Rolls-Royce & Bentley-Forum
Rolls-Royce+Bentley-Technik => Allgemeine technische Themen => Thema gestartet von: Ex-DRB15051 am Sa.28.Mär 2009/ 15:30:54
-
Hallo,
hat sich jemand schon mal mit der Kamera-Überwachung des Fahrzeugs beschäftigt? Ich erwäge, so etwas v.a. als Schutz vor Vandalismus bzw. um Täter zu überführen, einzubauen. Allerdings müsste das ja am/im Fahrzeug angebracht ein, damit man es immer wirksam hat. Meine bisherigen Recherchen haben keine überzeugenden Lösungen gefunden, die v.a. ohne Anbohren oder ähnliches auskommen.
-
Einzig Windschutz- und Heckscheibe bieten sich an, um eine Miniaturkamera mit Weitwinkelobjektiv fest anzubringen, die Bilder im Gerät selbst speichert. Die Bilder lassen sich später auslesen. Aber: Die Kameras verbrauchen natürlich Strom. Dieser Verbrauch ist nicht zu unterschätzen. Ein wochenlanges Aktivieren der Kamera bedingt immer wieder das aufladen zwischendrin - die Batterie ist sonst bald bis irgendwann leergesaugt, und eine eventuelle Funkanbindung erhöht dann auch noch einmal merklich den Stromverbrauch.
Es gibt Kameras mit Livestream sowie eigenem eingebauten WLAN und Webserver, man könnte bei so einer Lösung von überall auf der Welt live ins Fahrzeug "schalten", vorausgesetzt, ein nutzbarer DSL-Anschluß mit WLAN ist in der Nähe. Natürlich könnte man auch eine Stromversorgung ins abgestlellte Auto legen, um ein passendes Netzteil anzuschließen. In Gemeinschaftstiefgaragen wird so etwas meist nicht möglich sein. Mit so einem "herumliegenden" Stromkabel läßt sich aber auch allerelei Unfug anstellen.
Weitere Rafinessen sind Bewegungsmelder, die die ganze Mimik erst dann einschalten, wenn sich jemand in der Nähe aufhält. Zusätzlich liesse sich noch über eine GSM-Gerätschaft eine SMS absenden, wenn zum Beispiel unerwartet eine einzelne Garage aufgebrochen wird. Szenarien und Technik lassen sich beliebig erfinden - Lösungen gibt's für fast alle Zwecke. Man muss sie nur vorher gut und genau spezifizieren können.
Wem darf das Ganze einbauen? :-)
Gruss JimKnopf
-
Wem darf das Ganze einbauen? :-)
Und ist 'ne Rechtsberatung auch gleich inklusive, nur um später nicht von der belangten Gegenseite dumme Rückfragen zu bekommen wie denn diese Aufzeichnungen im öffentlichen Raum entstanden sind bzw. verhindert wurde dass unbeteiligte Personen aufgezeichnet werden (also praktisch jeder der am Wagen vorbeigeht) ? ;)
-
Verwertbare Bilder gibt es ohnehin nur aus der unmittelbaren Nähe - hier klärt dann der ein oder andere Aufkleber über den Umstand der Videoüberwachung auf. Allerdings muß bei so einem groben Überblick über die Einsatzmöglichkeiten hier im Forum keine Rechtsberatung stattfinden, da halt ich es amerikanisch: "Cross that bridge when you come to."
Diese Beratung kannst Du ja gleich übernehmen, wenn Du Dich damit auskennst.
Gruss JimKnopf
-
Allerdings muß bei so einem groben Überblick über die Einsatzmöglichkeiten hier im Forum keine Rechtsberatung stattfinden, da halt ich es amerikanisch: "Cross that bridge when you come to."
Mein Zitat bezog sich eindeutig auf die Beratung beim Einbau, nicht auf eine Beratung im Forum. ;)
Beim (von Dir angebotenen) Einbau wäre eine Rechtsberatung angebracht weil das System nicht nach aussen filmen darf. Und was letzlich dann für verwertbare Bilder entstehen können wenn das berücksichtigt wird möchte ich auch mal sehen. Und die Corniche mit Aufklebern sieht bestimmt auch primitiv aus. ;D
-
Und die Corniche mit Aufklebern sieht bestimmt auch primitiv aus.
Deswegen bekäme ich keine Kopfschmerzen - unsere Umweltzonenbapperl und die bunten Maut-Vignetten unserer Nachbarländer sind ja auch kein Problem. Darüber hinaus gibt es auch noch die Warnaufkleber codegeschützter Autoradios, die in der Regel auf den Fahrer-/Beifahrerscheiben zu finden sind. Die stören doch auch niemanden - von Einzelschicksalen mal abgesehen. Sowas nenne ich Evolution. :-) Aber das ist wirklich nicht mein Problem.
Gruss JimKnopf
-
Ich habe das Problem gerade folgendermaßen gelöst:
Ich habe meine Corniche in einer Kölner Hoteltiefgarage geparkt, an deren Eingängen auf großen Schildern darauf hingewiesen wird, dass sie video-überwacht wird. Dazu habe ich den Hauptschalter ausgedreht, das Audio-Bedienteil entfernt, den Wagen verschlossen und darüber hinaus gelobt, eine Kerze im Dom zu entzünden, wenn ein möglicher Wagenschänder erwischt werden sollte.... ;)
Grüße vom Jörn
-
Und ist 'ne Rechtsberatung auch gleich inklusive, nur um später nicht von der belangten Gegenseite dumme Rückfragen zu bekommen wie denn diese Aufzeichnungen im öffentlichen Raum entstanden sind bzw. verhindert wurde dass unbeteiligte Personen aufgezeichnet werden (also praktisch jeder der am Wagen vorbeigeht) ? ;)
Das ist relativ klar: Man darf es nicht, wenn öffentlicher Raum überwacht wird. Hat man aber einen dabei gefilmt, wie er den Schlüssel über den Lack zieht, ist das Ganze ex post gerechtfertigt und die Aufnahme gilt als Beweis. Ist echt so, können sich nur Juristenhirne ausdenken ;-).
Aber auch daher ist eine dezente, unauffällige Anbringung opportun. Btw, WLAN, GPS, Funk ... aus TGs geht das eben genau fast nie. Durch den dicken Stahlbeton ist da alles tot. Auch mein GPS-Tracker ist da nicht abrufbar.
-
Und die Corniche mit Aufklebern sieht bestimmt auch primitiv aus. ;D
Naja, 2 Aufkleber bekommt die aber sowieso: Hinten rechts "Eure Armut kotzt mich an" und hinten links "Mein Auto fährt auch ohne Wald" :o
-
@ Jörn: Die effizienteste dieser Massnahmen dürfte die Kerze im Dom sein ... :D
-
Mein Stand der Dinge dazu ist folgender:
Szenario 1: Dieses mobile Gerät hier scheint eine Lösung zu sein
http://www.proelektra-security.de/index.php?id=228
DAvon 2 würden alle 4 Seiten überwachen. Ich schaue mir das, weil hier in der Nähe, demnächst mal an.
Szenario 2:
Der zweite Weg könnte der Einbau eines Mini-PCs / Subnote-Book /fitPC im Kofferraum sein, darn kann man normale, günstige Webcams anschliessen. Wenn man den per WLAN erreicht kann man live überwachen und DOm-Kameras auch drehen.
Ein fitPC verbraucht 6 Watt, das kann die Batterie locker ab. Und es wäre ja auch noch Platz für ne zweite Batterie neben der ersten. Man kann auch über Akkus puffern bzw. alles damit betreiben und die dann eben hin und wieder aufladen.
Heckscheibe bei der Corniche I Cabrio ist Kunststoff, daher blöd was anzubringen.
Überzeugen tun mich beide Szenarien noch nicht - daher die Frage hier, ob jemand ne bessere Lösung hat
-
Überzeugen tun mich beide Szenarien noch nicht - daher die Frage hier, ob jemand ne bessere Lösung hat.
Kein Auto zu haben, das man derart bewachen muss? Oder einfach nicht aus der heimischen Garage rausfahren. Nunja... :-))
Wenn man in öffentlichen Gebäuden parkt, kann und muss man sich ja auf deren Schutz und Versicherung verlassen, Langzeitparker schliessen einen ordentlichen Parkvertrag und so geniesst man den Schutz irgendwelcher Gebäudeversicherungen. Schlau machen, was es da so gibt, heisst die Devise, bevor man unnötig Technik aufrüstet.
Zu weiter oben: GSM- und WLAN-Repeater gibt es auch für Tiefgaragen. Dass ein GPS-Tracker in Gebäuden nicht funktioniert, muss einem beim Kauf solcher Geräte vorher schon klar sein! Kein Navi oder satellitengestütztes Gerät funktioniert, weil schlicht und einfach die Sichtverbindung zum Himmel fehlt. Ob es mililtärische Sonderlösungen gibt, weiß ich nicht - dürfte aber auch nicht gerade "handelsüblich" sein.
Gruss JimKnopf
-
Kein Auto zu haben, das man derart bewachen muss? :-))
Dazu ist es jetzt zu spät ... ansonsten könnte man auch in einem Land leben, in dem nicht Neid die höchste Form der Anerkennung ist.
Zu weiter oben: GSM- und WLAN-Repeater gibt es auch für Tiefgaragen.
Auch dazu wäre in unserem Fall die Genehmigung durch die Eigentümergemeinschaft erforderlich. Rate, wer die verweigern wird? Richtig - der "Kratzer"
Dass ein GPS-Tracker in Gebäuden nicht funktioniert, muss einem beim Kauf solcher Geräte vorher schon klar sein! Kein Navi oder satellitengestütztes Gerät funktioniert, weil schlicht und einfach die Sichtverbindung zum Himmel fehlt. Ob es mililtärische Sonderlösungen gibt, weiß ich nicht - dürfte aber auch nicht gerade "handelsüblich" sein.
Das war mir klar, natürlich. Der Tracker soll mir ja nur sagen, wo die Karre ist, wenn ich sie nicht mehr in der TG vorfinde :-). Der hat auch ne Mikrophon-Funktion, damit man das russisch der Insassen übersetzen kann in dem Fall.
Es gibt auch GSM-Kameras, die in der TG aber eben nichts nutzen. Und genau da benötige ich vermutlich die Lösung ...
-
Hat man aber einen dabei gefilmt, wie er den Schlüssel über den Lack zieht, ist das Ganze ex post gerechtfertigt und die Aufnahme gilt als Beweis. Ist echt so, können sich nur Juristenhirne ausdenken ;-).
Das ist nicht die erste, unbelegte Behauptung von Dir die hier einfach mal so ins Forum wandert. ???
Mach Dir doch mal die Mühe was Du hier reinschreibst auch ein bisschen zu untermauern!
Gerade zum Thema Videoüberwachung von Gemeinschaftsanlagen gibt es genügend Referenzen im Netz.
Dieses < Urteil vom OLG Düsseldorf > (http://www.ad-hoc-news.de/Aktuelle-Nachrichten/12184455/rss?tfindex=LUS-Tec) könnte Dein Vorhaben betreffen und der Einwand daß man nachträglich rehabilitiert wird wenn man jemanden geschnappt hat ist ja wohl ausgewachsener Unsinn!
Lass Dir doch einen Verschlag um den Stellplatz bauen :D
-
Lass Dir doch einen Verschlag um den Stellplatz bauen.
Was bin ich froh, dass ich genau solche Plätze in unserer Tiefgarage habe. Abgeschlossene Einzelgaragen in einer großen Sammelanlage - und das genau gegenüber meiner Behausung inmitten Münchens.
Übrigens wäre die Installation von Umsetzern hier möglich. Manche der Einzelgaragen haben von der Hausverwaltung auch Strom in ihre Box gelegt bekommen. Es gibt also nicht nur Sturköpfe, sondern richtige Pragmatiker. Und, für die Anbringung von Umsetzern müßte nicht die gesamte Hausgemeinschaft zustimmen, die Hausverwaltung entscheidet so etwas selbst.
Gruss JimKnopf
-
Dieses < Urteil vom OLG Düsseldorf > (http://www.ad-hoc-news.de/Aktuelle-Nachrichten/12184455/rss?tfindex=LUS-Tec) könnte Dein Vorhaben betreffen und der Einwand daß man nachträglich rehabilitiert wird wenn man jemanden geschnappt hat ist ja wohl ausgewachsener Unsinn!
In dem Urteil steht exakt, was ich gepostet habe: Es ist verboten. Natürlich ist es verboten und das ist ja im Prinzip auch richtig so.
Aber der Sachbeschädiger, der bei einer Straftat erwischt wird, kann sich nicht auf Persönlichkeitsrechte berufen. Es gibt "kein Recht im Unrecht", das ist der juristische Grundsatz, der dahinter steht. Gilt z.B. auch für den gefilmten Bankräuber .... . Jura 1. Semester
Auch wenn es Dir unbewiesen erscheint, die Information, die ich gepostet hatte, war sauber recherchiert und ist rechtlich korrekt ...im übrigen war mir dieses Urteil bekannt, ebenso zahlreiche andere. Auch wenn Du es nicht glaubst, ich recherchiere viel im Netz.
Im übrigen interessierten mich technische Lösungen und nach denen hatte ich gefragt, um die rechtlichen Probleme braucht sich, ausser mir, ja keiner Sorgen machen. Wenn Du also einen technisch sinnvollen Rat hast, gerne ... mit dem Rest kannst Du mich zumindest gerne verschonen. Vielleicht könnten wir insofern mal bei der Sache bleiben?
Die Idee mit dem Verschlag war schon konkludent oben erledigt - ohne Genehmigung der Eigentümergemeinschaft nicht möglich, wie eben auch eine generelle Überwachung der TG per Kamera.
-
... von der belangten Gegenseite dumme Rückfragen zu bekommen wie denn diese Aufzeichnungen im öffentlichen Raum entstanden sind bzw. verhindert wurde dass unbeteiligte Personen aufgezeichnet werden (also praktisch jeder der am Wagen vorbeigeht) ? ;)
Nur am Rande: In diesem Falle gibt es keine "Gegenseite", weil wir uns da nicht im Zivilrecht bewegen, sondern im Strafrecht. Das macht dann erst mal der Staatsanwalt und auf der Basis seiner Arbeit wird dann der zivile Schadensersatz eingeklagt. Der ist dann aber eine reine Formsache ...
Aber wie gesagt: Mich interessieren technische sinnvolle Lösungen ... der Rest ist mir vollkommen klar.
-
In dem Urteil steht exakt, was ich gepostet habe: Es ist verboten. Natürlich ist es verboten und das ist ja im Prinzip auch richtig so.
Ich habe Dir doch sogar noch gequotet (s.u.) was Du geschrieben hast, es bleibt Unsinn auch wenn Du jetzt über was anderes redest.
... mit dem Rest kannst Du mich zumindest gerne verschonen.
Das werde ich, versprochen.
-
Ich habe Dir doch sogar noch gequotet (s.u.) was Du geschrieben hast, es bleibt Unsinn auch wenn Du jetzt über was anderes redest.
Du kannst mir ja mailen, was Du eigentlich meinst und was genau jetzt Dein Problem ist - hier wird es ja nun keinen interessieren ...
Das werde ich, versprochen.
Danke.
-
So ... nach etlichen Tests habe ich jetzt mal dieses hier geordert:
http://www.mflqualtech.com/t-eye-automated-driving-recorder-adr-3000-392-p.asp
Mit der entsprechenden SD-Karte dürfte das etwa 10-12h non stop Aufnahme bringen. Daneben ist es eh ein ganz witziges Tool, weil man die gefahrene Strecke per GPS trackt und dann auf Goolge Maps darstellen kann, anschliessend gesichert hat man eine Doku, wo man so rum gekurvt ist. Als permanent mit laufendes tool könnte es dann im Fall der Fälle tatsächlich auch bei Unfällen was nutzen, wenn es um Schuldfragen geht. und da es variabel und jederzeit entfernbar angebracht wird, stört es auch die Ästhetik nicht.
In Deutschland habe ich nur einen Anbieter dafür gefunden und der wollte 499€ dafür, daher war der UK-versender deutlich günstiger. Ich hoffe nur, er liefert auch ;-)
Bei entsprechender Positionierung im Auto sollte man eine recht gute Überwachung rundum damit hin bekommen. Wenn es getestet ist, berichte ich über die Ergebnisse ...
-
Hmm,
ich bin ja kein Spezialist, aber bei M-Jpg Komprimierung und 640x480 sollte es schon schwer werden, am Tag ein Gesicht zu erkennen, wenn der "Dieb" sich bewegt, in der Dämmerung und der Nacht mit Sicherheit gar nicht.
Ich denke, das Ding ist ganz lustig, eine Fahrt aufzuzeichen und die Ergebnisse der Erbtante zu schicken, aber für ernstgemeinte Überwachungszwecke eher ungeeignet.
Selbst mit einer professionellen Überwachungskamera ist nachts nur mit einem externen IR Scheinwerfen ausreichende Genauigkeit bei der Auflösung vorhanden. Aber da max bis 10m Entfernung.
Also, wenn wirklich Überwachung gewollt ist, zum Spezialisten gehen, sich beraten lassen, und dann eine vernünftige Lösung erhalten. Es gibt auch sehr gute IP-Lösungen, aber nicht für 300 Euro...
Schöne Grüße
Andreas
-
Scheint wirklich ein interessantes Spielzeug zu sein.
Aber wenn ich das richtig gelesen habe, verrechnest du dich ein wenig.
Mit der entsprechenden SD-Karte dürfte das etwa 10-12h non stop Aufnahme bringen.
bei einer 2GByte Karte schafft es 64 min. Maximal verträgt es eine 8GByte Karte... also sind es maximal so was um die 256 min.
Dies ist sicherlich zum Mitzeichnen einer schönen Ausfahrt ausreichend (da man da ja auch die Karte bei einem Halt tauschen kann), wird aber zür Überwachung am nächtlichen Abstellplatz etwas knapp werden ;) Oder brauchst du nur 4 Stunden Schlaf? ???
-
Ah ... nicht verrechnet. Es passt laut Angaben des Händlers eine 16GB karte rein ... ich werd auch mal ne 32er ausprobieren, oft gehen die (zumindest die schnellen, evtl. nach firmware update des Geräts) dann auch. Aber 16 geht lt. Angaben des Herstellers. Und normalerweise kann man die Frames per Second noch reduzieren .... Bei 16 GB hätte man dann etwas über 8h bei hoher Framerate und ich spekuliere auf die 10-12 bei niedriger (auf die er bei Dunkelheit eh umschaltet)
-
Hmm,
ich bin ja kein Spezialist, aber bei M-Jpg Komprimierung und 640x480 sollte es schon schwer werden, am Tag ein Gesicht zu erkennen, wenn der "Dieb" sich bewegt, in der Dämmerung und der Nacht mit Sicherheit gar nicht.
Ich denke, das Ding ist ganz lustig, eine Fahrt aufzuzeichen und die Ergebnisse der Erbtante zu schicken, aber für ernstgemeinte Überwachungszwecke eher ungeeignet.
Selbst mit einer professionellen Überwachungskamera ist nachts nur mit einem externen IR Scheinwerfen ausreichende Genauigkeit bei der Auflösung vorhanden. Aber da max bis 10m Entfernung.
Also, wenn wirklich Überwachung gewollt ist, zum Spezialisten gehen, sich beraten lassen, und dann eine vernünftige Lösung erhalten. Es gibt auch sehr gute IP-Lösungen, aber nicht für 300 Euro...
Schöne Grüße
Andreas
Ja .. kann schon sein, dass es damit auch nicht geht, so wie bei einigen anderen Geräten, die ich ausprobiert habe. Aber wir schien es wenigstens den versuch wert. Und wie gesagt, wenn die Überwachung nicht geht, hätte man ein nettes Gimmick, mit dem man sich abends am Rechner die gefahrene Tour anschauen und sie auf Google Maps darstellen könnte. Klar, hat nicht so den Nutz- dafür aber gewissen Unterhaltungs-Wert.
Ein IR-Scheinwerfer ist übrigens mit dabei, ebenso alle möglichen Befestigungsmöglichkeiten. Wenn ich es ausprobiert habe, berichte ich mal ...
Jetzt muss ich nur noch sehen, wo ich eine Erbtante herbekomme ... sowas könnte ich gut brauchen ;-)
-
Ah, verstehe.
Hatte ja nur die Angabgen der Homepage und konnte nicht wissen, dass dir der Anbieter weitergehende Angaben bezüglich Kompatibilität mit grösseren Karten gemacht hat.
-
Ja, ich hoffe nur, die stimmen auch ;-) ...
-
Hallo Corniche DRb...,
ich kann deine Aktionen nicht verstehen.Ich habe seit Jahren eine corniche convertible und mit der fahre ich fast überall hin.
Ich sperre diese selten ab. Lasse in den Sommermonaten auch das Dach offen wenn ich in München in der Stadt parke.
außer das sich freundliche Leute um das Auto bewegen und es von allen Seiten fotografieren habe ich noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Ein Kameraeinbau ist bei uns in Bayern nicht nötig.;-)
PS: War im Herbst für ne Zeit in Baden Baden mit der Corniche - auch dort kein Bedürfniss eine Kamera einzubauen.
-
Ist zwar OT, aber muss ich loswerden...
Ich sperre diese selten ab.
In München fand ich vor Jahren meinen Porsche versperrt vor. Ab Beifahrersitz lag ein Strafzettel: 20DM: "Fahrzeug nicht gegen ungefugte Inbetriebmahme gesichert"...
Bei uns läuten eher Passanten, wenn ich mein Auto nicht versperre, an der Haustüre...
Zurück zum Thema:
Ich denke das Teil macht lustige Reiseberichte ohne Aufwand. Wenn Corniche DRB15051 einen Erfahrungsberich geschickt hat, werde ich mir vielleicht auch so ein Ding kaufen. Gerade für Oldtimerrallys kann ich mir das gut vorstellen...
Es ist ja so: am besten keine Wertsachen im Auto lassen, da vermindert sich die Gefahr eines Einbruches enorm. Gegen Vandalismus hilft die Wahl der Wohngegend. Wenn es Profis auf Auto direkt abgesehen haben, ist das Auto weg. Mit oder ohne Überwachung/Sicherung...
Schöne Grüße
Andreas
-
Hallo Corniche DRb...,
ich kann deine Aktionen nicht verstehen.
In en letzten 5 Jahren sind an unseren Autos in unserer Gemeinschafts-TG Schäden für etwa 5.000€ entstanden. Abgebrochene Spiegel und Scheibenwischer, Schlüsselkratzer usw.. Von Dreck, der aufs Auto gekippt wird will ich gar nicht erst reden ... "Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt" gilt da, wie leider doch immer öfter in Deutschland. Und wir tun nun wirklich keinem was, wollen nur unsere Ruhe haben. Aber wir haben in der Anlage hier die größte Wohnung, ganz oben, mit Aufzug direkt rein, 3 Autos in der Garage, die Geschäfte laufen auch gut - das reicht schon. Tja ... . Daher würde ich es lustig finden, das mal auf Video gebannt zu haben ;D
Ansonsten decken sich meine Erfahrungen aber schon mit Deinen ... Oldtimer und RRs erregen eher Freude als Neid, im Ausland allemal ... dennoch deke ich wird die Vandalismus-Gefahr insgesamt schon größer.
-
Zurück zum Thema:
Ich denke das Teil macht lustige Reiseberichte ohne Aufwand. Wenn Corniche DRB15051 einen Erfahrungsberich geschickt hat, werde ich mir vielleicht auch so ein Ding kaufen. Gerade für Oldtimerrallys kann ich mir das gut vorstellen...
Ja, das denke ich auch und daher wird sich die Anschaffung sicher wenigstens unter diesem Aspekt lohnen. Ausserdem trackt das Ding ja die Route und das kann man dann sofort auf Goolge Maps sehen und speichern, finde ich auch ein schönes Feature, wenn man seine Touren so archivieren kann.
Es hat auch einen Bewegungs-Sensor. Also, wenn das Auto abrupt stoppt, wird die Aufzeichnung gesichert, vorher und nachher - womit man bei Unfällen ggf. ein gutes Dokument hat, was passiert ist.
Ich bin gespannt, wie es funktioniert und berichte, sobald ich es habe.
-
Es ist ja so: am besten keine Wertsachen im Auto lassen, da vermindert sich die Gefahr eines Einbruches enorm.
Den alten Jaguar habe ich auch im Ausland nie abgeschlossen, sondern auch noch die Ausstellfenster erkennbar offen gelassen. So wurden mir in Nizza zwar mal 2 Badetücher geklaut, aber die Scheiben blieben heil :-)
Gegen Vandalismus hilft die Wahl der Wohngegend.
Nee - der Neid ist überall - und in DE bekanntlich die höchste Form der Anerkennung ;-)
Wenn es Profis auf Auto direkt abgesehen haben, ist das Auto weg. Mit oder ohne Überwachung/Sicherung...
Aber durch den verdeckt eingebauten GPS-Tracker mit GSM-Connect sagt es mir dann, wo es ist. Das Teil habe ich ohnehin schon drin ...
OK, wenn mir der zeigt, dass es gerade in Kiew steht wird mir das evtl. auch nicht viel helfen, da würd' ich nicht unbedingt hinfahren, um es abzuholen. :o
Aber damit und mit der Klasse 3 Alarmanlage kann man ganz gut mit Versicherungen handeln ...
-
Aber durch den verdeckt eingebauten GPS-Tracker mit GSM-Connect sagt es mir dann, wo es ist. Das Teil habe ich ohnehin schon drin ...
Wenn ich mich recht erinneren, dachte sich das auch mal ein Daimler-Vorstand.
Dann war der Maybach weg und ward nie mehr gesehen. ;)
-
Wenn ich mich recht erinneren, dachte sich das auch mal ein Daimler-Vorstand.
Dann war der Maybach weg und ward nie mehr gesehen. ;)
Kann passieren :D ... dann wird eben mit der versicherung der Wiederherstellungswert debattiert :-\
-
<... dann wird eben mit der versicherung der Wiederherstellungswert debattiert >
wie kann man dort debattieren !!???
Wird nicht der vereinbarte Wert bezahlt ?????
Grusss, Walter
-
<... dann wird eben mit der versicherung der Wiederherstellungswert debattiert >
wie kann man dort debattieren !!???
Wird nicht der vereinbarte Wert bezahlt ?????
Grusss, Walter
Kann auch sein, wäre aber das erste Mal, dass ich erlebe, wie eine Versicherung einen größeren Betrag ohne Debatten auszahlt. Vom Auszahlen macht man keine Gewinne, um neue Glaspaläste zu bauen, vom Behalten aber schon ;)
-
So, das T-Eye wurde geliefert und etwas getestet:
- Software funktioniert gut, intuitiv, zeigt über 2 Bildschirme die Vorder- und die Rückansicht gleichzeitig plus weitere Infos
- Geht nur auf Windows, bei meinen Mac in der VM/bootcamp auf XP keine Probleme
- Firmware war nicht aktuell, konnte aber nach Download von der HP des Herstellers problemlos aktualisiert werden
- Datenformat proprietär, d.h. mit nichts anderem, als der mitgelieferten Software lesbar - aber es gibt einen mitgelieferten Konverter ins AVI-Format
- Bilder sind sehr klar und deutlich, auch Details gut erkennbar
- GPS loggt sich rasch ein, parallel zu den Videos kann man das dann aufrufen und bekommt via Google Maps die Standorte angezeigt, die zur Filmsequenz passen. Negativ: Diese Geo-Daten gibts nicht separat oder etwa als Liste. damit kann man es nicht wirklich als Log-Buch nehmen
- 16GB Karte passt und wurde erkannt, also lange Laufzeit kein Problem
- Sehr gut: Anschluss eines Batterieblocks (cellboosters) über USB möglich, d.h. geht auch, wenn der Anschluss an den Zigarettenanzünder nicht geht, weil er nur bei Zündung Strom hat
- Sehr gut: Richtig komplett ausgestattet: Anschlusskabel (lang, etwa 2m) an den Zigarettenanzünder, damit kombiniert einen Taster zur Notfall-Aufzeichnung (die wird nicht überschrieben); IR-Leuchte für den Innenraum im Dunkeln; Klemmhalter für den Rückspiegel, Klebe-Halter aus Acryl für die Windschutzscheibe; 2GB SD-Karte
Insgesamt kann man über das Preis/Leistungs-Verhältnis echt nicht meckern. Das Gerät wird sich gut und kaum sichtbar zur Überwachung im Innenraum anbringen lassen. An die Scheibe oder den Rückspiegel montiert liefert es nette, deutliche Bilder von der Fahrt - mit 170° jeweils nach vorne wie nach hinten.