Rolls-Royce & Bentley-Forum

Rolls-Royce+Bentley-Technik => Silver Cloud, Bentley S-Modelle => Thema gestartet von: vijay am Fr.13.Nov 2009/ 11:08:20

Titel: Startprobleme S3
Beitrag von: vijay am Fr.13.Nov 2009/ 11:08:20
Bei meinem 64er S3 macht der Anlasser keinen Mucks mehr. Strom ist da, ich habe den Leerlauf im Verdacht. Ein-zweimal konnte ich das Fahrzeug noch anlassen indem ich den Hebel in die Rückwärtsstellung und dann wieder in den Leerlauf gelegt habe. Gibts da einen Quickfix?
Titel: Re: Startprobleme S3
Beitrag von: Ex-DRB15051 am Fr.13.Nov 2009/ 11:40:36
Tja, Strom per Kabel von der Batterie oder einem dickeren Anschluss im Motorraum direkt an den Anlasser ...
Titel: Re: Startprobleme S3
Beitrag von: Udinho am Fr.13.Nov 2009/ 11:51:00
Der Motor springt auch bei eingelegtem Gang an, Kraft genug hat der Anlasser, um den Motor samt Drehmomentwandler zu starten. Dazu muß man einfach am Starterrelais eine Brücke machen, so daß der Anlasser direkt Spannung von der Batterie bekommt. Dabei muß man aber Aufpassen, daß die Handbremse gut angezogen ist oder das Auto direkt fest vor einer Mauer steht, denn es wird natürlich sofort losfahren wollen! Am besten zu zweit mit jemandem im Fahrzeug, der des Auto mit der Fußbremse festhält.

Leider habe ich keine Ahnung, wo beim S3 das Starterrelais sitzt. Beim Shadow weiß ich das natürlich, und ich habe mir sogar ein Kabel fest installiert, um den Motor auch bei eingelegter Fahrstufe durch Überbrücken des Starterrelais anlassen zu können.

Aber die ganze Aktion macht nur Sinn, wenn er sich auch tätsächlich noch schalten läßt. Und von dem Vierganggetriebe und seiner Steuerung bei den Vorläufern des Shadow habe ich auch keine Ahnung. Vielleicht muß ich mich ja doch besser raushalten, weil die Vorläufer eben doch viel mehr anders sind, als ich das ahne.

Beste Grüße - Udinho
Titel: Re: Startprobleme S3
Beitrag von: vijay am Fr.13.Nov 2009/ 19:32:32
Es gibt im Motorraum einen Schalter, der von dem Schaltgestänge betätigt wird. (Auf der einen Seite Rückfahrlicht, auf der anderen Seite Anlasser) Die zwei Drähte, die zu der Anlasserseite führen abgezogen und zusammengehalten, schon dreht der Anlasser und die Maschine brummt. Mal sehen, ob man das Teil bekommen kann, ansonsten wird jetzt erstmal mit geöffneter Haube angelassen :)
Titel: Re: Startprobleme S3
Beitrag von: cferbrecht am Mi.18.Nov 2009/ 14:31:46
Die Schalter gibt es neu so nicht mehr. Wir bieten sie im Austausch an; Preis 80,00 Euro +MWSt., falls anfallend.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.d