Rolls-Royce & Bentley-Forum

Rolls-Royce+Bentley-Technik => Silver Shadow, Bentley T-Modelle => Thema gestartet von: Daisy am Di.21.Okt 2008/ 19:25:00

Titel: Benzinpumpe ??
Beitrag von: Daisy am Di.21.Okt 2008/ 19:25:00
Hallo an alle....

Nachdem mir meine Emily schon über fünf Jahre treue Dienste ohne Mucken geleistet hat, hat sie jetzt nun folgende Anwandlung: während der Fahrt so nach ca. 30-40km geht einfach der Motor aus, es kündigt sich mit minimalem ruckeln an, dann geht nix mehr. Der Motor lässt sich noch während des (Aus) rollens neu starten, und läuft dann einwandfrei weiter.....

Was Kann das verursachen, ich Tippe auf die Benzinpumpe ???

Und IHR ???

Ach ja, das GEN Lämpchen leuchtet während des Ausfalls nicht auf.....


Danke schon jetzt für die hoffentlich vielen Tips
Oli
Titel: Re: Benzinpumpe ??
Beitrag von: cferbrecht am Di.21.Okt 2008/ 19:36:03
Ist es ein Shadow I oder II?

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Titel: Re: Benzinpumpe ??
Beitrag von: Daisy am Di.21.Okt 2008/ 19:41:19
Hallo Herr Erbrecht,

es ist ein ShadowI SRH 9894
Titel: Re: Benzinpumpe ??
Beitrag von: Udinho am Di.21.Okt 2008/ 23:02:10
Nur um das ganz richtig zu verstehen: Wenn von "Ausrollen" die Rede ist, dann heißt das, daß der Wählhebel auf N gestellt ist, ja? Müßte eigentlich, denn sonst würde er sich ja nicht mehr starten lassen. Oder startet von allein wieder?

Gibt es keinerlei weitere Symptome?

Gruß - Udinho

Titel: Re: Benzinpumpe ??
Beitrag von: cferbrecht am Mi.22.Okt 2008/ 09:36:39
Bei so einem frühen Shadow ist es vermutlich entweder die Benzinpumpe oder ein Stecker am Zündungs-Vorwiderstand. Das herauszufinden, ist nicht ganz einfach, wenn der Fehler nicht dauerhaft auftritt.

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Titel: Re: Benzinpumpe ??
Beitrag von: Daisy am Fr.24.Okt 2008/ 00:01:02
Hallo Herr Erbrecht,

ja, leider tritt der Fehler nicht dauerhaft auf sondern spontan, welcher Stecke wäre denn dass an der Zündung  ?

Was kostet eine neue Benzinpumpe ?

Danke schonmal !!

Titel: Re: Benzinpumpe ??
Beitrag von: Udinho am Fr.24.Okt 2008/ 09:47:35
Wenn es wirklich die Benzinpumpe sein sollte, dann müßte sie aber schon lange Zeit vernachlässigt sein und nur noch auf einer Seite pumpen!

Eigentlich besteht diese Benzinpumpe doch aus zwei Pumpen, die in eine gemeinsame Kammer pumpen, von der eine einzige Leitung zur Vergasereinheit führt (dort verzweigt sich die Leitung erst).  Wenn während der Fahrt eine der beiden Pumpen stehenbleibt, dann merkt man das gar nicht, weil die zweite Pumpe genug Kraftstoff liefert. Wenn also während der Fahrt der Motor stehenbleiben sollte, weil die Benzinpumpe(n) keinen Kraftstoff mehr liefern, dann muß eine der Pumpen schon längst stehengeblieben sein, so daß das Stehenbleiben der zweiten Pumpe zum Spritmangel führt.

Beim Einschalten der Zündung, wenn das Auto eine Weile gestanden hat, hört man von unterm Fahrersitz (Rechtslenker)  das rasselnde Klackern der beiden Pumpen. Es hört sich wirklich so rasselnd an, weil zwei Pumpen zugleich, aber nicht synchron klappern. Läuft beim Einschalten der Zündung nur eine Pumpe, dann hört man sozusagen ein geordnetes Klackern, das deutlich hörbar nur von einer Quelle kommt. In diesem Fall, wo nur eine Pumpe läuft, verursacht deren Ausfall während der Fahrt freilich auch den Ausfall des Motors - aber auch erst einige Sekunden nach dem Stehenbleiben der Pumpe, denn die Schwimmerkammern saugt der Motor ja erst mal leer, bevor er streikt.

Die Pumpen selbst gehen eigentlich nicht kaputt. Was sich abnutzt, sind die Kontakte, oder der Mechnismus erschlafft einfach. Auch der in jeder Pumpe integrierte (gegen Funkstörungen eingebaute) Kondensator kann den Geist aufgeben, dann steht die Pumpe auch - den Kondensator kann man auch einfach entsorgen.

Der Überholsatz für die Pumpe wird von verschiedenen Anbietern geliefert, bestimmt auch von Herrn Erbrecht.

Gruß - Udinho
Titel: Re: Benzinpumpe ??
Beitrag von: cferbrecht am Fr.24.Okt 2008/ 09:47:53
Zwischen Verteiler und Zündspule sitzt senkrecht ein Keramikwiderstand, der recht heiß weren kann; die Kontakte dort werden dementsprechend auch heiß und dadurch lockerer. Die Leitungen sind allerdings sehr kurz, so dass es schwierig ist, neue Stecker anzucrimpen.

Eine Benzinpumpe kostet 180,00 +MWSt im Austausch. Es sind nicht nur die Kontakte, die abnutzen, sondern auch die Membranen, die hart werden und zum Stillstand der Pumpe führen. Die Membranen können auch brechen, dann wird die Pumpe undicht.

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Titel: Re: Benzinpumpe ??
Beitrag von: Udinho am Fr.24.Okt 2008/ 10:22:18
Eine gebrochene Membran habe ich noch nicht erlebt, aber das ist gut vorstellbar. Nur, wenn eine Membran defekt ist, dann hört man das doch, weil die betroffene Pumpe dann konstant pumpen würde statt stehenzubleiben!? Nach dem Einschalten der Zündung würde das Klackern also nicht aufhören, oder?

Im übrigen, wenn ich mich recht entsinne, ist im Überholsatz die Membran enthalten. Aber vielleicht erinnere ich das falsch. Das wäre aber sicher herauszubekommen.

Gruß - Udinho
Titel: Re: Benzinpumpe ??
Beitrag von: Udinho am Fr.24.Okt 2008/ 10:51:20
Wenn ich mir das recht überlege, dann glaube ich eigentlich weder an einen Zündungsfehler noch an eine defekte Bezinpumpe:

- würde die Zündung sporadisch aussetzen, dann käme es sehr wahrscheinlich zu Fehlzündungen (unverbranntes Gemisch entzündet sich selbst)

- würde die Benzinpumpe aussetzen, dann würde sie es nicht ab und zu mal tun und dann wieder nicht

Vielleicht ist die Lösung viel einfacher: Wenn der Motor aussetzt und es an Sprit mangelt, z.B. beim Bergauffahren oder beim Beschleunigen, dann kommt einfach zu wenig Sprit an. Die Pumpen pumpen zwar, aber eben nicht genug, um bei etwas mehr Leistungsanforderung ausreichend Sprit zu liefern. Das kann dann an zu wenig öffnendem Schwimmernadelventil liegen, an verstopftem Kraftstoffilter oder an verdrecktem Filter am Eingang in die Schwimmerkammer z.B. Wer weiß, was sich im Tank alles an Schmutz angesammelt hat, nicht zuletzt auch Rostbrösel!

Erst mal würde ich die Filterfrage klären, das ist preiswerter als eine neue Pumpe, die dann gar nicht der Übeltäter war.

Ein Überholsatz für die Doppelpumpe einschließlich Membrane kostet 75 GBP. Die Kontake allein kosten 15 GBP.

Gruß - Udinho
Titel: Re: Benzinpumpe ??
Beitrag von: cferbrecht am Fr.24.Okt 2008/ 11:32:08
Nein, wenn die Membran bricht, tut sie das, weil sie sehr hart geworden ist, und der Bruch äußert sich auch nur als Riss, durch den Benzin ausläuft. Mit einer harten Membran setzt die Pumpe zeitweilig aus, das haben wir schon mehrfach erlebt.

Unsere Preise: Überholsatz für die Doppelpumpe (2x Kontakte, Membranen, Ventilplättchen, Kondensatoren usw.): 115,10. Kontaktsatz je Seite: 19,00 Euro. Preise +MWSt.

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Titel: Re: Benzinpumpe ??
Beitrag von: Daisy am Fr.24.Okt 2008/ 21:31:16

Ja, an den Benzinfilter habe ich auch schon gedacht, da werde ich mich mal duracharbeiten...

Wie stelle ich denn eigentlich fesst, ob die eine Hälfte der Bezinpumpe ausgefallen ist ??

Grüße
Oliver
Titel: Re: Benzinpumpe ??
Beitrag von: cferbrecht am Sa.25.Okt 2008/ 16:39:43
Beide Hälften sind einzeln angeschlossen, die beiden Leitungen gehen dann in eine Leitung über. Man kann an den Enden der Pumpe die jeweilige Leitung abnehmen und gucken, ob weiterhin Benzin gefördert wird.

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Titel: Re: Benzinpumpe ??
Beitrag von: Daisy am Sa.25.Okt 2008/ 20:02:46
Vielen Dank !!

Na dann werde ich mich mal an die Arbeit machen....

Schönes Wochenende !
Oliver
Titel: Re: Benzinpumpe ??
Beitrag von: Daisy am Sa.25.Okt 2008/ 20:14:13
Achsooo, da hätte ich dann doch noch eine Frage...

Wo sitzen denn eigentlich an den Vergasern die Filter, und wenn es diese gibt, in welchem Turnus müssen sie erneuert werden ??

Grüßle
Oliver
Titel: Re: Benzinpumpe ??
Beitrag von: Udinho am Sa.25.Okt 2008/ 22:45:26
Man kann auch einfach rechts oder links das Kabel abziehen und lauschen, ob sich das rasselnde Geklacker verändert bzw. ob es überhaupt noch klackert.

Wenn's nicht mehr klackert, dann hat man die funktionierende Seite abgehängt von der Spannungsversorgung, die andere Seite ist dann also diejenige, die nicht funktioniert.

Gruß - Udinho
Titel: Re: Benzinpumpe ??
Beitrag von: cferbrecht am Mo.27.Okt 2008/ 10:04:13
Die Filter sitzen an den Anschlüssen der Schwimmerkammern (im Bild ein Shadow mittleren Baujahres, der Filter hat die Nummer 22). Da es noch einen anderen Filter gibt, sammelt sich hier nur sehr selten Schmutz.

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Titel: Re: Benzinpumpe ??
Beitrag von: JimKnopf am Mo.27.Okt 2008/ 14:46:47
Wo sitzen hier die kleinen Papierfilter? Müßte doch außerhalb des gezeigten Ausschnittes der Explosionszeichnung liegen?


Gruss JimKnopf
Titel: Re: Benzinpumpe ??
Beitrag von: cferbrecht am Mo.27.Okt 2008/ 19:28:59
Das Teil mit der Nummer 21 (nicht 22, wie ich zuerst geschrieben habe), also direkt rechts neben dem Schwimmergehäusedeckel, ist der Filter.

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.d