Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Silver Shadow, Bentley T-Modelle / Re: thermal delay switch
« Letzter Beitrag von Udinho am Gestern um 23:30:30 »
Malte, ob Du die Zündung vor oder nach dem Treten des Gaspedals einschaltest, ist doch wurscht. Der Magnet muß das Gaspedal erst dann festhalten, wenn die Klappe sich zu bewegen, anzuheben versucht, und das passiert erst, wenn der Motor angelassen wird, und da benötigt der Motor das Festhalten der Klappe durch den Magneten nur für den Moment des Startens. Deshalb hält die Spannung auch nur etwa 10 Sekunden vor, dann ist sie weg und der Magnet wieder ohne Wirkung.

Solange Du Motor nicht startest, braucht der Magnet keinen Strom, die Klappe muß vorher nicht festgehalten werden, wozu auch? Ich mache das sogar so: Wenn das Auto abgestellt wird, betätige ich nach dem Abschalten des Motors das Gaspedal ein bißchen am Gestänge, und drücke die Starterklappe mittels der Stange für den schnellen Leerlauf runter, lasse das Gaspedalgestänge los und dann auch die Stange an der Starterklappe. Dadurch ist sichergestellt, daß die Klappe sich schließt, sobald der Motor hinreichend abgekühlt ist. Mein Eindruck ist, daß durch dieses frühe Schließen der Starterklappe der Motor noch leichter anspringt. Vielleicht ist das auch nur Einbildung.

Die Wirkung des Magneten kannst Du simulieren, indem Du (beim Rechtslenker geht das gut) auf die Stange für den schnellen Leerlauf drückst, während Du mit der linken Hand zwischen Tür und A-Säule hindurch den Zündschlüssel betätigst zum Motorstart. Sobald der Motor anfängt zu laufen, läßt Du die Klappe los. Wenn Du die Starterklappe mal ohne Festhalten der Klappe beobachtest in dem Moment, wo der Anlasser anfängt zu drehen, siehst Du an der Stange, wie die Klappe hüpft, wenn der Magnet sie nicht festhält. Die Klappe geht also im Drehrhythmus des Anlassers auf und zu, wodurch der Motor zuviel Luft und damit zu mageres Gemisch bekommt.

Vielleicht hast Du nur eine falsche Vorstellung von der Wirkung des Magneten. Der funktioniert immer nur wenige Sekunden lang nach dem Einschalten der Zündung! Man kann die Zeitspanne etwas beeinflussen durch Einstellen am Thermoelement, aber nicht viel.

Gruß - Udo
2
Silver Shadow, Bentley T-Modelle / Re: thermal delay switch
« Letzter Beitrag von Malte am Gestern um 19:36:17 »
Der Thread- Steller hat das Problem, dass der Magnet die Drosselklappe nicht festhält, weil er nicht bestromt ist.
Wahrscheinlich habe ich aber noch einen zweiten Fehler selbst verursacht: Das Gaspedal muss ja einmal betätigt werden, um die Klappenmechanik zu bewegen, in dessen Verlauf die Choke- Klappe geschlossen bleiben soll (durch den Elektromagneten). Dafür muss natürlich die Zündung eingeschaltet sein. Ich habe immer erst das Gaspedal betätigt und danach die Zündung eingeschaltet. Das kann nicht funktionieren. Aber, wie gesagt: der Magnet ist auch bei eingeschalteter Zündung nicht bestromt. Da muss dann wohl der thermal delay switch raus...
3
Allgemeine technische Themen / Re: elektrik silver shadow 2
« Letzter Beitrag von tom am Gestern um 09:52:31 »
 :-\ komisch , dachte oben ist auch eine schraube ?  oder nicht ??
4
Allgemeine technische Themen / Re: elektrik silver shadow 2
« Letzter Beitrag von Udinho am Di.05.Dez 2023/ 18:57:31 »
Ist doch nur die eine Schraube auf der Seite des Motors, die mühsam zu erreichen ist. Reinfummeln ist jedenfalls übler als rausfummeln.

Als sooo schlimm habe ich das nicht in Erinnerung.

Gruß - Udo
5
Allgemeine technische Themen / Re: elektrik silver shadow 2
« Letzter Beitrag von tom am Di.05.Dez 2023/ 18:25:01 »
hallo
da ist ja eine katastrophe den anlasser auszubauen !!!!!!!

bekommt man den heraus , ohne motoausbau ????

grüße tom
6
Silver Shadow, Bentley T-Modelle / Re: thermal delay switch
« Letzter Beitrag von MonsterBabyBLN am Fr.01.Dez 2023/ 13:10:10 »
Es sind zwei verschiedene dinge:
Der magnet sitzt oben drauf und die bi Metall feder im runden Gehäuse. Was ist denn überhaupt das Problem des thread steller?
Udo hat das solanoid ja schon beschrieben.
Die bi Metall feder kann man auch manuell nachspannen. Das war bei mir das Problem, weshalb der choke nicht ging.
7
Silver Shadow, Bentley T-Modelle / Re: thermal delay switch
« Letzter Beitrag von cferbrecht am Mo.27.Nov 2023/ 12:48:38 »
Das ist kein Relais im üblichen Sinne, sondern ein Bimetall-Schalter, der über einen Heizdraht erwärmt wird und dann abschaltet. Enthalten ist dieser Mechanismus in einer braunen Dose – wir bieten dieses Teil zwar an, aber leider noch ohne Photo (Link).

Man kann den Kontakt reinigen und auch justieren.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
8
Allgemeine technische Themen / Re: elektrik silver shadow 2
« Letzter Beitrag von cferbrecht am Mo.27.Nov 2023/ 12:42:22 »
Der Schaltplan-Band ist sehr umfangreich und aufwändig nachzudrucken, weil bis zu viermal A4 ausgeklappt – entsprechend teuer müssen wir diesen Band anbieten: Link. Das Werk hatte irgendwann die Pläne eingescannt und diese langen Teile auf A3 verkleinert, was dazu führte, dass vieles auch bei erneuter Vergrößerung nicht lesbar war. Die meisten Angebote, die man ink. Band 5 bei ebay etc. findet, sind so.

Einzelne Pläne können wir gern kopieren und zusenden – auf der Seite des australischen Clubs findet man auch Pläne, aber ich glaube, das ist auch die verkleinerte Version.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
9
Silver Shadow, Bentley T-Modelle / Re: thermal delay switch
« Letzter Beitrag von Malte am Mo.27.Nov 2023/ 11:15:41 »
vorhanden ist das Relay bestimmt. Fraglich natürlich, ob es zu reparieren ist.... Und umständlich ist es tatsächlich. Aber eigentlich hast Du Recht: Originalität ist nicht unwichtig!
10
Allgemeine technische Themen / Re: elektrik silver shadow 2
« Letzter Beitrag von tom am Mo.27.Nov 2023/ 10:52:19 »
super
ich baue den anlasser aus und zerlege ihn, teile habe ich gesehen , kaufe ich bei dir.

gibts auch nur die schaltpläne einzeln zu kaufen ?

dankeschön tom
Seiten: [1] 2 3 ... 10