Rolls-Royce & Bentley-Forum

Rolls-Royce+Bentley-Technik => Silver Spirit/Spur, Turbo R, Brooklands... => Thema gestartet von: Kutscher am Di.21.Jul 2009/ 17:39:59

Titel: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Kutscher am Di.21.Jul 2009/ 17:39:59
Guten Tag liebe Forengemeinde,

hier habe ich ein Problem, bei dem auch das Team meiner Werkstatt mittlerweile ziemlich ratlos ist:

Vor einiger Zeit habe ich mit meinem Silver Spirit 1 einen Kurzurlaub unternommen (etwa 1000 km). Während der Fahrt war zwischendurch immer wieder ein unruhiger Motorlauf festzustellen, mal mehr und mal weniger. Irgendwann stand ich auch mal längere Zeit mit dem Auto im Stau (Stop & Go), woraufhin er auch mal ausging und nach dem Starten nur noch ganz schlecht Gas annahm. Nach einer etwa 5-minütigen Pause war das jedoch vorbei.
Während der Rückfahrt wurde es immer schlimmer und bei mir zuhause (zum Glück direkt vor der Haustür) ging er schließlich ganz aus und nicht wieder an. Ein Zündfunke war da, der Anlasser ging, aber das Auto wollte nicht starten. Dabei stank es ziemlich nach Sprit. Der Wagen musste in die Werkstatt geschleppt werden.
In der Werkstatt wurden die Benzinpumpe und das zugehörige Relais geprüft, alles ok. Dann wurde die Kraftstoffleitung gereinigt, ein neuer Filter eingebaut, dazu neue Zündkerzen und -Kabel. Der Wagen lief danach wieder richtig gut, obwohl weiterhin im Leerlauf eine ganz winzige Unruhe im Motorlauf wahrnehmbar war.

Einen Tag später bin ich mit dem Auto zu einem Geschäftstermin nach Bebra gefahren (ca. 150 km), bzw. war auf dem Weg dorthin, als der Motor noch auf der Autobahn wieder leichte Zicken machte. Das war aber nur zu spüren, wenn man richtig Gas gab und der Wagen nicht gleich beschleunigen wollte. Nachdem ich von der Autobahn abgefahren war, wurde es immer schlimmer. Insbesondere im Stand (z.B. vor einer roten Ampel) schüttelte er sich richtig und ging auch manchmal aus. Glücklicherweise ließ er sich aber immer wieder starten, nahm jedoch kaum Gas an. Sobald ich etwas zu viel Gas gab, ging er wieder aus. Es gab auch mehrere Fehlzündungen, worauf ich schließlich aufgab und den ADAC rief. Der gelbe Engel kam nach etwa einer Stunde Wartezeit, da sprang der Wagen auch wieder an und lief so halbwegs. Mit dem gelben Engel hinter mir fuhr ich etwa 20 Kilometer heimwärts (der Termin war eh gelaufen), doch die Symptomatik wiederholte sich und irgendwann war es nicht mehr möglich, den Wagen aus dem Stand zu beschleunigen. Ich ließ ihn erneut zur Werkstatt schleppen.
Dieses Mal habe ich die gesamte alte Gasanlage entfernen lassen, deren schludriger Einbau genügend Fehlerquellen offenbarte. In dieser Zeit bin ich in Urlaub gefahren. Nicht, wie geplant, mit Rolls-Royce, sondern mit Mercedes.

Der Ausbau der Gasanlage war sicher kein Fehler, aber das alte Problem war damit leider nicht beseitigt. Die letzte Probefahrt währte nur etwa 25 km und es war wieder das gleiche. Während dieser Strecke habe ich einmal ziemlich beschleunigt (und war der Meinung, das die Leistung unter dem normalen Niveau war), worauf es dann wieder losging: An Ampeln fing der Motor an zu rumpeln, es roch stark nach Benzin, er war kurz vorm Absaufen und wenn ich Gas gab, verschluckte er sich. Er ging auch zweimal aus und ich war heilfroh, als ich mein Ziel erreicht hatte.

Jetzt meine Frage: Was kann das sein?

Schwimmernadelventil? Kommt das in Frage, wenn das Problem nur bei warmem Motor auftritt?
Oder irgendwas am Choke-System? Obwohl die anfängliche Kaltstartprozedur (Gaspedal durchtreten, starten, warten bis der Motor auf Drehzahl ist, nochmal durchtreten, damit sich die Drehzahl einregelt) gut funktioniert.
Verteiler? (die These des ADAC-Mannes)
Oder nochwas ganz anderes?

Über jede Hilfe bin ich sehr dankbar!
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: WHirsch am Di.21.Jul 2009/ 18:09:23
Ähnliches hatte ich bei meinem Wagen. Seit die Vergaser überholt sind ist Ruhe (so richtig richtig abgestorben ist er aber nicht).

Aber ich habe keinen Schimmer was für 'ne Anlage ein Spirit hat, ich hab 'nen T1.
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Ex-DRB15051 am Di.21.Jul 2009/ 18:42:08
Ich erinnere ähnliche Symptome bei meinem Jag, als der Verteiler-Deckel hinüber war. Ist in jedem Fall den Versuch wert, da mal einen neuen aufzusetzen und den Finger auch gleich zu erneuern. Die Dinger sind nicht so teuer und schnell getauscht ... und wenn Deiner eh uralt ist kann es nichts schaden, das als Fehlerquelle dann ausgeschlossen zu haben

Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: RRSSII am Di.21.Jul 2009/ 19:30:04
Sollte es ein 'alter' Spirit sein und damit ähnlich einem Shadow, wäre ggf. nochmals die Zündanlage einer genaueren Prüfung zu unterziehen.

Long story short: jetzt ist eine Lumination drin und seit dem läuft er (und zwar immer und auch rund). Hatten auch Zündkabel und -kerzen getauscht.
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: WHirsch am Di.21.Jul 2009/ 19:59:56
Wenn es nach Sprit stinkt läuft der wo raus (über). Schau doch beim nächsten mal wenn es stinkt, ob es unter den Vergasern tropft bzw. der Sprit rumläuft.
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Udinho am Di.21.Jul 2009/ 22:53:24
Wenn tatsächlich Fehlzündungen auftreten, dann tippe ich auf die Zündanlage.

Fehlzündung bedeutet doch, daß noch nicht gezündetes Gemisch an einem Ort und/oder zu einem Zeitpunkt gezündet wird, zu dem es nicht gezündet werden soll/darf. Dann gelangt das Gemisch unverbrannt in den heißen ungekühlten Auspuffkrümmer und wird dort dann gezündet. Da das außerhalb des Motors ist, hört man das entsprechend laut. Passiert so eine Fehlzündung innerhalb des Motors, hört man das eher als teils sehr heftiges "Klingeln" oder "Klopfen" - z.B. wenn der Zündzeitpunkt voll daneben ist oder in einem Zylinder gezündet wird, obwohl der Zylinder in der Reihenfolge gar nicht dran ist.

Bei Dir könnte es daher sein, daß punktuell aussetzende Zündung die Ursache ist. In diesem Fall dürfte wohl ein Teil der Elektronik im Verteiler den Geist "am Aufgeben" sein, in der Regel ein Transistor. Ich hatte das so, es war ein Transistor defekt, den ich getauscht habe, seither war Ruhe. Aus Spaß habe ich dann aber eine Ignitor-Zündung eingebaut, die ins Verteilergehäuse paßt und von außen nicht sichtbar ist.

Bei Erbrecht bekommst Du im Tausch die Elektronik des Verteilers, oder bei Introcar. Beide bieten aber auch Alternativeinheiten. Mir gefällt am besten die Ignitor-Zündung, weil sie komplett ins Verteilergehäuse paßt, außerdem ist sie die preiswerteste. Und schließlich gibt es für Mitglieder des RREC einen privaten Kontakt, der die Orignale Opus-Zündung komplett neu aufbaut, aber mit zeitgemäßen Teilen.

Als bei mir diese Symptomatik auftrat - bin auch gelegentlich gerade noch so bis in die Garage gekommen - habe ich gleich auf die Opus-Zündung getippt und den Verteiler mit Unterbrecherkontakten eingebaut - und schon war alles in Ordnung. Hast Du keine Möglichkeit, den Verteiler mal auszutauschen? Ich bin ziemlich sicher, daß da der Schuldige auszumachen ist!

Gruß - Udinho
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Kutscher am Mi.22.Jul 2009/ 09:09:50
Vielen Dank für die schnellen und guten Tipps! Dieses Forum begeistert mich immer wieder!

Ich bin kein großer Technik-Kenner, daher bin ich auf die Tipps von Experten angewiesen. Der Verteiler stand auch auf meiner "Verdächtigenliste", darauf haben mich unabhängig voneinander der Helfer des ADAC und ein befreundeter Oldtimerfan gebracht. Jedoch meinte der behandelnde KFZ-Meister zu diesem Verdacht, dass der Verteiler nicht in Frage kommen würde, da das Problem nur bei warmem Motor aufträte. Wenn der Verteiler schuld wäre, hätte man die gleichen Symptome auch bei kaltem Motor.
Aber ich werde mich um dieses Thema kümmern. Vielen Dank, Udinho, für den Tipp mit der Ignitor-Zündung! Wäre ja schön, wenn das Problem damit behoben wäre.

Ich halte Euch auf dem Laufenden!
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Kutscher am Mi.22.Jul 2009/ 09:12:32
In diesem Zusammenhang fällt mir übrigens noch eine Frage ein:

Hat der Silver Spirit 1 eigentlich gar keine Abschleppöse?  ???
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Udinho am Mi.22.Jul 2009/ 09:36:25
So ein Auto wird nicht abgeschleppt! Das hat auch keine Panne, das stellt höchsten wegen temporärer Unpäßlichkeit seinen Dienst vorübergehend ein - und dann wird es mit einem geschlossenen Transporter geholt! So!

Das mit der Ignitor-Zündung ist genauso gut eine Lösung wie jeder andere Ersatz der Elektronik des Verteilers. Es gibt Unken, die gegen die Opus-Zündung quaken, aber ich habe damit keine irgendwie bemerkenswerten Erfahrungen gemacht, weder auffallend gute noch böse. Daß ein Transistor (wenn's denn der ist) nach 20 Jahren versagt, spricht nicht gegen die Vorrichtung. In der Anzeige für "low fuel" ist ein Verstärker mit Transistoren integriert, dieses Teil gibt auch gerne auf, kostet einen Haufen Geld und läßt sich fast immer durch Austausch der drei Transistoren für 1,50 Euro reparieren. Mit der Opus-Zündung ist das nicht anders.

Der Ignitor hat mich vor etwa 4 Jahren 100 Euro gekostet, erworben bei Buttkereit/Duisburg http://www.ignitor.de/. Ich würde das Teil dort wieder kaufen.

Daß das Problem erst bei warmem Motor auftritt, liegt - falls es die Elektronik des Verteilers ist - daran, daß Temperatur das Verhalten eines Transistors beeinflußt. Eigentlich soll der Effekt störend erst bei hohen Temperaturen auftreten (beim Löten geht er schon mal hinüber), aber so ein altersschwaches Teil reagiert halt eher in unerwünschter Weise auf Wärme, sein "Kreislauf" ist nicht mehr so stabil - und das schon fast im wörtlichen Sinne. Ein ganz einfaches digitales Thermometer ist nichts weiter als ein Transistor, der auf die Temperatur reagiert, die minimal sich ändernden Elektronenübergänge müssen dann nur richtig verstärkt (und kalibriert) werden. - Die Tatsache, daß der Fehler bei warmem Motor auftritt, spricht für mich gerade eher für den Verteiler als Übeltäter.

Gruß - Udinho
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Kutscher am Mi.22.Jul 2009/ 11:08:05
So ein Auto wird nicht abgeschleppt! Das hat auch keine Panne, das stellt höchsten wegen temporärer Unpäßlichkeit seinen Dienst vorübergehend ein - und dann wird es mit einem geschlossenen Transporter geholt! So!

OK, das werde ich beim nächsten Mal beachten. Allerdings hoffe ich, dass es kein nächstes Mal geben wird. ;)
Aber irgendwie muss das Auto ja auch auf den geschlossenen Transporter kommen. Und wenn es aus eigener Kraft nicht mehr geht...? Der letzte Autotransporter hatte einen Kran, aber der durfte nicht mal 2 Tonnen heben... :P

Die Tatsache, daß der Fehler bei warmem Motor auftritt, spricht für mich gerade eher für den Verteiler als Übeltäter.
Die Erklärung kann ich nachvollziehen, so ähnlich hat es mir der Mann vom ADAC auch erklärt. Ich komme gerade aus der Werkstatt, die kümmern sich derzeit um die Vergaser. Ein bisschen besser ist es damit auch schon geworden. Wenn das Thema durch ist, kommt der Verteiler an die Reihe. Viel mehr Möglichkeiten gibt es dann - hoffentlich - auch nicht mehr.
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Udinho am Mi.22.Jul 2009/ 11:32:46
Ich kenne die Abschleppautos immer mit Seilwinde. Meiner hatte auch mal so eine vorübergehende Unpäßlichkeit, nur konnte ich ihm, um seinem Schambedürfnis gerecht zu werden, keinen geschlossenen Transport bieten - entsprechend lange hat er sich dann auch geziert. Aber vielleicht wollte er ja auch nur endlich seine spanischen Kennzeichen haben, die ich ihm da noch vorenthalten hatte.

Bzgl. der Vergaser befürchte ich, daß sich da keine Besserung/Änderung einstellen wird - die Symptome sind mir allzu eindeutig. Es wird wieder eine Weile dauern, bis der Effekt auftritt. Wenn die Elektronik richtig aufgeheizt ist, wirst Du dasselbe Problem haben wie zuvor. Gleichwohl drücke ich Dir die Daumen - oft genug kommt es anders als man denkt.

Gruß - Udinho
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Kutscher am Mi.22.Jul 2009/ 11:38:56
Nein, der Vergaser ist es auch nicht. Trotzdem war einiges verschmutzt und der Kolben im Schwimmergehäuse (habe ich das jetzt so richtig ausgedrückt?) verklebt und nicht in der optimalen Position. Es war also kein Fehler, das gleich mitgemacht zu haben.
Nachdem ich jetzt von so vielen verschiedenen Seiten auf den Verteiler aufmerksam gemacht wurde, glaube ich auch, dass es daran liegt. Ich werde den Jungs in der Werkstatt vom Ignitor berichten (die lesen aber hier mittlerweile auch mit).
Nochmal vielen Dank für den Tipp!
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Kutscher am Mi.22.Jul 2009/ 11:46:54
So ähnlich sah das bei mir auch aus. Schön, wenn man nicht allein ist!
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Udinho am Mi.22.Jul 2009/ 11:54:13
Ich erinnere mich dunkel, daß früher auf der Seite von Buttkereit eine genaue Liste der zu ersetzenden Verteiler war. Wenn ich mich nicht täusche, war der Ignitor zum Ersetzen des Opus-Einsatzes teurer als der zum Ersetzen des Unterbrecher-Einsatzes. Kann sein, daß deshalb so 150 Euro rauskommen. Aber das wäre immer noch weit weniger als der Preis für ein Opus-Ersatzteil (270 GBP plus Steuern)  ...

Gerade habe ich auf der Homepage von Introcar entdeckt, daß die ihr Angebot der Lumenition-Zündung aussortiert haben (wohl wegen des Preises) und die Ignitor-Pertronix-Zündung anbieten. Schau mal hier http://www.introcar.co.uk/acatalog/CHASSIS_NUMBERS_08742-22117_1702_1677.html

So einfach sieht das Dingen aus! Aber mir scheint, das abgebildete Teil ersetzt die Unterbrecherkontakte. Zum Ersatz der Opus-Einheit sieht das wohl etwas anders aus.

Gruß - Udinho
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Kutscher am Mi.22.Jul 2009/ 12:06:07
Wenn ich das auch direkt über Buttkereit/Duisburg beziehen würde, bekäme ich denn dort auch die nötige Beratung dazu? Kennen die sich mit Rolls-Royce aus und können mir sagen, was ich genau benötige?

Was ist mit den deutschen Experten? Herr Erbrecht, lesen Sie hier mit? Was wäre Ihr Vorschlag?
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Ex-DRB15051 am Mi.22.Jul 2009/ 12:29:31
@ Kutscher: Ich warte gerade auf eine Lieferung von CFE, die auch Verteilerdeckel und Finger enthält. Sind als Reserve gedacht und werden daher nicht unmittelbar gebraucht hier. Die könnte ich Dir gerne mal ausleihen, damit Du probierst, ob es damit besser wird. Insbesondere wenn Du aus meiner Ecke kommst (Raum Düsseldorf) wäre das ja kein Problem. Ich weiss allerdings nicht, ob die auch bei Dir passen würden, aber das wird uns H.Erbrecht sicher sagen können
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Udinho am Mi.22.Jul 2009/ 12:40:37
Gute Frage: Wo steckst Du denn? Ich könnte Dir einen Opus-Einsatz leihen/überlassen. Aber es ist wäre im Raum Bremen, und nur in  den allernächsten Tagen.

Der Ignitor-Einsatz kommt mit Anleitung, kann ein Laie, aber Deine Werkstatt ganz bestimmt einbauen. Der Ersatz für Opus-Rolls-Royce ist eindeutig, die Typenbezeichnung ist 35DE8.

Ruf halt einfach mal an oder schreib eine Mail. Vor ein paar Jahren war der Betrieb klein, und der Kontakt erfolgte über den Häuptling.

Gruß - Udinho
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: *abwesend* am Mi.22.Jul 2009/ 12:42:04
So ähnlich sah das bei mir auch aus. Schön, wenn man nicht allein ist!

Wahrlich nicht allein...

Übrigens: Ursache war (wiederholt) der Lucas Zündverteiler! Zum Thema Lumenition gibts hier übrigens schon einen Thread. Ich habe auch auf Raten von CF seinerzeit nicht gewechselt.
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: cferbrecht am Mi.22.Jul 2009/ 13:34:12
Ich habe mitgelesen und kann Udinho nur beipflichten: Ja, die Buttkereit-Zündung ist eine gute, billige Alternative zum Original. Sie einfach zu montieren, hat nur den Nachteil, dass man die Zündung nicht anlassen darf, denn die sehr kleine Elektronik-Einheit wird nicht so gut gekühlt, dass sie längeres Eingeschaltetsein verträgt (steht auch in der Anleitung). Diesen Zustand vertragen aber auch Zündspulen nicht so gut, so dass man für Radiobetrieb usw. im Stand immer die ACC-Stellung des Zündschlüssels nehmen sollte.

Ich habe im Moment keine Zeit mehr, Originaleinheiten zu reparieren und zu testen (wir lassen die Dinger immer zugedeckt probelaufen, um Betrieb mit Motorhitze zu simulieren). Inzwischen sind es oft nicht (nur) die Transistoren, sondern auch andere Komponenten, Platinenbrüche usw. Ich hatte schon mal eine Nachfertigung der Platinen geplant, aber bin wieder davon abgekommen. Wenn die Originalteile in Ordnung sind, sind sie m.E. besser als die Ignitor u.a., weil besser gekühlt.

Hat jemand damit schon negative Erfahrungen gesammelt?

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de

P.S.: Ich bin ab morgen für zehn Tage weg, also nicht wundern, wenn bei mir Funkstille herrscht.
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Udinho am Mi.22.Jul 2009/ 15:08:03
Das mit der Überhitzungsgefahr der Elektronikeinheit ist ein wichtiger Hinweis. Beim Basteln an was weiß ich für Einheiten, wo die Zündung eingeschaltet sein muß, sollte man daran denken, das Spannung liefernde Kabel schon am Vorwiderstand abzuziehen. Aber soooo dramatisch scheint das nicht zu, denn ich habe die Zündung auch schon 20 Minuten oder so eingeschaltet gelassen und nicht daran gedacht, das Kabel abzuziehen, die Einheit ist noch nicht zerstört. Aber klar, nach etlichen Versuchen würde man es dann schon noch schaffen!

Wenn so eine Bastelei dann zwei oder drei Tage gedauert hat, habe ich mich schon mehr als einmal gewundert und gefragt, was denn nu schon wieder los ist, wenn dann das Auto nicht anspringt ... schönen Gruß von Herrn Alzheimer!

Die Ignitor-Zündung läuft bei mir seit vielleicht 30.000 km ohne Mucken. Das ist noch nicht sehr viel, aber es werden ja noch mehr Kilometer werden.

Gruß - Udinho
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: thobaffin am Mi.22.Jul 2009/ 16:13:12
Irgendwann stand ich auch mal längere Zeit mit dem Auto im Stau (Stop & Go), woraufhin er auch mal ausging und nach dem Starten nur noch ganz schlecht Gas annahm.

Sowas kenne ich eigentlich nur von FIAT.
Ist bei einem Rolls aber sehr peinlich, wenn der stehen bleibt und den ganzen Verkehr aufhält.

Da fallen mir gerade diese genialen Autodoktoren ein, die man in der Autosendung auf VOX sonntags sehen kann.
Solche Werkstätten muß man kennen mit Leuten, die auch um die Ecke denken können.

Ich habe mir schon überlegt, wie man eine "Fehlerbeschreibung und deren Problem-und Behebung-Liste" anlegen sollte.
Aber dann müßte man sämtliche Threads hier durchlesen.
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Kutscher am Mi.22.Jul 2009/ 17:19:11
Ich habe mir schon überlegt, wie man eine "Fehlerbeschreibung und deren Problem-und Behebung-Liste" anlegen sollte.
Aber dann müßte man sämtliche Threads hier durchlesen.

Sowas befindet sich auch im Werkstatthandbuch, musst Du also nicht unbedingt neu anlegen. Nur die Fehlerdiagnosetabelle listet halt mehrere mögliche Ursachen auf und beschreibt die Fehlerbehebung deutlich gröber als das hier im Forum geschieht.

Zu den Symptomen meines Fahrzeugs steht die Zündanlage stets ziemlich weit oben in der Liste, jedoch werden da auch andere Fehlerquellen genannt, wie z.B. fehlerhafte Bimetallfeder im Choke-System, Luftleck im Ansaugsystem usw. Das kann man dann der Reihe nach abarbeiten.
Hinsichtlich der Zündanlage haben wir ja schon mit Zündkerzen und -Kabeln angefangen, nun geht es eben mit dem Verteiler weiter.

In dem Zusammenhang ganz herzlichen Dank für Eure Teile-Angebote, aber ich komme gerade aus der Werkstatt und habe mich nach Beratung mit dem Mechaniker für eine neue Ignitor-Zündung entschieden, dann allerdings in Kombination mit neuer Kappe und Finger.
Was den originalen Verteiler angeht, besitze ich sogar schon ein Ersatzteil. Es lag im Kofferraum, als ich den Wagen kaufte. Aber es sieht ziemlich gebraucht aus und ich gehe davon aus, dass es auch nicht mehr richtig funktioniert und von einem anderen gebrauchten Verteiler ersetzt wurde, welcher nun eben auch nicht mehr geht. Jedenfalls habe ich dann schon zwei alte Verteiler zum Basteln.

Hab eben versucht, Herrn Erbrecht telefonisch zu erreichen (wegen einer neuen Verteilerkappe und -Finger), aber da war er wohl schon in Urlaub...
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Udinho am Mi.22.Jul 2009/ 17:48:32
Na, wenn da ein weiterer Verteiler rumliegt, dann würde ich da mindestens die Elektronik einfach mal austauschen - es ist doch der gleiche, oder? Das sind drei Schräubchen zu lösen und wieder einzusetzen, und klar, dann die Zündung einstellen.

Wirf die alten Opus-Einsätze nicht weg! Im RREC repariert man das zum Selbstkostenpreis. Oder Du brauchst es in jedem Fall, um "Pfand" beim Kauf eines Ersatzteils zu vermeiden. Unter allen Umständen würde ich so ein Teil wieder herrichten (lassen), um ein Ersatzteil zu haben und auf dumme Zufälle vorbereitet zu sein. Wenn Du es dann nicht selbst brauchst, kannst Du jemand anderem bei Gelegenheit aus der Patsche helfen.

Bin gespannt, was draus wird.

Gruß - Udinho
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Kutscher am Mi.22.Jul 2009/ 17:55:23
Auf gar keinen Fall wird das weggeworfen! Vielleicht werde ich mich wirklich mal daran versuchen...
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Ex-DRB15051 am Mi.22.Jul 2009/ 19:11:59
Jedenfalls habe ich dann schon zwei alte Verteiler zum Basteln.


Dann setz doch probehalber mal einen anderen Verteilerdeckel auf, der ist schnell gewechselt ... wenn der Verteiler zickt, dann meistens der Deckel und das kann man ihm nicht ansehen
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Kutscher am Mi.22.Jul 2009/ 21:52:54
Ja, das ist wirklich schnell gemacht - und einen zweiten Deckel habe ich auch noch, jedoch auch gebraucht. Was ich nicht doppelt habe, ist der Verteilerfinger. Aber, wie gesagt, das werde ich mir beides neu besorgen und dazu die Ignitor-Geschichte.
Schade, DRB, wenn sich Herr Erbrecht noch dazu geäußert hätte, hätte ich Dein Angebot mit der neuen Kappe und Finger vielleicht sogar angenommen. Ich wohne übrigens etwas süd-östlich von Bielefeld. Aber ich kann notfalls auch noch 10 Tage auf die neuen Teile warten. In der Zeit kann die Ignitor-Technik montiert werden...
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Udinho am Mi.22.Jul 2009/ 22:12:20
Hast Du eigentlich mal daran gedacht, daß Du bezüglich des Verteilers im Kofferraum falsch herum denkst? Vielleicht ist der ja gar nicht defekt, sondern vorsorglich vom Vorbesitzer besorgt, weil die Symptome, die Du jetzt massiv zu beklagen hast, sporadisch bereits aufgetreten waren!?

Wenn mir einer so einen Verteiler in den Kofferraum gelegt hätte, dann hätte ich den längst ausprobiert!

Gruß - Udinho
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Ex-DRB15051 am Mi.22.Jul 2009/ 22:35:58
Oh ... sehr pfiffige Idee, die viel Sinn macht!!! Da kann wirklich was dran sein.
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: WHirsch am Do.23.Jul 2009/ 07:36:56

Zu den Symptomen meines Fahrzeugs steht die Zündanlage stets ziemlich weit oben in der Liste, jedoch werden da auch andere Fehlerquellen genannt, wie z.B. fehlerhafte Bimetallfeder im Choke-System, Luftleck im Ansaugsystem usw. Das kann man dann der Reihe nach abarbeiten.

Die Bimetallfeder als Fehlerquelle auszuschließen ist ganz einfach: Beim warmen Motor muß die Stange des Chokes durch die Federkraft der Bimetallfeder nach oben drücken. Einfach mal drücken (die Stange muß oben stehen).

Hier gibt es ein Bild:< Choke Stange > (http://www.bentley-forum.de/board/index.php?topic=115.msg3627#msg3627)
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Kutscher am Do.23.Jul 2009/ 07:39:09
Hast Du eigentlich mal daran gedacht, daß Du bezüglich des Verteilers im Kofferraum falsch herum denkst? Vielleicht ist der ja gar nicht defekt, sondern vorsorglich vom Vorbesitzer besorgt, weil die Symptome, die Du jetzt massiv zu beklagen hast, sporadisch bereits aufgetreten waren!?

Klar habe ich daran gedacht, aber schließlich auf die Jungs von der Werkstatt gehört, die mir davon abgeraten haben, das Teil einzubauen. Außer, dass sie kein Vertrauen in das gebrauchte Teil hatten, gab es aber eigentlich keine Gründe.

Heute habe ich leider nicht viel Zeit, aber ich kann anhand diverser Rechnungen später mal nachvollziehen, wann der gebrauchte Verteiler gekauft wurde. Ich glaube nämlich, den auf einer alten Continental-Rechnung gesehen zu haben (hab vom Vorbesitzer einen ganzen Ordner Rechnungen dazubekommen). Und ich frage mal den Vorbesitzer, was hinsichtlich des Verteilers eigentlich passiert ist oder geplant war. Hätte ich längst machen sollen...
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Kutscher am Do.23.Jul 2009/ 07:44:22
@ WHirsch: Vielen Dank für den Tipp! Die Bimetallfeder wurde gestern überprüft (steht ja auch in der Fehlerdiagnosetabelle). Die können wir ausschließen. Wenigstens etwas...
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Kutscher am Do.23.Jul 2009/ 19:33:01
Ende November 2008 wurde der gebrauchte Ersatzverteiler vom Vorbesitzer angeschafft. Im Januar 2009 habe ich das Fahrzeug gekauft. Bleibt die Frage, ob das neue Gebrauchtteil noch vor dem Verkauf eingebaut wurde. Die geringe Zeitspanne von nur etwa einem Monat spricht eher dagegen. Die Fragemail an den Vorbesitzer ist raus...
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Kutscher am Fr.24.Jul 2009/ 11:43:39
Hab gerade mit Herrn Buttkereit telefoniert. Der Zündverteiler muss in meinem Fall angeblich eingeschickt werden nach England und nach ca. 2 bis 3 Wochen bekommt man dann ein einbaufertiges Teil zurück. Kostenpunkt: 269 Euro zzgl. Versand.

Udinho, hast Du den Ignitor-Einsatz nicht selbst eingebaut?
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Kutscher am Fr.24.Jul 2009/ 11:46:02
Der preisliche Unterschied zwischen Lumenition und Ignitor ist damit praktisch gleich null. Das wirft die Frage auf, was denn dann das bessere System ist.
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Ex-DRB15051 am Fr.24.Jul 2009/ 12:09:23
Ich hatte eine Lumenition 5 Jahre im Daimler V8 im Einsatz und habe sie mir deshalb auch in die Corniche einbauen lassen. Ich hatte niemals ein Problem damit. Ausserdem ist das optisch gut einzupassen, man sieht ja nur das Alu-Steuerteil und das trägt, hinten/oben an der Spritz-Wand des Motorraum montiert, wirklich nicht auf. Dort sitzt es auch thermisch am geschicktesten. Wie gesagt, völlig stressfrei und daher aus meiner Sicht gut zu empfehlen. Im Verteiler muss da auch nicht viel umgebaut werden, das kann jede Werkstatt sofort machen.
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Udinho am Fr.24.Jul 2009/ 12:59:43
Ja, ich hab's selbst eingebaut. Ich hatte Dir ja den Link eingestellt von Introcar, wo Du sehen kannst, daß das eine minimale Einheit ist, die in den Verteiler reinpaßt, von außen sieht man nichts.

Daß die Einheit auf einmal so teuer sein soll, erstaunt mich. Die für den Opus-Ersatz war früher vielleicht 30 Euro teurer als die für Unterbrecherkontakte. Ich brauchte den Einsatz für Unterbrecherkontakte, wie in dem Link zu Introcar abgebildet.

Ich habe aber beide Verteiler. Du kannst einen alten Verteiler mit Unterbrecherkontakten verwenden und da die einfache Einheit, s. Introcar, einsetzen. Ein Einschicken ist Unfug. Wozu?

Aber das Problem dürfte eben darin liegen, daß der Einsatz der Opus-Elektronik nicht einfach weiterverwendet werden kann, weil die einzelnen Teile darauf fest verbaut (verlötet) sind, während der Einsatz Unterbrecherkontakte einfach rausgenommen und durch den Ignitor-Einsatz ersetzt wird.

Wenn jetzt preislich alles eins ist, dann wäre für mich die schlechteste Lösung, wenn ich erst wochenlang auf mein Teil warten müßte. Und dann kannst Du auch bei der Opus-Elektronik bleiben. Die ist heute in überholtem Zustand so gut wie jede andere Zündung auch. Dieses Gerede, daß die Opus-Anlage Ärger mache, ist für mich Unfug und beruht nur auf dem arg schiefliegenden Vergleich einer 30 Jahre alten über zig-tausende von Kilometern genutzen Anlage mit einer viel viel jüngeren und viel weniger genutzen. Ich halte es für unsinnig, über die Unzuverlässigkeit der Opus-Anlage eines Shadow von 78 zu schimpfen und eine neue Lumenition demgegenüber loben! Die Opus-Anlagen haben in den ersten 20 Jahren ihres Lebens auch nicht mehr Ärger gemacht als andere Einheiten - die meisten werden ja überhaupt nicht so alt.

Ich bin auch mit der für 45 GBP von einen RREC-Mitglied überholten Opus-Anlage prima gefahren - sie liegt jetzt als Ersatzteil im Kofferraum - man weiß ja nie.

Tja, tut mir leid, daß das mit der Iginitor-Zündung nicht so einfach ist. Mit Sicherheit würde Dir ein Verteiler mit Unterbrecherkontakten helfen, Du kämst dann mit der billigen Lösung hin.

Gruß - Udinho
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Udinho am Fr.24.Jul 2009/ 13:24:17
Übrigens, wenn wir jetzt schon an der Stelle sind, daß tendenziell 300 Euro ausgegeben werden sollen, dann würde ich doch ganz ernsthaft vorschlagen, sich einen Transistor BU323Z für 4,-- Euro oder so zu kaufen und einzulöten bzw. einlöten zu lassen. Das ist doch ein angemessener Einsatz, um 300 Euro zu gewinnen!

Für mich gäbe es dazu überhaupt keine Alternative.

Gruß - Udinho
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Kutscher am Fr.24.Jul 2009/ 13:31:39
Gerade wollte ich schreiben, dass mir die originalste Lösung normalerweise auch immer die liebste ist. Das wäre mit dem Transistor-Einlöten ja der Fall.
Etwas anderes ist es, wenn die andere Technik (Lumenition und Ignitor) einfach besser und langlebiger ist. Ich möchte einfach hinsichtlich Funktion und Langlebigkeit die beste Lösung, um möglichst lange vor erneutem Ärger verschont zu bleiben. Der finanzielle Aspekt ist da eher zweitrangig.
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Udinho am Fr.24.Jul 2009/ 14:33:38
Das mit dem Einlöten ist halt einen Versuch wert mit guten Gewinnchancen. Wenn's nicht geht - naja, dann kann man immer noch einen neuen Einsatz kaufen.

Ich habe noch einen original verpackten neuen unbenutzen Opus-Einsatz, da ist ein BU941ZP eingelötet. In meinem alten, den ich selbst repariert habe, war ein BU931Z drin, den habe ich damals nicht mehr auftreiben können. Aber die beiden anderen sind von den Leistungsdaten her sehr ähnlich.

Es dürfte wohl nicht schwer sein, einen der beiden Transistoren zu finden, bei Conrad habe ich noch nicht nachgesehen, aber es gibt auch andere Lieferanten.

Gruß - Udinho
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Udinho am Fr.24.Jul 2009/ 15:21:32
Bei RS-Components kannst Du den Transistor unter der Teilenummer 5450157 online bekommen. Aber vielleicht hast Du ja noch eine schnellere Bezugsquelle?

In einem BMW-Forum habe ich gelesen, daß dort einer sein Zündungsproblem mit diesem Teil behoben hat und sich wie klein Oskar freute! Dieser Tranistor ist wohl ein typisches Zündungsteil.

Gruß - Udinho

Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Kutscher am Fr.24.Jul 2009/ 15:24:18
Dank des Internets sind solche Elektronikbauteile ja relativ leicht aufzutreiben. Und da ist es ja wirklich ein Segen, dass ich bereits einen Ersatzverteiler "zum Üben" habe.
Aber mich als Holzwurm verwirrt es, dass Du drei verschiedene Transistoren nennst: BU323Z, BU941ZP und BU931Z, der aber anscheinend nicht mehr lieferbar ist. Für welchen soll ich mich denn nun entscheiden? Oder kommen die alle gleichermaßen in Frage?
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Kutscher am Fr.24.Jul 2009/ 15:26:16
Bei RS-Components kannst Du den Transistor unter der Teilenummer 5450157 online bekommen.

Also "BU323Z"?
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Kutscher am Fr.24.Jul 2009/ 15:49:17
So, der Transistor ist bestellt. Da bin ich ja mal gespannt!

Trotzdem bin ich noch nicht über die moderneren Lösungen hinweg. Aber wenigstens kann ich mit dem neuen Transistor erkennen, ob es wirklich daran gelegen hat. Ob meine Lötarbeit dann zur Dauerlösung wird, bleibt abzuwarten.

In der Werkstatt wurde der Verteiler vorgestern mit einer "Lichtpistole" (oder so ähnlich) getestet. Mit der Methode konnte ein Zündfunke nachgewiesen werden und es gab eigentlich nichts am Verteiler zu meckern.

Jedenfalls danke ich Dir, Udinho, ganz herzlich für all die Unterstützung, die Du mir bisher gegeben hast!
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: WHirsch am Fr.24.Jul 2009/ 16:12:09
Hallo Kutscher,

stinkt es denn immer noch nach Sprit?
Falls das aus Deinen(m) Vergaser(n) tropfen sollte, tropft es nach unten und dort ist es heiß.
Das kann auch brennen und dann brauchst Du Dir keine Gedanken mehr über einen Transistor machen.  ;)

Gruß

Winfried Hirsch
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Udinho am Fr.24.Jul 2009/ 16:55:07
Was ist denn das nun für ein Verteiler, der im Kofferraum war? Der gleiche wie der eingebaute und mit Opus-Einheit? Mein Gott, schraub doch den Einsatz raus und setz ihn in den eingebauten Verteiler. Das sind jeweils drei Schräubchen, die da zu bearbeiten sind (evtl. sitzt der runde Läufer unter einem Sicherungsring)! Die zwei Kabel dürftest Du ja noch angeschlossen bekommen, oder? Die Stellung des beweglichen Kopfes (quaderförmig, auf einer ein Stückweit kreisförmig drehbaren Platte montiert) markiert man sich auf dem Verteilerrand, so daß nach dem Austausch der Einheit der Kopf richtig steht und die Zündung von vornherein nahezu stimmig ist. Falls nötig, ist das Einstellen der Zündung in der Werkstatt doch Sache von Minuten.

Wenn das Auto mit dem Einsatz aus dem Kofferraum auch fährt (wenn auch vielleicht nur "erst mal"), dann kannst Du an dem anderen Einsatz in Ruhe löten.

Ganz nebenbei verlierst Du eine Menge Respekt vor der vermeintlich geheimnisvollen Technik und schüttelst schon mal ein Stückweit die Macht der Technik über Dich ab, indem Du anfängst, sie zu beherrschen statt Dich von ihr beherrschen zu lassen. :-)

Die drei Transistoren sind austauschbar, solange es um die einfachen älteren Zündanlagen geht. Der BU232Z hat eine geregelte/begrenzte Collector/Emitter-Spannung, was bei modernen Anlagen wichtig ist, der BU931Z hatte das möglicherweise nicht und wäre daher heute überflüssig, weshalb ich ihn wohl auch nicht mehr habe auftreiben können. Lies doch mal nach, welche Bezeichnung bei Deinen Verteilern auf den Transistoren steht!

Gruß - Udinho
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Ex-DRB15051 am Fr.24.Jul 2009/ 20:23:23


In der Werkstatt wurde der Verteiler vorgestern mit einer "Lichtpistole" (oder so ähnlich) getestet. Mit der Methode konnte ein Zündfunke nachgewiesen werden und es gab eigentlich nichts am Verteiler zu meckern.


Hmmm ... mit der Stroboskop-Lampe? Den Verteiler getestet? Also, ich weiss nicht ....

Was ich allerdings weiss ist, dass auch defekte Verteiler-Deckel Zündfunken liefern. Allerdings wesentlich schwächere, als intakte. An den Kerzen kann man das durchaus am Geräusch heraushören, welche Funken stark und welche schwächer sind. Das könnte man am ausgebauten Verteilerdeckel nur mittels durchmessen ermitteln. Aber auch damit bekommt man keine Info über das Zusammenspiel Verteilerfinger/Deckel ...

Und Dein Motor hat das ja nur im warmen Zustand, was die Sache kompliziert
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Kutscher am Sa.25.Jul 2009/ 13:00:19
Das kann auch brennen und dann brauchst Du Dir keine Gedanken mehr über einen Transistor machen.  ;)

Hallo Winfried,

vielen Dank für die aufbauenden Worte! Das Auto steht in der Werkstatt und da steht auch irgendwo ein Feuerlöscher. Probeläufe nur unter Aufsicht.

Aber falls er doch abbrennt, bin ich gut versichert...

David
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Kutscher am Sa.25.Jul 2009/ 13:19:18
... schraub doch den Einsatz raus und setz ihn in den eingebauten Verteiler.

Genauso wird es gemacht: Den Ersatzeinsatz zusammen mit dem neuen Finger und Deckel an/in den eingebauten Verteiler montieren und sehen, was passiert. Das wird in der Werkstatt geschehen. Nicht, weil ich zwei linke Hände habe und mir das nicht zutraue (da habe ich schon anderes gebaut), sondern weil das Auto derzeit sowieso in der Werkstatt steht und da noch andere Arbeiten erledigt werden. Die Werkstatt hat nur tagsüber geöffnet, wenn ich arbeiten muss. Abends, wenn ich Zeit zum Basteln hätte, ist die Werkstatt zu. Schade eigentlich, denn der Rolls ist das erste Auto, an dem mir das Basteln Spaß macht.

Mein Einsatz kommt dann mit dem Löt-Experiment am entnommenen Verteiler-Einsatz. Wenn es fertig ist, wird der Einsatz eingebaut und dann sehen wir, ob es weiteren Handlungsbedarf gibt.

Hier noch ein Foto vom Ersatz-Verteiler:
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Kutscher am Sa.25.Jul 2009/ 15:14:06
Hmmm ... mit der Stroboskop-Lampe? Den Verteiler getestet? Also, ich weiss nicht ....

Naja, "Test" war vielleicht nicht das richtige Wort. Ich war in der Werkstatt und habe im Gespräch mit dem Mechaniker den Verteiler als Urheber allen Übels beschuldigt. Daraufhin hat der Mechaniker diese Lampe angeklemmt, um mir kurz zu zeigen, dass durchaus ein Zündfunke da ist. Dass dieser Kurztest keine verbindlichen Erkenntnisse über den Zustand des Verteilers oder die Qualität des Zündfunkens liefern kann, war dem Mechaniker natürlich auch klar, zumal er das auch deutlich gesagt hat. Aber noch steht nicht 100% fest, dass es wirklich der Verteiler ist. Das wissen wir erst nach oben genannter Prozedur.
Trotzdem natürlich vielen Dank für den kritischen Hinweis!  :)
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Udinho am Sa.25.Jul 2009/ 15:33:28
Vergiß bei der Sache und jeder Prüfung des Verteilers nicht, daß der Effekt, wenn es denn an der Elektronik liegt, sehr wahrscheinlich erst mit zunehmender Wärme auftritt. Was da bei kaltem Motor am Verteiler und seiner Elektronik getestet wird, liegt wohl eher weit weg von dem Zustand, in dem die Elektronik sich befindet, wenn sie ihre Aussetzer hat.

Bei Deinem Bild kann man leider den Transistor nicht sehen. Die rechts hinter/unter dem Rotor noch sichtbare Schraube könnte aber auf BU931Z hindeuten. Schau mal drauf, die Bezeichnung ist in eingebautem Zustand lesbar, evtl. vom Rotor etwas verdeckt. Aber eigentlich ist Dein Baujahr schon zu spät für so einen Transistor, kann gut sein, daß der Verteiler älter ist als der eingebaute - was aber letztlich wurscht ist, wenn er funktioniert.

Gruß - Udinho
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Kutscher am Sa.25.Jul 2009/ 16:17:02
Vergiß bei der Sache und jeder Prüfung des Verteilers nicht, daß der Effekt, wenn es denn an der Elektronik liegt, sehr wahrscheinlich erst mit zunehmender Wärme auftritt. Was da bei kaltem Motor am Verteiler und seiner Elektronik getestet wird, liegt wohl eher weit weg von dem Zustand, in dem die Elektronik sich befindet, wenn sie ihre Aussetzer hat.

Beim "Stroboskop-Test" war der Motor auf Betriebstemperatur.
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: WHirsch am Sa.25.Jul 2009/ 19:51:38
vielen Dank für die aufbauenden Worte! Das Auto steht in der Werkstatt und da steht auch irgendwo ein Feuerlöscher. Probeläufe nur unter Aufsicht.

Aber falls er doch abbrennt, bin ich gut versichert...

Na wie bist Du denn drauf?  :o

Wenn er nicht mehr nach Benzin stinkt, Problem erledigt.
Falls doch genügt ein Blick unter die Vergaser.

Dazu braucht doch erst mal kein Mensch Feuerlöscher, Versicherung oder Werkstattleute!

Ich hatte das Problem das ein Vergaser wenn der Motor richtig heiß war (vom Fahren, nicht vom Warmlaufenlassen in der Werkstatt) richtig nässte und es dann auch im Wagen nach Benzin stank. Nach der Revidierung der Vergaser war Ruhe (die Teile die da ausgebaut worden sind sahen richtig übel aus).
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Kutscher am So.26.Jul 2009/ 11:55:31
Na wie bist Du denn drauf?  :o

Wir würdest Du denn reagieren, wenn Dir jemand gleich Angst vor dem Schlimmsten macht? Tut mir leid, aber Deinen Humor (so es denn solcher war) kann ich zuweilen nicht verstehen. Vielleicht wäre das einfacher, wenn man sich gegenüber sitzen würde und noch Mimik und Betonung für ein besseres Verständnis hinzu kämen.

Trotzdem vielen Dank für den Hinweis, ich werde das mit den Vergasern im Auge behalten. Die Überprüfung der Vergaser ist ja bereits letzte Woche geschehen und es sind dabei auch kleine Auffälligkeiten entdeckt und beseitigt worden, darüber habe ich auch in diesem Thread berichtet. Die Vergaser kommen als Fehlerquelle eigentlich nicht mehr in Frage. Das heißt aber nicht, dass es jetzt nicht mehr nach Benzin stinkt, sondern nur, dass der Geruch wohl nicht von den Vergasern kommt. Somit ist das Problem leider noch nicht erledigt, obwohl die Vergaser als Ursache zunächst ausgeschlossen werden können.

Der Benzingeruch rührt höchstwahrscheinlich von einer schlechten Zündung, genau wie die Fehlzündungen, von denen ich berichtet habe. Der Wagen steht in der Werkstatt und wir, die Werkstattleute und ich, warten derzeit auf die Lieferung eines neuen Verteilerdeckels, eines Verteilerfingers und eines Transistors, um dem Zündungsproblem an den Kragen gehen zu können. In der Zeit bis zur Lieferung dieser Teile werden andere Arbeiten am Fahrzeug ausgeführt, z.B. neue Krümmerdichtungen eingesetzt (war mal nötig). Hier warten wir auch noch auf neue Schrauben, da die alten teilweise ziemlich hinüber waren.
Der Ein-/Anbau der Krümmer wird mir ein Zeitfenster verschaffen, in dem ich den neuen Transistor in die Verteilerelektronik einlöten kann. Und wenn das alles fertig ist, geht es in die nächste Testphase, d.h. ausgedehnte Probefahrten rings um meinen Heimatort (um schnell zurückkehren zu können, wenn ein Problem auftritt).

Das zum Stand der Dinge.
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Ex-DRB15051 am So.26.Jul 2009/ 12:46:38
Penetranter Benzingeruch im Motorraum kommt nicht von schlechter Zündung, v.a. wenn der Motor läuft - auch wenn er ruckelt und sich schüttelt .... das ist irgend was anderes und man sollte wirklich sorgfältig nach der Ursache forschen. Wenn er nicht startet und abgesoffen ist, OK, dann mag das sein.

Wenn ein Auto abfackelt und man drin sitzt oder, noch schlimmer, es in geschlossenen Räumen ist, dann ist das wahrlich kein Spaß.
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Kutscher am So.26.Jul 2009/ 13:25:49
Wenn ein Auto abfackelt und man drin sitzt oder, noch schlimmer, es in geschlossenen Räumen ist, dann ist das wahrlich kein Spaß.

Das glaube ich sofort, deshalb habe ich den Wagen ja auch in die Werkstatt gegeben, statt ihn weiter zu fahren. Dort wird jetzt die Fehlerdiagnoseliste aus dem Workshop Manual abgearbeitet, Punkt für Punkt.

Für mich war es logisch, dass Benzin, das nicht gezündet wird, auch nicht verbrennt. Und Benzin, das nicht verbrannt wird, stinkt. Aber das war nur mein Gedankengang, der auf keinerlei Fachkenntnis beruht. Wie mittlerweile schon öfter gesagt, habe ich den Wagen in die Werkstatt gegeben, weil ich mich damit nicht auskenne. Ich vertraue darauf, dass man das Problem dort findet und in den Griff bekommt. Trotzdem interessiert mich natürlich, woran es nun liegt und ich bin überaus dankbar für Eure Unterstützung hier im Forum. Diese Unterstützung hilft sicher auch dem Werkstattteam weiter.

Nochmal @WHirsch: Ich werde, wenn es wieder ans Probefahren geht, den Vergaser im Auge behalten. Aber so lange der Wagen in der Werkstatt steht, mache ich mir über Feuer keine Gedanken.
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Ex-DRB15051 am So.26.Jul 2009/ 13:32:47
 :)
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Kutscher am So.26.Jul 2009/ 14:20:21
Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, ob es überhaupt noch nach Sprit riecht. Vielleicht lag das tatsächlich am Vergaser und ist seit der Reinigung und teilweisen Neueinstellung vorbei? Viel ist der Motor seitdem ja nicht gelaufen, geschweige denn das Auto gefahren. Und ich war ja auch immer nur zu kurzen Stippvisiten in der Werkstatt.

Vielleicht komme ich am Montag zur Werkstatt, dann spreche ich da nochmal drüber.
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Ex-DRB15051 am So.26.Jul 2009/ 14:21:53

Für mich war es logisch, dass Benzin, das nicht gezündet wird, auch nicht verbrennt. Und Benzin, das nicht verbrannt wird, stinkt. Aber das war nur mein Gedankengang, der auf keinerlei Fachkenntnis beruht.

Nur zur Erklärung:

Wenn z.B. ein Zylinder nicht zündet, dann ist da natürlich unverbranntes Benzin. Das wird aber zum Auspuff rausgeblasen und mischt sich mit den Abgasen der Zylinder, die einen ausreichenden Funken hatten und verbrannt haben. Daher riecht er dann evtl. schon etwas spritig, aber eben am Auspuff. Das hat man ja auch oft nach dem Kaltstart, wo eben noch viel unverbranntes Benzin zum Auspuff raus kommt.

Während der Fahrt merkt man davon natürlich nichts, weil der Fahrtwind das nach hinten ablüftet. Riecht man während der Fahrt innen Sprit - und das womöglich noch massiv - ist das Alarmstufe rot. Denn das treibt der Fahrtwind eben von vorne nach innen. Das würde er mit ersten Flammen auch tun!!

Irgendwo vorm oder am Vergaser tritt dann eben Benzin aus. Ein einfacher Test ist, den Motor abzuschalten, aber die Zündung ein, dadurch arbeiten die Benzinpumpen und man merkt dann, ob es in dem Zustand stärker nach Sprit riecht. Wenn man die Leitungen verfolgt und mal unterm Vergaser und dem Schwimmer fühlt, findet man meist die Stelle, an der es austritt. Oft riecht man das auch, wenn man den Motor mal "abschnüffelt", woher es kommt.

Wenn z.B. der Schwimmer abgesoffen ist, dann kommt auch massiv Benzin aus dem Überlauf, das ist dann unübersehbar. Von daher wird es bei Dir wohl eher eine kleinere Undichtigkeit sein. Alte Benzinleitungen riechen btw auch spritig, wenn sie porös werden.

Aber wenn das die Werkstatt jetzt alles prüft, hast Du ja nix verkehrt gemacht.
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Kutscher am So.26.Jul 2009/ 14:31:18
Danke für die gute Erklärung! Ich werde das Thema "Spritgeruch" bei meinem nächsten Werkstattbesuch nochmal ansprechen.
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Kutscher am So.26.Jul 2009/ 14:46:12
Ich hatte das Problem das ein Vergaser wenn der Motor richtig heiß war (vom Fahren, nicht vom Warmlaufenlassen in der Werkstatt) richtig nässte und es dann auch im Wagen nach Benzin stank. Nach der Revidierung der Vergaser war Ruhe (die Teile die da ausgebaut worden sind sahen richtig übel aus).

Wie sah denn, als Dein Vergaserproblem noch aktuell war, die restliche Symptomatik aus? Wurde da die Gasannahme des Motors auch mit der Zeit immer schlechter, bis zum völligen Erliegen? Kraftlosigkeit in der Beschleunigung, Verschlucken, Höchstgeschwindigkeit deutlich reduziert?
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Kutscher am So.26.Jul 2009/ 15:09:53
An dieser Stelle fällt mir noch eine Beobachtung ein, die auch noch während des letzten Probelaufs gemacht wurde, bei dem ich in der Werkstatt anwesend war:
Wenn man die Drehzahl langsam erhöht, funktioniert es gut. Wenn man aber plötzlich Vollgas gibt, verschluckt er sich und geht möglicherweise auch aus.

Im Fahrbetrieb, also bevor ich liegen blieb und den Wagen in die Werkstatt gegeben habe, war das so, dass sich dieses Problem immer weiter verschärfte, man also mit der Zeit immer sanfter mit dem Gas umgehen musste, um den Wagen überhaupt noch in Bewegung zu bekommen. Das verschlechterte sich immer weiter, bis es dann irgendwann gar nicht mehr ging. Den Benzingeruch habe ich dabei erst ganz zum Schluß wahrgenommen, kurz vor und natürlich nach dem völligen Erliegen.
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Ex-DRB15051 am So.26.Jul 2009/ 18:47:19
Das kann auch wieder alles mögliche sein, von Falschluft, die gezogen wird (dafür spricht dass es bei warmem Motor stärker wird) bis zu einer leeren Schwimmerkammer, die nicht genug Benzin bekommt ... womit aber doch wieder das Vergasersystem eben nicht OK scheint.

Nutzt nix: Erst mal alles rund um die Zündung 1a machen, danach das Vergaser-System kpl. prüfen und sanieren ... wobei man Vergaser erst korrekt einstellen kann (und danach sieht obs klappt) wenn im Zündsystem garantiert alles in Ordnung ist. Vorher kann man solches Fehlverhalten nicht klar einer Ursache zuordnen.
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: WHirsch am So.26.Jul 2009/ 21:44:53
Hallo David,

das mit dem 'Problem erledigt' bezog sich auf meinen Hinweis auf die Vergaser (wenn es nicht mehr stink, Vergaser abgehakt). Und das mit dem Humor ist auch so eine Sache. Den meinen muß man nicht verstehen, man muß ihn aber auch nicht mißverstehen, der betreffende Beitrag war mit einem Augenzwinkern markiert (genau dazu sind Emoticons da).

Ich bleibe dabei (und melde mich dazu auch das letzte mal), wenn es nach Sprit stinkt musst Du kein Fachmann sein sondern nur mal Deine Augen benutzen und unter die Vergaser schauen, bzw. wie Peter richtig bemerkt hat unten am Wagen wo der Überlauf ist (dort sieht man aber nur was wenn es tropft und der Wagen steht). An undichte Leitungen o.ä. glaube ich nicht, das beträfe m.E. nicht nur den warmen Motor. Das Fehlerbild muß nicht genau das selbe sein wie bei mir, aus Deinem ersten Beitrag hatte ich nur heruasgelesen dass der Wagen bei warmem Motor das Gas schlecht annimmt und es nach Sprit stinkt.

Die Erklärung daß es nicht der Verteiler sein kann der Benzin verliert (und da leckt auch kein Transistor)  ;) hast Du ja inzwischen bekommen, ich persöhnlich würde einen evtl. 'Spritverlust' als erstes adressieren.

Aber das alles erzähle ich Dir als IT-Mann (mit etwas unverständlichem Humor), nicht als KFZ-Fachmann (Auskenner). Noch 'nen Tip: Nachdem was bereits alles 'repariert' wurde ohne das der Fehler behoben ist würde ich Dir auch erst mal eine Werkstatt die diese Fahrzeuge kennt ans Herz legen.

Gruß

Winfried Hirsch
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Kutscher am Mo.27.Jul 2009/ 17:08:19
Winfried, ich habe echt keine Lust, mich mit Dir hier im Forum gegenseitig mit irgendwelchen Spitzfindigkeiten, egal von wie vielen Emoticons gespickt, zu pisaken.
Aber ich danke Dir für Deine Unterstützung, mit der Du bei der Eingrenzung des Problems entscheidende Impulse gegeben und somit geholfen hast. Im Grunde ist mittlerweile auch alles zu den möglichen Ursachen der Problematik meines Wagens gesagt, jetzt muss erstmal dran gearbeitet werden.

Den Tipp mit der Fachwerkstatt bekomme ich nicht zum ersten Mal und er ist auch absolut berechtigt. Ich habe meine Gründe dafür, dass ich meine Fahrzeuge am Ort reparieren lasse. Davon abgesehen gibt es hier aber auch weit und breit keine RR-Werkstatt oder etwas ähnliches. Und so weit, dass ich mein Auto auf 'nen Trailer stelle und zu einem Experten bringe, bin ich noch nicht.
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Kutscher am Fr.21.Aug 2009/ 07:59:19
Gestern kam das lang ersehnte Paket mit dem Ignitor-Zündverteiler. Dazu gibts noch eine neue Kappe und einen neuen Finger. Heute um sieben hab' ich die Sachen gleich zum Arbeitsbeginn in der Werkstatt abgeliefert und nun bin ich nur noch gespannt...
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Udinho am Sa.22.Aug 2009/ 00:20:51
Jetzt bin ich aber auch langsam gespannt, was sich da tut! Hast Du schon eine kleine Rundreise um den Pudding machen können? Laß mal hören, ob Du ohne Mühen und Zähneknirschen wieder zuhause gelandet bist!

Ich drücke Dir die Daumen!

Gruß - Udinho
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Kutscher am Sa.22.Aug 2009/ 10:25:30
Hast Du schon eine kleine Rundreise um den Pudding machen können?

Leider noch nicht, die sind gestern in der Werkstatt nicht mehr fertig geworden. Zur Entlastung der Werkstatt muss ich dazusagen, dass noch etwas mehr gemacht wurde, als nur den Verteiler aus- und einzubauen. Der halbe Motor war auseinander und es wurden etliche Dichtungen neu eingebaut, die Krümmer wurden vom Motoreninstandsetzer geplant und mit neuen Dichtungen wieder montiert und einiges mehr.
Damit könnte - muss aber nicht - auch der Spritgeruch erledigt sein.  ;)

Nächste Woche wird es wohl fertig und ich kann endlich die langersehnten Probefahrten unternehmen.
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Kutscher am Fr.11.Sep 2009/ 18:45:45
Heute habe ich den Spirit abgeholt und bis zu meiner Garage fuhr er wunderbar.   :)

Vielleicht habe ich gleich noch Zeit für eine ausgedehntere Probefahrt...
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Kutscher am Sa.12.Sep 2009/ 08:54:05
Die erste Probefahrt ging nur über eine Distanz von etwa 50 Meilen, für mehr war leider keine Zeit. Schade, denn der Rolls lief perfekt! Seidenweicher, absolut ruhiger Motorlauf, keinerlei Zicken, auch nicht auf der Autobahn, und keine störenden Geräusche mehr von den Krümmern. Die Testphase ist noch nicht abgeschlossen, übers Wochenende will ich natürlich noch weitere Probefahrten (weitere Strecken, damit der Motor richtig warm wird) unternehmen, aber bis jetzt bin ich voll begeistert.
Woran es letztlich gelegen hat, lässt sich bei all den Arbeiten, die stattgefunden haben, nur schwer sagen. Nach dem Ausbau der Gasanlage wurden etliche Dichtungen, die schadhaft waren, ausgetauscht, der neue Ignitor-Verteiler kam an seinen Platz und die Vergaser wurden neu eingestellt.
Ich denke, dass der neue Verteiler die Wende brachte. Nochmal herzlichen Dank an Udinho für den Tipp und die Unterstützung! Spritgeruch ist auch nicht mehr wahrnehmbar, was mich angesichts einer sauberen Verbrennung und neuer Krümmerdichtungen nicht wundert.

Also sieht derzeit alles prima aus. Drückt mir die Daumen, dass es auch so bleibt.  ;)
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Kutscher am Mo.14.Sep 2009/ 21:27:36
Heute habe ich eine weitere Testfahrt gemacht, mit "Gebirge" und schneller Autobahnfahrt. Immer noch keine Probleme. So langsam  finde ich wieder neues Vertrauen in mein Auto.
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: WHirsch am Di.15.Sep 2009/ 08:20:41
Ich kann das sehr gut nachvollziehen, die 'Rückschläge' und Ausfälle waren bei mir anfangs noch drastischer.
Aber jetzt könntest Du ja sogar den Wagen in ganz Deutschland zu irgendwelchen Experten fahren (oder auch zu sonst welchen Zielen).  ;D

Auch der nächste Ausfall kommt bestimmt, aber wenn man dran bleibt wird es immer weniger und vor allem geht man immer gelassener damit um.

Viel Spass beim cruisen.
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Kutscher am Di.15.Sep 2009/ 12:57:16
Ich gehe sogar davon aus, dass ich wegen gewisser Dinge (z.B. Vergaser-Feinjustierung) künftig auch mal einen Experten ansteuere, aber ich bin halt nach wie vor der Meinung, dass die meisten Arbeiten auch von meiner Werkstatt am Ort erledigt werden können (und müssen - vor allem, wenn das Auto gar nicht mehr fährt). Die Erfahrung zeigt, dass das auch klappt - und dass es mit der Zeit immer besser wird (Stichwort "Lernkurve").

Das Cruisen macht wieder richtig Spaß und es ist sehr angenehm, nicht ständig mit der Angst fahren zu müssen, möglicherweise nicht anzukommen. Ich möchte den Wagen über die Zeit immer besser und zuverlässiger machen, aber dafür ist vor allem der Winter vorgesehen. Bis zu seinem 30. Geburtstag hat mein Rolls ein Saisonkennzeichen von 04 bis 10, d.h. ab November kann ohne Zeitdruck geschraubt werden.
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Kutscher am Do.17.Sep 2009/ 10:25:28
Trotz all der Freude war ich gerade beim ADAC (mit Rolls-Royce, der seit seiner "Wiedergeburt" für nahezu alle privaten Fahrten herhalten muss) und habe, quasi als Mahnmal, ein neues Warndreieck gekauft.  ;)
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: JimKnopf am Do.17.Sep 2009/ 13:34:39
Nicht gleich ein halbes Dutzend? So kann man immer ein unbenutztes Dreieck auspacken. :-)


Gruß JimKnopf
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Kutscher am Do.17.Sep 2009/ 13:46:25
Aus dem praktischen Spender? Da bringst Du mich auf eine Idee!  ;D
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: JimKnopf am Do.17.Sep 2009/ 15:20:59
Nach dem Motto:
Das Warndreieck hab ich noch nie gebraucht! :-)
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Kutscher am Do.17.Sep 2009/ 15:35:47
Höhöhöhöhöhö!  ;D Klasse!!!
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Kutscher am Mo.28.Sep 2009/ 08:36:03
Am Wochenende war ich in Hamburg, um die Ben Hur Live Show zu sehen. Allein das Wagenrennen der Quadriga-Gespanne war die Reise wert, aber die gesamte Inszenierung hatte es in sich. Ein phantastisches Erlebnis, verbunden mit einem Besuch der schönen Hansestadt Hamburg und einer ersten, etwas weiteren Reise mit dem Rolls-Royce.

Der Motor war kaum wahrnehmbar und das Auto lief über die gesamten rd. 500 km wunderbar. Durch das entspannte Reisen mit etwa 120 km/h lag auch der Verbrauch auf einem ganz anderen Niveau als bei meinen vorherigen (Vollgas- und "Gebirgs"-) Testfahrten. Die Vergasereinstellung scheint also gar nicht so schlecht zu sein, wie ich nach den ersten Testfahrten und der darauf folgenden Betankung dachte.

Damit ist das in diesem Thread behandelte Problem meines Wagens wohl wirklich behoben und abgeschlossen.  :)
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Schrauber am Di.29.Sep 2009/ 15:02:39
Hallo
Bin mal so eingeflogen. Der Namenlose Schrauber des Autos  ;)
Also die haubtursache des schlechten Laufens  bei diesem Auto waren Wohl 2sehr wichtige Dinge.
Undichtigkeit der Ansaug Krümmer Dichtung was durch absprühen leider nicht erkenntlich war,
zum 2. der Zündverteiler.
Es freud mich sehr das der Wagen jetzt anscheinend läuft.

@Kutscher

Vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen.!.!.! ;D
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Ex-DRB15051 am Di.29.Sep 2009/ 16:41:53
Was genau hatte der Zündverteiler denn für Leiden??
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Kutscher am Mi.30.Sep 2009/ 18:28:25
Das Leiden des Zündverteilers wurde nicht genauer analysiert. Ich habe einfach entschieden, Nägel mit Köpfen zu machen und das komplette Teil zu überholen, indem es zum Einbau der neuen Elektronik zu Fa. Buttkereit/Ignitor geschickt wurde und anschließend einen neuen Finger und eine neue Kappe bekam.

Die komplette alte Verteilerelektronik habe ich mir zurückgeben lassen, so dass nichts verloren ist.

@Schrauber: Vielen Dank für die gute Leistung!  ;D Ich würde Dir/Euch mein Auto immer wieder anvertrauen.
Titel: Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
Beitrag von: Schrauber am Sa.10.Okt 2009/ 23:21:11
Vergiss nich das Bier !?!?!?
Hoffe er Läuft noch  ;D
Wäre Super
Mache auch alles an dem Teil nur zeit, Ruhe und vertrauen ist wichtig.
hab ich zu dir aber auch  ;D
mit dem Urlaub tut mir leid, Brauchte aber eine auszeit.
Bis Bald Schrauber/Markus
Bin fürr´s Du ;D