Autor Thema: Unterbodenschutz  (Gelesen 14065 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline corniche

  • Board God
  • Beiträge: 961
  • Es gibt kein besseres Forum.
Re: Unterbodenschutz
« Antwort #30 am: So.27.Mai 2007/ 22:01:39 »
Hallo Udo,
Mike Sander ist wirklich gut. Aber bedenke es hat auch Nachteile für die gute Garderobe.
Das Fett tropft und schmiert in den heißen Sommermonaten aus allen Ritzen und Löchern immer wieder raus.
Das mag wirklich nicht jeder !
Habe mir das mit diesem Fett auch überlegt und habe es nicht genommen  exakt aus diesem Grund.
Ich lasse  dann lieber einmal öfters einen Hohlraum und Unterboden - Kontrolle durchführen und habe keine Schwei....reien.
Liebe Grüße, Walter

Offline M.P.W.

  • Board God
  • Beiträge: 513
Re: Unterbodenschutz
« Antwort #31 am: So.27.Mai 2007/ 22:46:57 »
Hallo Walter,

was machen die Hauptbremszylinder??
Ist der zweite aus dem hohen Norden schon eingetroffen??

Gruß Armin


Offline aladin

  • Full Member
  • Beiträge: 83
  • RR, weil ich es mir wert bin!
Re: Unterbodenschutz
« Antwort #32 am: Mo.28.Mai 2007/ 14:29:59 »
Hallo Walter,

den Gedanken hatte ich auch schon. Ich hatte vor Jahren mal einen 3er Golf, da war es ähnlich mit der Hohlraumversiegelung. Man mußte das Zeug regelmäßig von den Einstiegen und der hinteren Stoßstange entfernen. Meine Überlegung war aber, daß ich die Türen und Hauben gar nicht behandeln muß, die sind aus Aluminium, da kann nicht viel rosten. Ich will eigentlich nur den Unterboden, die Einstiege, die A-Säule, die Radkästen und die hinteren Kofferraumwannen konservieren. So kann eigentlich kein Fett an die Stellen kommen die man mit der Kleidung berührt, mit Ausnahme der Schuhe vom Garagenboden. Wie hast Du Dein Auto konserviert, bzw. wie läßt Du es nachbehandeln?

Gruß aus Ulm,
Aladin

Offline M.P.W.

  • Board God
  • Beiträge: 513
Re: Unterbodenschutz
« Antwort #33 am: Mo.28.Mai 2007/ 15:17:35 »
Hallo Walter & Udo,

Walter Du hattest mir doch erzählt das du beim Cloud die Blattfedern mit den "Fett Tüchern" von Mike Sanders umwickeln möchtest - hast Du dies zwischenzeitlich gemacht??

Gruß Armin   

Offline M.P.W.

  • Board God
  • Beiträge: 513
Re: Unterbodenschutz
« Antwort #34 am: Mo.28.Mai 2007/ 15:20:20 »
Hallo Udo,

Du hast eine privat Nachricht....

Gruß Armin

Offline corniche

  • Board God
  • Beiträge: 961
  • Es gibt kein besseres Forum.
Re: Unterbodenschutz
« Antwort #35 am: Mo.28.Mai 2007/ 15:23:53 »
Hallo Aladin,
lass dich doch mal in München bei Reuel Rostschutz in der Friedenspromenade beraten.
Die ganze angelegenheit kostet Dich beim ersten Mal so ca. 400.- €. Danach kosten die Auffrischungen nur noch ca. 150,00 € (alle 2-3 Jahre). Für dieses Geld würde ich selbst diese Sauerei in meiner Garage nicht veranstalten wollen.
Überleg es Dir - fragen und beraten kostet nichts.
Hallo Armin,
stell Dir vor ich habe die Zylinder bereits mit neuen Dichtungen bestückt. ( ist sehr einfach diese Überholung -bei mir waren die Zylinder etwas angelaufen - machte dies mit einem Polierpapier sauber - schauen innen jetzt aus wie neu !!)
Jetzt gerade Pfingstmontag 14 Uhr mache ich eine Pause . Die Zylnder sind wieder im Auto. Nun muss ich noch die Leitungen anschließen und dann die ganze Anlage entlüften. Meine Blattfedern habe ich zur Hälfte mit 5 Metern Mike Sander Fettbinden umwickelt. Man benötigt für die kompletten Federn 2 x 5 Meter.
Liebe Grüsse, Walter

Offline M.P.W.

  • Board God
  • Beiträge: 513
Re: Unterbodenschutz
« Antwort #36 am: Mo.28.Mai 2007/ 21:35:22 »
Hallo Walter,

danke für die Nachricht und sehr schön, dann ist bei der nächsten Ausfahrt deine Wolke mal dabei.. :) :)


Liebe Grüsse Armin

Offline JimKnopf

  • Board God
  • Beiträge: 2.019
  • CCH05620
Re: Unterbodenschutz - so sieht das doch prima aus - oder nicht?
« Antwort #37 am: Fr.08.Feb 2008/ 13:58:35 »
Leider kein Rolls-Royce, aber immerhin ein W108 mit intaktem Bogebein.
Leben und leben lassen! • • •