Autor Thema: Motor Kaltstartprobleme Bentley Turbo R Bj.91 34851  (Gelesen 2276 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.461
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Motor Kaltstartprobleme Bentley Turbo R Bj.91 34851
« Antwort #15 am: Do.21.Sep 2017/ 17:15:36 »
Nein, die Relegung hätte keinen Effekt.

Klopfen wird zwar im Steuergerät zur Regelung am Ladedruckmagneten führen, aber wenn der Schlauch vom Turbolader über den Magneten zum Ladedruckregelventil (waste gate) irgendwo offen ist (ab oder gerissen) , führt die Regelung am Magneten nur zum Öffnen des Magnetventils, weiter nichts. Da am Magneten kein oder kein hinreichender Signaldruck anliegt bei defektem Schlauch, hat das Öffnen des Ventils keine oder nur geringe Wirkung, je nachdem ob der Schlauch ab oder nur undicht ist.

Das heißt, daß wegen des defekten oder "appen" Schlauchs keine Beaufschlagung des Drucksignals am Ladedruckregelventil erfolgt und dementsprechend das Öffnen des Magneten auch keine Reduzierung der Beaufschlagung bewirken kann. Drum würde das Ladedruckregelventil immer erst bei seinem Sicherungsgrenzwert von 600 mbar öffnen. Das permanent auszunutzen - gewollt oder nicht -, würde den Motor bald ruinieren, zumal er dann auch z.B. im Leerlauf schon unter - wenn auch nur leichten - Ladedruckbedingungen laufen würde, was eigentlich der Ladedruckmagnet verhindern soll, indem er die Druckbeaufschlagung im Leerlaufbetrieb durch Öffnen des Magneten abbaut.

Du hast Recht, Stefan. Das Klopfen führt zwar zur Regelung am Magneten, aber da ist nichts zu regeln, weil kein Ladedrucksignal anliegt. Das müßte eigentlich zu schnellem Klackern des Magneten führen, oder?

Ich schieb's mal auf die Tageszeit und den Wein ...

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032