toll, wenn Menschen ihr Fahrzeug in einen Top-Zustand bringen und es da halten oder gar noch weiter verbessern. Die Gefahr besteht dann natürlich, dass aus Fahrzeugen plötzlich "Stehzeuge" werden.
Ich habe meinen Silver Spirit aus zwei Gründen gekauft: erstens, weil ich schon immer einen RR haben wollte. Und zweitens als Reisewagen. Mein RR sieht gut aus, ist aber nicht perfekt, und mittlerweile fährt er auch gut. Ich pflege dieses Auto, werde es aber wohl nie restaurieren, weil es sich einfach nicht lohnt. Ich habe viel Freude an dem Wagen und das genügt mir. Auf mehr kam es mir bis jetzt nicht an.
Aber es wird sicher nicht mein letzter RR gewesen sein...
-
Ich habe mein Fahrzeug von Hanwells gekauft und kann nur sagen die waren sehr entgegen kommend.
Man kann auch für ein Auto ein gebot bei den abgeben.
Der SS sieht sehr gut aus und ich habe kein schlechte Erfahrung mit die Fotos die Hanwells im Internet einstellen gemacht.
Besser ist nach London fahren und anschauen.
Meine RR haben Hanwells kostenlos nach Calais geliefert wo ich es abgeholt habe.
Grüße
James
-
Ich habe heute sie Stosstange gerichtet, so gut es ging, und das eingeschweisste Blech versiegelt.
Sobald die neue Lima da ist, werde ich das Auto fahren!
Der Rest wird als rolling-restauration erledigt.
Zurzeit haben wir leider auch ein "Stehzeug", nämlich unseren 1925er Buick.
Im letzten Herbst hatten wir Vergaserprobleme, deshalb haben wir den beim Spezialisten übeholen lassen.
Leider bekomme ich seitdem das Auto nicht richtig zum Laufen.
-
Hallo,
endlich ist der Wagen gefunden der mich glücklich macht.
Sieht irgendwer etwas im Motorraum, was Grund zur Besorgnis oder Aufregung führt?
was ist das auf dem Stoßdämpfern?
(http://img52.imageshack.us/img52/3871/img0678u.jpg)
(http://img404.imageshack.us/img404/6307/ppmx258b.jpg)
Danke für die Hilfe
-
Kann ich das Foto nicht richtig interpretieren oder fehlt der Tempomat?
Schöne Grüße
und Gratulation "zum schönen Motor"! Zeig doch mal ein Foto vom Auto ;D
Andreas
-
Die Optik des Motors ist natürlich prima, sehr gepflegt bzw. gut gereinigt. Macht einen sehr guten Eindruck. Auf Fotos sieht man nicht so genau, ob die Gummiteile echt so gepflegt sind bzw. erneuert oder nur gut gereinigt und behalndelt, das sollte man checken. Die Käppchen auf den Stoßdämpfern sind Schutzkappen, die bei Lieferung auf dem Gewinde sitzen. Muss man nicht drauf lassen, kann man aber natürlich. Die Original Wasch-Pumpe ist überbrückt und eine moderene eingebaut, wird oft gemacht (obwohl meist die alte auch noch geht, aber die hat nicht soviel Druck). Zeugt davon, das jemand das Auto bewegt hat, auch bei schlechterem Wetter, was sicher eher gut ist.
Tempomat sehe ich auch nicht - was hat er für ein Baujahr?
Wie sieht es denn unter dem Motor und dem Auto insgesamt aus - das ist ein sehr entscheidender Blick.
-
Der ist Bj 1972 und erste Hand von unten sieht er auch gut aus. Das Getriebe ist nicht ganz trocken aber der Rest auch gut
-
Also trocken unterm Auto? Kühler und Schläuche dicht? Hydraulikschläuche und -Leitungen sehen gut aus und sind dicht? Höhenverstellung geht? Öl am Getriebe kommt oft nicht vom Getriebe, sondern von weiter vorne und wird durch den Fahrtwind nach hinten gebracht ... etwas Öl unten ist denn ja auch normal beim Engländer, wenn es Motoröl ist.
Hört sich doch bisher super an, was wird denn als Preis aufgerufen dafür?
-
Sieht irgendwer etwas im Motorraum, was Grund zur Besorgnis oder Aufregung führt?
WAS soll man da sehen? Wenn die Bilder nicht so klein wären, könnte man etwas erkennen, so aber lässt sich nur sagen, dass der Motorraum vermutlich sauber aussieht.
Leute, stellt doch bitte vernünftig große Bilder ein, auf denen auch etwas zu sehen ist! Bei 200 kb pro Bild kann man doch ordentlich was unterbringen! Danke.
Gruß JimKnopf
-
Hier der direkte Link zu dem großen Bild
http://img52.imageshack.us/img52/3871/img0678u.jpg
-
Das sieht aus meiner Sicht vielversprechend aus.
Gibt es denn auch Bilder vom Rest des Autos?
-
könnte es sein dass das einer der frühen shadows mit niveau regulierung vorne ist ?
das scheint mir so, da hätte man dann wohl bald eine baustelle die waren ja nicht
wircklich dauerhaft in ordnung !?
-
Nein, der hat keine Regelung vorn – die säße auf den Federdomen.
Ich weiß nicht, warum das Werk von dieser Idee wieder Abstand genommen und sogar in vielen Autos die Regelung ausgebaut hat – von mangelnder Zuverlässigkeit ist mir nichts bekannt. Es gibt die Teile auch noch, und wir haben auch schon Autos wieder komplettiert – funktioniert bisher einwandfrei.
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de