Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Hallo Stefan,
vielen Dank für deine Unterstützung! Das werde ich auf jeden Fall gleich mal ausprobieren! Besten Dank!!!!
Gruß, Wolfgang
2
Hallo Wolfgang,

der Einfachheit halber würde ich zunächst ein Vorderrad abnehmen,
den Motor laufen lassen und an einem Bremssattel,
links o. rechts, bei laufendem Motor die Entlüfterschraube für den 2ten Kreis öffnen.

Kommt ein dicker nur langsam abnehmender Strahl, zunächst bis zu anderen Fahrzeugseite,
sind jedenfalls die Pumpe, die Druckbommel, sowie die Druckregulation in Ordnung.
Der Fehler läge dann beim >Druckschalter.

Stefan
3
Lieber Markenkollege!
So, wie ich Dein Problem durch die etwas sehr sparsame Erklärung verstehe, kannst Du den Tankdeckel mit der Entriegelung im Kofferraum nicht öffnen. Mit einem Wort, der Draht mit dem Schlüsselring kat keine Verbindung mehr zur Entriegelung, oder?
Wenn dem so ist, kann man die linke Verkleidung im Kofferraum ausbauen, indem man den Druckknopf im linken, oberen Eck neben der Gummidichtung abzieht und somit die Verkleidung herausziehen kann. Die Aktion wird erleichtert, wenn man zuvor den Bodenteppich im Kofferraum entfernt. Dann sieht man auf den Entriegelungshaken neben dem Entriegelungs-Magnet des Tankdeckels. Drahtschlinge (ob neu, oder geflickt) wieder anbringen, aber nicht vergessen zuvor den Draht/Schlinge durch die seitliche Kofferrraum-Abdeckung zu fädeln!
4
Silver Shadow, Bentley T-Modelle / Low Pressure 2 geht immer wieder an...
« Letzter Beitrag von smilingmozart78 am Mi.09.Jul 2025/ 20:18:50 »
Hallo RR-Freunde,
ich habe seit einiger Zeit ein Problem an meinem Silver Shadow (BJ 75), bei dem ich langsam verzweifle. Zunächst war nach kurzer Standzeit immer die Warnleuchte "2 Low Pressure" an. Nach dem Motorstart dauerte es dann 1-2 Minuten bis sie wieder ausging. Ich habe auf den Accumulator getippt und vorsorglich gleich beide getauscht einschließlich Druckschalter für "1 Low Pressure", da dieser auch defekt war und nichts mehr anzeigte.

Jetzt ist es so, dass die Warnlampe "2 Low Pressure" nach dem Motorstart zunächst pulsiert (genau im gleichen Takt wie die Hydraulikpumpe, also an-aus-an-aus-an...) und dann nach 3-5 Sekunden ausgeht. Stellt man den Motor ab und schaltet nur die Zündung an, dann kommt die Anzeige nach ca. 20-30 Sekunden erneut (hält also keinen Druck).

Was könnte es noch sein? Entweder ist der "neue" Accumulator defekt (Membran oder zu wenig Druck), der Druckschalter liefert falsche Werte oder irgend etwas anderes? Ich habe jedenfalls keine Undichtigkeiten im Hydrauliksystem.

Vielleicht habt ihr einen Rat was ich noch machen kann!?

Was mir noch einfällt:
Druckschalter und Accumulator aus Kreis 1 mit Kreis 2 tauschen und prüfen, ob der Fehler mitwandert

Hier ein Link zu einem Video, das ich aufgenommen habe:
http://gofile.me/5jrUn/pD8RItQ7X

Ganz liebe Grüße
Wolfgang
5
In den Papieren meines SS1 steht bei Reifen 205 HR 15.  H steht wohl für High Speed bis 210.  (Montiert sind die 235 70 15).  Gibt man die Dimension in die Suchmaschinen bekommt man meist 205 65 15, manchmal 205 70 15 angezeigt. Was gilt denn nun?
6
Fahrzeuggesuche / Re: Suche eine gute Corniche
« Letzter Beitrag von PY158 am Di.08.Jul 2025/ 17:24:56 »
Hallo Stephan,

ich kann nur vermuten, dass die Verkäufer Phantasievorstellungen haben. Corniche IV werden meistens für 110-150k angeboten. Mir ist aber nicht bekannt, dass ein solches Fahrzeug in den letzten Jahren für einen solchen Preis auch tatsächlich verkauft worden wäre. Ein Blick in die Auktionsergebnisse der üblichen Verdächtigen (RM, Sotheby etc.) könnte da für Ernüchterung sorgen. Mir ist allerdings überhaupt keine Auktion einer Corniche IV in den letzten Jahren erinnerlich, vielleicht haben andere User diesbezügliche Ergebnisse.

Gerade bei besonders hochpreisigen Angeboten habe ich oft den Eindruck, dass die Autos überhaupt nicht verkauft werden sollen, sondern vielleicht eine andere Funktion haben, etwa Kunden für andere Angebote ins Haus zu locken oder schlichtweg Aufmerksamkeit zu erregen. Ein Beispiel ist Michael Fröhlich aus Mettmann, verschiedene seiner Autos sind seit Jahren zu utopischen Preisen im Angebot und mir wäre nicht bekannt, dass irgendwas davon auch tatsächlich verkauft worden wäre, und wenn, dann sicher nicht zum geforderten Preis.

190.000,- Talerchen für eine Corniche IV zu erlösen, dürfte schwierig sein, wenn Corniche V von 90-150T€ im Angebot sind. Sooo alt ist das Modell noch nicht, dass der Grundsatz, das neuere Modell kostet mehr als das ältere (von wenigen typspezifischen Ausnahmen vielleicht abgesehen) außer Kraft wäre. Als Preisinfo vielleicht der aktuelle Stand von Geboten und Verkäufen der angebotenen Corniches bei Cars & Bids:

Corniche I 1982 - Gebot 23.333,-$ nicht verkauft
Corniche III 1991 - Gebot 43.250,-$ nicht verkauft
Corniche IV 1992 - Verkauft für 73.000,-$

Ganze 3 Auktionen in den Jahren 2023 und 24, aber vielleicht findet jemand bei anderen Auktionshäusern ja noch mehr Ergebnisse.
7
Welche Sicherung für Uhr, Tanköffner, Innenbeleuchtung und Zigarrenanzünder??

Stelle mich da wohl gerade dumm an und finde  nix. :(

Sven
8
Silver Shadow, Bentley T-Modelle / Everflexdach Bezugsquelle
« Letzter Beitrag von aladin am Mo.07.Jul 2025/ 15:34:13 »
Hallo Gemeinde,

nachdem mein Silver Wraith neu lackiert wurde, muss der Everflexbezug nun auch erneuert werden.
Mein Sattler hat mir nun mitgeteilt, dass er den Bezug nicht bestellen kann.

Kennt jemand eine Bezugsquelle?

Grüße aus Ulm
9
Silver Shadow, Bentley T-Modelle / Chromblende Fahrertür
« Letzter Beitrag von aladin am So.06.Jul 2025/ 19:41:10 »
Hallo liebe Gemeinde,

gestern habe ich das gute Stück vom Lackierer zurück bekommen.
Nun bin ich auf der Suche nach der Teilenummer für die Chromblende oben an der Fahrertüre (LHD).
Habe im Teilekatalog nichts gefunden.

Grüße aus Ulm
10
Silver Shadow, Bentley T-Modelle / Re: Klappergeräusche im Bereich Handschuhfach
« Letzter Beitrag von Sammy am So.06.Jul 2025/ 10:26:09 »
Hallo Klappergeräusche sind  noch vorhanden , sind sehr stark auch Wind abhängig, habe jetzt in Fahrtrichtung rechts 2. Leitungen befestigt die in den Radhaus im Motorhauben lagen.
Habe die Warmluft Ableitung vom rechten Krümmer befestigt, da war es am Anfang deutlich besser, doch nach ein paar Kilometern auf der Autobahn kam es wieder..
Ich vermute eine Leitung die an das Blech durch Wind und Vibrationen entstehen.
Hatte jemand schon mal Probleme mit einer Leistung die klapperte? Und wo.
Grüße
Sammy
Seiten: [1] 2 3 ... 10