Rolls-Royce & Bentley-Forum

Rolls-Royce+Bentley-Technik => Silver Shadow, Bentley T-Modelle => Thema gestartet von: aladin am Do.17.Jan 2008/ 21:45:18

Titel: Verdichtungsverhältnis
Beitrag von: aladin am Do.17.Jan 2008/ 21:45:18
Liebe RR und B Gemeinde,

bei meinem RR Silver Wraith II ist als Zündzeitpunkt 15 Grad vor OT bei 1200 U/Min angeben. Normalerweise wird der Motor doch bei 25 Grad vor OT bei 1300 U/Min eingestellt. Liegt dies vielleicht an einem anderen Verdichtungsverhältnis?
Woran kann ich mein Verdichtungsverhältnis erkennen? Es handelt sich um ein US-Model. Ich habe die Abgasrückführung stillgelegt. Welchen Kraftstoff kann ich einfüllen, bisher habe ich immer Superkraftstoff getankt?
Titel: Re: Verdichtungsverhältnis
Beitrag von: Udinho am Fr.18.Jan 2008/ 12:01:04
Hallo!

15° vor OT bei 1200 rpm ist wohl die richtige Einstellung für alle Fahrzeuge mit Lucas-Opus, und die hat Deiner sicherlich, +/- ein oder zwei Grad je nach Spritqualität. Bei den 8:1 verdichteten Motoren ist bzgl. Klingeln mehr Luft nach oben als bei den 9:1 verdichteten, die bei zu viel Frühzündung gleich zu klingeln anfangen. Welche Verdichtung Deiner hat, siehst Du an der Motortypennummer.

Schauen muß man, ob eine Unterdruckdose am Verteiler hängt, die Dinger sind auf jeden Fall abzuziehen zur Einstellung. Die beeinflussen je nach Auslieferungsland bzw. je nach Verteiler den Zeitzeitpunkt nach früh oder spät. Das muß Du dann anhand des Werkstatthandbuchs (letzter Band Ergänzungen) über die Fahrgestellnummer pp klären.

Gruß - Udinho
Titel: Re: Verdichtungsverhältnis
Beitrag von: aladin am Sa.19.Jan 2008/ 14:11:59
Hallo Udinho,
danke für Deine schnelle Antwort. Bei meinem Auto wurde die Originalzündanlage durch ein Lumenitation Zündanlage ersetzt aber dadurch bleibt sicher der Zündzeitpunkt unverändert, eine Unterdruckdose am Verteiler ist ebenfalls vorhanden. Wie ich die Zündung einstellen muß ist mir klar, steht auch im  Reparaturhandbuch. Unklar ist mir wo ich die Motortypennummer finden kann. Die Motornummer ist doch identisch mit der Fahrgestellnummer.

Gruß Udo
Titel: Re: Verdichtungsverhältnis
Beitrag von: Udinho am So.20.Jan 2008/ 00:30:35
Wenn Du von der Seite in Fahrtrichtung links in Motorraum schaust, vorne links auf dem Motorblock, etwa da, wo der Klimakompressor sein Hinterteil hat, bei dem alten Harrison-Kompressor ist das wohl etwas verdeckt, gleich neben/unterhalb/am Fuß vor oder neben der Hydraulikpumpe, je nachdem von wo man reinschaut, ein rechteckig plan geschliffenes Feld, bei mir schön sauber, aber meistens völlig zugedreckt. Da steht z.B. RS 15/30 oder so was drauf. Aus einer Liste kann man dann entnehmen, welche Verdichtung oder sonstige Motorvariante das ist.

Gruß - Udinho
Titel: Re: Verdichtungsverhältnis
Beitrag von: aladin am Di.22.Jan 2008/ 21:30:39
Hallo udinho,

habe soeben nachgeschaut und die Motortypennummer auch gefunden, sie lautet SYL 22808. Jetzt benötige ich die Liste in der ich nachsehen kann um welche Motorvariante es sich bei meinem Fahrzeug handelt. Stimmt, war völlig verschmutzt.

Grüße Udo
Titel: Re: Verdichtungsverhältnis
Beitrag von: Udinho am Di.22.Jan 2008/ 22:40:11
Hallo Aladin,

das ist zwar Deine Motornummer, aber nicht die Typennummer. Den Ort, wo diese Typennummer verzeichnet ist, habe ich beschrieben. Sie fängt mit RS an, dann kommen ein oder zwei Ziffern und dann die Buchstaben SX. Dein Wraith II wird eine Bezeichnung haben, die zwischen RS 21 SX und RS 26 SX liegt. Alles andere würde bedeuten, daß der Motor nicht der Original-Motor ist. Ich müßte die Tabelle schon sehr nachlässig gelesen haben, wenn ich mit der Angabe daneben liege - was aber nicht auszuschließen ist.

Schau genau dort nach, wo ich es Dir beschrieben habe, und Du wirst diese Nummer finden. Daraus kann man dann eindeutig die Verdichtung ableiten.

Ein Wraith II mit einer Nummer 22808 ist mir erst mal suspekt. Wieso hat ein Shadow II eine Nummer kleiner als 30.000? Fahrgestellnummer 22808 würde einen Motor RS15 SX bedeuten, wenn er ohne Abgasreinigung ist.

Anliegend eine Liste der in Frage kommenden Typennummern.

Gruß - Udinho
Titel: Re: Verdichtungsverhältnis
Beitrag von: aladin am Mi.23.Jan 2008/ 00:19:18
Danke udinho,
ich werde nochmal genauer nachsehen. Die Motornummer habe ich auch gesehen, die ist aber an anderer Stelle am Motor  eingeschlagen und ist dieselbe wie meine Fahrgestellnummer, nämlich 34883.

Grüße Udo
Titel: Re: Verdichtungsverhältnis
Beitrag von: Udinho am Mi.23.Jan 2008/ 09:44:19
Hallo Udo,

anbei ein Bild von der Typennummer. Wieso bei mir am Ende nicht "SX" steht, kann ich nicht erklären. Was bei RR in den Büchern steht, ist offenbar nicht immer das, was am und im Auto dann Sache ist.

Bei Dir wird die besagte Stelle nicht so gut zu sehen sein, weil das Hinterteil des Klimakompressors den Blick verstellen wird. Bei mir ist freie Sicht, weil ein Sanden-Kompressor eingebaut ist, der ist erheblich kürzer.

Wahrscheinlich dürfte dort RS 22 SX oder was anderes statt "SX" stehen, wenn denn die Angabe aus der Typenliste nicht völlig neben der Sache liegt. In jedem Fall wird der Motor aber 8:1 verdichtet sein.

Gruß - Udinho
Titel: Re: Verdichtungsverhältnis
Beitrag von: aladin am Mi.23.Jan 2008/ 10:01:54
Hallo udinho

das müßte die Stelle sein die ich auch gefunden habe. Heute abend gehe ich noch mal in die Garage und werde versuchen ein Foto davon zu machen.

Grüße Udo
Titel: Re: Verdichtungsverhältnis
Beitrag von: Udinho am Mi.23.Jan 2008/ 11:14:44
Das wäre ja mal wieder typisch RR. Da hat man ein Handbuch, in dem beschreiben sie, wie alles sein soll - und dann stimmt's überhaupt nicht. Hat sich da einer was ausgedacht, was ein anderer dann einfach nicht gut genug fand, und dann hat er nach seiner eigenen Nase die Nummern gestempelt?

Mal sehen, was Du heute Abend berichten wirst.

Gruß - Udinho
Titel: Re: Verdichtungsverhältnis
Beitrag von: aladin am Do.24.Jan 2008/ 01:00:57
Hallo udinho

anbei das Bild. Die Motortypnummer ist nur teilweise erkennbar.

Grüße Udo

Titel: Re: Verdichtungsverhältnis
Beitrag von: Udinho am Do.24.Jan 2008/ 11:20:51
Tja, was soll man dazu sagen? Das ist offenbar die Stelle. In der Liste der Motortypennummern, die in meinem Handbuch wiedergegeben ist, kommt eine Bezeichnung mit SYL nicht vor, und diese Liste fängt beim Cloud II an und geht bei der SZ-Serie bis Fahrgestellnummer 59.000. Schon sehr seltsam, das.

Du hast bestimmt was ganz besonderes, ein Einzelstück von unschätzbarem Wert oder so :-)

Trotz allem, die Verdichtung wird 8:1 sein, wenn es nicht ein US-, Japan- oder Kanada-Modell ist, denke ich mal. Diese 8:1 verdichteten Motoren reagieren auf etwas mehr Frühzündung (vielleicht zwei Grad oder so) im Vergleich zu den 9:1 verdichteten ziemlich unempfindlich. Unsere Shadows laufen noch mit 5 Grad Frühzündung bei 800 rpm. Mein Turbo mit Kat (auch 8:1 verdichtet) braucht 9 Grad bei knapp 600 rpm.

Gruß - Udinho


Titel: Re: Verdichtungsverhältnis
Beitrag von: aladin am Do.24.Jan 2008/ 12:38:17
Wenn das so ist, mit dem Einzelstück von unschätzbarem Wert, dann warte ich mal auf Angebote. Nein, ich würde mich nicht trennen von dem guten Stück.
Es ist allerdings ein US-Modell, er wurde ursprünglich in Florida ausgeliefert und hatte eine Abgasreinigung. Dann wird die Verdichtung vermutlich 7,3:1 betragen, zumindest nach Deiner Liste.
Vielen Dank nochmal für Deine Mühe.

Grüße Udo

Titel: Re: Verdichtungsverhältnis
Beitrag von: cferbrecht am Do.24.Jan 2008/ 13:12:03
Die Vorbuchstaben SYL bei der Motorkennung kennzeichnen die 6 3/4 Liter-Ausführung.

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Titel: Re: Verdichtungsverhältnis
Beitrag von: aladin am Do.24.Jan 2008/ 15:01:35
Danke Herr Erbrecht.
Hat jemand noch eine Idee, wo ich nachsehen könnte, was die verbleibende Nummer 22808 bedeutet?

Grüße Udo
Titel: Re: Verdichtungsverhältnis
Beitrag von: cferbrecht am Do.24.Jan 2008/ 16:10:59
Ich vermute, dass dies der 22808. Motor mit 6 3/4 Liter Hubraum ist (nicht direkt ein Einzelstück...). Wenn man alle Shadow I, T1 und die dazu gehörenden Coupés und Cabrios zusammenzählt, kommt man auf 24561, dazu noch 4882 Fahrzeuge der Shadow II-Familie bis zu Ihrem Auto, macht 29443. Davon abziehen muss man die Fahrzeuge mit 6 1/4 Liter-Motor, also 8741 -1001 (Beginn der Zählung) = 7740, ergibt 21703. Hinzu kommen die Corniche-Fahrzeuge, die den Motor schon früher bekommen haben, die Phantom VI, deren Motoren vermutlich teilweise auch in die Zählung eingegangen sind, und wahrscheinlich noch Ersatzmotoren. Dann kommt es ungefähr hin...

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Titel: Re: Verdichtungsverhältnis
Beitrag von: Udinho am Fr.25.Jan 2008/ 09:10:36
Jajaaaa, aber wenn ich Ihnen, Herr Erbrecht, einen Motor SYL 17598 zum Tausch einreiche, woher wissen Sie denn, was Sie mir als gleichen Ersatzmotor liefern sollen? Ich möchte dann ja nicht so ungefähr wahrscheinlich den Motor wiederbekommen, den ich vorher hatte, sondern sicher und unter allen Umständen, und ich verrate Ihnen nicht, daß es ein Japan-Modell ist!?

Und Udo, ja, wenn das ein US-Modell ist, dann ist die Verdichtung 7:3 zu 1. Nu weißt Du's also :-)

Gruß - Udinho
Titel: Re: Verdichtungsverhältnis
Beitrag von: cferbrecht am Fr.25.Jan 2008/ 10:27:25
Normalerweise überholen wir den angelieferten oder ausgebauten Motor; den Kolben sieht man an, welche Kompression sie bewirken. Wo steht denn diese Liste?
Noch ein Nachtrag: SY steht für 6 1/4, bei SYL steht das "L" für den längeren Hub.

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Titel: Re: Verdichtungsverhältnis
Beitrag von: Udinho am Fr.25.Jan 2008/ 10:43:58
Die Liste steht im TSD 6000. Ich müßte erst rumsuchen, ist irgendwo ziemlich versteckt. Ich glaube, unter dem Stichwort "Motornummer" kommt man auf eine Seite, auf der ein Link zu dieser Tabelle ist.

Gruß - Udinho
Titel: Re: Verdichtungsverhältnis
Beitrag von: aladin am Fr.25.Jan 2008/ 23:47:28
Bei einer Verdichtung von 7,3:1 könnte man doch Normalbenzin, rein theoretisch, ein großer Preisvorteil ist ja nicht gegeben?
Titel: Re: Verdichtungsverhältnis
Beitrag von: Udinho am Sa.26.Jan 2008/ 00:05:55
Bestimmt und ohne Probleme. Das dürfte auch schon bei 8:1 gehen. Das ist ein bißchen ein Experimentieren. Wenn so ein Motor alt und verkokt ist, dann steigt notgedrungen die Verdichtung, so daß es sich dann nicht unbedingt empfiehlt, auf weniger Oktan umzusteigen. Wenn die Zündung etwas früh gestellt ist und die Federn der Fliehgewichte im Verteiler ausgeleiert sind, dann tendiert die Zündung stark nach früh, was dann auch wieder eher gegen Normalsprit sprechen würde.

Ich denke, das kann man nicht generell beantworten, das muß jeder für sein Auto herausfinden. Aber ausprobieren kannst Du es ja. Ich würde erstens den Benzinverbrauch über eine Zeitlang vergleichen, vielleicht rechnet sich der billigere Sprit ja gar nicht, weil der Verbrauch um den Prozensatz steigt, den der Sprit billiger ist. Und zweitens würde ich das Auto mit der Bremse festhalten und loszufahren versuchen und lauschen, ob er zu klingeln anfängt oder Anzeichen davon zu spüren sind. Das sollte nämlich nicht sein. Klar, im Normalfall wird er dann im Alltag gleichwohl nicht klingeln, aber unter Last an einer Steigung mit Beladung oder bei höheren Drehzahlen und Windgeräuschen hörst Du das Klingeln gar nicht, und das ist dann gefährlich, weil es dann u.U. längere Zeit anhält, und dann kannst Du den Kolben Schaden zufügen, die Verbrennung läuft sehr heiß ab und so weiter und so fort.

Ich bin da skeptisch mit Normalbenzin, aber auf einen Versuch kann man es ja ankommen lassen. Aber vielleicht gibt es ja noch andere Hinweise in dieser Sache.

Gruß - Udinho
Titel: Re: Verdichtungsverhältnis
Beitrag von: aladin am Sa.26.Jan 2008/ 00:22:09
Ich werde da kein Risiko eingehen und weiter Super tanken da ist mir mein Motor zu schade um Experimente zu machen. Es hat mich nur interessiert. Es gibt ja auch Motorradmotoren die haben 150 PS und mehr bei 1100 ccm und fahren auch mit Normalbenzin.