Autor Thema: Getriebe Shadow 2 Rückwärtsgang rutscht  (Gelesen 773 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline BS

  • Newbie
  • Beiträge: 3
Getriebe Shadow 2 Rückwärtsgang rutscht
« am: Do.09.Mai 2024/ 17:32:00 »

Geschätzte Forumsmitglieder
Bin seit Oktober 23 im Besitz eines Shadow 2 1979. Bin bis jetzt stiller Mitleser und habe schon viele wertvolle Informationen im Forum finden können. Besten Dank dafür. Ich wohne in der CH nähe  Konstanz.Um es kurz zu machen ich habe seit vorgestern ein Problem mit dem Getriebe bei Rückwärtsfahren. Auf der ebene geht es mit Verzögerung grad so knapp. An leichter Steigung oder mit eingeschlagenen Rädern bleibt der Wagen stehen.
Vorwärts funktioniert alles besten in allen Stufen. Getriebeoel ist kontrolliert und auch genügend drin. Hoffe es gibt dafür eine einfache Erklärung. Würde mich über hilfreiche Typs freuen.

Gruss aus der Ostschweiz
Beat

Offline damichi

  • Full Member
  • Beiträge: 189
Re: Getriebe Shadow 2 Rückwärtsgang rutscht
« Antwort #1 am: Do.09.Mai 2024/ 20:24:43 »
Hallo Beat,

das klingt nach einem Problem mit dem Reverse-Band deines Getriebes. Es scheint zu rutschen, was entweder durch den entsprechenden Servo oder das Band selber hervorgerufen werden kann. Für eine genauere Diagnose muss das Getriebe raus und zerlegt werden.

Wie verhält sich der Wagen mit Schaltung auf "L"?

Viele Grüße,
Michael
SRH 34097

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.820
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Getriebe Shadow 2 Rückwärtsgang rutscht
« Antwort #2 am: Do.09.Mai 2024/ 21:16:45 »
Falls wirklich genügend Öl drin ist (bei warmem Öl messen), hat das Getriebe ein Problem und muss überholt werden.
Das ist aber günstiger, als die meisten Menschen denken: Link

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline BS

  • Newbie
  • Beiträge: 3
Re: Getriebe Shadow 2 Rückwärtsgang rutscht
« Antwort #3 am: Fr.10.Mai 2024/ 09:17:54 »
Besten Dank für die Infos. In der Stellung L  funktioniert das Getriebe Problemlos. Den Ölstand im Getriebe habe ich nach einer Fahrt von ca. 30 Km bei laufendem Motor auf  Pos.P gemessen. Der Füllstand war in der Mitte zwischen min. und max. Da der Wagen nachweislich erst 85000 km gelaufen, ist es komisch das ein solcher defekt auftritt oder liegt es einfach am Alter der Bänder. Wird also wohl eine grössere Aktion. Denke am besten ein revidiertes Austauschgetriebe einbauen.
Gibt es da Empfehlungen betreff Qualität und Lieferant?

Viele Grüsse
Beat

 

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.820
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Getriebe Shadow 2 Rückwärtsgang rutscht
« Antwort #4 am: Mo.13.Mai 2024/ 12:55:37 »
Bei dieser Laufleistung ist größerer Verschleiß nicht zu erwarten, falls immer auf genügend Öl geachtet worden ist. Es gibt aber außer Verschließ eine Vielzahl anderer möglicher Defekte, z.B. Brüche durch Materialermüdung.

Ich hatte Ihnen ja schon den Link zu den Angeboten meiner alten Firma geschickt – ich glaube, sie hat in Bezug auf die Qualität der Überholteile einen guten Ruf...

Falls Sie in Grenznähe zu Deutschland wohnen, ist die Abwicklung relativ unproblematisch.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline BS

  • Newbie
  • Beiträge: 3
Re: Getriebe Shadow 2 Rückwärtsgang rutscht
« Antwort #5 am: Mi.15.Mai 2024/ 15:13:29 »
Das Getriebe zur Reparatur nach Deutschland zu schicken ist nach Abklärung mit dem Zoll extrem mühsam und sehr aufwendig. Muss es in der CH revidieren lassen habe einen Betrieb gefunden der die Getriebe kennt und auch öfters revidiert. Berichte dann wie es funktioniert hat.

Gruss
Beat

Offline gerd DRB15051

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1.063
    • meine Homepage
Re: Getriebe Shadow 2 Rückwärtsgang rutscht
« Antwort #6 am: Do.16.Mai 2024/ 16:32:12 »
das amerikanische GM Getriebe wurde millionenfach gebaut,und ist in sehr vielen US Autos, also nix RR spezifisches. Austauschgetriebe gibt es für relativ wenig Geld (unter 2.000€) auch sicher in der Schweiz, also am besten dort mal einen Betrieb für US Autos ansprechen.
Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong. (Oscar Wilde)

Offline wellenkieker

  • Board God
  • Beiträge: 1.703
Re: Getriebe Shadow 2 Rückwärtsgang rutscht
« Antwort #7 am: Fr.17.Mai 2024/ 11:12:35 »
Hallo Gerd,

das trifft wohl auf die Anbauteile und den Überholsatz zu.
Die feste Glocke zum Anflanschen an den Motorblock ist jedoch eine andere
und diesbezüglich leider völlig inkompatibel.
Die 1500.- oder 2000,- Tacken für ein überholtes und kompatibles Getriebe
sind im Vergleich ein Geschenk.

Bis denne
Stefan


Offline gerd DRB15051

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1.063
    • meine Homepage
Re: Getriebe Shadow 2 Rückwärtsgang rutscht
« Antwort #8 am: Fr.17.Mai 2024/ 12:11:33 »
Die Gocke ist ja ein völlig separates Bauteil und hat mit dem Austausch oder der Reparatur des Getriebes nichts zu tun. Sie ist nie ein Bestandteil des Austauschgetriebes.

Die GM 400 oder andere Typen passen plug and play. Da ist nichts von RR dran, sie sind exact gleich mit denen gleicher Serie z.b. in einem Chevrolet.

In meiner 73er Corniche ist das GM 400, da habe ich z.b. die labberige und oft undichte Blechölwanne gegen eine steife und verrippte Ölwanne aus dem US Zubehör getauscht.
Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong. (Oscar Wilde)

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.820
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Getriebe Shadow 2 Rückwärtsgang rutscht
« Antwort #9 am: So.19.Mai 2024/ 21:22:20 »
Die Gocke ist ja ein völlig separates Bauteil und hat mit dem Austausch oder der Reparatur des Getriebes nichts zu tun. Sie ist nie ein Bestandteil des Austauschgetriebes.

Die GM 400 oder andere Typen passen plug and play. Da ist nichts von RR dran, sie sind exact gleich mit denen gleicher Serie z.b. in einem Chevrolet.

Das ist nicht richtig – die Glocke ist ein Teil mit dem Getriebegehäuse und für verschiedene Fahrzeuge völlig unterschiedlich; auch bei Jaguar wurden ab XJ6 Getriebe des Typs "GM400" verbaut, die aber z.B. bei RR/B überhaupt nicht passen (siehe Photo).

In meiner 73er Corniche ist das GM 400, da habe ich z.b. die labberige und oft undichte Blechölwanne gegen eine steife und verrippte Ölwanne aus dem US Zubehör getauscht.

Die Ölwanne und auch der Vakuum-Modulator sind mit etlichen US-Modellen kompatibel – aber es gibt unterschiedliche Positionen des Peilstabes, was zu beachten ist.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline gerd DRB15051

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1.063
    • meine Homepage
Re: Getriebe Shadow 2 Rückwärtsgang rutscht
« Antwort #10 am: So.19.Mai 2024/ 22:53:38 »
Die Glocken sind die Verbindungsteile zwischen Motor und Getriebe, bei einem neuen oder AT Getriebe bleiben die ja und müssen nicht erneuert werden, die bleiben wie sie sind.
Es muss natürlich das richtige GM 400 sein, auch die wurden ja in der langen Bauzeit modifiziert.
Mit Rolls Royce hat das rein gar nichts zu tun, die haben halt GM 400 gekauft und ohne Modifikationen verbaut. Die Aston Martin hatten die ja bis in die 90er ebenfalls .
Es gibt einige Spezialisten in den USA mit der man mit der alten Getriebenummer anfragen kann, welche Getriebeserie passt.
Ich hatte vor Jahren so sogar ein neues Borg Warner Getriebe für einen 50er Jahre Jaguar in den USA gekauft, das Borg Warner war ja auch in sehr vielen US Autos verbaut.

Gibt es überhaupt Autohersteller (ausser GM) die selbst Automatikgetriebe bauen?
Meine beiden Jaguar (X350 und X100) haben ZF Automatikgetriebe
Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong. (Oscar Wilde)

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.820
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Getriebe Shadow 2 Rückwärtsgang rutscht
« Antwort #11 am: Mo.20.Mai 2024/ 21:10:44 »
Die Glocke ist beim TH400 Teil des Getriebes; zwischen Motor und Glocke sitzt ein ca. 5 cm breiter Adapter.

Und – wie bereits geschrieben – gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Glocken beim TH400; im Anhang ein paar Bilder zum Vergleich.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline gerd DRB15051

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1.063
    • meine Homepage
Re: Getriebe Shadow 2 Rückwärtsgang rutscht
« Antwort #12 am: Di.21.Mai 2024/ 18:58:17 »
Dann war das ein Missverständnis der Begrifflichkeit, die Glocke war für mich immer der Adapter zwischen Getriebe und Motor, der bleibt ja.

Selbstverständlich muss das richtige GM 400 verwendet werden, Informationen hierüber gibt es direkt bei GM oder einschlägigen Getriebebetrieben, bei Borg Warner war das auch so, der Hersteller nannte hier gleich die passenden von-bis Seriennummern.

Hat man die richtige GM 400 Serie, gibt es keinerlei Unterschiede mehr. RR hat die ja schließlich dort plug & play gekauft und eingebaut.
Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong. (Oscar Wilde)

Offline damichi

  • Full Member
  • Beiträge: 189
Re: Getriebe Shadow 2 Rückwärtsgang rutscht
« Antwort #13 am: Di.21.Mai 2024/ 20:36:44 »
Hallo zusammen,

wegen meinen Getriebespielereien habe ich mich sehr eingehend mit den Getrieben  beschäftigt.
Angeschraubte Glocken gab es bei RR das letzte Mal beim Hydramatic 4-Gang Getriebe in den Cloud Modellen und sehr frühen Shadows.
Das TH400 hat immer eine integrale Glocke, also sind Getriebegehäuse und -glocke ein Bauteil. Die verschiedenen Glockentypen sind als Nummer mit in die Glocke gegossen und aus dem Motorraum sichtbar.
Ein Shadow hat Nummer 30 - das ist die Glocke, die eigentlich für einen Buick Nailhead-Motor gedacht war.
Diese wurde bei RR verwendet, weil der Drehmomentwandler über die Glocke hinaussteht und somit leichter adaptierbar auf den Motor ist. Es gibt bei den RR-Versionen einen zusätzlichen Passstift weil der ursprüngliche Passstift der Nailhead-Motoren beim RR auf der Position des Startermotors liegt.
Zu sehen ist das auf dem ersten Bild von Herrn Erbrecht. Eine Passstiftbohrung links ist verplombt, dafür ist eine kleine Passstiftbohrung unterhalb der untersten Schraube links zu sehen.

Das Getriebe hat den Ausschnitt für den Startermotor in Fahrtrichtung links, beim RR ist der aber rechts. Montiert wird das Getriebe über einen Adapterring. Auch das Schwungrad ist um diese Länge mit einem Adapter verlängert, der Starterkranz dann wiederum zurückversetzt.

Später in den SZ-Modellen wurde bei RR dann auf Glocke Nummer 24 - die gleiche wie bei Jaguar - gewechselt. Den Adapterring braucht man dann nicht mehr.
Ebenso bei den 4l80e-Modellen, welche auch baugleich zu den entsprechenden Jaguar, aber wiederum anders als die TH400 sind.

Es gibt Gerüchte, dass die TH400 für RR anders intern aufgebaut sind, als beispielsweise das eines GM-Fahrzeugs. Beim zerlegen meines Getriebes habe ich da nichts festgestellt. Die Getriebe sind jedoch auf den Einsatzzweck angepasst über verschiedene Akkumulator- und Governor-Federn.

Alles in allem und um den Bogen zum eigentlichen Thema zu schließen, würde ich das Getriebe des Fahrzeugs zum überholen schicken. Die verschlissenen Bauteile tauschen und keine Shift-Kits oder Verbesserungen einbauen lassen, was bei den Ami-Fahrzeugen oft gemacht wird. Die Getriebe schalten beispielsweise schneller, dadurch verschleißen die Kupplungen nicht so schnell, aber das angenehme RR-Gefühl bleibt dann auf der Strecke.

Ob dir nun das Getriebe auf der Schweizer Seite oder kurz nach der Grenze aufgibt und du deshalb die Reparatur in der nächstgelegenen Werkstatt machen musst, ist natürlich kaum beinflussbar...

Viele Grüße,
Michael
SRH 34097

Offline gerd DRB15051

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1.063
    • meine Homepage
Re: Getriebe Shadow 2 Rückwärtsgang rutscht
« Antwort #14 am: Di.21.Mai 2024/ 22:31:05 »
Danke für die sehr ausführlichen Informationen!  :)
Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong. (Oscar Wilde)