Rolls-Royce & Bentley-Forum

Rolls-Royce+Bentley-Technik => Silver Cloud, Bentley S-Modelle => Thema gestartet von: SC3 am Do.07.Aug 2008/ 12:21:23

Titel: Edelstahlradkappen polieren?
Beitrag von: SC3 am Do.07.Aug 2008/ 12:21:23
Hallo,
mein Silver Cloud 3 hat Radkappen Stahl verchromt. Der Chrom ist nicht mehr schön, ist matt.
Ich habe jetzt die Gelegenheit genutzt Radkappen aus Edelstahl zu kaufen, jedoch gebraucht und dementsprechend mit Kratzern, Dellen und Beulen.
Die Kratzer und Dellen habe ich jetzt alle schon so gut es ging herausgeschliffen und Beulen beseitigt. Oberfläche ist jetzt mit 1200 Papier fein geschliffen. Es fehlt also nur noch der Hochglanz. Hab mit Polierpaste und kleinem Schleif/ Poliergerät auf einer kleinen Fläche schon das gewünschte Ergebnis erzielt, aber mit sehr sehr großem Zeitaufwand.

Daher meine Frage:
Gibt es Betriebe, die größere Poliergeräte für so einen Einsatz haben, die mehr oder weniger industriell und mit weniger Zeitaufwand die Arbeit erledigen?
Bzw. habe ich vom Elektropolieren gehört, d.h. fein geschliffene Edelstahloberflächen werden mit chemischen Verfahren auf Hochglanz gebracht.
Wer weiß Bescheid und kann mir helfen?
Schönen Gruß
Titel: Re: Edelstahlradkappen polieren?
Beitrag von: AL am Do.07.Aug 2008/ 12:52:31
Guckst Du hier z.B.: >Link< (http://www.baste.de/content/metallveredelung/index_ger.html)

Gruß, AL
Titel: Re: Edelstahlradkappen polieren?
Beitrag von: JimKnopf am Fr.08.Aug 2008/ 12:54:54
auf einer kleinen Fläche schon das gewünschte Ergebnis erzielt, aber mit sehr sehr großem Zeitaufwand.

Mit einer Ständerbohrmaschine mit Polierlappen drauf geht das wunderbar. Man hält die Radkappe nur hin, und sie poliert sich fast von allein. Damit hab ich schon mattestes Aluminium zu Hochglanz verholfen.


Gruss JimKnopf
Titel: Re: Edelstahlradkappen polieren?
Beitrag von: XLmoby am Mi.27.Aug 2008/ 10:01:07
Könnte dir die Radkappen polieren. Edelstahl und Alu gibts sehr viel an Harleys. Das Polieren solcher Teile gehört auch zu meinen Aufgabenbereichen. Zum Polieren steht mir ein 3kw Polierbock zur Verfügung, mit 400mm Scheiben. Noch was, Politur ist nicht gleich Politur, da gibt es himmelweite Unterschiede! Vor allem Edelstahl kann sich ganz schön gegen eine Politur streuben, da kommt es auf das richtige Wachs und die passende Scheibe an. Habe immer die richtige Kombination gefunden. Was wichtig ist um die ganze Arbeit in einem überschaubaren Zeitrahmen zu erledigen. Den Zeitaufwand kann ich aber nur beurteilen, wenn ich die Teile vor mir liegen habe. Sollte bei guter Vorarbeit deinerseits, sich in Grenzen halten. Bei Interesse bitte ich um PN. Fahre aber Morgen für 14Tage in Urlaub.

Grüße

XLmoby
Titel: Re: Edelstahlradkappen polieren?
Beitrag von: JimKnopf am Mi.27.Aug 2008/ 10:10:29
Ein 3.000 Watt Polierbock ist natürlich schon ordentlich - sowas hat man in der Regel nicht zu Hause stehen. Da hab ich doch gleich noch eine Frage an den Polier! :-) Es geht um eine Kühlerfigur mit Patina. Was ist hier ratsam: Polieren bis der Arzt kommt oder neu verchromen oder einfach so lassen:

http://silverspur.eu.org/images/emily_large_lg.jpg


Gruß JimKnopf
Titel: Re: Edelstahlradkappen polieren?
Beitrag von: XLmoby am Mi.27.Aug 2008/ 10:12:44
Hallo,
Besteht diese Kühlerfigur aus Bronze? (unter dem Chrom)
Titel: Re: Edelstahlradkappen polieren?
Beitrag von: JimKnopf am Mi.27.Aug 2008/ 10:33:54
Das ist die Originalfigur auf meinem blauen Auto. Ich habe, ehrlich gesagt, keine Ahnug, woraus die Figur gemacht ist. Ich tät sagen, es ist eine Standardfigur, wie sie im Jahre 1982 verbaut wurden... Sorry, mehr weiß ich nicht.  Die Rückfrage läßt aber vermuten, dass die Chromschicht nicht mehr vollständig vorhanden ist. :-) Gut, das sieht man ja. Also entweder Chrom ganz runter und m it Bronze rumfahren oder neu verchromen. Rate ich richtig?

Gruss JimKnopf
Titel: Re: Edelstahlradkappen polieren?
Beitrag von: XLmoby am Mi.27.Aug 2008/ 10:41:09
Bronze bekommt sehr schnell Patina. Das heist sie wird dunkel, dann grün, dann Bläulich. (so etwa nach ein paar hundert Jahren....lach) .
Ich persönlich, würde sie neu Verchromen lassen, aber!
Noch was.
Vor dem neu Verchromen, wird erst entchromt und dann noch mal poliert! Das heist, es gehen damit wieder Konturen und Kannten verloren! Im Grunde ist es sehr wichtig, bei der Politur auf die Kanten zu achten, denn die sind sehr schnell weg oder Rundpoliert. Er ist extrem wichtig das mit größter vorsicht zu machen. Die Jungs in der Chromerrei sind da nicht gerade Zimperlich. Bei dieser Figur würde ich empfehlen, sie zum entchromen zu geben. Die Grundpolitur selbst zu machen und das ganze nur mit Polierrot (letzter Polierschritt der nahezu kein Material mehr wegnimmt) in der chromerrei auf Spiegel polieren zu lassen und neu zu vernickeln, dann zu verchromen. Da Bronze einen Großteil Kupfer enthällt fällt wahrscheinlich das verkupfern vorher weg. Das wissen aber die Jungs aus der Galvanik besser.

Hoffe geholfen zu haben.

XLmoby
Titel: Re: Edelstahlradkappen polieren?
Beitrag von: JimKnopf am Mi.27.Aug 2008/ 10:57:04
Das sind ja tüchtig viele Arbeitsschritte! Vermutlich ist eine neue Kühlerfigur sogar deutlich preiswerter als das ganze von Dir beschriebene Procedere und hat den Nebeneffekt, daß mit einer neuen Figur ein immer noch recht dekorativer Briefbeschwerer "abfällt". :-)


Gruß JimKnopf
Titel: Re: Edelstahlradkappen polieren?
Beitrag von: XLmoby am Mi.27.Aug 2008/ 11:14:51
Was kostet ne neue?
Titel: Re: Edelstahlradkappen polieren?
Beitrag von: JimKnopf am Mi.27.Aug 2008/ 11:18:53
Wenige hundert Euro. Ìch müßt nachsehen...


Hmm, bei flyingspares find ich nix online (hab nach "mascot" gesucht):
http://www.introcar.co.uk/cgi-bin/ss000001.pl?RANDOM=NETQUOTEVAR%3ARANDOM&PAGE=SEARCH&SS=mascot&TB=A&PR=-1&SX=0&ACTION=Search


Bei Brabo 300 EUR:
http://www.braboparts.com/cs_parts_details.php?partno=MSCT
Titel: Re: Edelstahlradkappen polieren?
Beitrag von: Project_C am Mi.27.Aug 2008/ 11:24:57
Vielleicht haben ja die Bingener Corniche-Fahrer ihr Emily-Problem aus Kostengründen mit dem Bischofshut gelöst?  ;) Obwohl, ich weiß nicht, ob das eine akzeptable Lösung ist. Es gibt da einen Kardinal in Kölle... wenn der das mitbekommt, brennt der Rhein...
Titel: Re: Edelstahlradkappen polieren?
Beitrag von: JimKnopf am Mi.27.Aug 2008/ 11:27:46
Ist da unten (Bingen) nicht schon der Mann aus Mainz zuständig?
Titel: Re: Edelstahlradkappen polieren?
Beitrag von: cferbrecht am Fr.05.Sep 2008/ 13:57:30
Die RR-Kühlerfiguren für die Nachkriegsfahrzeuge sind aus Edelstahl, ohne Chrom. Polieren hilft, auch gegen Vergoldung.

Knieende Figuren habe ich schon in Messing verchromt gesehen, weiß aber nicht, wie alt und ob original.

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Titel: Re: Edelstahlradkappen polieren?
Beitrag von: JimKnopf am Fr.05.Sep 2008/ 20:30:12
Edelstahl und ausgiebig polieren - eigentlich sind das ja gute Nachrichten, aber....

Wie in aller Welt kriegt man den Schmodder aus diesen kleinen und kleinsten Vertiefungen der Figur? Da hinein kommt die beste Poliermaschine nicht, und auch von Hand wird das mehr als schwierig, wenn nicht gar unmöglich.

Kann oder sollte man verwitterte Figuren vorm Polieren mit irgendwas bestrahlen lassen? Ich denke an Sand, Glas oder Trockeneis. Was davon ist am feinsten granuliert?

Oder ist es wirklich am geschicktesten, alles so zu lassen, wie es ist? (Bild: http://silverspur.eu.org/images/emily_large_lg.jpg)


Gruss JimKnopf
Titel: Re: Edelstahlradkappen polieren?
Beitrag von: hugo am Sa.06.Sep 2008/ 12:48:44
Hallo Jim Knopf,

das Zauberwort für solche Arbeiten heißt: Dremel, alternativ: Eine liebe Tochter bewaffnet mit Q-Tipps und Sidol...

Gruß,
hugo
Titel: Re: Edelstahlradkappen polieren?
Beitrag von: JimKnopf am Sa.06.Sep 2008/ 18:03:15
Nicht mal einem autobegeisterten Sohn könnte man soviel Taschengeld bezahlen, daß der sich Tage damit auseinandersetzt. :-)

Hast Du Dir die Figur mal angesehen? Selbst ein Dremel kommt nicht in die vielen mikroskopisch klkeinen Vertiefungen, höchstens dann, wenn man Materialabtrag in Kauf nimmt. Der aber ist bei so einer Kühlerfigur in meinen Augen tunlichst zu vermeiden. Ich seh schon: "Nur neu ist treu".


Gruß JimKnopf
Titel: Re: Edelstahlradkappen polieren?
Beitrag von: hugo am So.07.Sep 2008/ 07:54:52
Hallo Jim,

ich bin ein hartnäckiger "Überzeuger".

Kennst Du das?: http://www.dremeleurope.com/dremelocs-de/Product.jsp;jsessionid=4067A1C46494CBF95BE746CC1E8BE9D4?&ccat_id=2038&prod_id=356

Alternativ: http://www.dremeleurope.com/dremelocs-de/Category.jsp;jsessionid=4067A1C46494CBF95BE746CC1E8BE9D4?&ccat_id=500

Mit den Messingbürsten habe beste Erfahrungen gemacht. Rost wird mühelos entfernt, Kratzer entstehen auf dem "guten" Material nicht...

Wäre doch eine schöne Arbeit an langen Winterabenden.

Nicht aufgeben, neu kann jeder!

hugo
Titel: Re: Edelstahlradkappen polieren?
Beitrag von: Joachim_C am So.07.Sep 2008/ 15:46:18
zum Thema:

Utraschallreinigen wäre auch noch eine schonende und schnelle Möglichkeit.

Grüße

Achim
Titel: Re: Edelstahlradkappen polieren?
Beitrag von: XLmoby am Do.11.Sep 2008/ 08:42:12
Hallo,
würde empfehlen mal zu einem Motorradhändler zu gehen. Die haben meistens einen Ultraschallreiniger. Der wird zum Reinigen von Vergaserbatterien benutzt. Würde mir jemand so ein Teil auf die Theke legen, würde ich es sogar umsonnst machen, endlich mal was neues.

Grüße
XLmoby
Titel: Re: Edelstahlradkappen polieren?
Beitrag von: JimKnopf am Do.11.Sep 2008/ 17:55:24
Servus aus München!

Wo hast Du Deinen Laden angesiedelt? Liegt das halbwegs auf der Strecke München Holland? Dann bau ich den ganzen Grill ab und bring ihn das nächste Mal vorbei - sind ja bloss vier Schrauben - übrigens passte dafür sogar metrisches Werkzeug ohne jedes Spiel.
Ich hab natürlich zuerst die Zoll-Gabelschlüssel benutzt, udn dann einfach mal eine metrische Nuß versucht und siehe da - es ging gleich viel schneller. Aber, glaubst Du, dass die Schrauben symmetrisch unterhalb der Haube angeordnet seien? Weit gefehlt - aber das wirst Du irgendwann selbst herausfinden.


Gruss JimKnopf
Titel: Re: Edelstahlradkappen polieren?
Beitrag von: XLmoby am Fr.12.Sep 2008/ 07:42:09
Hallo, aus Pirmasens.
Ich weiß nicht was du unter halbwegs verstehst. Pirmasens liegt bei Kaiserslautern, könnte also hinhauen. Gibt nur das Problem, das mein Gerät nur die Wannengröße für die Figur hat. Da helfe ich gerne.  Alternativ kann ich noch eine Firma in Zweibrücken (18km von PS))empfehlen, die sind echt günstig und die Sachen sehen hinterher aus wie geschleckt. Wir geben dort gößere Motorteile die mechanisch bearbeitet wurden hin, oder glasperlengestrahlte Teile.
Das mit dem Zollwerkzeug ist schon richtig, aber sie passen eben nicht 100%. Speziel bei verchromten Schrauben und Muttern, muß das Werkzeug absolut "saugend" passen. Unsere Kundschaft würde uns Steinigen, wenn wir mit metrischem Werkzeug an den teuren Mopedez schrauben würden. ;D

Grüße

XLmoby
Titel: Re: Edelstahlradkappen polieren?
Beitrag von: JimKnopf am Fr.12.Sep 2008/ 15:11:13
Pirmasens liegt so gar nicht auf meinem Weg da hoch. :-) Ich versuch doch einen der beiden HD-Läden, die ich hier in München kenne. Hab mir vorgenommen, den Grill im Winter mal mit ins Wohnzimmer zu nehmen und dort im Warmen auf Hochglanz zu bringen. Dann kann ich die Figur gleich auch noch zum Ultraschallreinigen wegbringen.


Gruss JimKnopf