Rolls-Royce & Bentley-Forum
Rolls-Royce+Bentley-Technik => Silver Shadow, Bentley T-Modelle => Thema gestartet von: Otfried am So.11.Jan 2009/ 08:11:31
-
Hallo,
zu diesem Thema habe ich keine Aussage gefunden.
Da ich die Verwendung „moderner“ Öl mit Additiven, welche alte Dichtungen angreifen, vermeide/ablehne, möchte ich den Motor mit Penrite HPR 30 – 20 W-60 befüllen.
Gibt es Erfahrungen mit dem Öl, bzw. welches Motoröl verwendet ihr in den 6.2/6 ¾ Liter Motoren.
-
Hallo Otfried,
willkommen im Forum und viel Spaß mit dem T 1!
Bzgl. Öl verfahre ich rein prakmatisch = von Castrol 20 W 50 für Oldtimer. Wurde mir sowohl vom Händler als auch von der Werkstatt vor Ort empfohlen. Schwierigkeiten bisher keinerlei. Fahre selbst einen Shadow II, also den 6.75 L Motor. Soweit der 'kleinere' Motor verbaut ist, habe ich keine konkreten Empfehlungen. Da es aber grundsätzlich der identische Motor ist, würde ich denken, dass nicht grundsätzliches gegen die Verwendung des Castrol - Öls spricht.
Noch schönen Sonntag,
Martin
-
Hallo Otfried,
in meinen 68er T1 wird auch das Castrol 20 W 50 gepackt.
Hierzu gibt es massig Beiträge, eine Suche mit "20 W 50 öl" findet einiges (jetzt isses ja einfach).
Gruß
Winfried Hirsch
-
Hinsichtlich Öl sind die V8 wenig anspruchsvoll. Auch 15W40 ist absolut ok. Manche schwören auch auf Leichtlauföle wie zb Liqui Moly MoS2 Leichtlauf 10W - 40. Ich fuhr Castrol "GTX High Mileage" zugunsten eines etwas besseren Öldrucks.
Wichtig aber: Jedes Jahr wenigstens einen Ölwechsel. Das beste Öl hilft sonst nichts ;)
-
Hallo,
danke für den herzlichen Willkommensgrüße.
Das Castrol Classic wäre meine 2. Wahl gewesen, da ich es in meinem F 236 E „246 GTS“ verwende.
@ Winfried, danke für den Suchhinweis.
@ Ulrich – ich fahre sehr kurze Wechselintervalle und wechsele eigentlich immer jährlich. „Dünnflüssige“ Öle meide ich bei „alten“ Motoren, da sie nach meiner Erfahrung gerne „schwitzen“
-
Hallo
Ich verwende für meinen S1 Millers Oil 20/50. Millers Oil hat eine breite Palette an "Oldtimer Ölen".
Zusätzlich hat der Service von Millers Oil Listen, die zeigen welches Öl sie für welches Fahrzeug
empfehlen. Es wird auch berücksichtigt, ob der Motor schon einmal überarbeitet wurde.
Einbereichsöle sind auch erhältlich.
Viele Grüsse
PDA
-
Juhu, eine Öl-Debatte, eine Öl-Debatte ... endlich mal wieder eine Öl-Debatte :D
Ihr dürft mich jetzt alle verhauen, weil: Es ist sowas von egal, welches Öl man verwendet, solange man die Werksspezifikation (also etwa 15W40 oder 20W50) in etwa einhält und solange man nicht in extremen Regionen (Sahara, Arktis) fährt. Wichtig ist nur DASS man Öl verwendet ;-). Und dass man auch genug davon drin hat.
An teurem Öl wird mehr verdient, an billigem weniger - das ist der Unterschied und der gilt sogar für Öl aus dem Baumarkt (Baumärkte besitzen ja bekanntlich keine Raffinerien, kaufen also dort, wo alle kaufen. Aber sie kaufen mehr als andere und daher billiger).
Noch nie nie nie ist ein (RR-) Motor an "falschem" Öl kaputt gegangen, nur an keinem Öl gehen die kaputt. Oder evtl. mal an irgend einem trendigen "Additiv", das clevere Verkäufer jemandem angedreht haben.
So - jetzt dürft Ihr mich verhauen für diese Aussage :o
OK, ich geb's zu ... auch und obwohl ich das weiss hab' ich so einen blöden, teuren Kanister penrite im Keller ... man weiss ja nie und schliesslich hab' ich mein Auto ja auch lieb und will nicht, dass es an schlechtem Futter leidet ... tanke ja deshalb auch SuperPlus 8)
-
Ich habe das Handbuch gerade nich zur Hand (warum heisst es dann "Hand"buch???) - aber ich meine, da steht etwas von Ölwechselintervallen von 3 Monaten (!!!).
-
Ich habe das Handbuch gerade nich zur Hand (warum heisst es dann "Hand"buch???) - aber ich meine, da steht etwas von Ölwechselintervallen von 3 Monaten (!!!).
Ach wo, doch nicht alle drei Monate. Alle 6.000 Miles/10.000KM oder alle 6 Monate mit FIlterwechsel. Was ich aber - was die Zeit angeht - für deutlich übertrieben halte. Wenn das Auto wenig gefahren wird wüsste ich nicht, warum binnen 6 Monaten das Öl verdorben sein sollte ....
-
Zum Start der neuen Saison kommt neues Öl in den Motor - ich darf an dieser Stelle noch einmal auf den Tipp mit dem Mr. Wash-Pauschalangebot hinweisen - oder mehr, wenn die Empfehlung von 6000 Meilen überschritten wurde. So habe ich alle meine Oldies bislang ohne jeden Motorschaden gewartet. Übertreiben werde ich es mit dem Ölwechsel sicherlich nicht!
Gruss JimKnopf
-
- ich darf an dieser Stelle noch einmal auf den Tipp mit dem Mr. Wash-Pauschalangebot hinweisen -
Gruss JimKnopf
Die Suche findet nix ... :( wo findet man den Tipp?
-
Apropos teures Öl: Kaufe Millers 20/50 immer in etwas grösseren Mengen (60 L / da mehrere Oldtimer) und
bezahle ca. 3.95 EUR pro Liter (wenn ich mich nicht täusche).
Grüsse
PDA
-
Die Suche findet nix ...
Eine Mr Wash-Suche wirft bei mir hier eine ganze Seite Ergebnisse aus.
Mr Wash unterhält mehrere Anlagen, auf denen getankt, Öl gewechselt und Fahrzeuge geputzt und poliert werden können.
-
Hallo PDA,
danke für den Hinweis. EUR 3.95/Liter sind „nicht schlecht“. Das Penrite 20 W-60 liegt bei 4.55 Netto/Liter, das Castrol 20 W-50 bei EUR 5.—bei ähnlichen Ölmengen wie Du. Ich verwende jedoch immer 5 Liter Gebinde. Kaufst Du ein 60 Liter Kanister oder auch kleinere Gebinde?
Mit freundlichen Grüßen
Otfried
-
Hallo
Kaufe einen 60L "Kanister". Muss aber kurz anmerken, dass ich in der
Schweiz wohne. Es kann sein, dass es in Deutschland günstiger ist.
Viele Grüsse
PDA
-
Hallo PDA,
danke für den Tipp. In Deutschland sind die Öle teurer. Wo kaufst Du ein, wenn ich Fragen darf?
Da mein Wagen ohnehin ein Veteranenkontrollschild erhalten wird und in Jona oder Oberwinterthur steht, brauche ich das Öl eigentlich nicht aus Deutschland zu exportieren.;)
-
Hallo Ottfried
Ich kaufe direkt vom Importeur über meine Jungs von der Werkstatt ein. Du bist gerne eingeladen Dich bei der nächsten
Bestellung dranzuhängen. Schick mir einfach ein Mail.
Viele Grüsse
PDA