Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Fahrzeuggesuche / Re: Suche eine gute Corniche
« Letzter Beitrag von PY158 am Gestern um 13:26:20 »
75k also... Und ja, NATÜRLICH wird der irgendwann einmal 99 oder 100k gekostet haben. Bloß, dafür hat niemand das Auto gekauft. Schon gar nicht der Händler. Falls es nicht ohnehin ein Kommissionsverkauf ist. Normalerweise müsste dir der Händler den Wagen mit Kusshand geben, wenn du 10% Rabatt verlangst, das wären dann 67.500,- Bloß ist der Wagen das nie und nimmer wert. Und vermutlich auch keine 60 großen Steine, was dann schon 20% unter dem geforderten Preis liegt. Und wie schon erwähnt, wird es mit 12.000,- für Reparaturen nicht getan sein. Diese angebliche Kleinigkeit von 12 Mille ist genau der Grund, warum niemand, absolut niemand sich in den letzten Jahren um Reparaturen und Instandhaltung gekümmert hat. Weil jeder der Verkäufer sich denkt "ich verkaufe lieber etwas billiger mit kleinen Mängeln, als dass ich die Karre noch einmal für viel Geld in Schuss setze". Und so geht das von Besitzer zu Besitzer. Airbag-Lampe seit 4 Jahren? WTF? Klimaanlage? Wozu auch, braucht eh keiner... Parkschäden links, rechts, vorne und hinten? Egal, guckt eh keiner. Weitere Defekte nach Belieben einfügen. ich krieg die Krätze bei solchen Autos.

Es ist leider ein über 30 Jahre alter Gebrauchtwagen mit vielen, vielen optischen und funktionalen Mängeln. Und nein, er ist einfach keine 25% des ursprünglichen Preises (von ca. 600TDM = 300T€) wert. Das wäre noch nicht einmal ein 30 jähriger Gebrauchtwagen OHNE optische und funktionale Mängel wert, abgesehen von üblichen Gebrauchsspuren und Verschleiß.
2
Fahrzeuggesuche / Re: Suche eine gute Corniche
« Letzter Beitrag von StephanG2312 am Mo.14.Jul 2025/ 12:27:41 »
Mir scheint Du neigst Dein Auge nach anfänglicher Qualitätsausrichtung auf andere Früchte vom gleichen Baume zu.
Persönlich begrüße ich das, nicht weil die Problemkisten eine gute Wahl wären, sondern um den Blick zu schärfen.
Bedenke 2- 3 Jahre Suche ist noch der Schnelldurchlauf.

Bis denn
Stefan

Finde ich nicht. Wenn das so wäre, stünde die rote bereits bei mir auf dem Hof. Ja, sie hat uns optisch gut gefallen, aber die Menge der Mängel und die Bestandzeiten sprechen für sich. Dass ich dem Händler ein Kaufangebot gemacht habe (was ich als seriöser Käufer unter anderen Umständen als unverschämt erachten würde), heißt ja nicht, dass ich das auch umsetze, hätte er zugesagt. Mich interessiert einfach, was hier so machbar ist bzw. was die Händler generell so für Vorstellungen von dem haben, was sie an den Mann bringen wollen. Skrupel habe ich dabei nicht, denn mich hat der Händler schließlich auch 200km gelockt mit dem angeblichen "Traumzustand", von dem das Auto weit entfernt ist.
Die nächste und somit zweite, die ich mir nun ansehe, würde ich auch nicht von vorne herein als Problemkiste ansehen. Fakt ist ja nun, dass die Fotos und Beschreibungen meist wenig wert sind und nur eine persönliche Begutachtung Aufschluss gibt und da muss man eben Zeit und Sprit bei einem solchen Auto investieren. Dass jede Besichtigung aber den Blick schärft, da stimme ich Dir zu.

Wobei ich persönlich ja finde, dass es so etwas wie ein optimales Auto nicht gibt. Das wäre ja ähnlich wie mit dem optimalen Partner, den gibt es auch nicht, jedenfalls wird man immer wieder Angebote finden, die über den Zaum lächeln und einen in Versuchung bringen. Das Geheimnis einer langjährigen Partnerschaft besteht allerdings darin, dass man mit seinem Partner zusammenbleibt TROTZ der ganzen Mängel, die früher oder später sicher auftauchen werden.

Optimales Auto in meiner Welt ist das Auto, für das man sich ENTSCHIEDEN hat und das man anschließend werterhaltend pflegt und bewahrt, damit man es dereinst an seine Kinder oder die UNICEF oder seine Frau weitergeben kann. Die Kosten dafür werden IMMER, wirklich immer, deutlich höher sein, als das, was man bei einem Wiederverkauf erlösen kann, selbst wenn man mehr bekommt, als man selbst bezahlt hat. Die ZEIT allerdings, die man mit seinem Familienmitglied, was zufällig in der Garage wohnt, verbringen darf, kann einem niemand bezahlen. Egal, ob grade wieder mal ein Kühlerschlauch leckt oder der Kofferraumdeckel klemmt.

Sehr schön gesagt und es entspricht absolut meiner Denkweise.


Die Bilder von deiner Inspektion habe ich übrigens erst gesehen, nachdem ich diesen Beitrag verfasst habe. Was soll ich sagen? Alles recht typisch. Eine Ansammlung von Kleinigkeiten, die jede für sich betrachtet nicht schlimm wären, aber auf Grund ihrer Nichtbehebung anzeigen, dass sich offenbar keiner der Vorbesitzer darum gekümmert hat und so Sachen wie Sitzheizung, Gebläse und meistens auch noch die Klimaanlage, die nicht funktionieren, zeigen nur an, dass es offenbar wichtiger war im Auto zu sitzen und cool auszusehen als eine ordnungsgemäße Funktion. Airbaglampe leuchtet seit 4 Jahren... naja, kann ja alles nicht so wichtig sein. Ich wäre wütend, wenn ich mir einen solchen Schrott angetan hätte nach einer Anreise von Hunderten Kilometer. Und 12k Instandsetzungskosten erachte ich noch als recht vorsichtig geschätzt. Was sollte der Wagen kosten 70k? 60k? Oder etwa noch mehr? Ich bin vor 15 Jahren einmal nach Luxemburg gefahren um mir eine wirklich billige Corniche anzuschauen, die lag nach meiner Erinnerung unter 40k und war auch eine Bastelbude. Aber das kann ich dann noch verstehen. Wenn Leute hingegen 75k oder gar gleich 100 große Steine haben wollen, sollte das Auto wenigstens auf einem soliden Gebrauchtwagenniveau sein.
€ 75K werden aktuell dafür aufgerufen, ursprünglich waren es laut autouncle vor knapp zwei Jahren € 99K.  ???
3
Silver Shadow, Bentley T-Modelle / Re: Low Pressure 2 geht immer wieder an...
« Letzter Beitrag von smilingmozart78 am Mo.14.Jul 2025/ 10:23:13 »
Hallo Stefan, hallo Michael,
vielen Dank für die wertvollen Hinweise.

Ja ich habe es rauschen hören, wenn ich den Motor abgestellt habe und der Gangwahlhebel auf Stellung P oder N war. Das Umschaltventil hat auch bei P und N jeweils hörbar angezogen.

Jetzt bin ich gestern mal ein wenig gefahren und hatte das Fahrzeug ca. 30 Minuten abgestellt. Der Druck wurde gehalten und die Warnlampen (Low Pressure 1/2) sind nicht angegangen. Auch das Umschaltventil habe ich nicht mehr anziehen gehört (Zündung an, Gangwahlhebel in P/R/N/D).

Ich denke mal es ist - wie Michael schreibt - so, dass das Umschaltventil manchmal anzieht und manchmal nicht. Immer dann wenn es anzieht, dann besteht ein interner Kurzschluss der Hydraulik und Öl läuft zurück.

Ich lasse es jetzt erst mal so. Die Warnlampen gehen ja sofort nach Motorstart aus und die Bremse arbeitet tadellos :-). Wenn ich mal ganz viel Zeit habe, nehme ich die Komponenten der Hydraulik mal auseinander (ist ja ziemlich viel Arbeit).

Viele Grüße
Wolfgang
4
Fahrzeuggesuche / Re: Suche eine gute Corniche
« Letzter Beitrag von PY158 am Mo.14.Jul 2025/ 10:14:17 »
2-3 Jahre Suche = Schnelldurchlauf werden viele Leute aber nicht gerne hören... ;)

Wobei ich persönlich ja finde, dass es so etwas wie ein optimales Auto nicht gibt. Das wäre ja ähnlich wie mit dem optimalen Partner, den gibt es auch nicht, jedenfalls wird man immer wieder Angebote finden, die über den Zaum lächeln und einen in Versuchung bringen. Das Geheimnis einer langjährigen Partnerschaft besteht allerdings darin, dass man mit seinem Partner zusammenbleibt TROTZ der ganzen Mängel, die früher oder später sicher auftauchen werden.

Optimales Auto in meiner Welt ist das Auto, für das man sich ENTSCHIEDEN hat und das man anschließend werterhaltend pflegt und bewahrt, damit man es dereinst an seine Kinder oder die UNICEF oder seine Frau weitergeben kann. Die Kosten dafür werden IMMER, wirklich immer, deutlich höher sein, als das, was man bei einem Wiederverkauf erlösen kann, selbst wenn man mehr bekommt, als man selbst bezahlt hat. Die ZEIT allerdings, die man mit seinem Familienmitglied, was zufällig in der Garage wohnt, verbringen darf, kann einem niemand bezahlen. Egal, ob grade wieder mal ein Kühlerschlauch leckt oder der Kofferraumdeckel klemmt.

Die Bilder von deiner Inspektion habe ich übrigens erst gesehen, nachdem ich diesen Beitrag verfasst habe. Was soll ich sagen? Alles recht typisch. Eine Ansammlung von Kleinigkeiten, die jede für sich betrachtet nicht schlimm wären, aber auf Grund ihrer Nichtbehebung anzeigen, dass sich offenbar keiner der Vorbesitzer darum gekümmert hat und so Sachen wie Sitzheizung, Gebläse und meistens auch noch die Klimaanlage, die nicht funktionieren, zeigen nur an, dass es offenbar wichtiger war im Auto zu sitzen und cool auszusehen als eine ordnungsgemäße Funktion. Airbaglampe leuchtet seit 4 Jahren... naja, kann ja alles nicht so wichtig sein. Ich wäre wütend, wenn ich mir einen solchen Schrott angetan hätte nach einer Anreise von Hunderten Kilometer. Und 12k Instandsetzungskosten erachte ich noch als recht vorsichtig geschätzt. Was sollte der Wagen kosten 70k? 60k? Oder etwa noch mehr? Ich bin vor 15 Jahren einmal nach Luxemburg gefahren um mir eine wirklich billige Corniche anzuschauen, die lag nach meiner Erinnerung unter 40k und war auch eine Bastelbude. Aber das kann ich dann noch verstehen. Wenn Leute hingegen 75k oder gar gleich 100 große Steine haben wollen, sollte das Auto wenigstens auf einem soliden Gebrauchtwagenniveau sein.
5
Silver Shadow, Bentley T-Modelle / Re: Low Pressure 2 geht immer wieder an...
« Letzter Beitrag von wellenkieker am Mo.14.Jul 2025/ 09:18:09 »
Hallo Michael,

danke für den Hinweis, hatte ich wohl falsch in Erinnerung.
Nicht sehr peinlich, aber unschön.
So ist es besser.

Bis denn
Stefan
6
Fahrzeuggesuche / Re: Suche eine gute Corniche
« Letzter Beitrag von wellenkieker am Mo.14.Jul 2025/ 09:07:41 »
Hallo Stephan,

kann man nicht.
Alles was in den letzten 40-50ig Jahren geschah ist, so original, auch augenscheinlich.

Die Schwachstellen, die man an den Fahrzeugen findet, findet man bei allen, egal wo her sie kommen.
Entscheidend ist nicht das Land, oder das Alter, sondern die Art des Haltens.

Unterschiede treten erst bei verwohnten Objekten deutlich hervor, hier ist dann auch das Herkunftsland zunehmend
relevant.
So daß man geneigt sein könnte sich aus einer südlichen Karosse, einer nördlichen Innenausstattung nebst Motor, ein Fahrzeug zu schneidern.
Die Kosten werden dadurch jedoch nicht gesenkt und der Wagen wird dann auch nicht besser.

Mir scheint Du neigst Dein Auge nach anfänglicher Qualitätsausrichtung auf andere Früchte vom gleichen Baume zu.
Persönlich begrüße ich das, nicht weil die Problemkisten eine gute Wahl wären, sondern um den Blick zu schärfen.
Bedenke 2- 3 Jahre Suche ist noch der Schnelldurchlauf.

Bis denn
Stefan
7
Sicherung Nr. 22.  War optisch kaum zu erkennen, dass der Draht "durch" ist. 
8
Fahrzeuggesuche / Re: Suche eine gute Corniche
« Letzter Beitrag von StephanG2312 am So.13.Jul 2025/ 19:06:59 »
Danke für die Antworten. Ob die rote "Voll-Schrott" ist, sei mal dahingestellt. Wenn Motor und Karosserie soweit in Ordnung sind, kann man mit den notwendigen Investitionen, die jedoch nicht unerheblich sind, daraus was machen, aber eben nicht zu dem Kaufpreis. Das war jedenfalls auch die Meinung des mich begleitenden Fachmanns und die klang durchaus plausibel. Ist aber auch müßig, darüber weiter zu diskutieren, da ich dem Händler nicht weiter hinterherrenne und der offenbar kein ernsthaftes Interesse an einem Verkauf hat.

Carfax und Co. können natürlich eine persönliche Begutachtung nicht ansatzweise ersetzen und können auch nicht als Entscheidungsgrundlage dienen, liefern aber durchaus brauchbare Infos. So wusste ich bei der roten z.B., dass die Airbaglampe schon 2021 dem niederländischen TÜV aufgefallen war und offenbar seitdem nicht instandgesetzt wurde und dass das Auto über die Jahre schon häufig bei holländischen Händlern gestanden hat und dort auch immer mal wieder angemeldet war. Das sind Infos, die schon deutlich vorwarnen und die man ggfs. dem Händler bei der Preisverhandlung um die Ohren hauen kann. Insofern finde ich das sinnvoll investiertes Geld.

Die VAE-Corniche schaue ich mir auf jeden Fall an, denn was habe ich zu verlieren außer Zeit und Sprit?
9
Fahrzeuggesuche / Re: Suche eine gute Corniche
« Letzter Beitrag von PY158 am So.13.Jul 2025/ 12:27:02 »
ich bin bei Beurteilungen anhand der VIN immer etwas skeptisch. Im "normalen" Gebrauchtwagensektor kann man sich damit originale Ausstattungen und bei Diensten wie Carfax etwas zur Unfall- und Service-Historie ableiten, aber letzten Endes bleibt doch immer nur die persönliche Beurteilung eines Fahrzeuges, das man kaufen möchte übrig. Der Vorteil dieser Datenbanken ist, dass die Gefahr von gefiedelten Tachos etwas geringer ist, aber ich habe zu Kilometerständen sowieso meine eigene Meinung. Niedrige Stände sind 1. nur dann etwas wert, wenn der bzw. die Vorbesitzer das Auto trotzdem regelmäßig gewartet haben, was sehr viele nicht tun und 2. leider viel öfter ein Hinweis auf jede Menge Standschäden. Fahrzeuge sind schließlich zum Fahren gebaut und nicht zum Stehen... ;) Ein Auto mit 200 oder 300tkm ist mir jedenfalls lieber als eines mit 50tkm, wenn die regelmäßige Instandhaltung durchgeführt wurde.

Zu deiner Frage nach einem Auto aus den VAE: aus dieser Region kommende Autos haben oftmals Schäden durch die absolut brontale Sonneneinstrahlung, das wäre aber auch der einzige Unterschied, der mir zu anderen Exportmärkten einfallen würde.

Jedenfalls wünsche ich dir viel Glück bei deiner Suche nach einer passenden Corniche, es könnte durchaus etwas länger dauern, bis du etwas passendes findest. Aber für 60-80k sind durchaus brauchbare Exemplare zu finden, kommt natürlich immer auf deinen persönlichen Geschmack an.
10
Fahrzeuggesuche / Re: Suche eine gute Corniche
« Letzter Beitrag von Ex-DRB15051 am So.13.Jul 2025/ 11:45:35 »
Wie gesagt, alles zwar machbar, aber nur bei einem sehr deutlichen Preisnachlass und danach sieht es nicht aus. 


Das ist Voll-Schrott und auch für umsonst würde ich sowas nie anfassen. Das klassische Fass ohne Boden.
Seiten: [1] 2 3 ... 10