Rolls-Royce & Bentley-Forum
Rolls-Royce+Bentley-Technik => Allgemeine technische Themen => Thema gestartet von: cls am Di.19.Feb 2008/ 13:41:57
-
hallo @ all,
habe heute vormittag mit einem Bosch-Betrieb in Karlsruhe gesprochen, die alte Klimaanlagen mit dem Ersatzmittel R413 befüllen können ohne die Anlage umbauen zu müssen. Die Kosten hierfür belaufen sich auf ca. € 140,--
Falls jemand die Adresse möchte - bitte Bescheid geben.
Schöne Grüße aus dem Badischen
Swen
-
Das ist relativ teuer – wir bezahlen in Bremervörde beim BOSCH-Dienst nur € 60,00 + MWSt
Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
-
Donnerwetter, das nenne ich mal ein guten Kurs!
Bei uns in der Region kostet ja schon das Nachfüllen moderner Autos mit R134a runde € 80,--
ob´s also am Nord-Südgefälle liegt? :o
Andererseits, wenn ich den Sprit bis nach Bremervörde und zurück rechne, dann bleib ich doch lieber hier und lasse es, wenn mal irgendwann nötig für € 140,-- erledigen ;)
Aber, wenn wir schon gerade davon sprechen, Herr Erbrecht - würden Sie empfehlen, einen völlig funktionfähige Anlage trotzdem einfach des Wartungsgedanken wegen neu zu befüllen?
Schöne Grüße
Swen
-
Never change a running system, sagt der Engländer... Solange die Anlage kein Kältemittel (und damit vielleicht auch Kompressoröl) verloren hat, würde ich nichts verändern.
Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
-
@ All,
Bei meinem schwarzen Klimakompressor züngelt an der Frontseite so leichter weißer Rauch empor ?!
Ist das der Zeitpunkt den Kompressor zu tauschen oder kann man diesen Reparieren ?
Was kann passieren wenn man dies ignoriert.?
Wieviel kostet ein neuer Kompressor ?
Gruss aus dem sonnigen Bayern
Walter
PS: Die Befüllung R413 kostet bei uns so um die 100.- €
-
Der Kompressor scheint an der vorderen Dichtung zu lecken; er sollte ausgetauscht werden. Möglich ist auch, dass die Magnetkupplung gerade verbrennt, das würde aber stinken. Ein Tauschkompressor kostet bei uns 430,00 + MWSt = 511,70.
Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.d
-
Hallo Claus,
1.)wie lange ist denn auf dem Tauschkompressor Garantie drauf ? ( 3 Jahre?)
2.)was kann passieren wenn (außer das die Klima dann nicht geht) ich es nicht gleich richten lasse ?
Gruss , Walter
PS: Gehe davon aus, das Du nicht erst den kaputten Kompressor brauchst bevor ich den neuen bekomme ?
-
Hallo Walter,
ad 1): ich weiß gar nicht, wie lange uns der Hersteller Garantie gibt; üblich ist bei aufgearbeiteten Sachen 1 Jahr. Wir hatten bisher erst einen Garantiefall, und da war der Kompressor gleich kaputt.
ad 2): Wenn das Kältemittel und damit auch das Öl entweicht, wird der Kompressor irgendwann festfressen; dann schert meistens die Kupplung ab, und passiert nichts weiter. Es kann aber auch sein, dass die Kupplung hält und dafür der Keilriemen durchscheuert, dabei hat es schon Feuer im Motorraum gegeben. Du solltest also die Klimaanlage ausgeschaltet lassen, besser noch: die Stromversorgung vorne am Kompressor (direkt hinter Kupplung, links) abziehen, dann kannst Du die Heizung nutzen.
ad PS): Wir können einen Kompressor vorab schicken.
Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
-
@ All,
Klimakompressor, Klima zu und Ableitungen und Trocknerflasche getauscht. Soweit alles ok.
Kann ich nun Problemlos das R 134 a einfüllen lassen oder muss ich noch was beachten ? (anderes Öl ?)
Den alten Klimakompressor hätte ich zum abgeben.
Gruss Walter
-
Den alten Klimakompressor hätte ich zum abgeben.
Ist es ein Delco? Lärmt der schon?
Gruss Lutz
-
es ist ein Delco, gelärmt ? er hat etwas weißen Rauch vorne abgegeben.
-Wieviel Öl kommt denn in einen Delco Klimakompressor rein. Habe was von 250 ml gehört.
Gruss aus dem Süden,
Walter
-
Die Gesamtmenge an Öl in einer SSI- oder SSII-Klimaanlage (also Corniche ohne und mit Klimaautomatik) beträgt 310 ccm; zum Befüllen die Anleitung auf Seite C20 im Handbuch TSD2476 bzw. Seite C12 im Handbuch TSD4200 beachten.
Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
-
Hallo Claus,
vielen Dank für die Info.
Liebe Grüße auch von Alex,
Walter
-
Ich habe eventuell Verwendung dafür.... Näheres die Tage
Gruß JimKnopf
-
Walter, warum hast Du den Kompressor ersetzt? Was war/ist mit dem alten genau?
Gruss Lutz
-
Habe die komplette Anlage erneuert, sämtliche Schläuche, Trocknerflasche, Kompressor.
Hatte vorher R 12 drinn und dann danach R 413. irgendwann kam dann mal so ein weißes Wölckchen vorne aus dem Kompressor.
Da ich wie gesagt sowieso die Anlage komplett erneurn wollte, habe ich dann gleich auch einen neuen Delco Kompressor im Amiland gekauft. ( Nach dem weißen Wölckchen habe ich den kompressor vom Strom genommen.
Gruss Walter
-
Das war doch bestimmt silbern, dieses Wölkchen, nicht weiß? :-)
Mir ist vorgestern die Anlage mehr oder weniger ausgefallen - sie kühlte plötzlich nicht mehr - da würde ich Dein Altteil gern mal ausprobieren, ob's der Kompressor ist oder das Regelventil, wie CFE aufgrund meiner Schilderung als Verursacher mit einbezieht.
Gruss Lutz
-
wenn du willst kannst Du Ihn ja mal ausprobieren.
Gruss Walter
-
Ich würde mich mal mit einem lokalen Klimatechniker in Verbindung setzen. Meiner hat die Hausanlage installiert und hat kein Problem auch ein Fahrzeug "aufzufrischen". Die KFZ Fuzzies meinen immer sie haben ein Monopol!
-
Wer hat das für Dich gemacht? Gibt's da noch mehr Infos drüber, vielleicht ein Link?
Gruss JimKnopf
-
...mein Klimatechniker hat es mir nur angeboten. Bevor ich einen Link weitergebe, will ich das aber erst selbst testen. Ifo folgt dann.
-
"Habe die komplette Anlage erneuert"
Was sind den die Preisregionen in denen sich diese komplette Erneuerung bewegt? Preis des Klimakompressors ist ja bekannt, aber da kommt wohl noch eine Menge hinzu... Wo wurde den geschraubt?
Ich frage da meine Klimaanlage wohl seit fast einem Jahrzehnt außer betrieb ist, und dazu keiner mehr wirklich etwas weis, es steht also auch hier eine komplette Erneuerung an.
Gruß
/David
-
@ All,
Habe meine Klima(RR Corniche) nun auf R 134 a umgestellt.
Neuer Kompressor, neue Trocknerflasche, neue Schläuche.(Selbst gewechselt und verbaut)
Dann zu Firma Friedl in München gefahren und Kompressor nochmals ausbauen lassen und Öl (ca. 50 ml) entfernen und neues Öl
330 ml einfüllen. Anlage mit Gas befüllen und fertig. Funktioniert super.
Preis bei Friedl - 280 € incl. MwSt.
Gruß aus dem Süden, Walter
-
Wir mussten bei unserem T1 den Klimakompressor wechseln, nachdem dieser festgelaufen war.
Wir haben bei uns in Mannheim die Fa. Roland Hammer, Kühlerbau (Tel.: 0621/444285), er hat uns einen neuen Kompressor für € 610.--
einen neuen Trockner für € 81.-- geliefert, für die Füllung hat er € 81.--, für den Ein und Ausbau € 190.-- , jeweils zuzüglich 19% Mehrwertsteuer.
Herr Hammer restaueriert auch alle Kühler, bzw. baut diese bei Bedarf auch nach, er arbeitet sehr viel für Automuseen.
Viele Grüße aus Mannheim
Wolfgang Zumkeller
-
Bei uns kostet ein Kompressor übrigens 430,00 Euro im Austausch, eine Trocknerflasche 87,00. Jeweils +MWSt., falls anwendbar.
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
-
Immer darauf achten, dass ein Kontrastmittel eingefüllt wird, welches bei der Lecksuche hilft. Nach ein paar Wochen nach Überholung/Neubefüllung empiehlt sich die Fahrt zum Klimaservice, um das System auf Dichtigkeit kontrollieren.
Bei meinem Spirit war vor 10 Jahren eine nicht behobene Undichtigkeit (nach Neubefüllung) Ursache für das Entweichen des Kältemittels. Da jedoch auch ein Druckwächter/sensor defekt war, schaltete sich die Anlage nicht Not-Aus, und der Kompressor fraß während einer längeren Fahrt.
@ CF: Eine Frage: Wo sitzen denn eigentlich diese Sensoren bei der Shadowfamilie?
-
Der Sensor, der bei Überhitzung des Kompressors zur Zerstörung der Schmelzsicherung (das Plastikteil mit drei Anschlüssen, vorn am Kompressor) führt, sitzt hinten am Kompressor und wurde ab Shadow II verbaut. Ich habe auch immer geglaubt, es sei ein Drucksensor und mich gewundert, dass er bei einer fast leeren Anlage nicht funktioniert hat; das Teil heißt aber "kit repair swch superheat" und scheint also auf Temperatur zu reagieren.
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
-
Aha! Na das war mir nicht bekannt. Vielen Dank für die Info.