Rolls-Royce & Bentley-Forum

Rolls-Royce+Bentley-Technik => Silver Shadow, Bentley T-Modelle => Thema gestartet von: Udinho am So.17.Feb 2008/ 22:20:01

Titel: Bremsflüssigkeit ist weg!?
Beitrag von: Udinho am So.17.Feb 2008/ 22:20:01
Hallo!

Vorhin habe ich von Silberschattens Pfützen unterm Auto gelesen. Bei mir ging's gestern zum Glück völlig ohne Pfützen ab - und doch war die Bremsflüssigkeit im hinteren Behälter alle!? Nichts ist unten naß, auch nicht im Kofferraum, keine Räder bespritzt, der Wagenboden von unten trocken, kein Tropfen fällt auf den Boden ... aber die Bremsflüssigkeit ist weg! Zwar ist der Behälter nicht ganz leer, aber viel fehlt nicht, daß er leergesaugt ist. Ob da irgendwie Luft war, die weggedrückt und durch Bremsflüssigkeit ersetzt worden ist?

Ich tippe bei so was am ehesten auf die interne Dichtung der hinteren Pumpe, so daß die Bremsflüssigkeit ins Motoröl gelaufen ist. Aber das wäre ja fast ein Liter, da hätte doch der Ölstand steigen müssen!? Oder? Tat er aber nicht!

Heute habe ich die hintere Pumpe ausgebaut und zerlegt und vor allem den Zylinder rausgenommen, in dem der Kolben der Pumpe arbeitet und der mit einer Dichtung gegen das Pumpengehäuse abgedichtet ist. Aber die Dichtung ist gut, der Kolben ist stramm in die Passung zu schieben und sitzt richtig fest. Das kann doch gar nicht undicht sein, wenn das so fest sitzt, oder? Also wo ist dann die Bremsflüssigkeit geblieben? Fast ein ganzer Liter!?

Das Loch, in das die Pumpe geschraubt wird, wo der Stößel die Pumpe betätigt, ist zwar feucht, aber das muß ja wohl ein bißchen sein, oder? Wegen der Schmierung zwischen Stößel und Pumpenkolben. Oder liege ich da falsch?

Manchmal bin ich da ganz unsicher, wenn das alles keinen rechten Sinn ergibt. Also habe ich alles wieder zusammengebaut und den Motor wieder laufen lassen. Alles scheint in Ordnung. Der hintere Akku muß natürlich noch entlüftet werden, dazu hatte ich heute aber keine Lust mehr. Solange ich nicht auf die Bremse trete, kann ja keine Luft, die sich evtl. im Akku angesammelt hat, in den Kreislauf kommen. Entlüftet wird morgen.

Hat jemand eine Ahnung, was da los sein kann?

Schönen Abend noch, Gruß

Udinho
Titel: Re: Bremsflüssigkeit ist weg!?
Beitrag von: cferbrecht am So.17.Feb 2008/ 23:00:27
Eine Luftblase, die sich irgendwann durch das System bewegt und dann Flüssigkeit Platz gemacht hat, wäre eine Erklärung, aber der Verlust in den Motor hinein ist der häufigere Fall (obwohl auch das nicht oft vorkommt). "Das Loch, in das die Pumpe geschraubt wird, wo der Stößel die Pumpe betätigt, ist zwar feucht, aber das muß ja wohl ein bißchen sein, oder?" – Nein, jedenfalls nicht feucht von Bremsflüssigkeit, und den Unterschied müsste man fühlen können.

Im Akku sammelt sich übrigens keine Luft: auf der einen Seite der Membran ist im Betrieb Bremsflüssigkeit, auf der anderen Stickstoff – wenn man die Kugel abschraubt, dehnt sich der Stickstoff soweit aus, dass die Kugel ganz davon ausgefüllt ist. Etwas Luft ist nur in den leergelaufenen Leitungen.

Ist vielleicht eine Feder gebrochen? Dann muss das System einiges an Flüssigkeit in den betreffenden Druckzylinder schicken, damit das Heck wieder gerade steht.

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Titel: Re: Bremsflüssigkeit ist weg!?
Beitrag von: Udinho am Mo.18.Feb 2008/ 00:28:02
Kann denn die Bremsflüssigkeit - z.B. in einer viel gelaufenen Pumpe - auch im Zylinder längs des Kolbens nach unten in den Raum zwischen Pumpe und Stößel gelangen? Der Kolben ist doch nicht abgedichtet gegen den Zylinder, in dem er arbeitet!?

Das "Loch mit dem Stößel" war feucht von Bremsflüssigkeit (nicht Öl, läuft nach Aufnehmen mit dem Schraubenzieher ziemlich dünnflüssig ab, ist außerdem fast klar in dieser geringen Menge). Also Undichtigkeit? Aber die Dichtung zwischen Pumpengehäuse und Zylinder, in dem der Kolben arbeitet, ist straff, fest, der Zylinder rutscht mit erheblichem Widerstand rein!?

Wieso ist im Akku keine Luft? Warum hat er dann eine Entlüftungsschraube? Nach Ausbau der Pumpe und Anschließen der Leitungen ist doch Luft in den Leitungen, und die wandert doch zuerst in den Akku!?!?!? Oder wie? Wo sollte sie sonst hinwandern?

Gebrochene Feder scheidet aus. Die sind noch relativ neu (vielleicht 10 Jahre alt). Die Nievauregulierung ist ausgehängt, das Auto steht ohne Niveauregulierung perfekt da. Außerdem liege ich viel zu oft unterm Auto, als daß ich eine gebrochene Feder nicht entdecken würde. Und ohne Niveauregulierung würde er dann wohl schief dastehen.

Gruß - Udinho
Titel: Re: Bremsflüssigkeit ist weg!?
Beitrag von: cferbrecht am Mo.18.Feb 2008/ 09:57:24
"Kann denn die Bremsflüssigkeit - z.B. in einer viel gelaufenen Pumpe - auch im Zylinder längs des Kolbens nach unten in den Raum zwischen Pumpe und Stößel gelangen? Der Kolben ist doch nicht abgedichtet gegen den Zylinder, in dem er arbeitet!?"

Da haben Sie recht, so kann es sein. An dieser Stelle ist zwar nur der sehr geringe hydraulische Druck, der durch das Gefälle vom Bremsflüssigkeitsbehälter zur Pumpe entsteht, aber bei starkem Verschleiß kann das reichen. Ich würde mal die Feder aus der Pumpe herausnehmen, die Pumpe mit Gehäuse zusammenbauen und mit Bremsflüssigkeit füllen, dann den Stößel betätigen und gucken, ob etwas herausläuft. Diese Simulation ist vielleicht nicht ganz wirklichkeitsnah, aber wenn es so schon zu Flüssigkeitsverlust kommt, dann im Betrieb erst recht.

Der Akku selbst hat keine Entlüftungsschraube, nur die Ventileinheit, in der er sitzt (oder bin ich jetzt zu spitzfindig? – War nicht meine Absicht...). Wenn man den Motor startet und die Entlüfterschraube am Ventil nicht aufgedreht ist, kann allerdings Luft in den Akku gepumpt werden. Häufig entlüftet sich das System hier über das Überdruckventil selbst, jedenfalls erzählen mir das immer meine Schrauber.

Wenn die Niveauregulierung ausgehängt ist, scheidet die gebrochene Feder also auch aus (es passt sowieso kein Liter in den Druckzylinder), bleibt nur die Blase oder die Pumpe. Erstere kann es bei näherer Betrachtung aber wohl auch nicht sein, denn es gibt im System keinen Hohlraum, in dem sich ein Liter Luft (ein Liter im komprimierten Zustand!) verbergen könnte. Also bleibt nach der Sudoku-Methode (Ausschluss anderer Möglichkeiten) nur die Pumpe...

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Titel: Re: Bremsflüssigkeit ist weg!?
Beitrag von: Udinho am Mo.18.Feb 2008/ 12:02:47
Danke für die Erläuterungen, Herr Erbrecht. Also wohl doch die Pumpe - und ein Ölwechsel, oder?

Den Test mit der ausgebauten Pumpe werde ich vornehmen. Ich habe eine andere Pumpe eingebaut, der Übeltäter liegt auf dem Tisch und harrt der Behandlung, die ihm blüht.

Das mit dem Entlüftungsnippel stimmt natürlich, der sitzt am Ventil, klar. Aber das habe ich nicht so eng gesehen, weil ich denke, daß ich dort, wenn denn Luft in den Akku gelangt ist, diese bei geöffnetem Nippel zum Vorschein kommen sollte. Oder denke ich da falsch? Ist es dann schon zu spät, und die Luft wandert, wenn sie erst mal im Akku ist, unweigerlich ins System weiter? Wenn dem so wäre, hätte ich immer ein falsches Bild im Kopf gehabt!? Dann müßte ich ja die Bremssättel entlüften.

Gruß - Udinho
Titel: Re: Bremsflüssigkeit ist weg!?
Beitrag von: cferbrecht am Mo.18.Feb 2008/ 13:42:24
Ja, ein Ölwechsel ist schon angesagt...

Nein, m.E. gelangt keine Luft ins System, solange Sie das Bremspedal nicht betätigen (oder bei anderen Autos die Niveauregulierung nicht in Funktion tritt); die Luft kommt aus dem Entlüfter am Ventil, soweit sie nicht im Behälter landet.

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Titel: Re: Bremsflüssigkeit ist weg!?
Beitrag von: Udinho am Mi.20.Feb 2008/ 19:49:40
So, nun hat die Pumpe mit Gehäuse und von oben eingefüllter Bremsflüssigkeit bestimmt 24 Stunden gestanden, und die Bremsflüssigkeit ist unten rausgelaufen. Sie ist nicht außen am Gehäuse runtergelaufen, etwa weil an der Füllöffnung was übergelaufen wäre, denn dort war ein Stopfen drin, und das Gehäuse war außen trocken.

Da die Dichtung innen zwischen Pumpenkörper und Zylinder, in dem der Kolben arbeitet, stramm ist und der Zylinder ziemlich fest im Pumpenkörper sitzt, wird dort wohl keine Bremsflüssigkeit langgelaufen sein, sondern sie dürfte wohl wirklich am Kolben entlang innen im Zylinder rauslaufen, langsam zwar, aber so, daß in 24 Stunden eine gehörige Pfütze um die Pumpe entstanden ist. Ist sie damit hin?

Eine ganz andere Frage in diesem Zusammenhang: Ich habe gleichzeitig eine Mineralölpumpe zerlegt und die Teile verglichen: Ich sehe keinerlei Unterschied. Da scheint alles austauschbar. Ich meine innen, wo sie arbeitet. Daß oben der Adapter verschieden ist, das ist klar. Oder täusche ich mich da? Sind die Pumpen für Bremsflüssigkeit und Mineralöl wirklich - bis auf die Dichtungen, versteht sich - identisch?

Gruß - Udinho
Titel: Re: Bremsflüssigkeit ist weg!?
Beitrag von: cferbrecht am Do.21.Feb 2008/ 00:38:53
Ein Blick auf die entsprechenden Zeichnungen in TSD6166 zeigt, dass einige Teile unterschiedliche Nummern haben; da die Teile mit den älteren Nummern aber nicht mehr gelistet sind, sind sie vermutlich nicht nur nach Augenschein austauschbar. Wir tauschen die Pumpen untereinander (unter Beachtung von Dichtungen und Adaptern), und es funktioniert. Die leckende Pumpe dürfte wohl hin sein, jedenfalls, was Zylinder und Kolben angeht.

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de