Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
In den Papieren meines SS1 steht bei Reifen 205 HR 15.  H steht wohl für High Speed bis 210.  (Montiert sind die 235 70 15).  Gibt man die Dimension in die Suchmaschinen bekommt man meist 205 65 15, manchmal 205 70 15 angezeigt. Was gilt denn nun?
2
Fahrzeuggesuche / Re: Suche eine gute Corniche
« Letzter Beitrag von PY158 am Gestern um 17:24:56 »
Hallo Stephan,

ich kann nur vermuten, dass die Verkäufer Phantasievorstellungen haben. Corniche IV werden meistens für 110-150k angeboten. Mir ist aber nicht bekannt, dass ein solches Fahrzeug in den letzten Jahren für einen solchen Preis auch tatsächlich verkauft worden wäre. Ein Blick in die Auktionsergebnisse der üblichen Verdächtigen (RM, Sotheby etc.) könnte da für Ernüchterung sorgen. Mir ist allerdings überhaupt keine Auktion einer Corniche IV in den letzten Jahren erinnerlich, vielleicht haben andere User diesbezügliche Ergebnisse.

Gerade bei besonders hochpreisigen Angeboten habe ich oft den Eindruck, dass die Autos überhaupt nicht verkauft werden sollen, sondern vielleicht eine andere Funktion haben, etwa Kunden für andere Angebote ins Haus zu locken oder schlichtweg Aufmerksamkeit zu erregen. Ein Beispiel ist Michael Fröhlich aus Mettmann, verschiedene seiner Autos sind seit Jahren zu utopischen Preisen im Angebot und mir wäre nicht bekannt, dass irgendwas davon auch tatsächlich verkauft worden wäre, und wenn, dann sicher nicht zum geforderten Preis.

190.000,- Talerchen für eine Corniche IV zu erlösen, dürfte schwierig sein, wenn Corniche V von 90-150T€ im Angebot sind. Sooo alt ist das Modell noch nicht, dass der Grundsatz, das neuere Modell kostet mehr als das ältere (von wenigen typspezifischen Ausnahmen vielleicht abgesehen) außer Kraft wäre. Als Preisinfo vielleicht der aktuelle Stand von Geboten und Verkäufen der angebotenen Corniches bei Cars & Bids:

Corniche I 1982 - Gebot 23.333,-$ nicht verkauft
Corniche III 1991 - Gebot 43.250,-$ nicht verkauft
Corniche IV 1992 - Verkauft für 73.000,-$

Ganze 3 Auktionen in den Jahren 2023 und 24, aber vielleicht findet jemand bei anderen Auktionshäusern ja noch mehr Ergebnisse.
3
Welche Sicherung für Uhr, Tanköffner, Innenbeleuchtung und Zigarrenanzünder??

Stelle mich da wohl gerade dumm an und finde  nix. :(

Sven
4
Silver Shadow, Bentley T-Modelle / Everflexdach Bezugsquelle
« Letzter Beitrag von aladin am Mo.07.Jul 2025/ 15:34:13 »
Hallo Gemeinde,

nachdem mein Silver Wraith neu lackiert wurde, muss der Everflexbezug nun auch erneuert werden.
Mein Sattler hat mir nun mitgeteilt, dass er den Bezug nicht bestellen kann.

Kennt jemand eine Bezugsquelle?

Grüße aus Ulm
5
Silver Shadow, Bentley T-Modelle / Chromblende Fahrertür
« Letzter Beitrag von aladin am So.06.Jul 2025/ 19:41:10 »
Hallo liebe Gemeinde,

gestern habe ich das gute Stück vom Lackierer zurück bekommen.
Nun bin ich auf der Suche nach der Teilenummer für die Chromblende oben an der Fahrertüre (LHD).
Habe im Teilekatalog nichts gefunden.

Grüße aus Ulm
6
Silver Shadow, Bentley T-Modelle / Re: Klappergeräusche im Bereich Handschuhfach
« Letzter Beitrag von Sammy am So.06.Jul 2025/ 10:26:09 »
Hallo Klappergeräusche sind  noch vorhanden , sind sehr stark auch Wind abhängig, habe jetzt in Fahrtrichtung rechts 2. Leitungen befestigt die in den Radhaus im Motorhauben lagen.
Habe die Warmluft Ableitung vom rechten Krümmer befestigt, da war es am Anfang deutlich besser, doch nach ein paar Kilometern auf der Autobahn kam es wieder..
Ich vermute eine Leitung die an das Blech durch Wind und Vibrationen entstehen.
Hatte jemand schon mal Probleme mit einer Leistung die klapperte? Und wo.
Grüße
Sammy
7
Silver Spirit/Spur, Turbo R, Brooklands... / Manuelle Öffnung Tankdeckel Turbo R 1994
« Letzter Beitrag von Olömz am So.06.Jul 2025/ 09:51:29 »
Der Ringdraht im Kofferraum hat keine Verbindung zu Tankdeckelverschluss, das Ende mit der feinen Schraubverbindung hängt frei in der Luft.
Gibt es Ideen oder Anleitungen wie ma an den Gegenpart kommt? Vom Kofferraum her kann ich hier nichts tasten
8
Fahrzeuggesuche / Re: Suche eine gute Corniche
« Letzter Beitrag von StephanG2312 am Do.03.Jul 2025/ 17:18:30 »
Moin zusammen,

um mal wieder zum Threadthema zurückzukehren:

Die rote Corniche aus NL stellte sich als ziemlich mangelbehaftet heraus. Da wären ca. € 12K umgehend nach Kauf zu investieren, um sie in einen akzeptablen Zustand zu bringen (von Überraschungen, die dabei noch auftauchen könnten, mal ganz abgesehen). Zwar steht ein Verhandlungsgespräch mit dem Händler noch aus, aber ich gehe nicht davon aus, dass der soweit runter geht, dass das Auto noch eine Option sein könnte, obwohl sie uns ansonsten gut gefallen hat. Also wahrscheinlich Haken dran.

Ansonsten setzt sich der Frust mit anderen Händlern fort. Fragen werden zwar noch zum Teil beantwortet, aber bittet man dann um Detailfotos von diversen Positionen, kommt nichts mehr, entweder, weil es zu viel Aufwand ist oder sie genau wissen, dass diese Bilder genug aussagen, um müde lächelnd abzuwinken.

Mal eine andere Frage: Mir ist aufgefallen, dass die paar Corniche IV, die derzeit zum Verkauf stehen, allesamt mit sehr hohen Preisen angeboten werden (die günstigste derzeit mit rund € 190K). Die Unterschiede zur III kenne ich, aber liegt das nur an den niedrigen Stückzahlen? Selbst die V wird deutlich günstiger angeboten. Nicht, dass ich auf eine IV aus wäre, aber es würde mich einfach interessieren.

Gruß

Stephan
9
Fahrzeuggesuche / Re: Suche eine gute Corniche
« Letzter Beitrag von wellenkieker am Do.03.Jul 2025/ 08:40:25 »
So ist es Rudolf,

dem erbrechtschen Vorschlag folgend hieße es wohl so.
Bräche man die Namensentwicklung herunter bis zum griechischen, wäre es so.

Davon halten mich jedoch ein paar Zwischenereignisse ab.
Ich meine, aus einer Zeit in Bayern zu erinnern, genau diesbezüglich gefragt worden
zu sein.
Schreibt man sie mit p oder f , sind sie protestantisch, oder reformiert, oder katholisch?
(Wobei protestantisch oder refomiert schon einen säuerlichen  Beiklang hatte.)
Tja, hab ich mir damals gedacht, drei Religionen also, ganz wie auf der Nordhalbkugel üblich.

Nur hat man den Vorläufer (der immer noch aktiv ist) und den Nachläufer ( ebenfalls aktiv )
des paulinischen Christentums überhaupt nicht auf dem Schirm gehabt.

War mir damals seltsam.
Heute weiß ich nun um das christozentrische Weltbild des gebildeten Abendlandes.
Hat was.
Nun sehe ich die Unvereinbarkeit, das unmöglich sein der Rückführung auf einen gemeinsamen Grund,
den es, geschichtlich gesehen, auch nie gegeben hat deutlicher vor Augen als damals.


Stefan


10
Fahrzeuggesuche / Re: Suche eine gute Corniche
« Letzter Beitrag von Wraith39 am Mi.02.Jul 2025/ 17:45:12 »
Hieße es dann nicht Stephanoi?
Seiten: [1] 2 3 ... 10