Rolls-Royce & Bentley-Forum
Rolls-Royce+Bentley-Technik => Silver Spirit/Spur, Turbo R, Brooklands... => Thema gestartet von: JimKnopf am Di.27.Okt 2009/ 15:01:32
-
Ich habe zum genannten Thema ein wenig die Forumssuche bemüht, allerdings mehr Theorie - wenn auch gute - als Praxis gefunden. Die Brühe in meinem Kühlsystem möchte ich wechseln, bzw. wechseln lassen. Allerdings fand ich nirgends für mich hilfreiche Tipps, wie ich das System komplett entleere und vor dem Auffüllen korrekt durchspülen kann. Wie aufwändig ist das Ganze? Bislang hab ich das noch nicht gemacht. Ich habe keine Grube zur Verfügung, würde aber in eine Mietwerkstatt fahren, die auch funktionierende Spindeln vorrätig haben. Wozu alles selbst kaufen?
Vermutlich wird es wohl wieder einmal der bessere und vermutlich auch sauberste Weg sein, den Kühlwasseraustausch von einer Werkstatt machen zu lassen. Oder habe ich die richtige Anleitung hier im Forum einfach nicht gefunden?
Gruß JimKnopf
PS: ein aufschlussreicher Beitrag zum Thema http://www.bentley-forum.de/board/index.php?topic=423.msg2326;topicseen#msg2326
-
Ich meine mich zu erinnern, dass das im Workshop Manual ziemlich erschöpfend erklärt wird ....
-
So wie im Anhang steht's im Handbuch, aber das wirst Du ja wohl haben!? So ein schönes Anschlußrohr habe ich nicht, aber ein ordentlicher Schlauch, rundherum zugestopft mit Lappen, tut es auch, am Einlaß wie am Auslaß.
Mühevoller ist das Befüllen, weil die Luft nicht so recht freiwillig aus dem System will.
Gruß - Udinho
-
Und ganz wichtig: nicht das moderne und teure longlife Zeugs benutzen, sondern das ganz normale, meist blau oder grün gefärbte, Frostschutzmittel. Hauptbestandteil muss Ethylenglykol sein. Die longlife Kühlerschutzmittel sind für die verwendeten Dichtigungen in älteren Fahrzeugen nicht geeignet, insbesondere die O-Ringe der Zylinderbuchsen der RR Motoren können durch die Hybrid-Additive in den longlife Produkten Schaden nehmen.