Autor Thema: Hauptbremszylinder zerlegen  (Gelesen 4873 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Tom B.

  • Sr. Member
  • Beiträge: 433
  • Bentley T1
Hauptbremszylinder zerlegen
« am: Di.03.Apr 2012/ 10:47:55 »
Hallo zusammen,

ich möchte im Zuge der Bremsenüberholung auch den Hauptbremszylinder meines T1 austauschen, möchte aber gerne den alten mal zerlegen. Ich habe den Sicherungsring mit dem Deckel der vorne die Schubstange hält und den Kolben am rausgleiten hindert entfernt, aber ich bekomme die Innereien nicht raus. Die müssten doch durch die Federkraft eigentlich nun rausgedrückt werden, oder? Aber wenn ich den Kolben reindrücke und loslasse, ist es als wenn etwas den Weg bestimmt blockiert. Als wenn da noch ein Ring oder sowas wäre. Ich kann auch kein Grat oder so erkennen der den Kolben nach außen hin fest hält.

Hat jemand eine Idee?

Grüße

Tom

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.821
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Hauptbremszylinder zerlegen
« Antwort #1 am: Di.03.Apr 2012/ 10:51:53 »
Hallo Tom!

Eigentlich müssten die Innereien rauskommen. Ich musste bei meinem HBZ aber schon ein wenig mit der öffnung nach unten auf die Werkbank klopfen und auch mal in Zulauf mit Druckluft vorsichtig reinpusten, um das Kolbenpaket rauszubekommen.

Gruß

Michael
SRH4422 von 10/1968

Offline Tom B.

  • Sr. Member
  • Beiträge: 433
  • Bentley T1
Re: Hauptbremszylinder zerlegen
« Antwort #2 am: Di.03.Apr 2012/ 11:05:08 »
Hallo Michael,

werde ich mal ausprobieren, danke.

Grüße

Tom

Offline Tom B.

  • Sr. Member
  • Beiträge: 433
  • Bentley T1
Re: Hauptbremszylinder zerlegen
« Antwort #3 am: Di.03.Apr 2012/ 20:22:46 »
Ich habe es mal auf die sanfte Tour mit Druckluft per Hand ( Spritze ) probiert, damit müsste der Kolben aber eigentlich rausflutschen denke ich... tut er aber nicht.  ???

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.821
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Hauptbremszylinder zerlegen
« Antwort #4 am: Di.03.Apr 2012/ 21:52:36 »
Wenn du den Abgang dabei dicht verschlossen hast und die Dichtung im HBZ noch einigermassen dicht ist, hätte die Luft den Kolben rausdrücken müssen.

Hier mal ein Link zu meinem Beitrag, in dem ich meinen defekten HBZ zerlegt gezeigt habe:
http://www.bentley-forum.de/board/index.php?topic=2414.msg25226#msg25226

Gruß

Michael
SRH4422 von 10/1968

Offline Tom B.

  • Sr. Member
  • Beiträge: 433
  • Bentley T1
Re: Hauptbremszylinder zerlegen
« Antwort #5 am: Di.03.Apr 2012/ 23:57:03 »
Ist ja merkwürdig. Dann muß sich der Kolben oder ein anderes Bauteil innen irgendwo festhaken. Ich hatte in der Spritze einen guten Widerstand, den Abgang auch dicht, ich merkte in der Spritze auch das Luftpolster, Luft entwich nicht.
Aber der Link zum Beitrag ist gut, da ich es auch vorhabe die Bremssättel zu zerlegen und da ganze System zu überholen wegen der elends langen Standzeit.

Grüße

Tom

Offline John Deere

  • Full Member
  • Beiträge: 120
  • DRX 7012
Re: Hauptbremszylinder zerlegen
« Antwort #6 am: Mi.04.Apr 2012/ 09:51:11 »
"Bremssattel zerlegen" verstanden als Herausdrücken der Kolben und Reinigen der Oberflächen (sandfrei mit Schleifflies und Rostlöser) ist eine ganz wunderbare Sache. (Wiedermontage gründlich entfetten, Innenseite Bremszylinderpaste (hygroskopisch), Außenseite einen Hauch Bremsbelagfett; denn wird dort viel Zylinderpaste hingeschmiert ist es kein Wunder, dass überholte Zylinder schnell wieder festgammeln)

Nach der gängigen Lehrmeinung grundsätzlich abzulehnen ist die Teilung der Bremszangen in zwei Hälften. Sie werden üblicherweise in Pressen montiert und von den Schrauben nur fixiert. Versucht man sie mittels der Schrauben entsprechend fest zusammenzubauen, werden sie entweder nicht stabil bzw. sogar undicht oder die Schrauben reißen ab weil sich das Drehmoment (welches eigentlich) über die Gewindereibung aufbauen muss.
Grüße aus dem grünen Bereich
Michael

Offline Tom B.

  • Sr. Member
  • Beiträge: 433
  • Bentley T1
Re: Hauptbremszylinder zerlegen
« Antwort #7 am: Mi.04.Apr 2012/ 10:17:44 »
Ja, so meinte ich das auch, ich wollte nicht die Sättel zerlegen im Sinne von teilen. Das habe ich auch schon mal gelassen, daß man dies besser nicht tun sollte, also lasse ich es. Wozu auch.

Mal sehen wie die Laufflächen aussehen...  :-[ Och, ganz bestimmt prima.  :) ???

Wenn das bloß mal wieder wärmer werden würde... ich habe eine schöne Hebebühne die überdacht ist aber draußen steht. Bibber... der Wind steht auch gerade drauf und denn nur 3 Grad...

Grüße

Tom

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.820
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Hauptbremszylinder zerlegen
« Antwort #8 am: Mi.04.Apr 2012/ 11:34:44 »
Das größte Problem sind die Kolben - die sind im Original Stahl verchromt, und der Chrom platzt auf, der Kolben rostet... Der Kolben geht dann freiwillig nicht wieder zurück, und wenn man ihn zurückdrückt, zerschneiden der aufgeplatzte Chrom und die Rostkristalle die Dichtung. Wir haben die Kolben aus Edelstahl nachfertigen lassen: die großen Kolben (vorn) kosten je Stück 17,84, die mittleren (ältere Shadows hinten) 16,20 und die kleinen (alle Shadows hinten) 14,96.

Preis +MWSt., falls anfallend.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Tom B.

  • Sr. Member
  • Beiträge: 433
  • Bentley T1
Re: Hauptbremszylinder zerlegen
« Antwort #9 am: Mi.04.Apr 2012/ 16:26:42 »
.
« Letzte Änderung: Mi.04.Apr 2012/ 16:43:46 von Tom B. »

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.821
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Hauptbremszylinder zerlegen
« Antwort #10 am: Mi.04.Apr 2012/ 16:46:39 »
Was willst du uns mit diesem klitzekleinen Punkt in deinem letzten Beitrag wohl sagen? :)
SRH4422 von 10/1968

Offline Chucky

  • Board God
  • Beiträge: 2.045
Re: Hauptbremszylinder zerlegen
« Antwort #11 am: Mi.04.Apr 2012/ 19:58:19 »
Wenn das bloß mal wieder wärmer werden würde... ich habe eine schöne Hebebühne die überdacht ist aber draußen steht. Bibber... der Wind steht auch gerade drauf und denn nur 3 Grad...

Grüße

Tom

Hi Tom,,

was hast Du denn da für eine Hebebühne ?

Ich hätte auch gern sowas, kannst Du eine Empfehlung abgeben ?

Charles :)
Experience comes from bad judgement.

Offline Tom B.

  • Sr. Member
  • Beiträge: 433
  • Bentley T1
Re: Hauptbremszylinder zerlegen
« Antwort #12 am: Do.05.Apr 2012/ 14:05:05 »
Hallo Charles,

das ist ein ziemliche altes Schätzchen ( schätze 70er ) an Bühne, eine 4 Säulenbühne so wie diese hier : http://www.scheffler-ga.de/fileadmin/user_upload/Bilder/_Kfz-Technik/alb_020.JPG Eine alte "Car Bench"

Hat natürlich auch seinen Sinn warum die draußen steht. Meine Halle ist leider nicht ebenerdig und um reinzukommen haben wir an dem einen Rolltor eine Rampe angelegt und an dem anderen die Hebebühne die dann eben auch den Zweck zum Arbeiten hat.
Ich muß nur noch mal so einen Rolli mit Heber dazwischen haben. D.h. den Rolli hab eich, aber ist zu breit, müsste ich dann kürzen und einen passenden Heber dazu.

Wenn ich jetzt noch mal eine kaufen würde, würde ich wieder eine zum drauffahren nehmen, da gibt es ja ganz gute Modelle unter EUR 2000,- die man auch bewegen kann.

Oder eben eine gebrauchte mal aus einer Werkstattauflösung aber die sind meist auch ziemlich teuer.

Grüße

Tom

Offline Chucky

  • Board God
  • Beiträge: 2.045
Re: Hauptbremszylinder zerlegen
« Antwort #13 am: Do.05.Apr 2012/ 14:53:15 »
Hi Tom,,

danke für die Info, ist ja schon ein riesiger Klopper so eine Bühne.

Ich hab mal von einer gehört die war unterirdisch in die Garageneinfahrt integriert, so dass man, wenn man vor der Garage parkt, einfach hochbocken kann,,

Charles :)
Experience comes from bad judgement.

Offline Tom B.

  • Sr. Member
  • Beiträge: 433
  • Bentley T1
Re: Hauptbremszylinder zerlegen
« Antwort #14 am: Do.05.Apr 2012/ 18:26:44 »
Hi Charles,

ja, das ist ein ganz schöner Brecher, auch vom Gewicht her. Sowas ist natürlich auch praktisch, vor der Garage.

Grüße

Tom