Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Silver Cloud, Bentley S-Modelle / Re: 2 Zylinder laufen nicht mit S1
« Letzter Beitrag von wellenkieker am Heute um 10:17:21 »
Hallo Robi,

bei dem Wasser handelt es sich um Kühlwasser?
Dann würde es nicht klar sein, sollte... .
Kannst Du etwas genaueres über das >Wasser< mitteilen?

Nimmt der Kühlwasserstand im Ausgleichsbehälter ab?
Wie sieht das Motoröl am Peilstab, evtl. am Deckel des Einfüllstutzens aus?

Wasseraustritt (Kühlwasser) >am Boden sichtbar< muss irgendwo herkommen.
Schlauch-verbindung, Motorblock (Riss), Kopf (Riss), Kühler, WaPu, Wärmetauscher-Heizung, etc.,
kannst Du das genauer lokalisieren?

Wenn Du bei laufendem Motor die Kerzenstecker einzeln ziehst, wird sich der Lauf
entweder nicht verändern, oder schlechter werden.
Dort wo sich nichts verändert, genauer nachsehen.

Stefan

2
Silver Cloud, Bentley S-Modelle / 2 Zylinder laufen nicht mit S1
« Letzter Beitrag von robi81 am Gestern um 19:58:49 »
HAllo meine lieben,

ich bin neu hier im Forum!
Ich hatte vor 25Jahren einen Shadow 1 und seitdem haben mich die Briten begeistert mit den Autos.
Die sind sehr schön aber man muss sagen die machen auch die meisten Probleme

Nun habe ich mir einen S1 gegönnt. Zustand ok schon Restauriert irgendwann und technisch schon was erneuert worden vom Vorbesitzer wie Getriebe Bremsen Reifen Achsen usw!
Motor lief eigentlich ganz gut aber wackelte ein wenig im stand .Is ja normal wenn dass Auto lange steht dachte ich das wird schon
 Hinten Auspuff weißer qualm was auch im Winter lormal ist.
Bin los gefahren und merkte dann Fehlzündungen. Bin dann so natürlich heim gefahren ca 150Km
Denke nur mit 5Töpfen. Dann 10km vor der ankunft nochmal schlechter gelaufen nur noch 4 Zylinder mitgelaufen.
Jetzt meine frage Was kann das sein.
Hab schob Kabel und Zündkerzen getauscht .Immer noch das gleiche. Dachte es liegt am Vergaser ? Aber dann würden 3Zylinder nicht laufen? Der eine Vergaser ist die der Düsenstock etwas schwergängig.
Nun jetzt ist wasseraustritt auf dem Boden seit wann kann ich nicht sagen.Auspuffqualm immer noch weiß wenn man den Vergaser schnell dreht und wenn langsam dann blauer qualm.
Ich hoffe es ist die ZdK Dichtung. Hoffentlich is nix am Kolbn oder Ventiele .

Hat jemand rat der im der nähe FFM mal schauen kann?Danke!Grüße

3
Silver Shadow, Bentley T-Modelle / Re: Startprobleme
« Letzter Beitrag von kohlenpott am Gestern um 17:46:50 »
Was war bei Dir die Reparatur? Ein neues Zündmodul? Oder eine Reparatur des bestehenden? Hast Du auch einen Shadow 2?
Hallo Paul,
mein Zündmodul ist komplett getauscht worden, da es mit einem lauten Knall seinen Dienst endgültig quittiert hat. War also Glück im Unglück, durch den Tausch waren auf einmal die Probleme weg.
Ich habe einen Shadow 1, der 1976 für die USA gebaut worden ist, er ist daher ein Zwitter aus Shadow 1 und 2.
Gruß,
Michael
4
Silver Shadow, Bentley T-Modelle / Re: Kühlwassersensor
« Letzter Beitrag von cferbrecht am Gestern um 11:56:00 »
Der Thermoschalter befindet sich also hinten am Zylinderkopf der A- Bank, also in Fahrtrichtung rechts. Korrekt?
Der Blindstopfen für den (nicht vorhandenen) Temperatursenor am Zylinderkopf der B- Bank.

Nein, nicht ganz: Den Blindstopfen haben bei den Autos ab ca. 1969 beide Zylinderköpfe (A vorn rechts, B hinten links in Fahrtrichtung); der Temperaturgeber saß bei den frühen Fahrzeugen hinten links, also in Bank B, und da sollte er auch samt Adapter hinkommen.

Über das Gewinde weiß ich außer dem Durchmesser (1.375") nichts; leider kann man auch keinen Blindstopfen aus einem alten Kopf verwenden und ein passendes Geber-Gewinde hineinschneiden, denn der hat ein tiefes Loch für einen Sechskant-Schlüssel.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
5
Silver Shadow, Bentley T-Modelle / Re: Startprobleme
« Letzter Beitrag von cferbrecht am Gestern um 11:48:40 »
Wenn im Verteiler noch das originale Zündmodul sitzt (erkennbar an dem gelblichen Sensor und dem ebenfalls gelben Magnetring), denn ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es Probleme bereitet. Wir haben diese Teile früher aufgearbeitet, weil meistens der Leistungstransistor defekt war, aber seit einigen Jahren kommen auch andere Bauteile und der Kunststoff ans Ende ihrer Lebensdauer, und es ist sinnvoller, ein neues Teil einzubauen. Wir liefern die Module trotzdem im Austausch, da wir den alten Stecker weiterverwenden müssen.

Die Pierburg-Pumpe ist seltener die Ursache, denn entweder läuft sie, oder sie läuft nicht (manchmal fällt sie durch starke Geräusche auf – dann sollte man sie auch reparieren oder ersetzen), aber im Weakener können alte Vakuumschläuche zu Problemen führen; die würde ich auf Weichheit/Sprödigkeit prüfen und gegebenenfalls erneuern.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
6
Silver Shadow, Bentley T-Modelle / Re: Startprobleme
« Letzter Beitrag von paulo180167 am Gestern um 08:43:21 »
Hallo Kohlenpott, ja, das klingt recht ähnlich. Bei Vergasereinstellung & Co hat man ja dauernd Effekte, die Zündung soll ja auch mal schlechter mal besser gehen, wenn es ein Problem mit dem Zündmodul gibt. Was war bei Dir die Reparatur? Ein neues Zündmodul? Oder eine Reparatur des bestehenden? Hast Du auch einen Shadow 2?
7
Silver Shadow, Bentley T-Modelle / Re: Startprobleme
« Letzter Beitrag von kohlenpott am Mi.26.Mär 2025/ 20:44:22 »
Ich hatte ein ähnliches Problem und bei mir war es die Zündanlage, die nur im warmen Zustand und auch nur gelegentlich Fehlzündungen verursacht hat. Zudem hatte ich einen deutlich erhöhten Verbrauch, weil immer wieder mal unverbrannter Sprit durch den Auspuff gegangen ist. Verbrauch deutlich über 20l, jetzt nur noch 17-22l bei gemäßigten Fahrweise. Vielleicht hilft dir die Info ja weiter.
8
Silver Shadow, Bentley T-Modelle / Re: Startprobleme
« Letzter Beitrag von paulo180167 am Mi.26.Mär 2025/ 15:11:05 »
Hallo Herr Erbrecht, wir kennen uns glaub ich, ich hatte Sie mal von 2-3 Jahren im hohen Norden besucht;-) Ein inspirierender Besuch ...
Nach großer Euphorie, dass meine Fehlzündungen verschwunden sind, hatte ich heute wieder eine Warmfahr-Runde, um die Vergaser zu synchronisieren, und plötzlich waren die Fehlzündungen wieder da, bei der Beschleunigung ein lautes Patschen und "sich verschlucken" und nach 1-2 km, waren sie wieder weg... Ist es doch ein Problem im Zündmodul, das vielleicht noch über dem Weakener-Thema als weiteres Problem drüberliegt? Ein sporadisch auftretendes Problem? Das kam, nachdem der Motor gem. Anzeige schon Betriebstemperatur hatte. Oder kann die Benzinpumpe temporär ausfallen? Ich sollte die Pierburg haben... Ich möchte James einfach verlässlich hinkriegen.... Die Probleme, die stochastisch auftauchen, sind die schlimmsten... Kennt jemand einen solchen Effekt? Lg aus Österreich


9
Silver Shadow, Bentley T-Modelle / Re: Kühlwassersensor
« Letzter Beitrag von Malte am Mi.26.Mär 2025/ 12:23:54 »
Danke für die Aufklärung, das bringt mich ja schon ein gutes Stück weiter:
Der Thermoschalter befindet sich also hinten am Zylinderkopf der A- Bank, also in Fahrtrichtung rechts. Korrekt?
Der Blindstopfen für den (nicht vorhandenen) Temperatursenor am Zylinderkopf der B- Bank. Korrekt?
Kennt jemand dass Gewinde dieses Blindstopfens?
10
Silver Shadow, Bentley T-Modelle / Re: Kühlwassersensor
« Letzter Beitrag von cferbrecht am Mo.24.Mär 2025/ 17:42:14 »
Für die früher noch vorhandene Wassertemperatur-Anzeige saß der Fühler hinten am Motorblock zur Spritzwand hin.

Genau – da sitzt jetzt ein Blindstopfen, den man herausdrehen und stattdessen einen Adapter und den Fühler einbauen kann. Das bedeutet dann natürlich, dass da irgendwo ein Instrument montiert sein wird, dass sofort als Fremdkörper identifizierbar ist, denn es gibt im Armaturenbrett keinen Platz dafür. Die eleganteste Möglichkeit ist, auf die Batterieanzeige zu verzichten, aber – will man das?

Die nötigen Teile finden Sie hier – aber der richtige Geber UD11662H) ist seit einiger Zeit nicht lieferbar.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Seiten: [1] 2 3 ... 10