Rolls-Royce & Bentley-Forum

Rolls-Royce+Bentley-Technik => Silver Shadow, Bentley T-Modelle => Thema gestartet von: gelöscht am Mi.25.Jun 2008/ 08:40:00

Titel: Wärmeentwicklung Fußraum/Bodenblech
Beitrag von: gelöscht am Mi.25.Jun 2008/ 08:40:00
Bei meinem Shadow habe ich das Gefühl, dass das Bodenblech im Fahrer- und Beifahrerbereich sowie der Kofferraumboden extrem heiss wird, was gerade bei diesen Temperaturen und ohne funktionierende Klimaanlage recht mühsam ist.

Ist das normal?
Titel: Re: Wärmeentwicklung Fußraum/Bodenblech
Beitrag von: *abwesend* am Do.26.Jun 2008/ 13:34:21
Ich würde prüfen, ob noch die Isolierung rund um den vorderen Auspufftopf vorhanden ist. Zumindest in meinem SSII habe ich eine solche vorgefunden. Warm wird's dort aber auch mit Isolierblech recht gern, vor allem bei längerer Fahrt im Sommer. Das ist normal. Ist die Klima denn nicht reparabel?
Titel: Re: Wärmeentwicklung Fußraum/Bodenblech
Beitrag von: corniche am Do.26.Jun 2008/ 15:21:27
Bei meinem befindet sich genau der Kat unter dem Fahrersitz.( Wird brutal heiß)
Habe die Isolierung im Innenfußbodenbereich (die alte war auch schon sehr marod)
erneuert. Gibt es auf Messen in Meterware zu kaufen. Schneidet man sich dann selbst rein.
Gruss aus dem Süden
Walter
Titel: Re: Wärmeentwicklung Fußraum/Bodenblech
Beitrag von: cferbrecht am Do.26.Jun 2008/ 17:23:34
Wichtig ist – wie eigentlich schon gesagt – dass alle isolierenden Materialien vorhanden sind: Die Umhüllung der Auspufftöpfe, die Isolierung über dem bzw. den (beim SSII) Hauptschalldämpfer(n) und die Isolierung unter den Teppichen (dicke, schwarz beschichtete Pappe mit Schaumstoffschicht darunter). Die Teppiche selbst sollten natürlich auch die korrekten, dicken Wollteppiche sein, kein Baumarktzeug mit Kompaktschaumrücken. Der Wärmetauscher des Getriebeölkühlers sollte vorhanden sein – der sitzt bei den Shadows bis etwa 13600 unter der Getriebeglocke, bei späteren ist er im Kühler integriert. Sparsame Händler lassen bei den frühen Autos den Wärmetauscher gern weg, wenn er leckt; bei den späteren rosten die Rohrleitungen, die am rechten Längsträger nach vorn laufen und schlecht zu wechseln sind, gern durch. Falls also an der rechten Getriebeseite keine Leitungen bzw. Schläuche mehr angeschlossen sind, wird das Getriebe heißer als geplant (auch ohne Pferdeanhänger).

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de