Autor Thema: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow  (Gelesen 11212 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline mode101

  • Newbie
  • Beiträge: 7
Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
« am: Di.26.Mai 2009/ 14:23:59 »
Hallo erstmal,

wir haben uns nun nach jahrelangem hin und her überlegt einen 71er Silver Shadow zuzulegen, bzw. mein Vater.

Nun suche ich mühsam nach Infos und Bezugsquellen für Ersatzteile: Anlasser, Bremsbeläge und -leitungen. (diese sind beim gewünschten Kandidaten wohl defekt, bzw. müssen gemacht werden)

Aber handelt es sich eigentlich nun um einen Silver Shadow I oder II? ??? Dachte II wäre erst ab 77 gebaut worden, oder hab ich da was falsch gelesen?
Und wie genau kann ich den Motor aufschlüsseln. Wagen hat noch amerikanische Papiere und ist ein Linkslenker.

Es ist laut Verkäufer ein 71er Silver Shadow II mit 365 cui Motor, das wären doch 5,9 l etwa.

Hier mal der Link zur ebay-Auktion damals, der Wagen steht immer noch zum Verkauf, da Käufer sich nicht meldet..
ebay Auktion

Hier paar Bilder




Vielen Dank für die Infos

gruß

mode

Offline WHirsch

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1.302
  • Laienprediger
Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
« Antwort #1 am: Di.26.Mai 2009/ 14:57:31 »
wir haben uns nun nach jahrelangem hin und her überlegt einen 71er Silver Shadow zuzulegen

Bei soviel investierter Zeit wäre es doch möglich gewesen vor dem Kauf ein paar Dinge zu klären / fragen, anstelle blindlings da reinzutappen!  ::)

Das Bild zeigt einen Ier Shadow, der hat eine 6,3 L Maschine (falls die Shadow I Maschine drin ist).
Aber warum stellt sich diese Frage überhaupt, ein Blick in die Papiere müsste doch reichen!?

Bezugsquellen für Ersatzteile gibt es im Forum zuhauf.

Der Verkäufer meldet sich nicht, vielleicht nochmal Glück gehabt ?  ;)

Gruß

Winfried Hirsch

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.821
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
« Antwort #2 am: Di.26.Mai 2009/ 15:12:21 »
Das Bild zeigt einen Ier Shadow, der hat eine 6,3 L Maschine (falls die Shadow I Maschine drin ist).

Wurde nicht irgendwann um 1970 der Hubraum vergrößert? Nicht jeder Ier fährt mit der "kleinen" Maschine.

Der Verkäufer meldet sich nicht, vielleicht nochmal Glück gehabt ?  ;)
Hier mal der Link zur ebay-Auktion damals, der Wagen steht immer noch zum Verkauf, da Käufer sich nicht meldet..

Ich hatte das jetzt so verstanden, dass der ebay Käufer sich nicht meldet und damit für mode101 nun die Chance besteht, den Wagen zu kaufen.

Gibt es denn von dem Wagen keine neuen Bilder? Warum wird der mit Bildern aus USA inseriert, wenn er doch in Augsburg ist. Konnten sie den Wagen schon live in Augenschein nehmen?

Und warum werden Anlasser, Bremsbeläge und -leitungen benötigt, wenn die ebay Annoce sagt, dass alles wunderbar funktioniert?

Ich finde das alles auf jedenfall hinterfragenswert.
SRH4422 von 10/1968

Offline WHirsch

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1.302
  • Laienprediger
Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
« Antwort #3 am: Di.26.Mai 2009/ 15:23:57 »
Ja, das könnte auch ein 6,75er sein, die Kubikinch Angabe stimmt auf keinen Fall.

Es bleibt trotzdem ein Ier Shadow.

Und hinterfragt gehört das Angebot allemal.
Zu den bereits angeführten Gründen kommt noch das "sehr schöne Holz" passend dazu das Bild des Dashboards und auch sonst sind die Bilder recht dürftig. Ohne den Wagen gesehen zu haben würde ich da auf jeden Fall die Finger davon lassen.

Auch wenn man das "Glück" hat der nächsthöchstbietende zu sein (jetzt habe ich es auch verstanden ;D).

Offline *abwesend*

  • Board God
  • Beiträge: 2.077
Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
« Antwort #4 am: Di.26.Mai 2009/ 17:12:50 »
Mich würde interessieren: Warum gerade DIESER Wagen?

 :-\

Offline WHirsch

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1.302
  • Laienprediger
Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
« Antwort #5 am: Di.26.Mai 2009/ 17:22:11 »
Weil seltener Linkslenker und nur 10.000 Stutz = Wertanlage  :D

thobaffin

  • Gast
Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
« Antwort #6 am: Di.26.Mai 2009/ 17:27:10 »
Genau diesen Wagen habe ich schon häufiger bei ebay gesehen.
Der Verkäufer hat den schon mehrmals angeboten. Es wurden jedes Mal zig Gebote abgegeben, aber der Wagen wird dann doch wieder neu eingestellt.
Da würde ich mich fragen: Wieso?
War das Endgebot jedes Mal zu niedrig?

Schau dir den Wagen aber unbedingt im Original an und nehme jemand mit, der kritischer hinschaut.

Für mich kommt ein Silver Sahdow kaum noch in Frage sondern eher ein Modell ab 1987 und wenns geht sollte der auch einen Kat haben und auf jeden Fall linksgesteuert!

Offline Corniche III

  • Full Member
  • Beiträge: 72
Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
« Antwort #7 am: Di.26.Mai 2009/ 19:34:16 »
Meine Meinung:
Mit Profi anschauen, ansonsten Finger weg!
Bei dem Preis kann es eigentlich nur ein Blender
sein, der sehr viel finanzielle "Zuwendung" benötigt.

Grüße,
Christoph
Corniche III

- INDIAN SUMMER ENTHUSIASTS' MEETING -
  to be continued...

Offline mode101

  • Newbie
  • Beiträge: 7
Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
« Antwort #8 am: Di.26.Mai 2009/ 21:40:41 »
Hi,

also der Wagen steht in der Nähe, habe ihn schon life gesehen. Leider ist der Lack nicht mehr im guten Zustand. der Wagen war jetzt öfters in ebay, das letzte mal war eben ein Rolls Royce Mitarbeiter dabei, der hatte den Wagen untersucht und eben diese Mängel festgestelt, ansonsten meinte er der Wagen wäre in einem technisch guten Zustand (Klima geht nicht). Verkäufer wirkte sehr ehrlich, verkauft den Wagen weil er einfach vom Lack her nicht passt, aber wir haben einen LAckierer in der Family, der könnte das übern Winter machen. Rostmäßig schaut der Wagen bis auf das Batterieblech sehr gut aus.

Gibt es denn irgendwo eine Möglichkeit anhand der Fahrgestellnummer den Wagen aufzuschlüsseln? Und woran erkenne ich genau den Motortyp?

Und hat jemand einen Link parat wo man teile wie eben Beläge, Anlasser, etc kaufen kann um mir mal ein Bild über die Preise machen zu können. Mir würden auch mal so grobe Richtpreise langen für Anlasser, Bremsbeläge z.B.

Zitat
Bei soviel investierter Zeit wäre es doch möglich gewesen vor dem Kauf ein paar Dinge zu klären / fragen, anstelle blindlings da reinzutappen!
Wir waren nie auf der Suche nach einem RR, sondern generell nach nem 4-Türer mit V8 aus den 70ern. Grundgedanke war ein Mercedes...

Gruß

mode

Offline WHirsch

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1.302
  • Laienprediger
Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
« Antwort #9 am: Di.26.Mai 2009/ 23:51:48 »
Wir waren nie auf der Suche nach einem RR, sondern generell nach nem 4-Türer mit V8 aus den 70ern. Grundgedanke war ein Mercedes...

Das ging aus der ursprünglichen Schilderung aber nicht hervor.

Zu den verschiedenen Modellen und vor allem zum Hochdruckbremssystem dieser Autos:
Link

Teileadressen:

www.flyingspares.com
www.introcar.co.uk

Preise sind aufgrund des günstigen Pfund Kurses vergleichbar mit denen deutscher Adressen, die beiden Sites haben aber einen Onlineshop mit abrufbaren Preisen.

Der Lackierer ist ja sicherlich ein Fuchs und weiß, daß er den Wagen nicht einfach so aufhübschen kann.
Der alte Lack muß komplett runter weil der sich mit den neuen Lacken nicht verträgt. Und dass man der Meinung ist, daß er das mal eben so nebenher macht wird womöglich schnell Zwist in die Familie bringen. Der Batteriekasten wird sicherlich das kleinste Problem an der Mühle sein, der Rost sitzt an den Stellen an denen man nicht hinsieht. Hier gibt es viele Bilder aus meiner eigenen Erfahrung: Link Neulackierung. Und kaum zu glauben: Im Forum gab es nicht wenige die bei meinen Bildern von einer guten Substanz gesprochen haben.

Der Familylackierer kann dann hoffentlich auch die Karosseriearbeiten gleich mit machen.
Das Holz kommt dann auch noch dazu, das Leder hinten und der Himmel sahen auf den Fotos auch furchtbar aus.

Ich fürchte so wie Ihr das angeht wird das in einem Drama enden.

Den Rolls Royce Mitarbeiter hatte Ihr mitgebracht und kennt ihn?

Offline mode101

  • Newbie
  • Beiträge: 7
Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
« Antwort #10 am: Mi.27.Mai 2009/ 08:25:58 »
GUten morgen,

wegen LAcken und KArosseriearbeiten mache ich mir keine Sorgen, ebenso wenig wegen dem Lack. Wir haben schon zwei Amis komplett restauriert und aufgebaut, also ein bißchen Erfahrung haben wir auch, nur eben nicht mit der MAterie RR.

Hab mir Deine Bilder mal angschaut, auch die "3. Woche - Alle Löcher zu sehen". Also ich find da ehrlich gesagt nix dramatisches dran, schaut doch solide aus...  ???

Mir wäre bloß wichtig dass die Technik passt. An dem Auto gefällt uns besonders, dass er in der Nähe steht, der Preis aufgrund des schlechten LAckes doch erschwinglich ist und der Motor und Schaltung absolut einwandfrei laufen.

Werden morgen nochmal hinfahren und einen näheren Blick drauf werfen.

Ich mach mal mehr Bilder.

Gruß

Offline RRSSII

  • Sr. Member
  • Beiträge: 323
  • SRK 36684
Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
« Antwort #11 am: Mi.27.Mai 2009/ 09:13:39 »
Guten Morgen Mode 101,

ein Tip: es gibt einen Kaufratgeber als Buch für rd. 10 EURO, der auch wirklich sein Geld wert ist (Praxisratgeber Klassikerkauf Rolls Royce Silver Shadow - guck mal bei ebay). Hat u.a. auch Aufstellung der gewünschten Fahrgestellnummern und gibt darüber hinaus aber sehr guten Überblick was alles - auch wenn Lack bzw. Karosserie kein Problem ist und Motor sowie Getriebe laufen - noch alles sein kann.

Wünsch Dir Glück, leg nochmal den identischen Betrag des Geldes vom Kaufpreis beiseite - Du wist es brauchen  ;).

Martin

Offline WHirsch

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1.302
  • Laienprediger
Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
« Antwort #12 am: Mi.27.Mai 2009/ 09:30:44 »
Hab mir Deine Bilder mal angschaut, auch die "3. Woche - Alle Löcher zu sehen". Also ich find da ehrlich gesagt nix dramatisches dran, schaut doch solide aus...  ???

Na klar, deswegen ist es ja auch 10 Wochen so weiter gegangen.
Aber warum diskutieren, Ihr habt Euch doch innerlich schon entschieden.
Den "Segen" des Forums braucht Ihr nicht und dass hier noch keiner gesagt hat "der Wagen könnte es sein..." ist Euch auch nicht aufgefallen.

Fährt super, schaltet schön und bremst gut ist eine Eigenschaft aller Verkaufsanzeigen der 10.000 Euro Klasse, aber Ihr werdet es schon irgendwie richten (ich habe es ja auch so gemacht, nur reden wir halt dann über andere Summen).

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.820
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
« Antwort #13 am: Mi.27.Mai 2009/ 09:49:34 »
An zahllosen Stellen im Forum stehen Hinweise und Ratschläge zur Begutachtung und Prüfung der kritischen Punkte beim Shadow von vielen Forumsteilnehmern, u.a. von mir. Informationen zu speziellen Fragen gern per Telephon bei uns, Teile (neu, gebraucht, aufgearbeitet...) und Beratung dazu, was gebraucht wird und wie man es aus-/einbaut, gibt es bei uns natürlich auch. Über die Fahrgestellnummer kann ich Ihnen sagen, welches Baujahr, welcher Motor usw. Preislisten gibt es zwar im Netz (noch) nicht, aber per eMail.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline mode101

  • Newbie
  • Beiträge: 7
Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
« Antwort #14 am: Mi.27.Mai 2009/ 10:01:55 »
Hi,

entschieden ist noch lange nix...  ;) Wir haben es nicht eilig und der Verkäufer wohl auch nicht, der hat insgesamt 6 Oldies rumstehen und wird den bloß wieder bei ebay irgendwann reinsetzen, wobei er da anscheiend echt genervt war. Wobei ebay mittlerweile als Plattform echt ne Frechheit ist. Kannes aber auch nicht verstehen, dass Leute Autos ersteigern ohne diese vorher anzuschauen, bzw. zu begutachten.

Und ich finde 10 Wochen für Blecharbeiten sind doch durchaus im Rahmen... Aber jeder hat andere Maßstäbe für die Arbeiten... der eine kann viel am Motor machen, der andere an der Elektrik und ein anderer eben am Blech oder am Lackkleid...

Und dass da nochmal 5-10k reinfließen ist uns ja auch bewußt... ganz so naiv gehen wir da auch nicht ran...

10.000 ist für uns so die magische Anschaffungsgrenze, das Limit hatten wir uns gesetzt... dass es am Ende natürlich mehr wird ist wie gesagt klar, nur kann man das Tempo der Investition dann selber bestimmen...

Ich lass mir nochmal die Fahrgestellnr schicken, vielleicht wissen wir dann mehr.

Danke schonmal

gruß