Rolls-Royce+Bentley-Technik > Silver Dawn, Bentley MK VI, R-Type

Kaufberatung R-Type und weitere Fzg. dieser Epoche

<< < (2/12) > >>

FF_M:
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Einschätzung und die Anmerkungen! Ich sehe es ähnlich: Lieber einen besseren Wagen kaufen und kein rollendes Projekt.

Hier noch der Link zum Inserat (Händler tritt nur als Vermittler auf, wirkt seriös und möchte nichts verschleiern, also eine gute Erfahrung):
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?action=parkItem&id=293612264

Ihr habt Recht, beeilen muss ich mich nicht bei der momentanen Marktsituation. In der aktuellen Oldtimermarkt-Ausgabe wird auf die sinkenden Preise früher RR hingewiesen. Die Ausgabe mit den Classic Data-Einschätzungen für 2020 habe ich bestellt. Denn ich habe den Eindruck, gute RR werden sehr hoch inseriert, höher als die Classic Data-Einschätzung/Preise nach Schulnoten - da muss ich mir einen besseren Überblick verschaffen.

Jetzt heißt es erstmal, die mögliche Baureihe näher einzugrenzen. Ich fürchte, dass ich auf Servo+Automatik nicht verzichten möchte (v.a. bei längeren Touren), das schränkt die Auswahl schonmal kräftig ein.

Macht ihr längere Fahrten (>400km am Stück) mit euren Fahrzeugen?

Ich wünsche euch noch eine schöne Woche!

Viele Grüße
Fabian

-unbekannt verzogen-:

--- Zitat von: FF_M am Di.09.Jun 2020/ 10:22:36 ---Ich fürchte, dass ich auf Servo+Automatik nicht verzichten möchte (v.a. bei längeren Touren), das schränkt die Auswahl schonmal kräftig ein.

--- Ende Zitat ---

So ging es mir auch, Fabian,

denn ohne Servo und Automatik macht ein RR nach meiner Erfahrung einfach weniger Spaß. Darum habe ich mich letztendlich für den Cloud entschieden. Aber der ist mit seinen knapp 5,5 m Länge natürlich ein Schlachtschiff. Der Dawn hingegen mit seinen knapp 5 m ist da deutlich handlicher, hat aber zumindest meist keine Servo. Ob Nachrüstsysteme dauerhaft glücklich machenn, kann ich nicht sagen.

Gruß

Michael

-unbekannt verzogen-:

--- Zitat von: FF_M am Di.09.Jun 2020/ 10:22:36 ---Macht ihr längere Fahrten (>400km am Stück) mit euren Fahrzeugen?

--- Ende Zitat ---

Ja, Fabian, und zwar regelmäßig.

Das Reisen mit so einem Wagen ist außerordentlich komfortabel und entspannend. Selbst auf deutschen Autobahnen hat man seine Ruhe, da die anderen Verkehrsteilnehmer sich beim Anblick eines solchen Fahrzeugs mäßigen. Das ist bei der Fahrt mit anderen Oldtimern nicht selbstverständlich.

Gruß

Michael

gerd DRB15051:

--- Zitat von: FF_M am Di.09.Jun 2020/ 10:22:36 ---Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Einschätzung und die Anmerkungen! Ich sehe es ähnlich: Lieber einen besseren Wagen kaufen und kein rollendes Projekt.

Hier noch der Link zum Inserat (Händler tritt nur als Vermittler auf, wirkt seriös und möchte nichts verschleiern, also eine gute Erfahrung):
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?action=parkItem&id=293612264

Ihr habt Recht, beeilen muss ich mich nicht bei der momentanen Marktsituation. In der aktuellen Oldtimermarkt-Ausgabe wird auf die sinkenden Preise früher RR hingewiesen. Die Ausgabe mit den Classic Data-Einschätzungen für 2020 habe ich bestellt. Denn ich habe den Eindruck, gute RR werden sehr hoch inseriert, höher als die Classic Data-Einschätzung/Preise nach Schulnoten - da muss ich mir einen besseren Überblick verschaffen.

Jetzt heißt es erstmal, die mögliche Baureihe näher einzugrenzen. Ich fürchte, dass ich auf Servo+Automatik nicht verzichten möchte (v.a. bei längeren Touren), das schränkt die Auswahl schonmal kräftig ein.

Macht ihr längere Fahrten (>400km am Stück) mit euren Fahrzeugen?

Ich wünsche euch noch eine schöne Woche!

Viele Grüße
Fabian

--- Ende Zitat ---

Die Alltagstauglichkeit hängt von der Größe und der Übersichtlichkeit ab, Servolenkung ist leicht nachrüstbar, Automatik ist Geschmackssache. Ich würde den Dawn oder noch mehr den schnelleren MK6 bevorzugen. Unsere deutlich neuere Corniche von 1973 hat den enormen Vorteil, dass sie sich wie ein modernes Auto fährt. Mit ihr sind wir schon 800km an einem Stück stress- und ermüdungsfrei gefahren. Die Autos der beiden RREC Clubfreunde werden auch regelmäßig für Urlaubsfahrten ins Ausland genutzt. Ich habe mich damals, als ich mich für eine 50er Jahre Limousine entschied, für den Jaguar MK7M mit 190PS entschieden, er war deutlich lebendiger und mit einer sehr guten Straßenlage den genannten überlegen. Als erstes habe ich eine Servolenkung einbauen lassen, so war er auch stadttauglich. Der Innenraum mit viel Holz und Leder war genau so schön wie der der RR/Bentley



wellenkieker:
Hallo Fabian,

mir ist noch nicht so ganz klar, wo es hingehen soll.
Ich meine die Auswahl welchen Fahrzeuges auch immer sollte von drei Eckpunkten umschrieben werden.

Was möchte ich mit dem Wagen machen, soll er mir und anderen gefallen, möchte ich ihn und mich primär zeigen, oder möchte ich ihn primär fahren, auch lange Strecken.

Habe ich eine breit sortierte eigene Werkstatt ( auch Hobby ) und die zu erwartenden Fähigkeiten, oder Lust
daran diese zu erarbeiten, oder habe ich einen guten Bekannten an der Hand, der mir zusätzlich,  und gelegentlich  beistehen kann, und hat das Projekt evtl. auch Jahre Zeit.
Oder bin ich weitestgehend auf Fremdhilfe angewiesen, und habe es eilig?

Wieviel Geld  bin ich bereit als Zielgröße dafür anzulegen ( in die Luft schießen ) .
In die Luft schießen, weil man so gut wie nie und bei einem R-R o. B wohl nie das Investierte wieder sieht,
jedenfalls immer dann, wenn man über den Einstandspreis hinaus Geld und Zeit investiert.

Irgendwo in zwischen diesem Dreigestirn mag ein Wagen sein, der passt.
Ob es dann der Wagen wird, der Deinem Bauchgefühl entspricht, weiß ich nicht.

Stefan

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln