Rolls-Royce & Bentley-Forum
Rolls-Royce+Bentley-Technik => Silver Shadow, Bentley T-Modelle => Thema gestartet von: silver shadow am Mo.02.Mai 2005/ 19:56:23
-
Wo sitzen eigentlich die Federkugeln beim Shaodw I, und wie macht sich Verschleiß bemerkbar ?
Durch Knackgeräusche der Federung, beim ein und ausfedern ?
Danke schonmal
-
Weder Shadow I noch II haben Federkugeln, die gab es erst ab Spirit (beim Corniche und Carmargue ab FG-Nr. 50001).
Knackgeräusche der Federung können von gebrochenen Federn herrühren (kommt durchaus vor), von verschlissenen Federauflagen, von durchgerosteten Federtellern hinten/unten, und natürlich von Teilen der Radaufhängung: Traggelenke vorn oben/unten, Tragbolzen der vorderen Dreieckslenker (vorn/hinten, jeweils oben/unten; ab Compliant Suspension sind oben die Compliance Mounts, zu übersetzen hier mit Schubstrebengummilagern).
Ferner die Stabilisatoren vorn und hinten mit ihren Befestigungen und den Verbindungselementen zu den Achsen.
Das dürfte erstmal Stoff für eine gründliche Untersuchung sein – viel Spaß dabei wünscht
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.rolls-royce-teile.de
-
OHH,
habe gestern mit 5 Personen eine Ausfahrt gemacht , beim befahren eines
Feldweges zu einem Reiterhof, habe ich im hinteren Bereich, mehrfach ein:
< KLONG > vernommen.
Hörte sich an, als seien die Federn in ihre Federlager zurück gerutscht.
Noch eine andee Idee ?
Werde mich mal drunterlegen müssen.
Niveauausgleich klappt aber, soviel ich feststellen kann.
mfG U.B.
-
Wenn die Federauflagen verschlissen sind, kommen die Windungen der Federn mit Metall in Berührung; daher könnte das Geräusch kommen.
Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de